Reifenverschleiß Q7
Hallo Freunde,
ich habe den Eindruck, der Audi-Service ist angewiesen, das Verschleißproblem der Reifen "kleinzureden".
Wenn wir unsere Erfahrungen einmal "outen" und dann vergleichen, gibt das ein einigermaßen repräsentatives Bild (mit zugegeben gewissen Schwankungen)
Ich mache mal den Anfang:
Fabrikat: Bridgestone Dueler 255/55 18
Laufleistung: 13.500 Km max.: ca 20.000 Km
Restrillentiefe: 4 mm
Bemerkung: Sägezahn und laut
Wer macht mit, ich danke Euch fürs mitmachen!
Gruß Ka
Beste Antwort im Thema
@ all
letztmalig!!!!!!!,
ich meine ganz klar nicht die Initiatoren und berechtigten Kritiker in diesem Forum und den anderen Beiträgen.
Mich (und wie ich aus zahlreichen Pins weiss, zahlreiche andere ), stören einfach die Beiträge und ständigen Wiederholungen der unverbesserlichen "AUDIÜBERALLESQ7FANS".
Das hat mit kritischem Auseinandersetzen und objektiver Betrachtung nichts mehr gemeinsam, vielmehr werden hier die (berechtigten) Kritiker ( mazmo u. co.) solange mit verbalen Attacken beharkt, bis das tatsächliche Problem hinter dem "Schlagabtausch" innerhalb der Beiträge, völlig in den Hintergrund tritt.😕😕😕
Fakt ist und bleibt, Audi hat hier und in vielen anderen Bereichen ein echtes Qualitätsproblem mit dem Q7 und versucht (offensichtlich mit Erfolg) diese Probleme "kleinzureden" .
Die "BESSERWISSER" , "ALTHERRENFAHRER" und "AUDIÜBERALLES-Schreiber" in diesem Forum erschweren und vereiteln hier die sachliche und faktische Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Problemen.
Daher ---und nur deshalb----, aus keinem anderen Grund, sei ---diesen ---"Q7 Quertreibern" auch einmal ein echtes Problem vegönnt, (z. B. der zitierte Motorschaden) damit Sie wissen, wie emotional auch der "größte Audifan" reagiert, wenn es an seinen Geldbeutel geht.
Jetzt können alle "Getretenen" wieder getrost losheulen, wer sich angesprochen fühlt, wird dann wohl auch gemeint gewesen sein.
Meine Q fahre ich übrigens immer noch gerne und überzeugt, aber ich verschliesse eben nicht die Augen vor meinen und den Problemen Anderer Q7-Fahrer oder versuche gar, diese "Schön oder Klein-zuschreiben".
Fliegerbaer
431 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Wann ist denn das Treffen in Ingolstadt?? Ich muß noch ein Hotel buchen da ich ein bißchen Anfahrt hab. Das restliche Gummi können wir ja direkt vor der Eingangshalle wegrubbeln😁😁😁Gruß Borstel
ich habe aus zuverlässiger quelle erfahren, dass in der formel 1 demnächst die aufwärmrunden mit q7 gefahren werden um mal richtig gummi auf den asphalt zu legen.... 😁 😁
Hallo,
bezüglich des Reifenverschleisses möchte ich nochmals die Parallelen zum Touareg und Cayenne hervorheben. Ich bin auch überzeugt, dass die Ursache des Reifenverschleisses im etwas "übersensiblen" Fahrwerksdesign zu finden ist.
Bei uns in USA gibt es nämlich jede Menge schwere SUVs mit großen und breiten Reifen und allerlei verschiedener Reifenmarken. Aber dieser übertriebene Reifenverschleiss (Vorderreifen Aussenkanten !!!) ist mir nur von Touareg, Cayenne und Q7 bekannt. Man bedenke, hier in USA wird der größte Teil der Fahrstrecke im Cruisen verbracht und oftmals sind die einizigen Kurven, die man fährt, an einer Kreuzung. Sonst geht es den 4 Himmelrichtungen entgegen.
Im beigefügten Schreiben wurden schon im Jahr 2004 die Werkstätten angewiesen das Fahrwerk neu zu vermessen und die Vorderreifen einmalig kostenlos zu ersetzen. Kommt euch das bekannt vor ?
Schon traurig, dass selbst bei Fahrzeugen, die Jahre danach produziert wurden, VW/Audi noch argumentiert, dass das Fahrwerk neu eingestellt werden müsste, wenn die Reifen schnell verschleissen. Wie wenn sie für die Produktion zwischenzeitlich nicht gelernt hätten, welche die richtige Fahrwerkseinstellung ist. Lächerlich.
Komisch auch, dass Porsche den Werkstätten eine Neujustierung der Fahrwerkseinstellung nach einigen 100 Meilen empfohlen hat, da sich das "Fahrwerk setzt" und deshalb die Werkseinstellung nicht mehr besteht.
Wenn ihr mich fragt, ist das Fahrwerk zu "labil", d.h. die (Vorder-)Räder werden bei Kurvenfahrten nicht genügend kontrolliert "flach" auf der Straße gehalten. In einer VW-Werkstatt hat mir ein Mitarbeiter gesagt, dass es an den vielen Gummilagern des Fahrwerks liegt. Ich kann aber nicht beurteilen wie qualifiziert seine Aussage war.
PS: Den Bericht bei VOX fand ich gar nicht so schlecht. War mehr als nur ein Anfang. Klar, die DEKRA-Analyse hätte man sich sparen können. Man hätte/sollte lieber einen ECHTEN Fahrwerksspezialisten fragen, den hier ist High Tech Wissen gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von Luzy V8
Komisch auch, dass Porsche den Werkstätten eine Neujustierung der Fahrwerkseinstellung nach einigen 100 Meilen empfohlen hat, da sich das "Fahrwerk setzt" und deshalb die Werkseinstellung nicht mehr besteht.
Wenn ihr mich fragt, ist das Fahrwerk zu "labil", d.h. die (Vorder-)Räder werden bei Kurvenfahrten nicht genügend kontrolliert "flach" auf der Straße gehalten. In einer VW-Werkstatt hat mir ein Mitarbeiter gesagt, dass es an den vielen Gummilagern des Fahrwerks liegt. Ich kann aber nicht beurteilen wie qualifiziert seine Aussage war.
Genau das war meine Überlegung und das habe ich am Montag auch dem Außendienstingenieur von Audi gesagt. Das hat er natürlich vehement abgestritten, aber was sollte er auch machen. Stellt Euch mal vor, was passiert, wenn einer von Audi an irgendeiner Stelle offiziell zugäbe, daß es sich um einen Konstruktionsfehler handelt...
Ähnliche Themen
Ich hätte ja ne billige Lösung für Audi um das Reifenproblem und mittlerweile auch das Imageproblem des Q7 in die Reihe zu bekommen:
Headline:
"AUDI stellt allen Q7 Fahrzeugen von Baujahr XX/XXXX bis XX/XXXX kostenlos aller 15.000 Kilometern neue Reifen zur Verfügung."
Ich glaube dass kommt denen billiger als alle Qühe für eine finale Reparatur zurück ins Werk zu rufen.
Vor allem was für ein Imagegewinn! Und eventuell würde der Absatz der Fahrzeuge auch aus zweiter Hand wieder zum Leben erweckt! Da wäre die Quh zumindest immer einen Satz Reifen wert.
Aber jetzt noch mal zur Aussage des Kraftfahrbundesamt: Wenn der Reifen kein Sicherheitsrelevantes Teil ist, frage ich mich, weshalb es hierfür Parameter für Profiltiefen gibt? Dann braucht die Polizei bei mir Ihren Messschieber für Profiltiefen nicht mehr auszupacken.
JGOK
Noch billiger ist es doch das ganze auf die Fahrweise zurückzuführen.
Immerhin haben ja wohl der überwiegende Teil der Q7 Fahrer das Problem nicht. Es schreien ja nur <1% und von denen hat die Hälfte was am Fahrwerk geändert....kleiner sarkastischer Scherz ;-)
Also die drei Qühe auf die ich ständig Zugriff habe, sind weder mit Breitreifen noch mit irgendeiner anderen Veränderung ausgestattet... es sind schlicht gesagt SerienQühe mit 255 Schluppen... aber ich weis ja wie Du es meinst.
JGOK
....bei mir ist es nicht der Fahrstil - wobei ich ja auch nur einen rechten übermäßig abgefahrenen rechten Vorderreifen haben in Verbindung mit dem Rechtsdrall der Kuh - sondern schlichtweg die Aussage: Der Rechtsdrall der Kuh ist kein Sicherheitsrelevantes Merkmal und muss "hingenommen" werden! Ahhhhh ja....auch wenn es kein Sicherheitsrelevantes Merkmal ist, dann ist es zumindest ein Konfortrelevantesmerkmal, was ich eigentlich bei einem Auto von rd. T€ 80 nicht erwarten will! Nunja! So ist Audi in Ihrer Argumentation!
Und drei Tage Später und ca. 60 Beiträge hier im Forum später, herrscht bei AUDI totenstille! Wer hat dass hier geschrieben mit dem "Aussitzen". Hier im Erzgebirge heist es, wenn man ein Problem nicht lösen kann, "soll man sich mit dem Arsch drauf setzten" und so wird es wohl auch werden. Hoffentlich nicht! Ich bin ja immer noch für dieses Dauerhupen auf dem Audi Hof.
Mensch da verabreden sich doch immer irgend welche Leute über's Internet zu irgendeiner doofen Aktion, dass bekommen wir doch auch hin, oder?
@jensputzier
Die meisten haben dieses Problem nicht, aus einem ganz einfachen Grund:
Sie wissen nicht, dass Sie es haben. Dies ist der Umkehrschluß des Nichtwissens bzw. Wissens!
Na und dann gibt es noch den Teil von Leute die nicht mal wissen was ein Reifen ist und wenn die Werkstatt sagt, die Reifen sind nieder, dann sagen diese Leute einfach... na dann macht Neue rein, oder macht Sie wieder voll oder so....
Schließlich soll es ja wirklich Leute geben, bei denen Geld keine "Reifen" spielen.
JGOK
Hallo Zusammen,
so, mal ein kleiner Zwischenbericht in meiner Reifenangelegenheit.
Die Firma Audi will sich extrem großzügig zeigen und mir meine Vorderreifen ersetzen. Allerdings nur den Restwert, da es sonst zu teuer wird und sich die Manager nicht die volle Erfolgsprämie in Millionenhöhe auszahlen dürfen :-)
Nee im Ernst, irgend so ein helles Köpfchen bei Audi hat sich ausgerechnet, dass es genügt, wenn man mir einfach etwas bei meinem neuen Reifensatz nachlässt. Die Rechnung wäre wie folgt:
10% Wert werden sowieso abgezogen vom alten Reifen und dann nochmal 10% für jeden abgefahrenen Millimeter, also bekomm ich für meine Vorderreifen in etwa so 25% des Neupreises vergütet und die restlichen 75% soll ich selbst tragen. Die Hinterräder seien zu 100% aus meiner Tasche zu bezahlen.
Danke Audi, aber auf Almosen bin ich nicht angewiesen! Ist das die Art wie man mit Kunden umgeht wenn man ein Premiumprodukt verkaufen will? Was ist mit dem berühmten Satz aus dem Handbuch, dass bei Quattro nur alle 4 Räder gemeinsam gewechselt werden dürfen???
Genau diese Einwände habe ich bei meinem Händler gebracht und das Angebot freundlichst abgelehnt. Audi soll mir gefälligst mindestens die Vorderreifen komplett zahlen plus eine Unbedenklichkeitsbescheinigung wegen den nur an der Vorderachse gewechselten Reifen.
Jetzt schaut mein Händler nochmal was er tun kann.
Übrigends gilt das sagenhafte angebot von Audi nur, wenn ich im Gegenzug meine AAS umprogrammeiren lasse, so das bereits ab 80 KM/h abgesenkt wird. Das stört mich eigentlich nicht (fahre eh immer im Dynamik Mode). Das wurde doch auch schon bei einem von Euch erfolglos versucht - oder?
So nebenbei hat mir der Händler auch gesagt, dass Audi das Problem kenne und das eben bei allen Fahrzeugen im Konzern mit einer AAS der Fall ist - auch bei Touareg und Cayenne.
Gruß
Killer78
P.S.: Der Fernsehbeitrag war insoweit ein Erfolg, dass mich seither einige Leute auf Q7 und Reifen angesprochen haben - "sag mal ist das wahr und bei Dir auch so?"
Angesprochen? So in dem Stil schadenfreundliches Bedauern?
Ich hab mir nen Schlitz in die Kühlerhaube gefräst und nen Spendenaufkleber draufgemacht, für Reifenarme Q7 Fahrer!
JGOK
Zitat:
Original geschrieben von JGOK
Angesprochen? So in dem Stil schadenfreundliches Bedauern?Ich hab mir nen Schlitz in die Kühlerhaube gefräst und nen Spendenaufkleber draufgemacht, für Reifenarme Q7 Fahrer!
JGOK
😁😁😁
Wenn ich dich so mal treffe, gibs auch ein paar Euro fürs Gummi, versprochen😉😉
Foto hät ich auch gerne davon😁😁
@all Reifenverschleisser und unzufriedene Audi- Kunden
Da hab ich noch was in meiner Asservatenkammer gefunden und stelle Euch die Frage: Hat jemand auch so einen Brief von Audi bekommen?
Übrigens zu diesem Zeitpunkt war ich "erst!" 15x in der Werkstatt meines Vertrauens, danach nochmals 15x... nun warte ich auf den nächsten Gutschein, dann reicht es knapp für einen neuen Reifen.
JGOK...Gelesen, gelacht, gelocht und Abgehängt... nicht in Anspruch genommen! Bei McDonalds hätte ich noch 79 Leute einladen können!