Reifenverschleiß Q7
Hallo Freunde,
ich habe den Eindruck, der Audi-Service ist angewiesen, das Verschleißproblem der Reifen "kleinzureden".
Wenn wir unsere Erfahrungen einmal "outen" und dann vergleichen, gibt das ein einigermaßen repräsentatives Bild (mit zugegeben gewissen Schwankungen)
Ich mache mal den Anfang:
Fabrikat: Bridgestone Dueler 255/55 18
Laufleistung: 13.500 Km max.: ca 20.000 Km
Restrillentiefe: 4 mm
Bemerkung: Sägezahn und laut
Wer macht mit, ich danke Euch fürs mitmachen!
Gruß Ka
Beste Antwort im Thema
@ all
letztmalig!!!!!!!,
ich meine ganz klar nicht die Initiatoren und berechtigten Kritiker in diesem Forum und den anderen Beiträgen.
Mich (und wie ich aus zahlreichen Pins weiss, zahlreiche andere ), stören einfach die Beiträge und ständigen Wiederholungen der unverbesserlichen "AUDIÜBERALLESQ7FANS".
Das hat mit kritischem Auseinandersetzen und objektiver Betrachtung nichts mehr gemeinsam, vielmehr werden hier die (berechtigten) Kritiker ( mazmo u. co.) solange mit verbalen Attacken beharkt, bis das tatsächliche Problem hinter dem "Schlagabtausch" innerhalb der Beiträge, völlig in den Hintergrund tritt.😕😕😕
Fakt ist und bleibt, Audi hat hier und in vielen anderen Bereichen ein echtes Qualitätsproblem mit dem Q7 und versucht (offensichtlich mit Erfolg) diese Probleme "kleinzureden" .
Die "BESSERWISSER" , "ALTHERRENFAHRER" und "AUDIÜBERALLES-Schreiber" in diesem Forum erschweren und vereiteln hier die sachliche und faktische Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Problemen.
Daher ---und nur deshalb----, aus keinem anderen Grund, sei ---diesen ---"Q7 Quertreibern" auch einmal ein echtes Problem vegönnt, (z. B. der zitierte Motorschaden) damit Sie wissen, wie emotional auch der "größte Audifan" reagiert, wenn es an seinen Geldbeutel geht.
Jetzt können alle "Getretenen" wieder getrost losheulen, wer sich angesprochen fühlt, wird dann wohl auch gemeint gewesen sein.
Meine Q fahre ich übrigens immer noch gerne und überzeugt, aber ich verschliesse eben nicht die Augen vor meinen und den Problemen Anderer Q7-Fahrer oder versuche gar, diese "Schön oder Klein-zuschreiben".
Fliegerbaer
431 Antworten
@jamido:
ja ich habe auch das Luftfahrwerk...
Ich habe Donnerstag einen neuen Termin, werde berichten ob und was sich verändert (wenn da etwas passiert 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix5698
@jamido:
ja ich habe auch das Luftfahrwerk...Ich habe Donnerstag einen neuen Termin, werde berichten ob und was sich verändert (wenn da etwas passiert 😁 )
Habe Montag wieder Termin....werde auch berichten!
Gruss
Hallo,
ich habe gestern die Winterräder montieren lassen und meine Sommerrräder (20 Zoll S-Line, Goodyear EAGLE F1) haben nach ca. 7000 km auf allen vier Reifen noch 7 mmm, gleichmäßig abgefahren. Ich fahre die Reifen immer mit 3 bar, die Luftfederung in der Stadt auf comfort, sonst auf automatic. Die Winterreifen, die gestern wieder draufkamen (die 18 Zoll Standard), sind nach 8000 km auch noch wie neu. Letztes Jahr habe ich nach ca. 5000 km im Rahmen der Behebung des Lenkrad-Zitterns (was zu 98 % gelungen ist) neue Sommerreifen erhalten. Also insgesamt habe ich keinen Grund zum meckern, hoffentlich bleibt das so.
Matthias
habe ich in einem anderem forum gefunden:
Ich plauder jetzt mal ein wenig aus meiner Fahrwerke Vorlesung:
Also, die Audi Vorderachse, die es so wohl auch im A6 und A8 gibt, ist eine Doppelquerlenkerachse in aufgelöster Bauform. Das heißt oberer und unterer Querlenker bestehen jeweils aus zwei einzelnen Lenkern mit jeweils zwei Lagern. Macht also 4 Lenker mit 8 Lagern.
Zusammen mit den anderen macht das also jede Menge Lagerstellen die wohl tatsächlich zu schwach dimensioniert sind und deshalb kaputt gehen.
Das Problem ist, es kann sein dass im Stand auf der Bühne alles bestens ist, das Rad während der Fahrt aber durch die auftretenden Kräfte nicht mehr mit den optimalen Sturz- und Spurwerten läuft. Reifenverschleiß an der Innenschulter deutet auf zuviel Sturz oder Nachspur hin. Nachspur heißt die Räder stehen während der Fahrt nach außen und radieren dadurch auf der Innenseite.
Wie ich von meinem Prof und Kollegen die bei Audi gearbeitet haben, mitbekommen habe, ist das Problem wohl bekannt und die Lenker werden des öfteren getauscht. Würd ich mal nachhaken, darf auf jeden Fall nicht sein.
Achso, große Felgen und damit flache Reifen und Spurverbreitungen verstärken meiner Meinung den Effekt.
Ähnliche Themen
moin,
hab die kuh heute wegen der mardersache zu 🙂 gebracht.
als ich den meister dann auf die außenkanten der reifen angesprochen
habe, wurde es sehr verhalten seinerseits. das könne passieren, das
ist so und die ganzen viel disk. anworten. ich bat um eine vermessung
der achsen, jedoch wird das nicht umsonst gemacht. das sei nur in den
ersten 3 monaten bis 6000km eine kostenlose sache!!
ich werde das jetzt mal beim reifenprofi machen lassen. ob es mir was
bringt weiß ich nicht, aber wissen ob es ordentlich eingestellt ist möchte
ich schon. werden solche kosten im falle einer falschen einstellung eigentlich
vom hersteller getragen(was für eine blauäugige frage😉)?
ich glaub einer hier hatte das schon mal machen lassen! kosten??
gruß borstel
Hallo Q7 Reifenverschleißer
Auf Seite 14 der Auto-Bild vom 14.11.08 wurde nun ein bericht gebracht, über den Verschleiß
Audi ist um keine Ausrede verlegen. Jetzt haben die eine neue , wie dürfen nicht im Off-road-Modus fahren. Soll in der Bedienungsanleitung stehen!!!!! Mit meine letzten Reifen bin ich gar nicht im Off… gefahren und sind nach 15000 runter.
Also AUTO-Bild Seite 14 Heft Nr. 46 vom 14.11.08
Gruß mazmo
Zitat:
Original geschrieben von mazmo
Also AUTO-Bild Seite 14 Heft Nr. 46 vom 14.11.08
Scan die Seite mal und häng sie hier rein....
Hi
Kann ich leider nicht, habe zuhause keinen Scanner , aber wenn du aus Düsseldorf bist, am Flughafen gibt’s die Auto-Bild von Morgen
Gruß mazmo
und was sagen die zum verschleiss bei fahrzeugen ohne luftfahrwerk?????????????????
http://download.autobild.de/dl/527703/AuBi08_46_003-003_Inhalt.pdf
Moin Mazmo,
das nenn ich mal Einsatz. Ich hab mir gerade die
AB geholt, um den Artikel durchzulesen. Bin mal
auf eine Reaktion von Audi gespannt. Und wie "mussi"
schon sagt was ist ohne Luftfahrwerk?
Gruß Borstel
Kann jemand mal den artikel reinhängen.
Komme erst heute Abend zum Zeitung kaufen möchte den aber erst JETZT lesen... ;-)
Merci schonmal...
Um keine Urheberrechtsverletzung zu begehen, sollte keiner den Artikel hier online stellen...
Ich geh mir heute nachmittag mal die AB holen.
Feine Sache dieser Beitrag und das Beste ist das Dementi von AUDI.
Aber mal was anderes, hat schon einer in der Bedienungsanleitung die Mitteilung über den erhöhten Reifenverschleiß bei schneller Fahrt im Off-road- Modus gefunden... ich glaub an die Erzgebirgler hat man andere Bedienungsanleitungen ausgegeben..., ich finde nichts. Zumal diese Begründung tatsächlich lächerlich ist, da sich das Fahrwerk (zumindest das Luftfahrwerk) bei höherer Geschwindigkeit aus dem Off-road- Modus absenkt. Was soll denn dass für eine Ausrede gewesen sein?! Diesen Schwachsinn hat man mir beim ersten "Kostenlosen" Reifenwechsel auch einreden wollen, seither fahre ich nur noch "Comfort", mit keinerlei Veränderung! Ist nun das Fahrzeug mangelhaft oder nicht? Kann man auf Grund dieses Problems vom Kaufvertrag zurücktreten innerhalb der gesetztlichen Vertragsfrist, wenn der Hersteller nicht auf einen erhöhten Reifenverschleiß hingewiesen hat und auch keine zeitlich nahe Lösung verfügbar ist?
JGOK...
Hallo Leute
Wenn Ihr was erreichen wollt , müsst Ihr an AB eine e-Mail senden mit euren Erfahrungen in der Werkstatt oder Audi. Nur dann geht’s weiter und AB kümmert sich um das Problem.
Gruß mazmo
Zitat:
Original geschrieben von JGOK
Feine Sache dieser Beitrag und das Beste ist das Dementi von AUDI.
Aber mal was anderes, hat schon einer in der Bedienungsanleitung die Mitteilung über den erhöhten Reifenverschleiß bei schneller Fahrt im Off-road- Modus gefunden... ich glaub an die Erzgebirgler hat man andere Bedienungsanleitungen ausgegeben..., ich finde nichts. Zumal diese Begründung tatsächlich lächerlich ist, da sich das Fahrwerk (zumindest das Luftfahrwerk) bei höherer Geschwindigkeit aus dem Off-road- Modus absenkt. Was soll denn dass für eine Ausrede gewesen sein?! Diesen Schwachsinn hat man mir beim ersten "Kostenlosen" Reifenwechsel auch einreden wollen, seither fahre ich nur noch "Comfort", mit keinerlei Veränderung! Ist nun das Fahrzeug mangelhaft oder nicht? Kann man auf Grund dieses Problems vom Kaufvertrag zurücktreten innerhalb der gesetztlichen Vertragsfrist, wenn der Hersteller nicht auf einen erhöhten Reifenverschleiß hingewiesen hat und auch keine zeitlich nahe Lösung verfügbar ist?JGOK...
Hi Mazmo,
Dann mal her mit ner eMail-Adresse von dem AB-Redakteur, der auch "deinen" Artikel verfasst hat...sonst kommt das da unkanalisiert an...
Bye
der Higgins