Reifenverschleiß Q7
Hallo Freunde,
ich habe den Eindruck, der Audi-Service ist angewiesen, das Verschleißproblem der Reifen "kleinzureden".
Wenn wir unsere Erfahrungen einmal "outen" und dann vergleichen, gibt das ein einigermaßen repräsentatives Bild (mit zugegeben gewissen Schwankungen)
Ich mache mal den Anfang:
Fabrikat: Bridgestone Dueler 255/55 18
Laufleistung: 13.500 Km max.: ca 20.000 Km
Restrillentiefe: 4 mm
Bemerkung: Sägezahn und laut
Wer macht mit, ich danke Euch fürs mitmachen!
Gruß Ka
Beste Antwort im Thema
@ all
letztmalig!!!!!!!,
ich meine ganz klar nicht die Initiatoren und berechtigten Kritiker in diesem Forum und den anderen Beiträgen.
Mich (und wie ich aus zahlreichen Pins weiss, zahlreiche andere ), stören einfach die Beiträge und ständigen Wiederholungen der unverbesserlichen "AUDIÜBERALLESQ7FANS".
Das hat mit kritischem Auseinandersetzen und objektiver Betrachtung nichts mehr gemeinsam, vielmehr werden hier die (berechtigten) Kritiker ( mazmo u. co.) solange mit verbalen Attacken beharkt, bis das tatsächliche Problem hinter dem "Schlagabtausch" innerhalb der Beiträge, völlig in den Hintergrund tritt.😕😕😕
Fakt ist und bleibt, Audi hat hier und in vielen anderen Bereichen ein echtes Qualitätsproblem mit dem Q7 und versucht (offensichtlich mit Erfolg) diese Probleme "kleinzureden" .
Die "BESSERWISSER" , "ALTHERRENFAHRER" und "AUDIÜBERALLES-Schreiber" in diesem Forum erschweren und vereiteln hier die sachliche und faktische Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Problemen.
Daher ---und nur deshalb----, aus keinem anderen Grund, sei ---diesen ---"Q7 Quertreibern" auch einmal ein echtes Problem vegönnt, (z. B. der zitierte Motorschaden) damit Sie wissen, wie emotional auch der "größte Audifan" reagiert, wenn es an seinen Geldbeutel geht.
Jetzt können alle "Getretenen" wieder getrost losheulen, wer sich angesprochen fühlt, wird dann wohl auch gemeint gewesen sein.
Meine Q fahre ich übrigens immer noch gerne und überzeugt, aber ich verschliesse eben nicht die Augen vor meinen und den Problemen Anderer Q7-Fahrer oder versuche gar, diese "Schön oder Klein-zuschreiben".
Fliegerbaer
431 Antworten
Euch ist doch bekannt:
"Audi ist zu dem genannten Problem nix bekannt."
Die müssen doch denken das jeder denen das abkauft.
Wenn man ein Problem hat welches viele haben wissen die natürlich von garnicht.
Hallo
Mal ganz offen gesprochen, seit Anfang Dezember 08 fahre ich nun einen wieder mit Stern, auch weit über 2t. 22 Zoll mit 295er und jetzt knapp 10.000Km runter.
Haaaaalllllooooo nichts aber auch gar nichts ist dran nicht einmal Werkstatt einfach nichts.
Das hätte ich vom Q7 auch erwartet, ansatzweise oder wenn was dran ist, das Sie die Probleme Kunden Orientiert und Fachmännisch (in diesem Preissegment) beheben.
In der gleichen Laufzeit mit dem Q7 war ich schon sechsmal in der Werkstatt und einige Teile wurden damals getauscht, das Reifen Problem war schon abzusehen.
Es liegt nicht nur an einem Reifen Typ, Sommer oder Winter 18 oder 22er, es sind alle Größen und Hersteller dabei, so kann man ausschließen das es am Reifen liegt. Sicherlich geht es mir mittlerweile nicht mehr nur ums Geld. Es geht einfach nur darum, das man so nicht behandelt werden Darf, es ist eine reine verarsche man hält uns Kunden für Dumm.
Die wissen mit Sicherheit woran es Liegt, nur werden sie weiter versuchen auf den Dummen Kunden zusetzen. Rechnet euch doch mal selber aus, was es kosten wird wenn nur 1% ein neues Fahrwerk bekommt. Reifen zu verschenken in den ersten beiden Jahren ist doch günstiger. Audi brauch doch nur die ersten 2 Jahre die Kunden abwimmeln, dann Spielt dehnen das Deutsche Recht in die Hand. Nach der Gewährleistungszeit haben wir als Kunden keine Möglichkeit mehr recht zu bekommen. Aber Vorsicht , Leasingnehmer (Firmen, Gewerbe –Inhaber- Selbstständige)bei der VW Bank, lest euch das klein Gedruckte durch, denn da gilt eine verkürzte Gewehrleistung von 12 Monate.
Mal schauen ob sich der Freundliche in den nächsten Tagen meldet denn die Kiste steht bei mir ohne bewegt zu werden. Wenn nicht dann muss halt die Werbetrommel noch ein bisschen mehr gerührt werden.
Habe schon die erste Reaktion auf den Beitrag erhalten, es gibt wesentlich mehr Q7 Fahrer die das Problem haben als wir vermuten. Wie ich schon mal geschrieben habe, nicht jeder schaut ins Internet oder kauft sich die Auto- Bild.
Gruß mazmo
Ich sehe das auch so wie Fliegerbaer und viel andere hier .Man kauft ein Auto für 80.000 Euro (Hightech Produkt) und dann wird man bei fast allen Audicenter für dumm verkauft,und auf ein Fahrerproblem hingewiesen ein Witz!!!
Das kommt mir so vor wie damals beim ersten Audi TT wo dann erst ein paar richtig schwere Unfälle haben passieren müssen das sich erst was getan hat(Heckflügel usw).Für mich ist diese Sache ein Sicherheitsrisiko und man sollte sofort jeder Q7 Fahrer anschreiben,und nicht erst auf Druck von uns reagieren. Aber das Thema ist jetzt wohl durch da Audi
sich hierfür viel zu lange Zeit genommen hat!!!!!
Also mein Autohaus hat zwar nicht mir die Schuld in die Schuhe geschoben sondern kam nur mit der Aussage:
"Wissen Sie, es handelt sich halt doch um ein 2,5t Fahrzeug, da nutzt sich so einiges mehr ab".
Auf Nachfrage wieso dies bei der Konkurrenz und beim Touareg nicht so sei, kam nur, das die, die gleichen Probleme haben...
Ich kann "nur" von Glück reden, dass die Reichen zwar abgenutzt aussehen, aber ich denke mal dass sie so an die 25 - 30tkm halten werden. Immernoch inakzeptabel, aber OK.
Werde nur die Vorderen nach hinten schnallen im Sommer und bei einem Reifenhänder die Spur/Sturz einstellen lassen...
Bisher wurde ich immer super behandelt bei meinem Autohaus... Aber was Audi das teilweise abliefert ist wirklich nicht i.O.
Mich würde nur interessieren, was die bei einem R8 Fahrer mit Problem machen? Immerhin ihr PrestigeObjekt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mickl
Also mein Autohaus hat zwar nicht mir die Schuld in die Schuhe geschoben sondern kam nur mit der Aussage:"Wissen Sie, es handelt sich halt doch um ein 2,5t Fahrzeug, da nutzt sich so einiges mehr ab".
Auf Nachfrage wieso dies bei der Konkurrenz und beim Touareg nicht so sei, kam nur, das die, die gleichen Probleme haben...
Mich würde nur interessieren, was die bei einem R8 Fahrer mit Problem machen? Immerhin ihr PrestigeObjekt...
Stimmt tatsächlich, auch im Touareg-Forum ist Reifenverschleiss ein Thema gewesen, wenn's auch nicht so heiß diskutiert wurde wie hier. Und auch hier gibt's Ausnahmen, z. B. hab ich mit unserem Touareg keinerlei Probleme mit dem Reifenverschleiss
Der Vergleich zw. Q7 und R8 hinkt etwas:
Den R8, der fast in Handarbeit in homöopathischen Dosen zusammengeschraubt wird, wird wesentlich weniger Fehler aufweisen als ein Q7 von dem wasweissichwieviel Einheiten pro Tag gebaut werden. Jeder R8 wird, weil bei der Quattro-GmbH gebaut, nach Fertigstellung nochmals einem ausgiebigen Check unterzogen (inkl. Probefahrt), der Q7 wird am Bandende nochmals im Stand durchgecheckt und dann zur Halde gefahren.
Allein weil die direkte schwäbische Konkurrenz es genauso macht (wenn du mal auf der A81 zwischen Zuffenhausen und Ludwigsburg Süd sowie im dazugehörigen Umland unterwegs bist, wirst du dich wundern, wieviel Prosche da rumfahren), muss Audi beim R8 sowie auch beim RS6 und RS4 so verfahren. Dies zahlt der Kunde durch den hohen Preis eben mit.
Also: R8 -> Quattro GmbH -> Manufaktur
Q7 -> VW-Werk Bratislava -> Produktion.
Grüss
Knolfi (der nicht wissen will, wieviel Reifensätze dann der V12 TDI in seinem Leben verbrät😁)
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Stimmt tatsächlich, auch im Touareg-Forum ist Reifenverschleiss ein Thema gewesen, wenn's auch nicht so heiß diskutiert wurde wie hier. Und auch hier gibt's Ausnahmen, z. B. hab ich mit unserem Touareg keinerlei Probleme mit dem Reifenverschleiss
Stimmt.... bleibt die Frage offen, was (oder: wer) ist die
Ausnahme? Ich habe mit beiden Touaregs und mit der Kuh jetzt Laufleistungen von gut 50 tkm erreicht ... anderen geht es genauso ... andere erleben ganz anderes ....
Warum?
Große Serienstreuung ? Warum habe ich dann immer Glück - ist ja nicht schlimm, aber erstaunlich
Reifengröße als Einflußfaktor? Ich fahre immer die kleineste zugelasse Größe - eher atypisch
Stickstoff-Füllung? Mache ich seit vielen Jahren, obwohl es häufig belächelt wird, ich glaube halt dran ... 😉
Modell- oder Modelljahresabhängig?
Eine unaufgeregte Parametersammlung würde wirklich Licht in die Sache bringen ...
so long
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
Eine unaufgeregte Parametersammlung würde wirklich Licht in die Sache bringen ...
so long
Dann fang ich mal an:
VW-Touareg 3,6l-FSI-V6, EZ 01.2008, MJ 2008, Leergewicht ca. 2,2 Tonnen. Reifendimension (Sommer wie Winter) 275/40 ZR 20 auf (logischerweis) 20-Zoll original VW-Alufelgen, H&R Sportfahrwerk mit 45mm Tieferlegung, Laufleistung z. Zt. ca. 24.000 km davon rd. 8.000 km mit SR. Reifemarke WR: Conti mit Geschwindigkeitsindex V, SR: Pirelli. Fahrprofil: ca. 50% Kurzstrecke (Dorf, Landstrasse), 50% Langstrecke (AB), keine Stickstofffüllung.
Profiltiefe: SR 6,5 mm (vo./hi.)
WR (ab Nov. 08) 6,5 mm (vo./hi.)
Jungs dass bringt doch nichts, es ist ein Indivitual Problem. Jeder hat andere Fahrgewohnheiten bzw. andere Fahrtstrecken. Ich hab auch schon mal versucht eine Linie zu finden, aber dieses Problem ist so komplex..., aber letztendlich kenne ich zu meinen zwei Qühen noch ein paar Leute und alle haben dieses Problem mit diesem Außenkanntenverschleiß... alle!
Also ich kenne 7 Leute und jeder hat dieses Problem, sind wir Gebirgler nun zu blöd zum Fahren? Na klar schreien jetzt ein paar JAAAAAA!
Aber seltsam ist es schon, oder?
JGOK
Zitat:
Original geschrieben von JGOK
Jungs dass bringt doch nichts, es ist ein Indivitual Problem. Jeder hat andere Fahrgewohnheiten bzw. andere Fahrtstrecken. Ich hab auch schon mal versucht eine Linie zu finden, aber dieses Problem ist so komplex..., aber letztendlich kenne ich zu meinen zwei Qühen noch ein paar Leute und alle haben dieses Problem mit diesem Außenkanntenverschleiß... alle!Also ich kenne 7 Leute und jeder hat dieses Problem, sind wir Gebirgler nun zu blöd zum Fahren? Na klar schreien jetzt ein paar JAAAAAA!
Aber seltsam ist es schon, oder?JGOK
Heeeee
ich kenne 44 Q7 Fahrer alle mit dem Gleichem Scheiß
mazmo
Zitat:
Original geschrieben von JGOK
Jungs dass bringt doch nichts, es ist ein Indivitual Problem. Jeder hat andere Fahrgewohnheiten bzw. andere Fahrtstrecken. Ich hab auch schon mal versucht eine Linie zu finden, aber dieses Problem ist so komplex..., aber letztendlich kenne ich zu meinen zwei Qühen noch ein paar Leute und alle haben dieses Problem mit diesem Außenkanntenverschleiß... alle!Also ich kenne 7 Leute und jeder hat dieses Problem, sind wir Gebirgler nun zu blöd zum Fahren? Na klar schreien jetzt ein paar JAAAAAA!
Aber seltsam ist es schon, oder?JGOK
...kehren wir zurück zum VOX-Beitrag. Hab ihn mir gerade angesehen...was leider fehlt war ein Statement von Audi. Der Dekra-Typ gibt ne pflaumenweiche Empfehlung ab...da wär ich auch gerade noch selbst drauf gekommen!
Der Beitrag als .avi hat 44MB und kann bei mir angefordert werden...muß noch nen Filesharer finden und poste dann den Link!
Update: Der Link zum Beitrag
Ja ja
Touareg, Porsche, BMW, MB und und die alle haben nachgebessert, mit Rückruf Aktionen, der eine früher der andere später ohne diese Aktionen durchzuführen.
Traurig
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Stimmt tatsächlich, auch im Touareg-Forum ist Reifenverschleiss ein Thema gewesen, wenn's auch nicht so heiß diskutiert wurde wie hier. Und auch hier gibt's Ausnahmen, z. B. hab ich mit unserem Touareg keinerlei Probleme mit dem ReifenverschleissZitat:
Original geschrieben von Mickl
Also mein Autohaus hat zwar nicht mir die Schuld in die Schuhe geschoben sondern kam nur mit der Aussage:"Wissen Sie, es handelt sich halt doch um ein 2,5t Fahrzeug, da nutzt sich so einiges mehr ab".
Auf Nachfrage wieso dies bei der Konkurrenz und beim Touareg nicht so sei, kam nur, das die, die gleichen Probleme haben...
Mich würde nur interessieren, was die bei einem R8 Fahrer mit Problem machen? Immerhin ihr PrestigeObjekt...
Der Vergleich zw. Q7 und R8 hinkt etwas:
Den R8, der fast in Handarbeit in homöopathischen Dosen zusammengeschraubt wird, wird wesentlich weniger Fehler aufweisen als ein Q7 von dem wasweissichwieviel Einheiten pro Tag gebaut werden. Jeder R8 wird, weil bei der Quattro-GmbH gebaut, nach Fertigstellung nochmals einem ausgiebigen Check unterzogen (inkl. Probefahrt), der Q7 wird am Bandende nochmals im Stand durchgecheckt und dann zur Halde gefahren.
Allein weil die direkte schwäbische Konkurrenz es genauso macht (wenn du mal auf der A81 zwischen Zuffenhausen und Ludwigsburg Süd sowie im dazugehörigen Umland unterwegs bist, wirst du dich wundern, wieviel Prosche da rumfahren), muss Audi beim R8 sowie auch beim RS6 und RS4 so verfahren. Dies zahlt der Kunde durch den hohen Preis eben mit.Also: R8 -> Quattro GmbH -> Manufaktur
Q7 -> VW-Werk Bratislava -> Produktion.Grüss
Knolfi (der nicht wissen will, wieviel Reifensätze dann der V12 TDI in seinem Leben verbrät😁)
Ich war heute bei Audi und es sieht so aus:
Problem Lenkung: Die Lenkung wird ohne Diskussion ausgetauscht.
Problem Reifen: Der Wagen wird vermessen und Audi schaut sich bei mir nächste Woche die Sommerreifen an. Danach gibt es eine Stellungnahme ob Audi an den Fahrwerkseinstellungen noch optimieren kann und ob Audi einen besseren Reifen als den Goodyear Eagle empfehlen kann.
Danach bekomme ich eine Stellungnahme ob etwas zu machen ist und falls ja, was Audi tut, wenn diese Maßnahme trotzdem schiefgeht. Ich habe gesagt, daß ich bei meiner Fahrleistung erst nach Monaten sagen kann, ob das was bringt...
Da ich das Fahrzeug nie im Offroadmodus bewege wird das diesbezügliche Softwareupgrade nichts bringen.
Zu den Reifen habe ich definiert, daß mich das pro Jahr in meinem Fall 350 Euro zusätzlich kostet und ich das Auto noch sechs Jahre behalten will.
Meine 18" Winterreifen sind übrigens 20tkm alt, haben 6mm Restprofil und keinerlei Flankenverschleiß.
Stand auch vor der Wahl Q7 oder X5.
Favorit war der Q7.
Nachdem ich vorher schon Riesen-Trouble mit Audi zwecks Wandlung meines A6 hatte
und ich dank Euch auf das Reifenproblem aufmerksam wurde, fühle ich mich irgendwie in meiner
schlechten Meinung über den Umgang von Audi mit Kunden bestätigt.
Ich wechsel meine Autos fast jedes Jahr, hab das auch mehrmals durchblicken lassen.
Hatte von diesem Autohaus bereits den zweiten Audi innnerhalb eines Jahres.
Dennoch pure Arroganz und fast schon Häme gegenüber angehenden Stammkunden.
Auch wenn Ihr es nicht gerne hört:
Mit meinen BMWs hatte ich noch nie solchen Ärger und Frust.
Die gehen die Sache um einiges Professionieller an.
Wie es aussieht, wird es nächsten Sommer wohl doch wieder ein BMW werden...
Zitat:
Original geschrieben von alander
Stand auch vor der Wahl Q7 oder X5.
Favorit war der Q7.Nachdem ich vorher schon Riesen-Trouble mit Audi zwecks Wandlung meines A6 hatte
und ich dank Euch auf das Reifenproblem aufmerksam wurde, fühle ich mich irgendwie in meiner
schlechten Meinung über den Umgang von Audi mit Kunden bestätigt.Ich wechsel meine Autos fast jedes Jahr, hab das auch mehrmals durchblicken lassen.
Hatte von diesem Autohaus bereits den zweiten Audi innnerhalb eines Jahres.
Dennoch pure Arroganz und fast schon Häme gegenüber angehenden Stammkunden.Auch wenn Ihr es nicht gerne hört:
Mit meinen BMWs hatte ich noch nie solchen Ärger und Frust.
Die gehen die Sache um einiges Professionieller an.Wie es aussieht, wird es nächsten Sommer wohl doch wieder ein BMW werden...
ich glaube, dass deine feststellung stimmt, aber von ah zu ah unterschiedlich ist. was allerdings richtig ist, ist diese arroganz, die von audi (zentrale) entgegen kommt. das ah ist meistens nichteinmal schuld. ich werde mal sehen, wie die sich anstellen, wenn ich denen eröffne, dass die q gewandelt wird.