Reifenverschleiß
Tech
Der Winter steht vor der Tür und ich habe wie es sich gehört auf Winterreifen ümgerüstet. Ich musste mit Schrecken feststellen das meine Sommerreifen nach nur einem Sommer schon gar sind . Noch viel schlimmer , sie sind einseitig abgefahren . Beide Vorderreifen innen . Der Freundliche meinte : beim beschleunigen hebt der Wagen sich vorne an und daher kommt die ungleichmäßige Abnutzung .
Hat hier einer eine Idee???
Grüsse
31 Antworten
Hallo,
gibt es einen Zusammenhang zwischen den innen abgefahrenen Vordereifen, und dem VW-Sportfahrwerk ggf. in Verbindung mit etwas breiteren Reifen (225er) ?
Oder tritt dieses "Spurproblem" unabhängig davon auf ?
Gruß Timo
Zitat:
Original geschrieben von auditimo
Oder tritt dieses "Spurproblem" unabhängig davon auf ?
Würde ich schon sagen das es keinen Zusammenhang gibt, da es alle mal mehr, mal weniger betrifft.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
... da es alle mal mehr, mal weniger betrifft.
Gruß
Afralu
Gibt es auch Fahrzeuge ohne diese Problem ? Ich bin davon ausgegangen es gibt auch Fahrzeuge ohne diese Verschleißerscheinungen.
Oder habe ich den Satz falsch verstanden ?
Gruß Timo
Zitat:
Original geschrieben von auditimo
Gibt es auch Fahrzeuge ohne diese Problem ? Ich bin davon ausgegangen es gibt auch Fahrzeuge ohne diese Verschleißerscheinungen.
Oder habe ich den Satz falsch verstanden ?
Ja, es gibt auch welche ohne diese Probleme. Und ja, du hast meinen Satz falsch verstanden. Ich meinte damit, dass die die es haben, es mal mehr, mal weniger haben.
Gruß
Afralu
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
hole diesen Thread mal aus der Versenkung.
Nach ca. 22 tsd km sind meine im letzten
Frühjahr neu aufgezogenen Michelin Pilot (205/55W16)
fast am Ende, vorn noch 3,5 mm hinten 4 mm,
sodass ich sie in den nächsten Wochen definitiv tauschen muss.
Das ist weniger Laufleistung wie die davor gefahrenen
Conti Eco (195/65H15).
Das erstaunt mich schon, da ich dachte durch die Umrüstung
auf 205er hier länger Ruhe zu haben. Zumal die W-Klassifikation
eigentlich auch härter sein müsste wie H.
Fahrweise ist auch eher Verhalten, nur gelegentlich geht mir
mal der Gaul durch, auf den kurvigen Strassen hier im Schwarzwald und dass Fahrwerk wird ausprobiert , ca 50% AB-Anteil, 50% Stadt/Land.
Bin ein wenig unentschlossen, was ich für Reifen nehmen soll,
der Michelin hat mich in Sachen Laufruhe überzeugt, zeigt aber
schwächen im Nässeverhalten, naja Verschleiss siehe oben.
Vielleicht hat ja einer ne Empfehlung. Preislich tun sich
die Hersteller eh nicht viel (Billigmarken lass ich mal aussen vor) und liegen um und bei 90-100€ pro Reifen montiert.
Danke im voraus
willi
Hi,
wie das bei solchen Fragen so ist, wirst du nun von jedem eine andere Marke genannt bekommen. Umgekehrt zeigt das aber dann, wie dicht die heutigen Markenreifen beieinander liegen. Kein Markenreifen wird mehrere 1000 km nach oben oder unten streuen. Und eigentlich gelten gerade die Michelin als teuer aber auch haltbar.
Da Dunlop, Brigdestone, Conti, Pirelli usw. im Alltag (nicht auf der Rennstrecke, wenns bei den Tests um 10tel Sekunden geht) recht ähnlich fahren, würde ich von denen das günstigste Angebot kaufen. Ich glaube die Dunlop Modelle sind recht günstig und trotzdem gut. Dann machts auch nix aus, wenn´´s ein paar 100 km weniger werden bis die neuen fällig sind.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Da Dunlop, Brigdestone, Conti, Pirelli usw. im Alltag (nicht auf der Rennstrecke, wenns bei den Tests um 10tel Sekunden geht) recht ähnlich fahren
Mit solchen Aussagen wäre ich sehr vorsichtig, da es meiner Erfahrung nach nicht so ist. Obwohl ich kein "Rennfahrer" bin, kann ich zwischen bestimmten Reifen schon eklatante Unterschiede feststellen.
Das Hauptproblem ist, dass sie sich NEU in der Tat kaum unterscheiden. Die Unterschiede kommen erst zu Tage, wenn sie noch 60% oder 50% Restprofil haben. Dann merkt man z.B. dass man mit einem GY NCT5 schon bei geringer Nässe arge Haftungsprobleme bekommt, wohingegen man einen Pirelli P7 auch mit nur 2mm Restprofil auch auf nasser Strasse noch sicher fahren kann.
Daher würde ich mir schon ein paar Reifentests ansehen und vor allem einen Reifendealer fragen, der Ahnung hat. Damit bin ich bisher immer gut gefahren (bis auf die erwähnten Good Year, aber die hatte ich leider ab Werk).
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Moin zusammen,
hole diesen Thread mal aus der Versenkung.
fast am Ende, vorn noch 3,5 mm hinten 4 mm,
sodass ich sie in den nächsten Wochen definitiv tauschen muss.Danke im voraus
willi
Also mit 4mm tauschen find ich verfrüht. Sind die Reifen gleichmässig abgefahren?
Bevor du Sie dem Reifenhändler schenkst kannst du mir die Reifen geben 😁
Zitat:
Original geschrieben von slickman
Also mit 4mm tauschen find ich verfrüht. Sind die Reifen gleichmässig abgefahren?
Bevor du Sie dem Reifenhändler schenkst kannst du mir die Reifen geben 😁
Kannst meine Touranzas mit ca. 3mm geschenkt bekommen, gleichmässig abgefahren.
Wette um eine Kiste Bier, Du wirst die nicht bis zur Verschleißgrenze fahren.
Nach anfänglichem hohen Verschleiss, haben sie sich eigentlich recht gut gehalten,
deutlich höherer Luftdruck war schon hilfreich.
Seit einigen hundert Kilometern werden die Dinger immer lauter,
habe schon fast das Gefühl, ein Kettenfahrzeug zu fahren.
Haftung auf trockener Strasse ist unter aller Sau, Bremsweg wie ein
40Tonner.
Die Touranzas waren nicht schlecht, aber die sind deutlich früher am Ende
als man vom Profil erwarten sollte!
Nächste Woche gehts zum Reifendealer, mal sehen was dann drauf kommt.
Gruß Otti
@Otti:
Da kann ich Dir generell nur zustimmen, wie gut ein Reifen wirklich ist, erkennt man leider erst im letzten Drittel seines "Lebens". Und gerade da habe ich beispielsweise mit den P7 sehr gute Erfahrungen gemacht, da diese sich auch bei nur 2mm Restprofil absolut ruhig und auf nasser Strasse problemlos fahren. Das von Dir beschriebene "Panzer-Gefühl" hatte ich bei den NCT5 nämlich auch immer, so dass ich mich schon bei 4mm Restprofil von ihnen verabschieden musste...
Hallo Holgi
Pirelli hatte ich auch schon auf meine vorherigen Fahrzeuge.
Die waren tatsächlich bis zum Ende sehr gut.
Leider haben die das Ende deutlich früher erreicht als andere Reifenfabrikate.
Damit war es dann relativ egal, ob ich die Pirellis bis zum Ende gefahren habe oder die Anderen früher in die Tonne getreten habe.
Die Kosten lagen in einem ähnlichem Verhältniss.
Die Touranzas haben auch ihr "Soll" erfüllt, haben deutlich mehr als 30 000 km gelaufen.
Davon bin ich nach den ersten Eindrücken nicht ausgegangen.
Entäuscht bin ich nur, wie schnell die Gummis, auf wenigen Hundert Kilometern, abgebaut haben.
Als wir uns kürzlich getroffen haben, war ich noch zufrieden, auf der Rückfahrt wurde es immer schlechter.
Es wirft kein gutes Licht auf den Hersteller, wenn weniger als
500 Km zusätzliche Laufleistung, den Eindruck von "TOP" auf "FLOPP" ändern.
So schnell kann doch kein Autobesitzer reagieren.
Aus lauter Verzweiflung, habe ich den Luftdruck wieder auf Herstellerangabe reduziert, die Laufgeräusche sind deutlich besser geworden, das Fahrverhalten hat aber eher gelitten.
Der Bremsweg ist aber wesentlich kürzer geworden.
Hoffentlich gibt es nächste Woche eine schnelle Lösung, sonst schraube ich noch die Winterreifen wieder rauf.
Gruß Otti
Zitat:
Original geschrieben von Otti208
Leider haben die das Ende deutlich früher erreicht als andere Reifenfabrikate.
Das stimmt, die P7 haben einen eher durchschnittlichen Verschleiss (siehe auch Tests). Ist eben die immer präsente Gretchenfrage, auf was man letztendlich wert legt. Für den Grip sowohl bei trockener als auch nasser Strasse und den sich über die Laufzeit kaum verschlechternden Eigenschaften habe ich den Verschleiss gerne in Kauf genommen.
Michelin sollen ja einen ganz guten Kompromiss aus Verschleiss und Leistung bieten (hatte meine Alpin A2 Winterreifen 3 Winter gefahren und noch genügend Restprofil, das hat kein anderer Reifen geschafft), aber dafür sind sie eben teurer...
Moin,
ich hab ja einige Truthähne im Stall, die 90PS Varianten haben einen geringen Verschleiß..... Die 140PS Fahrzeuge fressen Gummi wie nix, primär auf Sommerreifen, die Winterreifen halten länger(werden bei unms in den Sommer hiniien abgefahren). Gewechselt wird immer im Bereich Slick ;-).
Ich habe SR von P7, Bridgestone, Hankook, Kleber, Conti probiert, teils 195/205, mehr oder minder gleich schlecht Im Verschleiß. Wobei die Kleber ein grotten schlechtes Fahrverhalten an den Tag gelegt haben.
Naja, als nächstes probiere ich Fulda 205, die im ADAC-Test den besten Verschleiß hatten.......
Reifenlaufleistung
Ich bin auch der Ansicht das sich der Wert des Reifen erst nach zwei bis drei Saisonen zeigt. Dabei schnitten Goodyear Winterreifen sowie Michelin und Kleber Sommerreifen bei meinen bisherigen Fahrzeugen nicht gut ab. Bei diesen Reifengarnituren trat nach zwei Saisonen ein leichtes seitliches wegschmieren bei Autobahnauffahrten auf, wenn es geregnet hat und die Fahrspuren schon aufgetrocknet waren, ich aber etwa einen halben Meter versetzt im noch feuchten - naßen Bereich etwas 70 km/h fuhr was bei weitem nicht zu schnell für diesen Radius wäre. Da wußte ich, daß das Bremsverhalten in unverhofft kritischen Situationen leiden wird und hielt nach Möglichkeit noch mehr Abstand um genügend Bremsweg zu haben.
Beim meinem neuen Sharan sind Michelin Pilot HX Reifen Erausstaustattung, da war ich nicht besonders erfreut, konnte es leider nicht ändern.
Den Sharan hab ich Mitte Februar 2007 bekommen und nach Empfehlung von Freunden noch Pirelli Winterreifen montieren lassen, nur war es bei uns kein richtiger Winter kann zu den Winterfahreigenschaften nicht sagen, das Näßeverhalten war allerdings gut. Mitte April hab ich dann die Sommerreifen montieren lassen und das nachmessen der Profiltiefe des Pirellireifen Winterreifens ergab bei 3.500km Laufleistung:
Vorne 7,5 mm
Hinten 7,8 mm
also 0,5 bzw. 0,3 mm weniger.
Mir macht es weniger aus wenn der Verschleiß höher ist, die guten Fahreigenschaften aber bis zur Verschleißgrenze halten.
Gruß Fred
Also ich probiere mal den Billigsecktor! Habe mir 2 Sportiva montoeren lassen. Schlechter wie die Kleber das geht wohl kaum(hoffe ich).Die Sportiva sollen aus dem Hause Conti sein, mal sehen ob es gur geht. Achs Stückpreis 103€ incl.Montage.
Gruss matthes007