Reifenverschleiß Q7
Hallo Freunde,
ich habe den Eindruck, der Audi-Service ist angewiesen, das Verschleißproblem der Reifen "kleinzureden".
Wenn wir unsere Erfahrungen einmal "outen" und dann vergleichen, gibt das ein einigermaßen repräsentatives Bild (mit zugegeben gewissen Schwankungen)
Ich mache mal den Anfang:
Fabrikat: Bridgestone Dueler 255/55 18
Laufleistung: 13.500 Km max.: ca 20.000 Km
Restrillentiefe: 4 mm
Bemerkung: Sägezahn und laut
Wer macht mit, ich danke Euch fürs mitmachen!
Gruß Ka
Beste Antwort im Thema
@ all
letztmalig!!!!!!!,
ich meine ganz klar nicht die Initiatoren und berechtigten Kritiker in diesem Forum und den anderen Beiträgen.
Mich (und wie ich aus zahlreichen Pins weiss, zahlreiche andere ), stören einfach die Beiträge und ständigen Wiederholungen der unverbesserlichen "AUDIÜBERALLESQ7FANS".
Das hat mit kritischem Auseinandersetzen und objektiver Betrachtung nichts mehr gemeinsam, vielmehr werden hier die (berechtigten) Kritiker ( mazmo u. co.) solange mit verbalen Attacken beharkt, bis das tatsächliche Problem hinter dem "Schlagabtausch" innerhalb der Beiträge, völlig in den Hintergrund tritt.😕😕😕
Fakt ist und bleibt, Audi hat hier und in vielen anderen Bereichen ein echtes Qualitätsproblem mit dem Q7 und versucht (offensichtlich mit Erfolg) diese Probleme "kleinzureden" .
Die "BESSERWISSER" , "ALTHERRENFAHRER" und "AUDIÜBERALLES-Schreiber" in diesem Forum erschweren und vereiteln hier die sachliche und faktische Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Problemen.
Daher ---und nur deshalb----, aus keinem anderen Grund, sei ---diesen ---"Q7 Quertreibern" auch einmal ein echtes Problem vegönnt, (z. B. der zitierte Motorschaden) damit Sie wissen, wie emotional auch der "größte Audifan" reagiert, wenn es an seinen Geldbeutel geht.
Jetzt können alle "Getretenen" wieder getrost losheulen, wer sich angesprochen fühlt, wird dann wohl auch gemeint gewesen sein.
Meine Q fahre ich übrigens immer noch gerne und überzeugt, aber ich verschliesse eben nicht die Augen vor meinen und den Problemen Anderer Q7-Fahrer oder versuche gar, diese "Schön oder Klein-zuschreiben".
Fliegerbaer
431 Antworten
tja, die Tussi die ihren Golf für über 40.000 Lappen verunstalten lies war halt wichtiger wie der Q7 Reifenverschleiß.
Es schien mir aber, dass gestern ne ganz andere Sendung lief wie auch in den Fernsehzeitungen angegeben war. Es gab ja auch keinen Vergleich A8 - 7er BMW.
Gruß
Killer78
Nun ja, den Hintergrund für die Nichtausstrahlung dieses brisanten Beitrages hoffen wir noch zu erfahren, aber es kreiseln schon unsere Gedanken darüber was den gewesen sein könnte! War es vielleicht falsch den Termin der Ausstrahlung zu nennen? Konnte dadurch AUDI reagieren? Vielleicht ist denen auch diese ganze Sache völlig egal? Der Stand der Dinge ist in jedem Fall so, AUDI will diesen "Besonderen" Außenkanntenverschleiß nicht als Mangel anerkennen. Uns als Fahrzeugbesitzer erklärt man noch zu alle dem, es wäre völlig normal, wenn man nicht auf die Variante ausweicht, die Spur neu vermißt bzw. neu einstellt, zwei Reifen in die Hand drückt und damit versucht das Problem bis ausserhalb der Garantiezeit hinausschiebt. Dann hat man als Kunde das Problem....
JGOK
Diese Ignoranz erinnert mich irgendwie an die damalige Fahrwerksabstimmung des TT (8N). Da mussten erst diverse Tests (u. a. Vergleichstests mit Z3, SLK und Boxster) sowie div. tötliche Unfälle (auch von ehemaligen Rennfahrern) die obersten Köpfe bei Audi wachrütteln, bis seitens Audi reagiert wurde (ESP, verstärkte Stabilisatoren und Spoilerlippe auf dem Kommissbrot). ESP wurde damals Serie ab Werk und den Spoiler sowie die Stabis konnten kostenlos als Kit nachgerüstet werden.
Nun ja, solange wohl nicht Schlimmeres passiert, wird die Sache von Audi wohl nach Kohl-Taktik ausgesessen.
Fernsehbeitrag hin oder her, eines ist doch Fakt, ohne Klage und ein dadurch Veranlasstes "unabhängiges", soweit man es hinbekommt, Gutachten, welches genau aussagt, worin der Mangel begründet liegt, bewegt sich nicht's. Darüber kann man sich im Klaren sein.
Und dass es nicht an den Reifen liegt, bzw. an irgendeiner Fahrweise, davon kann man ausgehn.
Und dass hier schon Einige Leute gegen AUDI klagen, dürfte wohl auch kein ausgeplaudertes Geheimnis sein. An der Situation würde auch ein Fernsehbeitrag wenig ändern, höchstens, dass noch mehr Leute auf diesen Mangel aufmerksam werden und dies ist doch eigentlich die Absicht der Verhinderung eines Beitrages.
Okay ich hätte dem Richter auch gern einen Beitrag der diesen Mangel beschreibt und in die Öffentlichkeit gelangt ist, vorgespielt. Na schaun wir mal, vielleicht wird es noch.
JGOK
Ähnliche Themen
Na ja....ich denke mal zu Gericht kommt es eher selten...
AUDI wird immer dann versuchen, wenn es zu heiß wird, eine Einigung zu finden...das ist gelebte Praxis.
Ich für meinen Teil werde auch nicht gegen AUDI deshalb klagen, ich kauf einfach keinen mehr...nein, nicht nur keinen Q7..., auch der geplante AUDI meiner Frau wird jetzt ein "Anderer".
Außerdem rege ich gerade an, unsere Dienstwagenordnung um "Andere" als AUDI zu erweitern und hier war AUDI sehr hilfsbereit; Durch die ständigen Rechnungen für neue Reifen an meiner KUH, sind ab März 2009 "Andere" Alternativen möglich...
So einfach geht das liebe AUDIaner.... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
Ich für meinen Teil werde auch nicht gegen AUDI deshalb klagen, ich kauf einfach keinen mehr...nein, nicht nur keinen Q7..., auch der geplante AUDI meiner Frau wird jetzt ein "Anderer".
Was wird's denn für einer?
Was wird's denn für einer?evtl. der da....Frauen sind halt nicht immer ganz einfach
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
evtl. der da....Frauen sind halt nicht immer ganz einfach
..da funktioniert wenigstens die Sitzheizung vernünftig...ist bei der Kuh ja auch ein Schwachpunkt, oder, wie AUDI es nennt, 'Stand der Technik'
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
[/quoteWas wird's denn für einer?
[/quoteevtl. der da....Frauen sind halt nicht immer ganz einfach
Also ich fahre seit 1991 laufend BMW Neuwagen und privat haben wir unseren dritten Audi. Unter dem Strich gesehen baut Audi die Autos mit den deutlich geringeren Mängeln. Selbst die Geräusche in der Lenkung und der Reifenverschleiß ist im Vergleich "Peanuts".....
Mein aktuell 8 Wochen alter 550i touring braucht 1 Liter Öl auf 3.000 km und hat ein um 5 Liter zu geringes Tankvolumen. Also man kann glaube ich kaufen, was man will, irgendwelchen Ärger bei diesen billigen Kisten gibt's immer....
Danke für Eure Beiträge, ich bin begeistert. Konsens ist also: AUDI ist eine Super Firma.
Last mich ja in ruh mit solchem Mist.
JGOK
Hi
Du hast vollkommen recht, ich Klage gerade. Das Problem dabei ist du verklagst nicht Audi sondern das Autohaus. Wollen wir mal schauen was dabei rauskommt im März. Der gegnerische Anwalt hat bei Gericht schon Protest eingelegt wegen unserer Beweisführung. Mein Anwalt hat 27 Zeugen aufgeführt ( alles Q7 Fahrer mit dem gleichen Problem), Auto-Bild, Dekra Gutachter und Zeitungsberichte. Bin also echt gespannt.
Habe nochmals bei Frau Monderkamp ( Produktions Firma bei VOX )angefragt wo der Bericht geblieben ist, habe noch keine Antwort erhalten.
Mal was anderes haben wir hier irgendjemanden der die englische Sprache richtig gut beherrscht??? Der könnte mal unter audi-forums.com/audi-q7-forum reinschauen und mal Berichten, soll ein Forum aus den Staaten sein mit erheblich mehr fällen als bei uns.
Gruß mo
Zitat:
Original geschrieben von JGOK
Fernsehbeitrag hin oder her, eines ist doch Fakt, ohne Klage und ein dadurch Veranlasstes "unabhängiges", soweit man es hinbekommt, Gutachten, welches genau aussagt, worin der Mangel begründet liegt, bewegt sich nicht's. Darüber kann man sich im Klaren sein.
Und dass es nicht an den Reifen liegt, bzw. an irgendeiner Fahrweise, davon kann man ausgehn.
Und dass hier schon Einige Leute gegen AUDI klagen, dürfte wohl auch kein ausgeplaudertes Geheimnis sein. An der Situation würde auch ein Fernsehbeitrag wenig ändern, höchstens, dass noch mehr Leute auf diesen Mangel aufmerksam werden und dies ist doch eigentlich die Absicht der Verhinderung eines Beitrages.
Okay ich hätte dem Richter auch gern einen Beitrag der diesen Mangel beschreibt und in die Öffentlichkeit gelangt ist, vorgespielt. Na schaun wir mal, vielleicht wird es noch.JGOK
Zitat:
Original geschrieben von mazmo
Mal was anderes haben wir hier irgendjemanden der die englische Sprache richtig gut beherrscht??? Der könnte mal unter audi-forums.com/audi-q7-forum reinschauen und mal Berichten, soll ein Forum aus den Staaten sein mit erheblich mehr fällen als bei uns.
Ich habs mir gerade mal angesehen, knapp 170 Posts auf
Tyre-Wearmit den gleichen Probleme: Laufleistung 5000-8000 Meilen. Viele Teilnehmer aus UK. Ich hab den Thread nicht komplett gelesen (17 Seiten!), aber zumindest in den US scheint Audi etwas kulanter zu sein.
[OT]
Wundert mich nicht, schließlich sind die Schadenersatzsummern drüben etwas anders als hier. Warum hat sonst die Telekom einige 100 Mio US-$ für einen Vergleich gezahlt und läßt sich in der gleichen Sache hier locker verklagen?
[/OT]
PS: Ich hab mich mal registriert und bleib mal drüben am ball
Zitat:
Original geschrieben von mazmo
Mein Anwalt hat 27 Zeugen aufgeführt ( alles Q7 Fahrer mit dem gleichen Problem), Auto-Bild, Dekra Gutachter und Zeitungsberichte.
Dazu fällt mir nur ein: sucht Dir einen
gutenAnwalt.
Ganz im Ernst: bei dieser Klage mußt Du beweisen, daß an Deinem Fahrzeug ein nicht behebbarer Mangel vorliegt.
Dazu taugen die Zeugen nichts; die können über die Mängel an Deinem Fahrzeug nichts aussagen - und die Mängel an anderen Fahrzeugen sind vielleicht ein Indiz, aber meht nicht; das wird Audi (vertreten durch das beklagte Autohaus) in der Luft zerreissen.
Zeitungsberichte u.ä. sind als Beweisangebot völlig ungeeignet - damit macht Dein Anwalt Dich lächerlich.
Sinnvoll und zielführend ist ohne Frage ein Dekra-Gutachten. Wurde es im Zuge eines selbständigen Beweisverfahrens erstellt oder im privaten (= nur Deinem) Auftrag?
Im Zweifel wird die Gegenseite mit einem Gegengutachten auflaufen, wonach es an Dir liegt; darauf kannst Du Dich schon einmal einstellen. Dann wird das Gericht im Zweifel einen Obergutachter bestellen.
Dies alles wird natürlich eine erhebliche negative Publizität für Audi bedeuten. Auch wenn Dein Prozeßgegner das Autohaus ist, so kannst Du sicher sein, daß nichts ohne Wissen/Zustimmung/Abstimmung von/mit Audi passiert ... . Daher solltest Du mit ein wenig Geschick in der Güteverhandlung durchaus einen tragbaren Vergleich erreichen können. Wenn es so weit ist, wird Audi sinnvollerweise diesen "Einzelfall" möglichst geräuscharm begraben wollen - und das ist ja durchaus in Deinem Sinne. Oder macht es Dir Spaß, Dich noch 2-4 Jahre lang durch 3 Instanzen zu streiten mit zig Verhandlungstagen?
so long
Hallo Zusammen,
Irgendwie sehe ich auch keinen wirklichen Sinn darin zu Klagen ... kostet ne menge Zeit und Geduld sowie viele viele Anwaltskosten. Das Ergebnis bleibt ebenfalls fraglich - wenn Audi sich solange und so häufig gegen unsere Reklamationen wehrt, werden die in nem "popeligen" Gerichtsverfahren auch nicht so einfach klein beigeben. Ausser der Imageschaden wird zu groß - was Zeitungsartikel und Fernsehberichte deutlich beschleunigen.
Dennoch würde ich Mazmo auch unterstützen (finde seinen Kampfeswillen super) und würde auch meine Aussage mit meinen Erfahrungen bei Gericht anbieten.
Für mich ist mittlerweile die einzige Lösung in der Geschichte dem Händler oder Audi wenigstens einen Satz Reifen rauszuleiern, damit die Reifenkosten erträglich zu machen und in 1,5 Jahren ist der Q7 und Audi insgesamt dann Automobile Geschichte für mich.
Nur wenn mehrere 10.000 Leute Audi den Rücken kehren und damit der Absatz weiter einricht, steigt man in Ingolstadt und Neckarsulm mal vom hohen Ross herab.
Das BMW und Mercedes evtl. auch ne Menge Probleme haben ist mir durchaus bewusst und auch bekannt - aber man kann ruhig mal ne andere Marke probieren.
Gruß
Killer78
Auch auf die Gefahr hin, dass Ihr nun alle auf mich einprügelt - wieso geht man den Sachverhalt nicht mal von einer anderen Sache an:
Dass es sehr viele unter uns gibt, die Probleme mit dem Reifenverschleiß haben, ist Fakt und das sollte auch nicht klein geredet werden.
Allerdings gibt es auch sehr viele unter uns, z.B. mich, der immer noch mit jeweils den ersten Reifensätzen (im Moment logischerweise Winter) unterwegs ist. Ich habe momentan ca. 35.000km drauf.
Meine Reifen fahren sich sensationell gleichmäßig ab, glaubt mir, seit diesem Thread überprüfe ich das fast täglich 😉
Auch hatte ich selbst bereits in der Vergangenheit Reifenprobleme bei Audi, ich fuhr einen A6 4B Avant damals mit 18" BBS-Audi-Felgen (als Sonderausstattung bestellt) - der Verschleiß war eine Katastrophe, auch damals wurde mehrfach hin- & her eingestellt. Die kleineren Winterreifen waren OK - nur mit den 18" gab's Probleme - ich habe mich damals auf kleinem Dienstweg mit dem Autohaus geeinigt und glaube mich zu erinnern, dass Audi auch einen Teil der Reifen bezahlt hat.
Audi bzw. das Autohaus zu verklagen ist schön und recht - es kostet vor allem erstmal viel Geld und Nerven und bringt IMHO nicht wirklich viel...eigentlich sollte es doch darum gehen, das Reifenproblem zu LÖSEN?
Wieso versuchen "wir" also nicht mal herauszufinden, wieso das Problem nicht bei allen Q7 Fahren vorkommt und vor allem: Welche technischen Unterschiede die Fahrzeuge mit und ohne Reifenproblem jeweils aufweisen?
Ich stelle meine Q gerne zur Verfügung.
Hinzukommt, dass ich der Meinung bin, dass Audi das Problem bereits schon lange erkannt hat, dies in der Serie auch geändert hat und nun aber ob den hohen Kosten für Nachbesserungen und Regressforderungen (Reifen) einfach nichts nach außen dringen lässt...
Gruß,
Alex.