Reifenverschleiß
Hallo,
Auf dem "Dicken" sind zZt. General Grabber UHP (V-Profil) in der Dimension 275/55 R17 drauf.
Ganz schön breite Dinger, da sind die vom Jeep Asphaltschneider 😁
Mir ist aufgefallen das alle 4 Reifen auf der Innenseite stärker abfahren als auf der Außenseite.
D.h. Innen 1,5mm mehr weg als außen. Je weiter man nach innen kommt desto schlimmer wird es.
Gestern war ich beim Edeka und habe zwischen 2 ML geparkt. Einer hatte dieses Problem nur auf der HA und der andere hatte optimal gleichmäßig abgefahrene Reifen.
Was kann da faul sein? Kann man am ML ne Achsvermessung machen?
Gruß Jan-
Beste Antwort im Thema
Ich hatte ab Werk 275/17 bestellt. Dann auf laufrichtungsbezogene Ganzjahresreifen gewechselt. Mit dem Unterschied dass die Bremswirkung besser war als bei den originalen.
Meine Laufleistungen liegen bei 68000 - 70000, allerdings unter Beachtung der BA. Da steht nämlich dass die Reifen je nach Einsatz alle 5000 - 10000 km von vorn nach hinten getauscht werden sollen.
Bei mir ist auf 150000 km nichts eingestellt worden am Fahrwerk. Als Reifendruck ist vorn 2.0 bar und hinten 1.8 bar drin. Dadurch verschleißen die Aussenkanten der Vorderräder schneller, soll heißen mit dem angegebenen Druck von MB würde ich vermutlich weiter als die 70000 km mit einem Reifensatz kommen.
Wenn die Kanten nur noch ca. 1,6 mm haben ist in der Mitte der Lauffläche noch ca. 3 mm Profil vorhanden.
29 Antworten
Mit welchem Druck ihr fahrt,
bleibt jedem selber überlassen.
Den Ml mit 2,6 vorne und hinten zu fahren ist mehr als unnötig.
Aber ,jeder soll es machen, wie er es möchte.
Ich tue es mir bestimmt nicht an, nicht nach fast 14 Jahren ML 320
Gruß,
Michael
Ich finde er fährt damit straff , aber holpern
Kann ich nicht bestätigen !
Bei den 275er .
In der Anleitung steht sogar 2,2-2,4 auf der Vorderachse
Die 0,2 mehr wobei das meiste Gewicht bei dem
Eh vorne ist als hinten !
Ich hab keine Lust dauern auf und abzulassen
Selbst auf den Eifel wegen und schlechten Straßen holpert
Er nicht und fährt straff dazu komfortabel !
Bei 255/235 fahre ich das nicht bzw auf der Herbst / Winterbereifung !
Ja hab 3 Sätze dabei !
Die 235er Winter nehm ich für Alpen und Wintersport
Die 255 er für den Kölnerwinter
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Ja hab 3 Sätze dabei !
Die 235er Winter nehm ich für Alpen und Wintersport
Die 255 er für den KölnerwinterGruß
Schnellwechsel-Anlage ? 😉
LG Ro
kontroliere mal die unternen kugelgelenke an den unteren querlrnkern,vorne und hinten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
Schnellwechsel-Anlage ? 😉Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Ja hab 3 Sätze dabei !
Die 235er Winter nehm ich für Alpen und Wintersport
Die 255 er für den KölnerwinterGruß
LG Ro
Ne !
Alles komplett Räder !
Die 17" 164 er komplett Räder sind von nem Fahrzeug wo wir
Verkauft haben und der Kunde die nicht wollte !
Weil der Richtung warm ging
Dann gab es bei meinem beim Kauf einen Satz dabei !
Ich finde bei richtig Schnee kommt er mit den dünneren
Besser zurecht! Berg hoch wie Berg ab!
Für das umstecken auf meiner Bühne brauch ich ca 20min !
Bin ja noch jung :-D
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Ich finde bei richtig Schnee kommt er mit den dünneren
Besser zurecht! Berg hoch wie Berg ab!Für das umstecken auf meiner Bühne brauch ich ca 20min !
Bin ja noch jung :-D
das ist mir zuviel Akt,
bin ja schon älter 😉,
Ich wechsel da einfach immer die Autos....😎
LG Ro
ich wechsel die garnicht🙄
hab die ganzjahresreifen von michelin 275 drauf
geht wunderbar😁
nur in den bergen nicht so ganz,aber wohne ja im flachland da macht das nichts aus
brummi v8
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Bei vollen Aschenbecher wird ein neues gekauft !
Stimmt, du hast ja gesagt, das du einen Autohandel hast.
LG Ro
Ich hatte ab Werk 275/17 bestellt. Dann auf laufrichtungsbezogene Ganzjahresreifen gewechselt. Mit dem Unterschied dass die Bremswirkung besser war als bei den originalen.
Meine Laufleistungen liegen bei 68000 - 70000, allerdings unter Beachtung der BA. Da steht nämlich dass die Reifen je nach Einsatz alle 5000 - 10000 km von vorn nach hinten getauscht werden sollen.
Bei mir ist auf 150000 km nichts eingestellt worden am Fahrwerk. Als Reifendruck ist vorn 2.0 bar und hinten 1.8 bar drin. Dadurch verschleißen die Aussenkanten der Vorderräder schneller, soll heißen mit dem angegebenen Druck von MB würde ich vermutlich weiter als die 70000 km mit einem Reifensatz kommen.
Wenn die Kanten nur noch ca. 1,6 mm haben ist in der Mitte der Lauffläche noch ca. 3 mm Profil vorhanden.
@Reiner
fahre auch deinen Druck auf der Vorderachse ( 2.0) , hinten ebenfalls.
werde aber hinten auch mal auf 1.8 bar einstellen.
Müsste ja ausreichend sein.
Gruß,
Michael
Ich habe hier relativ viel Landstraße und die ist nach heutigem Ermessen dermaßen schlecht. So dass es an manchen Stellen regelrecht hoppelt und dann hört man die Laderaumböden klappern. Deshalb das nachlassen des Reifendrucks. An der HA ist das eher unproblematisch, da ja selten ausgeladen wird und bei der Urlaubsreise mit Gepäck transportiere ich eigentlich das Volumen. Ausgeladen ist das Auto damit auch nicht.
So dass ich keine Druckerhöhung für die Urlaubsreise vorgenommen habe.
Die Verbräuche meines Handschalters lagen trotz Reifendruckabsenkung und breiteren Reifen ab Werk im Bereich der Werksangabe oder darunter.
Die Autos meiner Bekannten, A4 und E91 sind für mich auf diesen Strecken in die Kategorie "unfahrbar" einzuordnen. Die rappeln und klappern und man wird durchgeschüttelt und das Ganze ohne Sportfahrwerk.
Auf glatter Straße ist dann wieder alles o. k.
Morgen Rainer
Also bist du auf den Asphalt offroad unterwegs !
Ich fahr sehr viel Autobahn , die Straßen hier sind sehr gut !
Ich fahre ja etwas mehr Druck weil ich hauptsächlich
Lange Etappen mit höhere Geschwindigkeit
Fahre 160-190!
Denke da ist ein höherer Luftdruck angebrachter als ein niedriger !
Bzgl der Temperaturentwicklung !
Genau, deshalb ein Offroad-Fahrzeug.
Ich kann keine Temperaturerhöhung beobachten. Meine Reisegeschwindigkeit liegt auch so bei ca. 150 - 160 km/h und nach ca. 180 km mache ich die erste Pause da ist mir im Sommer noch nie etwas aufgefallen.
Ich bin aufgrund eines Erlebnisses von vergangener Zeit einer der lieber etwas mehr Luft fährt! ( mal ein Reifen geplatzt , konnte aber die Kuh ohne schaden vom Eis holen )
Bzw wurde mir damals bei den Lehrgängen ( besaß eine DMSB i.c Lizenz ) auch eher geraten etwas mehr zu fahren .
Aber wie sagt man jeder so wie er mag .