Reifenverschleiß Q7
Hallo Freunde,
ich habe den Eindruck, der Audi-Service ist angewiesen, das Verschleißproblem der Reifen "kleinzureden".
Wenn wir unsere Erfahrungen einmal "outen" und dann vergleichen, gibt das ein einigermaßen repräsentatives Bild (mit zugegeben gewissen Schwankungen)
Ich mache mal den Anfang:
Fabrikat: Bridgestone Dueler 255/55 18
Laufleistung: 13.500 Km max.: ca 20.000 Km
Restrillentiefe: 4 mm
Bemerkung: Sägezahn und laut
Wer macht mit, ich danke Euch fürs mitmachen!
Gruß Ka
Beste Antwort im Thema
@ all
letztmalig!!!!!!!,
ich meine ganz klar nicht die Initiatoren und berechtigten Kritiker in diesem Forum und den anderen Beiträgen.
Mich (und wie ich aus zahlreichen Pins weiss, zahlreiche andere ), stören einfach die Beiträge und ständigen Wiederholungen der unverbesserlichen "AUDIÜBERALLESQ7FANS".
Das hat mit kritischem Auseinandersetzen und objektiver Betrachtung nichts mehr gemeinsam, vielmehr werden hier die (berechtigten) Kritiker ( mazmo u. co.) solange mit verbalen Attacken beharkt, bis das tatsächliche Problem hinter dem "Schlagabtausch" innerhalb der Beiträge, völlig in den Hintergrund tritt.😕😕😕
Fakt ist und bleibt, Audi hat hier und in vielen anderen Bereichen ein echtes Qualitätsproblem mit dem Q7 und versucht (offensichtlich mit Erfolg) diese Probleme "kleinzureden" .
Die "BESSERWISSER" , "ALTHERRENFAHRER" und "AUDIÜBERALLES-Schreiber" in diesem Forum erschweren und vereiteln hier die sachliche und faktische Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Problemen.
Daher ---und nur deshalb----, aus keinem anderen Grund, sei ---diesen ---"Q7 Quertreibern" auch einmal ein echtes Problem vegönnt, (z. B. der zitierte Motorschaden) damit Sie wissen, wie emotional auch der "größte Audifan" reagiert, wenn es an seinen Geldbeutel geht.
Jetzt können alle "Getretenen" wieder getrost losheulen, wer sich angesprochen fühlt, wird dann wohl auch gemeint gewesen sein.
Meine Q fahre ich übrigens immer noch gerne und überzeugt, aber ich verschliesse eben nicht die Augen vor meinen und den Problemen Anderer Q7-Fahrer oder versuche gar, diese "Schön oder Klein-zuschreiben".
Fliegerbaer
431 Antworten
Ich hab es grade gesehen!
Obwohl ich kein Q7 Fahrer bin fand ich den Bericht mehr als schlecht. Vox hat warscheinlich wieder mit Audi zusammengearbeitet😠.
Runtergeredet wurde es auch noch so nach dem Motto: ja der Hersteller wirds schon richten🙄.
Naja kann man nur hoffen das der Imageschaden höher als der Reifenschaden für Audi ist.
Haben ja noch nichts erreicht mal schauen ob es Reaktionen seitens des Freundlichen gibt. Wenn nichts kommt, muss man es eben auch im Ausland weiter versuchen ( USA), dort soll es schon hunderte geben . Auch laufen ja hier Klagen, diese muss man halt veröffentlichen. Es gibt da noch einige Möglichkeiten.😁😁😮
Gruß mazmo😎
Zitat:
Original geschrieben von teppichleo
Klasse Beitrag---Vielen Dank an Mazmo und Kollegen!!!
Hi
Mag sein das du recht hast, aber besser als gar nichts tun und sich nur ärgern, es geht ja weiter, die Presse kommt von selbst, man muss nur den Anfang machen. Wo kein Kläger da auch kein Richter oder ?.
Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Ich hab es grade gesehen!
Obwohl ich kein Q7 Fahrer bin fand ich den Bericht mehr als schlecht. Vox hat warscheinlich wieder mit Audi zusammengearbeitet😠.
Runtergeredet wurde es auch noch so nach dem Motto: ja der Hersteller wirds schon richten🙄.
Naja kann man nur hoffen das der Imageschaden höher als der Reifenschaden für Audi ist.
Ja du hast ja recht ich finde es auch gut eure Initiative!
Aber was Vox aus eurem Problem gemacht hat fand ich halt nicht so doll.
Ähnliche Themen
Verdammt!! Jetzt war das so lange angekündigt und ich hab es verpaßt🙁! Wenn es irgend jemand mitgeschnitten hat, ich wäre für einen Link dankbar🙂🙂
Gruß Borstel
Aber sicher hat das "jemand" mitgeschnitten 😉
Ich weiss nur nicht wo man es hochladen könnte, und wie siehts da wegen copyright etc. aus ?
Aber war ja offentliches fernsehen, oder ?
Man kann es bei VOX direkt im Internet ansehen-wahrscheinlich aber erst morgen!
nabend
es ist mein erster beitrag hier und ich wollt mal was zu dem reifenverschleiß sagen.
bin momentan noch kein Q7 -besitzer.aber als gelernter mechaniker macht ma sich auch so seine gedanken.
habe den vox -bericht auch gesehen.den hätte man sich locker schenken können.
das das problem besteht ist wohl erwiesen.und wenn man keine lösung hat ,dann läßt man es besser.
am drolligsten fand ich den dekra-experten.wenn ich schon keine ahnung hab,würd ich mir meinung schenken.mit seiner aussage,sich doch an den reifenhersteller zu wenden,konnte der bei mir sicher nicht punkten.
eine lösung hab ich sicher auch net parat,aber für mich spielen dort mehrere faktoren eine rolle.
am schwerwiegendsten ist natürlich der schwere wagen und die reibung der breiten reifen bei fahr und lenkbewegungen.zusätzlich kommen die antriebskräfte die zusätzlich für abrieb sorgen.
da die fahrzeuge vom drehmoment her übermotorisiert sind, ist riebfläche fast schon zu gering um die kraft ohne schlupf auf die strasse zu bringen. dazu kommen vllt dann noch flasche luftdrücke und die ursache ist komplett.
ich kann mir vorstellen das es dort eventuell eine lösung geben könnte.
das wäre ein reifen ,der eeventuell eine härtere gummimischung besitzt.
dieses ginge natürlich auf kosten des grips.wäre aber sicher zu händeln.
allzeit gute fahrt
Hätte Mercedes dieses Problem, hätte es schon in jeder Zeitung gestanden und Mercedes hätte was unternommen!
Dann hätten alle gesagt, Mercedes baut nur Müll und kaufen sich was anderes!
Was man dann davon hat wird ja gerade bewiesen!
Wo ist denn die tolle hochgejubelte Qualität bei Audi??
Wenn ich ins A4 Forum schaue, kann ich ebenfalls nichts von Qualität lesen, sondern nur von Problemen.
Die Audi Fahrer die ich kenne, stöhnen ebenfalls fast alle rum!
Möchte hier jetzt keinen provozieren, mir ist es ganz ehrlich gesagt aber ein Rätsel, wo diese hochgejubelte Qualität her kommt!
Ein Audi wirkt zwar im Innenraum sehr anmutend, dies macht doch aber keine Qualität des gesamten Fahrzeugs aus. Außerdem ist Anmutung und Qualität auch Unterschied!
Betr.: ungleichmäßiger Reifenverschleiß
Ich kenne auch das Problem mit allen Fahrzeugen die ich bisher gefahren habe. Da ich gerne Kurven zügig durchfahre macht sich größerer Reifenverschleiß an den Außenkanten der Vorderreifen bemerkbar.
Mein Rezept für gleichmäßigen Reifenverschleiß lautet:
Luftdruck hochsetzen und 1x jährlich Reifenwechsel von vorn nach hinten. .....oder Reifenwechsel alle 10.000km, falls über das Jahr mehr als 10Tkm zusammenkommen.
Bei mir gibt Audi vor = vorn u. hinten 1,9 bar, ohne volle Zuladung!
Aber ich verwende vorn 2,8 bar u. hinten 2,4 bar.
Als Nebeneffekt macht sich bemerkbar, zum einen die härtere Laufkultur, zum anderen, jetzt kann ich noch schneller in die Kurven, bei 1,9 bar würde sich der Wagen schwammig anfühlen, doch mit 2,8bar gleite ich durch die Kurven.
Am Ende der Reifenlaufzeit habe ich dann eine Differenz am Reifen von 1mm innen zu außen.
Ich kenne die Vorgaben von Audi für den Q7 natürlich nicht, deshalb kann ich keine Empfehlungswerte für diesen Wagen nennen.
Wir waren auch zuletzt bei Audi und die haben das alte Lied wieder gesungen sie sind ein Extremfahrer.Was für eine qualifizierte Aussage die Reifen waren nach ca 10tkm runter (original alles ab Werk).Unsere Aussage war, neue reifen drauf und den Schrott verkaufen,jetzt ist der Audi (Schrott) verkauft!!!
Zitat:
Original geschrieben von Lars007
Wir waren auch zuletzt bei Audi und die haben das alte Lied wieder gesungen sie sind ein Extremfahrer.Was für eine qualifizierte Aussage die Reifen waren nach ca 10tkm runter (original alles ab Werk).Unsere Aussage war, neue reifen drauf und den Schrott verkaufen,jetzt ist der Audi (Schrott) verkauft!!!
Ich habe ja heute das Gespräch mit meinem Händler und Audi. Da es mir (Problemlösung vorausgesetzt) eigentlich egal ist, ob der Wagen gewandelt wird, oder ich ihn weiterfahre, werde ich mal die Probleme Reifen und Lenkung auf den Tisch legen und schauen, was angeboten wird. Wenn die die Lenkung austauschen und mir mit den Reifen finanziell entgegenkommen, dann würde mir das reichen. Wir fahren maximal 15 tkm im Jahr und da der Verschleiß ausschließlich die 19" Sommerreifen betrifft, habe ich alle zwei Jahre einen Schaden von 350 Euro. Da auch ein neuer Q7 die Reifenproblematik hätte, geht es ja hier nur ums Geld.
Wenn die sich allerdings anstellen, dann werde ich mit Ansage einfach privat und mit meinen Firmen bei dem Händler und auch sonstwo keinen VW oder Audi mehr kaufen. Das ist für den Händler das größte Problem, also wird er sich anstrengen ;-)
Den Fernsehbeitrag fand ich übrigens klasse, Mazmos Fernsehdebut war doch super. Daß VOX nicht Report oder Frontal21 ist, war doch eh' klar und daß Dekra nicht vor einer so unklaren Sachlage gegen Audi Front beziehen würde, auch.
Wichtig ist doch, daß das Thema weiter in den Medien bleibt und Audi es nicht unter den Teppich kehren kann.
Was man schließlich nicht vergessen darf:
Es gibt für dieses Problem keine definitive Ursache und wie soll dann ein Sachverständiger nach Ansehen von ein paar Autos und ohne Kenntnis der gesamten Konstruktionsdaten des Fahrzeugs irgendeine sinnvolle Aussage machen? Es gab den Hinweis auf die Vorspur, die Ursache sein könnte und den Rat sich konstruktiv mit dem Hersteller auseinanderzusetzen.
Übersetzt hieß das für mich: Es gibt gute Gründe, das Fahrwerk zu untersuchen und das kann man nur mit dem Hersteller zusammen lösen. Das wäre der einzige Ansatz für eine Lösung des technischen (nicht des juristischen) Problems. Frage ist lediglich, ob Audi das will. Intern vielleicht schon, aber nach außen ist das unmöglich. Ich will ja nicht Audi in Schutz nehmen, bin ja selber betroffen, aber stell Euch mal vor, was passieren würde, wenn Audi jetzt sagen würde: Beim Q7 ist irgendwas mit dem Fahrwerk nicht OK, haben sie ja selber im Fernsehen gesehen. Wir wissen nicht was es ist, aber wir werden jetzt mal suchen und bis wir was gefunden haben, kaufen Sie mal lieber 'nen X5. Das wäre unrealistisch und wenn BMW alle Mängel im X5 Forum so verarbeiten würde, was kaufen wir dann bis alle Autos perfekt sind?
Ich bin immer noch der Meinung, daß der Audi Q7 in der Summe aller Eigenschaften die wenigsten Mängel und die beste Verarbeitung hat.
So weit so gut, aber von Deinem letzten Satz kannst Du Dich auch irgendwann verabschieden.
Ob der Beitrag als Potcast mal zur Verfügung steht weis ich nicht, aber wenn ich meinen Mitschnitt soweit generiert habe, kann ich Ihn als .avi gern per Mail versenden!
JGOK
mazmo das war top!
@ mazmo and all
einfach super, weiter so, denen gehören mal ordentlich Grenzen gesetzt, damit Sie sich wieder auf den Boden der Tatsachen begeben und nicht ständig (siehe Bremsenverschleiß, knarzende Lenkung, etc.) die "dämlichen Fahrer" als Ursache der Konstruktionsmängel darstellen.
Ich werde vermutlich wegen eben dieses Verhaltens von Audi wieder zum Stern "zurückwechseln", schade, denn trotz der Probleme ist die Q ein tolles Auto.
Aber für über 70-80.000 Euro lasse ich mich nicht auch noch für "Dumm verkaufen und bezeichnen", denn genau das tut Audi mit dem ständigen Wiederholen des angeblichen "Fahrerproblems" bei allen offensichtlichen Konstruktionsmängeln.
Das Problem "Fahrer" hätten BMW und Daimler dann auch, bei denen lesen sich Problemlösungen jedoch anders.
Fliegerbaer