Reifenverschleiß

Mercedes ML W163

Hallo alle zusammen,

wer von Euch hat bei seinem ML (163) Felgen der Größe 18", 19" oder 20" montiert und kann mir etwas über den Reifenverschleiß ggü. den normalen 17 Zöllern sagen.
Ich habe meinen ML erst ein paar Wochen und finde, daß die Serienfelgen und Bereifung (255/60 auf 17" Felgen) doch etwas "verloren" in den Radhäusern steht.

Grüße
Andreas

31 Antworten

Hallo gaandi

Ich habe 275er montiert, aber noch auf 17“. Da ist eine Laufleistung von ca. 15´000-20`000 zu erwarten. Wie es auf 18“ bis 20“ ist, kann ich dir leider nicht sagen. Diese Kombination währe für meinen Geschmack zu stark auf Kosten vom Komfort. Der ML ist ja so schon relativ hart gefedert und es „klackert“ auf jeder Unebenheit im Auto. Aber was sicher ist, auf größeren Felgen geht der Verschleiß nach oben.

Zitat:

Original geschrieben von Marco1969


Hallo gaandi

Ich habe 275er montiert, aber noch auf 17“. Da ist eine Laufleistung von ca. 15´000-20`000 zu erwarten. Wie es auf 18“ bis 20“ ist, kann ich dir leider nicht sagen. Diese Kombination währe für meinen Geschmack zu stark auf Kosten vom Komfort. Der ML ist ja so schon relativ hart gefedert und es „klackert“ auf jeder Unebenheit im Auto. Aber was sicher ist, auf größeren Felgen geht der Verschleiß nach oben.

Hallo Marco,

habe auch 275 auf 17 Zoll drauf, aber die Laufleistung liegt doch um einiges höher, wie von dir angenommen. Ich fahre jetzt schon über 45.000km mit den Contis( sind nun aber ziemlich runter gefahren), bekomme aber nächsten Monat einen neuen Satz allerdings auf 18Zoll. Danach kann ich auch etwas über Härte, Fahrkomfort sagen.
Posing by doing...............,

Probiere immer gern selber etwas aus, bevor ich Vermutungen äußere,

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von geiko ml


Probiere immer gern selber etwas aus, bevor ich Vermutungen äußere,

Hallo geiko ml

Ich habe jetzt einen neuen Satz montiert. Der vorige hat gerade ca. 15`000 KM gehalten!
War keine Vermutung von mir, nur eine reine Feststellung. Habe Dunlop Ganzjahresreifen, so wie der ML ausgeliefert wurde.

Wobei mich jetzt schon interessieren würde, was für Reifen du montiert hast. Sind die Conti reine Sommerreifen oder auch M&S Reifen. Würde auch gerne 45`000 Km fahren, gerade wo ich viel fahre. Wobei noch zu erwähnen ist, ich habe einen Carlson C- Tronic, ein gewisses mehr an Drehmoment geht ja auch auf die Reifen, aber nicht in solch einem großen Umfang!

Hallo,
ich hatte mit 295er auf 20 Zoll Felgen nur gute Erfahrungen
viel bessere strassenlage
tolle optik
kein merkenswerter Komfortverlust
Laufleistung bei zügiger fahrweise mit brabuschip 50.000 km
problemlos bei regen mit den Pirelli auch bei hoher geschwindigkeit

Mike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marco1969


Hallo geiko ml

Ich habe jetzt einen neuen Satz montiert. Der vorige hat gerade ca. 15`000 KM gehalten!
War keine Vermutung von mir, nur eine reine Feststellung. Habe Dunlop Ganzjahresreifen, so wie der ML ausgeliefert wurde.

Hallo Marco,
sollte kein persönl. Angriff sein, aber 15000 ist ganz schon wenig!!!!!!!
Habe die Conti als Erstausrüstung gefahren, kein reiner Sommerreifen, sondern den mit der M+S Kennung, also ein sogenannter Ganzjahresreifen.
Fahre meine Km hauptsächlich im Aussendienst und überwiegend Langstrecke über 100km. Jetzt sind sie runter und ich habe mir einen neuen Satz bestellt. 15000 wären mir auch sehr wenig und das mit dem C-Tronic macht nichts aus, fahre selber seit 30000km das Carlsson Modul.
Habe aber heute einen ML geshen der auch Dunlop hatte und das Profil ist doch etwas anders, grober.
Hatte den Conti auch das ganze Jahr drauf, da bei uns nicht viel , wenn überhaupt Schnee fällt. Bin überall hingekommen und die Fahreigenschaften waren gut.
Sind aber meine persönlichen Erfahrungen, vielleicht hat der eine oder andere ähnliche gemacht.

Gruß

Ich habe die gleichen Erfahrungen mit dem Dunlop SP Sport 5000 M+S (275/55/17) gemacht. Nach 25'000km war er 'flach'.

Fahre nun den Michelin 4x4 Diamaris (275/55/17), kann aber über den Verschleiss noch nichts sagen.

Hallo,

Habe auch den Dunlop als Erstaustattung auf meinem 270cdi Final Edition (275 / 17 Zoll), das Profil ist nach nun 20.000 km schon relativ wenig geworden, so dass ich die vorherigen Zitate voll bestätigen kann.

Im Winter gibt es aber keinen Kompromiss, da ist ein Pirelli Scorpion Ice&Snow in gleicher Breite aufgezogen, denn der Dunlop ist KEIN M+S Reifen (obwohl aufgedruckt-> siehe ADAC Kommentar zu amerikanischen Reifenbeschriftungen)

Grüße
7673

Auf meiner M-Klasse sind Reifen im Format 255/60 R17 aufgezogen. Ab wann wurde denn die Serienbereifung auf das 275er Format umgestellt ? Oder war das schon immer eine Alternativgröße ?

...die gab es z.B. nur bei den Sondermodellen "Inspiration" oder "Final Edition"

Gruß
7673

Der nächste Satz wird bei mir auch sicherlich kein Dunlop „M&S“ werden. Werde mir auch einen Conti oder Michelin montieren lassen. Vorzugsweise ein Sommerreifen.

Hallo Geiko ml
Ist dein Conti ein reiner Sommerreifen? Währe toll wenn du den genauen Reifentyp mal nennen würdest?

.

Hallo Geiko ml
Ist dein Conti ein reiner Sommerreifen? Währe toll wenn du den genauen Reifentyp mal nennen würdest? Hallo,
ist der Contact 4x4, Continental ,275/55/17 , mit M&S Kennung. War der Auslieferungsreifen meiner M-Klasse-Inspiration.

Gruß

68.000 km mit Contact 4x4, Continental 275/55/17. Nun bin ich auch dran mit Reifenwechseln.
Bin immer sehr schonend gefahren, Autobahn 120-140, und in der Stadt mit wenig Beschleunigung und Bremsen, nur wenig Gelände und kein Hängerbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von nuwala


68.000 km mit Contact 4x4, Continental 275/55/17. Nun bin ich auch dran mit Reifenwechseln.
Bin immer sehr schonend gefahren, Autobahn 120-140, und in der Stadt mit wenig Beschleunigung und Bremsen, nur wenig Gelände und kein Hängerbetrieb.

Wow, dann hätte ich ja noch gut 20.000km bei schonender fahrweise gewonnen. Bin halt meistens auf der Autobahn unterwegs, zwischen 140-170 , und Stadtverkehr. Gelände hat mein ML auch noch nicht gesehen. 68.000 ist schon super, das zeigt doch die Qualität dieses Reifentyps.

Ich bleibe bei diesem Typ, da auch die Eigenschaften wie Laufruhe und Haftung echt super sind.

Also LOB an CONTI!!!

Also mein nächster Reifen wird sicherlich auch ein Conti!!! Scheint ja echt super zu sein der Reifen.

Ich fahre zwar nicht ganz so schonend wie ihr. Ich fahre auf Autobahn so 170-180, und nutze des öfters den Drehmoment, was ja auch echt spass macht, ausser beim Tanken und Reifen kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen