Reifenverschleiß Q7
Hallo Freunde,
ich habe den Eindruck, der Audi-Service ist angewiesen, das Verschleißproblem der Reifen "kleinzureden".
Wenn wir unsere Erfahrungen einmal "outen" und dann vergleichen, gibt das ein einigermaßen repräsentatives Bild (mit zugegeben gewissen Schwankungen)
Ich mache mal den Anfang:
Fabrikat: Bridgestone Dueler 255/55 18
Laufleistung: 13.500 Km max.: ca 20.000 Km
Restrillentiefe: 4 mm
Bemerkung: Sägezahn und laut
Wer macht mit, ich danke Euch fürs mitmachen!
Gruß Ka
Beste Antwort im Thema
@ all
letztmalig!!!!!!!,
ich meine ganz klar nicht die Initiatoren und berechtigten Kritiker in diesem Forum und den anderen Beiträgen.
Mich (und wie ich aus zahlreichen Pins weiss, zahlreiche andere ), stören einfach die Beiträge und ständigen Wiederholungen der unverbesserlichen "AUDIÜBERALLESQ7FANS".
Das hat mit kritischem Auseinandersetzen und objektiver Betrachtung nichts mehr gemeinsam, vielmehr werden hier die (berechtigten) Kritiker ( mazmo u. co.) solange mit verbalen Attacken beharkt, bis das tatsächliche Problem hinter dem "Schlagabtausch" innerhalb der Beiträge, völlig in den Hintergrund tritt.😕😕😕
Fakt ist und bleibt, Audi hat hier und in vielen anderen Bereichen ein echtes Qualitätsproblem mit dem Q7 und versucht (offensichtlich mit Erfolg) diese Probleme "kleinzureden" .
Die "BESSERWISSER" , "ALTHERRENFAHRER" und "AUDIÜBERALLES-Schreiber" in diesem Forum erschweren und vereiteln hier die sachliche und faktische Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Problemen.
Daher ---und nur deshalb----, aus keinem anderen Grund, sei ---diesen ---"Q7 Quertreibern" auch einmal ein echtes Problem vegönnt, (z. B. der zitierte Motorschaden) damit Sie wissen, wie emotional auch der "größte Audifan" reagiert, wenn es an seinen Geldbeutel geht.
Jetzt können alle "Getretenen" wieder getrost losheulen, wer sich angesprochen fühlt, wird dann wohl auch gemeint gewesen sein.
Meine Q fahre ich übrigens immer noch gerne und überzeugt, aber ich verschliesse eben nicht die Augen vor meinen und den Problemen Anderer Q7-Fahrer oder versuche gar, diese "Schön oder Klein-zuschreiben".
Fliegerbaer
431 Antworten
Hey Killer,
täte es hier nicht um das liebe Geld gehen täten die betroffenen Q7 Fahrer nicht so einen Aufstand machen. Es sind ja nur ein paar Reifen!!!
Keine Angst, ich kann es mir leisten aber was mir mein Großvater lehrte: wer das Kleine nicht ehrt ist das Große nicht wert 😛
Den Reifenverschleiß alleine hätte ich ja noch verstanden das dies ärgerlich ist aber beim höheren Verbrauch fing ich an zu kombinieren und da gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten:
- entweder hat mazmo eine totale Fehlkonstruktion oder
- oder er ist nicht ehrlich in Bezug auf seinen gemütlichen Fahrstil
Also zum Thema Verbrauch (Reifenverschleiß vorausgesetzt) kann ich mal sagen:
Verbrauch im normalen "Kindershuttle"-Verkehr, heißt 80% Stadt und 20% Landstraße mit 1 Erwachsener und drei Kinder ist ca. 12-13 l
Verbrauch im Überland/Autobahnverkehr, d.h. 1 Erwachsener fährt mal etwas weiter weg und schon mal 200 auf der Autobahn: ca. 11-12 l
Verbrauch im Urlaubsverkehr, heißt 2 Erwachsene und drei Kinder, Karre voll mit Dachbox und nur Autobahn bei bis zu 160 km/h: 11 l
Dabei verschleißen die Sommerreifen (19 Zoll Goodyear Eagle F1) in 12tkm vorne bis auf 5mm Restprofil und 0mm Restprofil an den Flanken und hinten gleichmäßig auf 5mm
Dabei verschleißen die Winterreifen (18 Zoll Dunlop M2) in 20tkm rundherum gleichmäßig auf 6mm.
Alles mit 3,0TDI und völlig serienmäßigem Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von killer78
sagt mal, in welche Richtung dreht sich dieser Fred jetzt eigentlich??? Zahlt Audi jetzt ein paar Q7 Fahrer um bessere Stimmung zu verbreiten???
Sind jetzt alle gegen mazmo, nur weil der sich wehrt???Ich freu mich für jeden, der ein funktionstüchtiges Auto hat, aber wenn ein Hersteller eben mal Murks baut, dann muss er dafür gerade stehen.
Es gibt hier rund 50 Betroffene und somit sollte nicht ein einzelner Fahrstil die Ganzen Probleme verursachen.
Logo hat man im Stadtverkehr einen höheren Verbrauch und auch Reifenverschleiß wie auf der Autobahn - wir reden hier aber von extremen Verschleißerscheinungen!!! Diese sind mit Sicherheit nicht zu 100% auf Fahrstil und Fahrgewohnheiten zurückzuführen.Und jeder der dadurch Schiss bekommt, dass sein ach so toller Q7 zu wenig Restwert bekommt, der tut mir aber wirklich leid ...
Würde da mal ganz frech sagen, falsch finanziert oder eben komplett auf's falsche Fahrzeug gesetzt.
Oder noch kürzer - Jungs wenn ihr Euch es nicht leisten könnt, dann fahrt halt was anderes ...Das war jetzt sehr provokativ und auch wirklich so gewollt!!!
Gruß
Killer
Lieber Killer, Deine Argumentation zeugt nicht von viel Toleranz - man sollte andere Meinungen gelten lassen, auch wenn es nicht die eigene ist!
Einem gleich zu unterstellen, man würde von Audi bezahlt, nur weil man im Moment nicht in das gleiche "Die armen Reifengeschädigten und die bösen bösen bei Audi"-Horn bläst? Schwach!
Nur weil man mit etwas Probleme hat, sollte man nicht so verbohrt sein, dass alle die "anscheinend" dieses Problem nicht haben, mit dem vermeintlichen Gegner unter einer Decke stecken!
Jungs wacht auf- es ist sicherlich schlimm, diese Reifenprobleme zu haben - aber ihr steigert euch da maßlos rein...
Und Deine Argumentation mit dem Leisten können steht auch auf ganz wackeligen Beinen und lässt sich ebenso ins Gegenteil kehren: ich möchte immerhin keine Reifen von Audi bezahlt bekommen...😉
Und das war jetzt genauso provokativ und ebenso gewollt!
Gruß,
Alex.
ganz interessant was die aussagen von audi angeht.....
http://www.lambounfall.de/lamborghini_murcielago_unfall.html
Ähnliche Themen
Hallo,
langsam solltet Ihr (MAZMO + JGOK) diese Thread schliessen, es nervt.
Es gibt bestimmt die zehnfache Anzahl der Zahl "Eurer Leidensgenossen"
die keinerlei Probleme mit dem Reifenverschleiss haben.
Insbesondere Vielfahrer - also auch Langstreckenfahrer wie ich -
können über Euer Generve nur noch den Kopf schütteln.
Wir fahren ein Fahrzeug mit mehr als 2,5 t Leergewicht,
der Reifenverschleiss ist nunmal höher als bei
einem Mittelkassewagen.
Ich habe es sogar mal geschafft, mit 18000 km
die Vorderräder eine Audi 80 TDI 90 PS (225/40R17) runterzuradieren.
Und wer sich sein Fahrwerk noch verbreitern lässt, sollt eh besser
die Tasten ruhen lassen.
Meine F1 EAGLE 275er Sommerreifen haben im Schnitt vorne
jetzt mehr als 25.000 km gemacht, hinten bringen die locker
35 tkm, macht im Schnitt 38000 km,
das geht für diese Klasse in Ordnung,
im Gegensatz zu den meisten von Euch (die sozialen Kontakte
bei Euren zeitfressenden Anti-AUDI Reifeninitiativen müssen ja ganz schön leiden)
habe ich genug Kontakt zu anderen SUV-Fahrern
insbesondere T-Rex, ML320+400 CDI , X5 (wer fährt eigentlich X3??).
Die haben ganz andere Probleme als mit den Reifen (Elektronik, Fahrwerk, Getriebe usw).
Und Langstreckentauglichkeit ist bei denen eher ein Fremdwort.
Empfehlung an die NERVER:
Sucht Euch eine Psychotherapeuten, der nimmt sich Eurer Probleme gerne an,
vorher aber wechselt das Fahrzeug,
bei einem SMART (das ist für mich gar kein AUTO)
habt Ihr sicher diese Probleme nicht mehr,
Grüsse
HochleistungsQ7 mit 156700 km auf dem Zeiger
Zitat:
Original geschrieben von HochleistungsQ7
Hallo,langsam solltet Ihr (MAZMO + JGOK) diese Thread schliessen, es nervt.
Es gibt bestimmt die zehnfache Anzahl der Zahl "Eurer Leidensgenossen"
die keinerlei Probleme mit dem Reifenverschleiss haben.Insbesondere Vielfahrer - also auch Langstreckenfahrer wie ich -
können über Euer Generve nur noch den Kopf schütteln.Wir fahren ein Fahrzeug mit mehr als 2,5 t Leergewicht,
der Reifenverschleiss ist nunmal höher als bei
einem Mittelkassewagen.Ich habe es sogar mal geschafft, mit 18000 km
die Vorderräder eine Audi 80 TDI 90 PS (225/40R17) runterzuradieren.Und wer sich sein Fahrwerk noch verbreitern lässt, sollt eh besser
die Tasten ruhen lassen.Meine F1 EAGLE 275er Sommerreifen haben im Schnitt vorne
jetzt mehr als 25.000 km gemacht, hinten bringen die locker
35 tkm, macht im Schnitt 38000 km,
das geht für diese Klasse in Ordnung,im Gegensatz zu den meisten von Euch (die sozialen Kontakte
bei Euren zeitfressenden Anti-AUDI Reifeninitiativen müssen ja ganz schön leiden)
habe ich genug Kontakt zu anderen SUV-Fahrern
insbesondere T-Rex, ML320+400 CDI , X5 (wer fährt eigentlich X3??).
Die haben ganz andere Probleme als mit den Reifen (Elektronik, Fahrwerk, Getriebe usw).
Und Langstreckentauglichkeit ist bei denen eher ein Fremdwort.Empfehlung an die NERVER:
Sucht Euch eine Psychotherapeuten, der nimmt sich Eurer Probleme gerne an,
vorher aber wechselt das Fahrzeug,
bei einem SMART (das ist für mich gar kein AUTO)
habt Ihr sicher diese Probleme nicht mehr,Grüsse
HochleistungsQ7 mit 156700 km auf dem Zeiger
schön das du keine probleme hast! wenn es dich nervt lies es nicht und mach einfach mal besser deinen kopf zu! es wird hier niemand gezwungen über probleme am q 7 zu lesen, noch solch überflüssige und dämliche kommentare abzugeben. ich habe es oben schon einmal geschrieben. ich bin wirklich überwältigt über welches allmächtige wissen hier manche user verfügen. ohne worte
Zitat:
schön das du keine probleme hast! wenn es dich nervt lies es nicht und mach einfach mal besser deinen kopf zu! es wird hier niemand gezwungen über probleme am q 7 zu lesen, noch solch überflüssige und dämliche kommentare abzugeben. ich habe es oben schon einmal geschrieben. ich bin wirklich überwältigt über welches allmächtige wissen hier manche user verfügen. ohne worte
Bin eben ein sogen. BESSERWESSI (JGOK aus dem "Arzgebirge" kennt solche bestimmt genug)
für dessen BESSERWESSI Meinung viele LEUTE viel Geld ausgeben,
gerade in der aktuellen "WIRTSCHAFTSKRISE".
Leider sind ja eben "Schlechte Nachrichten" nur "gute Nachrichten",
daher lese ich ja auch die von MAZMO bevorzugte AUTO-BILD genausowenig
wie wie den anderen NEGATIV-FURZ.
Ich äußere meine MEINUNG hier genauso wie die von mir so bez. NERVER,
auch wenn ich dann eben auch wieder die Folgschaft von MAZMO + JGOK nerve,
und das will ich ja auch,
ich spreche dann eben mal für die hier ja so selten anwesende
und doch inzwischen genervte "schweigende Mehrheit".
Gruss
HochleistungsQ7
Zitat:
Original geschrieben von HochleistungsQ7
Hallo,......
Ich habe es sogar mal geschafft, mit 18000 km
die Vorderräder eine Audi 80 TDI 90 PS (225/40R17) runterzuradieren.Und wer sich sein Fahrwerk noch verbreitern lässt, sollt eh besser
die Tasten ruhen lassen.......
Grüsse
HochleistungsQ7 mit 156700 km auf dem Zeiger
Hallo,
ja, so ist es. Mein damaliger Audi Coupe 5E (der mit den vier Funzeln, Gott habe ihn selig) von 1983
brauchte generell alle 12-15000km neue Reifen. Vorne und hinten, da ich immer zwischendurch wechseln musste. Seit dem ist mein Reifenhändler mein bester Freund, auch weil ich die Autos wechsele wie kaum ein anderer und immer Winterreifen ab Herbst fahre.
Sicher hat die Q7 wg. dem hohen Gesamtgewicht mehr Verschleiß als z.B. mein verflossener LandCruiser, der nur alle 50000km neue Reifen brauchte. Das waren aber auch nur H-Reifen und die Höchstgeschwindigkeit lag nur bei 175km/h und das Leergewicht war geringer als bei meinem (ebenfalls verflossenen) Sharan VR6.
Da ich immer noch nicht mit meinem Passat im Reinen bin, ist die Q als Alternative noch immer im Visier.
Auch wenn die Unterhaltskosten, wo ich auch die Reifen zu zähle (im Gegensatz zu so manch Anderen) höher sind als beim Passat, wäre mir das wert.
gruss
19FC
@ TheVeyron
Hi
Glauben ist nicht wissen.
Ich fahre pro Tag ca. 30 Km, davon sind Innerorts ca. 4 Km, am Wochenende komme ich auf ca. 100 Km, davon sind max. 10 Km Innerorts( Innerorts ist nicht die Stadt gemeint), und vom Frühjahr bis in den Spätherbst komme ich unter der Woche auch mal an die 100 Km.
Besser gesagt ich hasse es in Düsseldorf mit dem Auto in die Stadt zu fahren, da nehme ich mir lieber ein Taxi und brauch mir mit der großen Kiste kein Parkplatz suchen.
Meine Kiste schiebt von hinten in der Kurve auch ohne Beschleunigung.
Warum der Motor nach ca. 6 Monaten anfing mucken (er hörte sich an als hätte ich einen alten Diesel gekauft) zu machen weis ich auch nicht, es fing nur leise an und wurde von Woche zu Woche lauter.
Abgesehen dass mein Q in den ersten 6 Monaten schon einige male beim Freundlichen war, hat er für das Motorproblem nach weiteren 6 Monaten aufgegeben. Er hat dann jemanden aus Ingolstadt kommen lassen, es kamen dann auch zwei Spezialisten, der Werkstattmeister hat den Motor angelassen, (keine 10 Sekunden später) haben die beiden ab gewunken und Motortauschen gerufen.
Da ich daneben stand hatten Sie sich bedeckt gehalten. Später erfuhr ich nur das es europaweit nicht der erste gewesen sei.
So und bis zum Tausch hatte ich einen Normalverbrauch.
Ich bin danach auch nicht anders gefahren als vor dem Tausch, bis heute haben Sie alles getauscht was es zu tauschen gibt und ich komme genau gesagt auf 24,85 Liter verbrauch.
Also ganz ehrlich wenn Sie den Q7 nur für Langstrecken gebaut haben dann muss sowas auch beim Kauf gesagt werden.
gruß mazmo
He
Hochleistung Q7
Dann lese mal richtig, das war meine erste Auto-Bild und habe auch geäußert das die wenigsten Q7 Fahrer sich die Auto-Bild kaufen.
Davon mal abgesehen keine Zeitung wird irgendetwas drucken, wenn sich nur einer meldet.
Es gab wohl schon in 2006 Probleme und die ersten hatten sich bei der Auto-Bild gemeldet als Sie bei Audi abgebürstet wurden. Hr. Rosin (Auto-Bild) hat es dann im November wieder aufgegriffen, weil wohl über 100 schreiben (2007 und 2008) bei der Auto-Bild eingegangen sind. Er hatte auch duzende angerufen oder angeschrieben ob man Fotos machen könnte.
Nur es gab wenige die den Schneid hatten sich auch öffentlich zu bekennen.
Rum jammern, sich ärgern und im Forum unter Pseudonahmen Luft machen, das können alle, aber dann auch auf den Tisch zu hauen na ja
mazmo
@ mazmo
Hallo
also wenn du nur so selten Innerorts fährst kann ich verstehen das du verärgert bist, denn ein Verbrauch von 16 bzw. 24 L ist sonst fast unmöglich. Ich denke jetzt auch das mit deinem Auto etwas nicht stimmt.
Ich muss aber auch Audi in Schutz nehmen. Deine Probleme könnten auch sehr gut von deiner Fahrweise abhängig sein. Wie willst du beweisen das du nur gemütlich fährst?
Auch wenn 1% aller Q7 Fahrer dieses Problem haben darf man noch nicht von einer Fehlkonstruktion reden, schon gar nicht im Fernsehen du schädigst damit nicht nur Audi.
Hätte ich dieses Problem würde ich kleinere Felgen versuchen, angeblich soll hier der Verschleiß geringer sein.
Schönes Wochenende
Mich würde mal interessieren ob es Q7 gibt die kein AAS, aber das Problem mit den Reifen haben?
Bisher habe ich nur von Q7 mit AAS gehört...
@Hochleistung Q7/ @TheVeyron
So Ihr Querulanten einen gebe ich zum Wochenende noch mit.😉
Ihr habt wohl noch kein richtiges Premium Auto gefahren oder? Sonnst würdet Ihr nicht so einen Schwachsinn schreiben.
Ihr kennt nur andere SUV-Fahrer und vielleicht ist der Q7 euer erstes Fahrzeug in diesem Preissegment. Wenn man überhabt davon Sprechen (ab 46.000.-) kann.
Ich Fahrer andere SUV- Fahrzeuge und kenne eine ganze Menge SUV-Fahrer.
Vor dem Q7 hatte ich einen G Modell (und davor andre SUV)also für die sie es nicht wissen einen mit Stern, er lag bei 2,55 Tonnen, hatte ein bisschen mehr unter der Haube, lag aber auch im Grundpreis fasst viermal so hoch. Null aber auch null Probleme mit reifen und mit dem bin ich auch ins Gelände bis zu erbrächen.
Selbst wenn er mal in die Werkstatt musste, haben die Freundlichen einen auf Händen getragen, nur zwei Beispiele = Leifahrzeug maximal eine Kategorie tiefer, erster Werksattbesuch bei Audi da stand ein Fox für mich Haaalllooo.
Beim Stern, Porsche, BMW ist es selbstverständlich das nach einen Werkstatt besuch die Fahrzeuge gereinigt und gebracht werden, bei Audi ist dieser Service kostenpflichtig, ich habe gedacht ich bin im falschen Film.
Beim Kundenservice hinkt Audi / VW Kilometer weit hinter her, gut Ihr könnt da vielleicht nicht mitreden wenn man nur Audi oder VW unterm Arsch hatte.
Selbst nach vier Jahren hatte ich mal was zu bemängeln (Motor vom Schiebedach Defekt) ja wurde kostenlos behoben, das ist Service. Nicht wie bei Audi, zwei Jahr bekomme ich kostenlos Reifen (Vorderreifen 6 Stück) und mit dem Ablauf der Gewährleistungszeit liegt es auf einmal an der Fahrweise.
Mit Sicherheit gibt es bei anderen Herstellern von SUV auch Probleme, aber die werden behoben und halten den Kunden nicht für Blöde(Zu mindestens merkt der Kunde das nicht). Oder habt Ihr schon mal soviel Negatives von andren gehört, wie bei Audi und VW.
Hier was Super Positives über den Q7
Ich will den Q7 nicht verteufeln, sonst hätte ich Ihn ja nicht. Der wurde erstmals samstags vorgestellt (bei meinem Freundlichen) und habe mir gesagt das ist er, <strong>wunder schön mit allem drin und dran echt Geil , super Verarbeitung habe noch nicht mal eine Probefahrt genommen im Gegenteil habe dem Verkäufer gebeten noch einige Teile dran zu bauen. Der Spaß hatte mich dann knappe 96.000.- gekostet. Habe auch nichts gesagt als es mit den Mängeln los ging, man hat ja Verständnis für eine neue Bauart, Kinderkrankheiten und so.</strong>
Nur wenn man als Kunde verarscht wird da mache ich nicht mit.
Meiner Meinung nach habe insgesamt einen Montags- Auto erhalten bei so viel Mängel, der Reifenverschleiß kommt da nur noch mit auf die Liste.
Wenn Ihr Fahrzeuge habt die in Ordnung sind, seit doch zufrieden ist doch schön, oder habt Ihr in Wirklichkeit nur Angst um den Wiederverkauf wert, was meint Ihr was noch drin ist nach zwei drei Jahren. Kann ich euch sagen, dramatisch weniger als bei andren SUV das hätte auch ich nicht gedacht.
Noch eins, seit Anfang Dezember und gefahrene 10.000Km ist bei meinem neuen GL 450 (er liegt nochmal um einiges im Preis über meinem Q7) nichts rein gar nichts mit den reifen, da ist alles im Normbereich, warum können es andere?
Audi will in der Oberliga mit Spielen, dann sollen sie sich auch so verhalten.
Ich sage ja Lieber TheVeyron
dass du nur scheiße schreibst, es sind die wenigsten den es aufgefallen ist das es ein Reifenproblem gibt, es werden ja von Woche zu Woche mehr. Solche wie du gab es damals beim TT auch, da hat Audi auch erst nach dem Tod und Gerichtsverfahren reagiert.
Muss es erst immer so weit kommen. Es sind mit Sicherheit mehr als nur 1% Audi fürchtet die kosten die auf sie zukommen könnte wenn es Publik wird.
Nichts für ungut und nehmt es mir nicht übel,
schönes Wochenende
Wow-ein echt erhellender Redeschwall!Nur der Inhalt erschließt sich mir nicht sofort.Werde es vielleicht nach meinem Abendgrappa nochmal lesen.
Alex.😁
Heeee
Leergewicht über 2,6 hat nur der Audi Q7 V12 TDI und die anderen haben nur 2,2 Tonnen. Probleme sind mir nur bei den 2,2 t bekannt. Oder hast du dein Gewicht mit berechnet🙂
So das musste ich mal richtig stellen.
Zitat:
Original geschrieben von mussi1975
Zitat:
Original geschrieben von HochleistungsQ7
Hallo,langsam solltet Ihr (MAZMO + JGOK) diese Thread schliessen, es nervt.
Es gibt bestimmt die zehnfache Anzahl der Zahl "Eurer Leidensgenossen"
die keinerlei Probleme mit dem Reifenverschleiss haben.Insbesondere Vielfahrer - also auch Langstreckenfahrer wie ich -
können über Euer Generve nur noch den Kopf schütteln.Wir fahren ein Fahrzeug mit mehr als 2,5 t Leergewicht,
der Reifenverschleiss ist nunmal höher als bei
einem Mittelkassewagen.