Reifenverschleiß Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Freunde,
ich habe den Eindruck, der Audi-Service ist angewiesen, das Verschleißproblem der Reifen "kleinzureden".
Wenn wir unsere Erfahrungen einmal "outen" und dann vergleichen, gibt das ein einigermaßen repräsentatives Bild (mit zugegeben gewissen Schwankungen)
Ich mache mal den Anfang:

Fabrikat: Bridgestone Dueler 255/55 18
Laufleistung: 13.500 Km max.: ca 20.000 Km
Restrillentiefe: 4 mm
Bemerkung: Sägezahn und laut

Wer macht mit, ich danke Euch fürs mitmachen!

Gruß Ka

Beste Antwort im Thema

@ all

letztmalig!!!!!!!,

ich meine ganz klar nicht die Initiatoren und berechtigten Kritiker in diesem Forum und den anderen Beiträgen.

Mich (und wie ich aus zahlreichen Pins weiss, zahlreiche andere ), stören einfach die Beiträge und ständigen Wiederholungen der unverbesserlichen "AUDIÜBERALLESQ7FANS".

Das hat mit kritischem Auseinandersetzen und objektiver Betrachtung nichts mehr gemeinsam, vielmehr werden hier die (berechtigten) Kritiker ( mazmo u. co.) solange mit verbalen Attacken beharkt, bis das tatsächliche Problem hinter dem "Schlagabtausch" innerhalb der Beiträge, völlig in den Hintergrund tritt.😕😕😕

Fakt ist und bleibt, Audi hat hier und in vielen anderen Bereichen ein echtes Qualitätsproblem mit dem Q7 und versucht (offensichtlich mit Erfolg) diese Probleme "kleinzureden" .

Die "BESSERWISSER" , "ALTHERRENFAHRER" und "AUDIÜBERALLES-Schreiber" in diesem Forum erschweren und vereiteln hier die sachliche und faktische Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Problemen.

Daher ---und nur deshalb----, aus keinem anderen Grund, sei ---diesen ---"Q7 Quertreibern" auch einmal ein echtes Problem vegönnt, (z. B. der zitierte Motorschaden) damit Sie wissen, wie emotional auch der "größte Audifan" reagiert, wenn es an seinen Geldbeutel geht.

Jetzt können alle "Getretenen" wieder getrost losheulen, wer sich angesprochen fühlt, wird dann wohl auch gemeint gewesen sein.

Meine Q fahre ich übrigens immer noch gerne und überzeugt, aber ich verschliesse eben nicht die Augen vor meinen und den Problemen Anderer Q7-Fahrer oder versuche gar, diese "Schön oder Klein-zuschreiben".

Fliegerbaer

431 weitere Antworten
431 Antworten

Ich hab noch ein paar vereinzelte Threads gefunden die Ihr mit Eurer Reifen-Audi-Vendetta noch nicht gekapert hattet. Um Euch die Arbeit zu erleichtern hab ich ein wenig nachgeholfen.

Viel Spaß noch mit dem Q7-Bereich. Was die Hybrid-Futzis nicht hinbekommen haben habt Ihr nun geschafft: Keine Sau interessiert sich mehr dafür.

Das ist leider der Nachteil an threads, die zu lang werden
- man wiederholt stets das bereits mehrfach erwähnte, da sich schliesslich nicht jeder alles merken kann bzw. sich nicht jeder die Mühe macht den thread ab Seite 1 zu lesen
- irgendwelche Leute anfangen sich gegenseitig anzugiften
- es gibt viele wertvolle Infos, aber keiner hat mehr den Überblick
- auf Behauptungen wird mit Gegen-Behauptungen geantwortet
- der eigentliche Sinn des threads ging verloren

Seit ich nicht mehr in Deutschland lebe, habe ich erst richtig verstanden, dass wir in Deutschland hinsichtlich Toleranz und Flexibilität noch einiges lernen können, und nicht alles was wir „Deutschen“ entwickeln und produzieren so ausgesprochen fabelhaft ist, wie wir gern behaupten.

Ihr könnt mir glauben, nur Audi selbst weiss, ob 1% oder 10% oder 40% oder vielleicht auch nur 0,01% der Fahrzeuge einen (zu) hohen Reifenverschleiss haben. Solange man keine harten Fakten hat ist es reine Spekulation.
Fakt ist aber, dass
- kein Automobilhersteller den Kunden (mehrfach) neue Reifen zahlt, wenn da nicht etwas faul daran ist.
- angestrebte Fehlerraten im Automobilbau (0km und Feld) im „ppm“ (parts per million) Bereich liegen, und nicht in „%“
- die bei VOX interviewten Q7-Fahrer nicht danach aussahen, dass sie von Mazmo bezahlt wurden, derartige Aussagen über den Reifenverschleiss zu machen
- dank Internetsuchmaschine es sich zeigt, dass wohl WELTWEIT eine Vielzahl von Touareg, Cayenne und Q7 Besitzer über Jahre hinweg dieses Reifenverschleissthema beklagen. So ein Zufall aber auch.
- nicht jeder Q7 Fahrer in Internet-Motor-Foren sich die Zeit verbringt
- ich für Touareg und Cayenne die Werkstattanweisungen auf Papier besitze, die eine Achsgeometrienachstellung NACH Auslieferung der Fahrzeuge vorschreibt. Auch ein Zufall ?

Zur Erinnerung auch: Bei uns in USA kann man uns schlecht vorwerfen, dass wir zu schnell in Kurven fahren. Ich freu mich immer, wenn ich überhaupt mal eine Kurve sehe. Kreisverkehr ? Was ist das ?

Wie wär denn die Idee, dass nur die Leute hier noch etwas beitragen, die
1.) den erhöhten Reifenverschleiss haben ?
2.) positiv dazu beitragen, eine (konstruktive) Abhilfemaßnahme für die x% Betroffenen zu finden ?
3.) das Thema nur noch sachlich betrachten ?

Audi Mitarbeiter sind natürlich stets willkommen, diese sollten sich jedoch auch „outen“. Kein Witz. In US foren gibt threads, die lauten „ask a VW salesman“.

Lesen sich gewisse User hier eigentlich mal selbst😕
Das ist ja wohl mal endpeinlich🙄
Ihr schönigt die Sache wie nichts gutes.
Also wirklich.
Wenn sich hier sooo viele Leute mit einem und noch einem und noch einem Problem melden, dann kann man die Sache nicht mehr leugnen!
Ihr spielt hier eine Lobhymne auf Audi ab als ob es nichts besseres gäbe.
Das ist unglaublich. Hauptsache auf die eigene Marke nichts kommen lassen, alles andere ist ja sowieso scheiße🙄

Nehmt das mal als einen Denkanstoß für die nächsten Beiträge...

Mfg und schönen Rest-Abend😉

Zitat:

Original geschrieben von Mickl


Mich würde mal interessieren ob es Q7 gibt die kein AAS, aber das Problem mit den Reifen haben?
Bisher habe ich nur von Q7 mit AAS gehört...

Siehe Seite 18 dieses threads.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Luzy V8



Wie wär denn die Idee, dass nur die Leute hier noch etwas beitragen, die
(...)
2.) positiv dazu beitragen, eine (konstruktive) Abhilfemaßnahme für die x% Betroffenen zu finden ?
(...)

Das wird ja das Problem sein, denn mich interessiert ja eigentlich auch nur die Lösung, aber ich sehe sie nicht. Weil ich nicht einmal die Ursache genau kenne.

Von Audi werden z.Zt. mehrere Lösungen für mein Fahrzeug vorgeschlagen, das sind:

1. Ein Software update, das das Fahrwerk automatisch aus dem Offroad Modus nimmt, wenn es ausgemacht wird.
2. Ein Software update, das das Fahrwerk bereits bei 80 km/h absenkt, statt bei 120 km/h.
3. Eine Verringerung der Vorspur im Rahmen der Toleranzen.
4. Der Einsatz eines anderen Reifentyps statt der Goodyear Eagle F1

Wenn ich mir das so anschaue, dann habe ich nicht das Gefühl, daß diese Lösungen zielführend sind. Bestenfalls werden sie die Folgen mindern.

Mein Problem wäre dadurch gelöst, wenn Audi mir heute den erhöhten Reifenverschleiß der Sommerreifen (wie gesagt Winterreifen kein Problem) ausgleicht, das sind bei mir 350 Euro p.a.

Also das technische Problem zu lösen sehe ich z.Zt. als unmöglich an, mein praktisches Problem könnte man lösen.

Zitat:

Original geschrieben von mazmo



Heeee

Leergewicht über 2,6 hat nur der Audi Q7 V12 TDI und die anderen haben nur 2,2 Tonnen. Probleme sind mir nur bei den 2,2 t bekannt. Oder hast du dein Gewicht mit berechnet🙂

So das musste ich mal richtig stellen.

HI MAZMO,

Deine Richtigstellung hast Du wohl aus der AUTO-BILD entnommen,

sorry, aber fahr mal auf die WAAGE, selbstverständlich mit vollem Tanke,

das wirst Du Dir sicher leisten können, wenn DU so einen tollen MB GL 450

Dein eigen nennst.

Vielleicht war ja meine Aufpreisliste länger als Deine, und daher habe ich so viel
Gewicht angesammelt, aber der Nerv nimmt ja nun noch ganz neue Züge an.

Wenn DU Deine Q mit ´nem altbackenem G-Modell vergleichen willst, dann bitte
vielleicht im nächsten Thread mit nem UNIMOG, den kenne ich zufällig auch ganz gut.

Dann fahre mal mit dem G-Modell den gleichen Streckenzyklus und am besten
auch mit den gleichen Reifen, erst dann kannst DU Vergleiche anstellen.

Herr Oberklassenprimus - denn er fährt ja schon seit der Aushändigung des Führerscheines "Premium" - hat ja die besten Vergleiche darauf.
(Nach seiner Beurteilung darf so ein kleines Licht wie Ich, mit nur einmal PREMIUM
MB 320 CDI mit 11 ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalten in 13 Monten
aber eben ansonsten "nur" AUDI A8 TDI, AUDI A6 2x, AUDI TT 2x und andere AUDI
ja kein Urteil über andere PREMIUM-Fahrzeuge wie MB ML, GL oder X5 abgeben)

Mich interessieren diese nicht die Bohne, wir sind hingegen schon gespannt darauf,
ob MAZMO mit Fahrwerkverbreitung und Kurvendrehen in der City mit dem neuen GL450
in Kürze die MERCEDES-Anhängerschaft über zu hohen Reifenverschleiss nervt.

Qualität eines Autos hat nicht nur etwas mit Reifenverschleiss zu tun,
Sicherheit, Fahrstabilität und auch Dauerhaltbarkeit sind ebenfalls wichtig.

Da kann der ehemalige Branchenprimus MB sicher von AUDI aktuell
eine ganze Menge lernen.

Grüsse und einen schönen Sonntag
HochleistungsQ7

@MAZMO

So unschön Dein Reifenproblem oder Dein Verbrauch auch ist, wenn Dir Dein VH bei Werkstattaufenthalten einen Fox (wo bitte ist da das Problem?) hinstellt bzw. dein Auto nicht saubermacht dann liegt das nicht an AUDI sondern ausschließlich an Deinem 🙂. Also lass die Kirche bitte im Dorf, vielleicht ist aber Dein 🙂 mittlerweile genauso genervt von Dir wie wir😁

Auserdem bezweifle ich den Wahrhgeitsgehalt Deiner Aussagen, VW Fox wird schon länger nicht mehr hergestellt. Entweder Du kennst Dich mit den Automarken überhaupt nicht aus, oder Du erzählst hier generell was vom blauen Pferd, auch bei deinem Verbrauch.....
Männer neigen ja gerne zu Übertreibungen....🙄🙄, ich liebe Euch aber trotzdem Jungs

Also mein Wagen war schon immer SAUBER und frisch gewaschen und das bei jedem noch so kleinem Werkstatt aufenthalt (z.B. Reifenwechsel). Und dies war nicht nur bei der Q sonder auch bei meinem S3 so...

Leihwägen habe ich auch immer so bekommen, konnte es mir sogar jedesmal aussuchen.

Von dem her liegt es rein am Händler... Ich kann hier nur positives berichten... ;-)

Gruße

Mickl

Zitat:

Original geschrieben von Mickl


Also mein Wagen war schon immer SAUBER und frisch gewaschen und das bei jedem noch so kleinem Werkstatt aufenthalt (z.B. Reifenwechsel). Und dies war nicht nur bei der Q sonder auch bei meinem S3 so...

Leihwägen habe ich auch immer so bekommen, konnte es mir sogar jedesmal aussuchen.

Von dem her liegt es rein am Händler... Ich kann hier nur positives berichten... ;-)

Gruße

Mickl

Genau, vielleicht verstehen die in Düsseldorf etwas anderes unter "Premiumkunde"...

trotzdem, die Leihwagen ist immer noch die Mehrzahl von der Leihwagen..... *fg*

Bin eben ein sogen. BESSERWESSI (JGOK aus dem "Arzgebirge" kennt solche bestimmt genug)
für dessen BESSERWESSI Meinung viele LEUTE viel Geld ausgeben,
gerade in der aktuellen "WIRTSCHAFTSKRISE".
Leider sind ja eben "Schlechte Nachrichten" nur "gute Nachrichten",
daher lese ich ja auch die von MAZMO bevorzugte AUTO-BILD genausowenig
wie wie den anderen NEGATIV-FURZ.

Ich äußere meine MEINUNG hier genauso wie die von mir so bez. NERVER,
auch wenn ich dann eben auch wieder die Folgschaft von MAZMO + JGOK nerve,
und das will ich ja auch,
ich spreche dann eben mal für die hier ja so selten anwesende
und doch inzwischen genervte "schweigende Mehrheit".

Gruss
HochleistungsQ7Die anwesende genervte "Mehrheit" kann sich auf die anderen Threads konzentrieren - das Thema ist hier Reifenverschleiß! Wer diesen nicht hat? sollte sich doch bitte hier nicht mehr einloggen. Ich interessiere mich auch nicht für den Thread Winterdrift Q7 und deshalb gebe ich auch dort nicht meinen Senf dazu. Danke!

Auch ich kann mir meine Leihwägen 😉 fast immer selber raussuchen, letztes Mal war es ein Q5 - nur so am Rande...

Einen Kommentar zur Reifengeschichte habe ich allerdings noch: Ich versuche mich auch kurz zu halten.

1.) Wenn ich ein Reifenproblem hätte (wie oben schon erwähnt, hatte ich mit meinem A6 früher mal welche) würde ich versuchen, auf dem kleinen Dienstweg ein Gespräch mit Audi zu suchen, um der Firma somit die Möglichkeit zu geben, das Problem und die damit verbundene "Entschädigung" ohne großes Aufsehen unbürokratisch zu lösen. Durch den großen Bahnhof, den Ihr da veranstaltet habt ihr euch für diese Art von Lösung schon lange disqualifiziert. Bei mir hat's damals zumindest funktioniert...

2.) Wenn man mit einem Problem ernst genommen werden will, sollte man nicht versuchen, diesem dadurch Nachdruck zu verleihen, möglichst noch viele andere Probleme (Verbrauch, etc.) mit aufzuführen, dass macht einen in der Summe eher unglaubwürdig. Viel hilft nicht immer viel - lieber das eine Problem ausführlich und mit Nachdruck anführen und die kleineren Mängel, sofern sie welche sind, trotzdem einfach mal außen vor lassen.

Einen schönen Sonntag wünschend, grüsst

Alex. 🙂

Hi

bevor ich was reinschreibe, wo von ich keine Ahnung habe, dann lass es lieber

es gibt den Fox derzeit als basis, Fresh und Refresh Modell. Aktueller Prei ab 10.650 Euro + Umwetlprämie.

Also Bitte wie kommst du zu so einer Aussage??

Zitat:

Original geschrieben von sharkbait


@MAZMO

Auserdem bezweifle ich den Wahrhgeitsgehalt Deiner Aussagen, VW Fox wird schon länger nicht mehr hergestellt. Entweder Du kennst Dich mit den Automarken überhaupt nicht aus, oder Du erzählst hier generell was vom blauen Pferd, auch bei deinem Verbrauch.....
Männer neigen ja gerne zu Übertreibungen....🙄🙄, ich liebe Euch aber trotzdem Jungs

Hallo Leute  😎

ich glaube einige haben es nicht verstanden, Sie schreiben über Sachen wo von Sie keine Ahnung haben.   😠

Nehmen wir doch mal nur das Gewicht eines Q 7. Sie kennen den Unterschied zwischen Leegewicht, Gesamtgewicht und Zuladung nicht und glauben doch, dass Sie mit einem 3 Tonnen Auto unterwegs sind.

Leergewicht:

Das Leergewicht ist das genormte Gewicht eines unbeladenen Fahrzeugs. Nach gültiger EU-Norm setzt es sich zusammen aus dem Gewicht des Fahrzeugs, einem zu 90% gefülltem Tank und einem 75 Kilogramm schweren Fahrer.

Das sind beim Q7 genau 2205 kg Leergewicht

Zulässiges gesamt Gewicht bei den 5 Sitzer sind es 2900 kg und dann haben wir noch den 7 Sitzer der bei 3020 Kg liegt

Zulässiges Gesamtgewicht:

Hierbei handelt es sich um das erlaubte Höchstgewicht des Fahrzeugs, inklusiver aller Fahrgäste und Lasten.

Und dann haben wir noch die

Zuladung:

Die Zuladung eines Fahrzeugs gibt an, mit wie viel Gewicht (Lasten und Fahrgäste) ein Fahrzeug maximal beladen werden darf, bevor das zulässige Gesamtgewicht erreicht wird.
 
Die Höhe der Zuladung ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden und kann in den Fahrzeugpapieren nachlesen werden.

Ich glaube kaum einer erreicht die 2,5 Tonnen täglich, geschweige 3 Tonnen

Dann haben wir noch die Super Sprit Sparer die bei unter 10 Liter (Die mit 70 und Links über die Autobahn rasen  🙂)liegen.

Das kann bei dem ganzkleinen Q7 durchaus sein.

Aber straft doch die nicht lügen, die einen ganz großen Fahren

Selbst Audi gibt beim Großen Benziner einen Stadtverbrauch von 19L an.

Kann man alles Nachlesen, also bitte erst Informieren und dann drüber herziehen. 😛

Und wenn man keine Ahnung hat Schnauze halten oder nachfragen.

Ich meine wir sind hier auf der Seite mit Reifen- Problemen und da sollten wir auch bleiben.

Es gibt doch für jedes Problem eine eigene Seite. Einfach mehr Toleranz unter allen ist doch wünschenswert.

Es gibt eine ganze Menge Leute die einen Q7 haben mit Reifenproblemen, das ist Fakt und wenn die Freundlichen schon von sich aus die Reifen bezahlen, dann ist auch was an der Kiste faul.

😉
Einen schönen Rest Sonntag

Hallo HochleistungsQ7

Autsch
Hatte ich doch recht !!!
Nun muss ich dich doch schon wieder korrigieren, ein MB 320 CDI ist nur ein Mittelklasse wagen bei MB, schade das du was anderes geglaubt hast.

Nicht jeder Stern ist ein Premium, aber du stehst mit deinem glauben nicht alleine da.

Aber wo ich dir recht gebe, ist die Aussage:

Sicherheit, Fahrstabilität und auch Dauerhaltbarkeit sind ebenfalls wichtig.

So sollte es sein, gebe ich dir auch recht. Nur haben wir es beim Q7 nicht. Lese doch mal in den anderen Threads, du wirst feststellen dass die Reifen nur ein Problem sind.
 
mazmo

Interessante Selbstgespräche die du hier führst! Kannst du das nicht besser deinem Therapeuten erzählen ?

Alex.😎

Ähnliche Themen