Reifenverschleiß Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Freunde,
ich habe den Eindruck, der Audi-Service ist angewiesen, das Verschleißproblem der Reifen "kleinzureden".
Wenn wir unsere Erfahrungen einmal "outen" und dann vergleichen, gibt das ein einigermaßen repräsentatives Bild (mit zugegeben gewissen Schwankungen)
Ich mache mal den Anfang:

Fabrikat: Bridgestone Dueler 255/55 18
Laufleistung: 13.500 Km max.: ca 20.000 Km
Restrillentiefe: 4 mm
Bemerkung: Sägezahn und laut

Wer macht mit, ich danke Euch fürs mitmachen!

Gruß Ka

Beste Antwort im Thema

@ all

letztmalig!!!!!!!,

ich meine ganz klar nicht die Initiatoren und berechtigten Kritiker in diesem Forum und den anderen Beiträgen.

Mich (und wie ich aus zahlreichen Pins weiss, zahlreiche andere ), stören einfach die Beiträge und ständigen Wiederholungen der unverbesserlichen "AUDIÜBERALLESQ7FANS".

Das hat mit kritischem Auseinandersetzen und objektiver Betrachtung nichts mehr gemeinsam, vielmehr werden hier die (berechtigten) Kritiker ( mazmo u. co.) solange mit verbalen Attacken beharkt, bis das tatsächliche Problem hinter dem "Schlagabtausch" innerhalb der Beiträge, völlig in den Hintergrund tritt.😕😕😕

Fakt ist und bleibt, Audi hat hier und in vielen anderen Bereichen ein echtes Qualitätsproblem mit dem Q7 und versucht (offensichtlich mit Erfolg) diese Probleme "kleinzureden" .

Die "BESSERWISSER" , "ALTHERRENFAHRER" und "AUDIÜBERALLES-Schreiber" in diesem Forum erschweren und vereiteln hier die sachliche und faktische Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Problemen.

Daher ---und nur deshalb----, aus keinem anderen Grund, sei ---diesen ---"Q7 Quertreibern" auch einmal ein echtes Problem vegönnt, (z. B. der zitierte Motorschaden) damit Sie wissen, wie emotional auch der "größte Audifan" reagiert, wenn es an seinen Geldbeutel geht.

Jetzt können alle "Getretenen" wieder getrost losheulen, wer sich angesprochen fühlt, wird dann wohl auch gemeint gewesen sein.

Meine Q fahre ich übrigens immer noch gerne und überzeugt, aber ich verschliesse eben nicht die Augen vor meinen und den Problemen Anderer Q7-Fahrer oder versuche gar, diese "Schön oder Klein-zuschreiben".

Fliegerbaer

431 weitere Antworten
431 Antworten

Hi
hast vergessen ab 16:50
gruß mazmo

Zitat:

Original geschrieben von surf2y



Zitat:

Hallo Mo,

wir waren doch schon beim Du :-) Der Beitrag ist fertig geschnitten worden und liegt bei VOX auch schon vor, aber wir haben leider noch keine Infos zum Sendetermin bekommen. Darauf haben wir keinen Einfluss, aber die Leute von Automobil sagen uns definitiv vorher bescheid, sobald ein Termin feststeht. Ich werde mich sofort bei euch melden, sobald ich etwas weiß!

Liebe Grüße,
Christiane
LYNX and friends GmbH

Zitat:

Original geschrieben von surf2y



Zitat:

Original geschrieben von mazmo

PERFEKT:

DIE DAME HAT WORT GEHALTEN:

TERMIN IST DER 01.02. FÜR DIE ÁUSSTRAHLUNG AM HEIMISCHEN TV

Also: Termin vormerken und dann mal schön die Füße hochlegen vor der Glotze

GRUSS
MD

Also ich habe jetzt bei meinem Händler offiziell die Wandlung des Kaufvertrags wegen der nicht lösbaren Reifenverschleißproblematik eingefordert. Mal schauen, was er sagt. Der Hinweis auf das Forum und Mazmos Aktivitäten steht drin. Habe aber gleichzeitig persönlich signalisiert, daß dann ein neuer Q7 bestellt würde.

Na da sind bestimmt viele gespannt was da als Antwort kommt. Einerseits tun sich die Autohäuser derzeit sehr schwer mit dem Zurücknehmen solcher Boliden, andererseits sollte diesr Mangel anerkannt werden... da rauchst bestimmt gewaltig von und bei AUDI.

JGOK  

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


Also ich habe jetzt bei meinem Händler offiziell die Wandlung des Kaufvertrags wegen der nicht lösbaren Reifenverschleißproblematik eingefordert. Mal schauen, was er sagt. Der Hinweis auf das Forum und Mazmos Aktivitäten steht drin. Habe aber gleichzeitig persönlich signalisiert, daß dann ein neuer Q7 bestellt würde.

Ja aber warum dann wieder einen Q7 bestellen - da geht das Theater dann ja weiter?

Wir reden hier ja von ner ganzen Menge an fehlerhaften Fahrzeugen, wenn nicht sogar von allen Q7 - beim einen mehr, beim anderen weniger.

Gruß
Killer78

Ähnliche Themen

Na ist doch klar, man muß AUDI am leben halten, damit die unsere Reifen bezahlen! Man könnte es sich aber auch schwer machen und das Fahrwerk umkonstruieren. Geheimtip...pssst

JGOK 

Zitat:

Original geschrieben von JGOK


Na ist doch klar, man muß AUDI am leben halten, damit die unsere Reifen bezahlen! Man könnte es sich aber auch schwer machen und das Fahrwerk umkonstruieren. Geheimtip...pssst

JGOK 

ach jetzt hör auf ... das sind doch Einzelfälle, da is kein Konstruktionsfehler seitens Audi :-)

Gruß
Killer78

P.S. Nach der Vermessungsaktion an meinem Q7 erzählt man mir nun, dass die Spur gänzlich verstellt war und somit der Reifenverschleiß erklärbar ist und an mir liegt. komisch ist nur, dass meine 18" Winterräder diesen Verschleiß nicht zeigen. Aufgrund dieses Einwandes meinerseits muss Audi jetzt nochmal prüfen oder besser gesagt benötigt etwas Zeit für ne neue Ausrede ...

Zitat:

Original geschrieben von killer78



Ja aber warum dann wieder einen Q7 bestellen - da geht das Theater dann ja weiter?
Wir reden hier ja von ner ganzen Menge an fehlerhaften Fahrzeugen, wenn nicht sogar von allen Q7 - beim einen mehr, beim anderen weniger.

Gruß
Killer78

Dafür gibt es aus meiner Sicht folgende Gründe:

1. Der Q7 ist die richtige Wahl, auch wenn er Technikmängel hat. Ich hatte in den letzten zehn Jahren sehr viele teure Neuwagen und der Audi hat mit Abstand die wenigsten Mängel gehabt.

2. Mit dem Neufahrzeug beginnt auch die Garantie neu.

3. Wenn ich den Wagen wandle, habe ich für die zwei Jahre weniger bezahlt, als den Wertverlust.

4. Ich kann bei einem Neufahrzeug die Ausstattung optimieren.

5. Ich kann bei einem Neuwagen entscheiden, diesen zu leasen (km Leasing), falls in drei Jahren die Situation für SUVs deutlich schlechter ist, als heute.

6. Möchte ich den Wagen dann kaufen, kaufe ich dem Händler den (meinen) Wagen als Gebrauchtwagen ab. Spart sicher unter dem Strich Geld und ich bekomme nochmal zwei Jahre Gewährleistung ;-)

Gruß
Jens

Und für was war jetzt nun diese Unterrichtsstunde in "kaufmännischem Allgemeinwissen"?

JGOK 

Zitat:

Original geschrieben von JGOK


Und für was war jetzt nun diese Unterrichtsstunde in "kaufmännischem Allgemeinwissen"?

JGOK 

Verstehe ich nicht. Ich habe die Frage zu meiner Antwort doch zitiert. Es wurde gefragt: "Ja aber warum dann wieder einen Q7 bestellen - da geht das Theater dann ja weiter?" und ich habe die Frage auf mich bezogen. Sorry, wenn die Antwort zu allgemein war, aber ich bin nicht schlauer.

@jensputzier

Das war wohl ehr mit Augenzwickern gemeint. Ist doch klar auf der Hand welchen Vorteil eine Fahrzeugwandlung hat, man muß halt nur ausreichend und vor allem begründbare Mängel zusammenbringen. Zudem sollte das Autohaus bzw. der Hersteller einer Wandlung zustimmen. Ohne diese Kriterien bekommt man eine Wandlung nicht durch. Ob nun der Reifenverschleiß ein ausreichendes Argument für eine Wandlung ist, ist doch immer noch fraglich!

Aber an sich ist ja das Wort "wandeln" falsch, es muß richtig heißen, "Rücktritt vom Kaufvertrag". Diese Feinheit hat man ja in den letzten Jahren etwas verändert. Ob nun in diesem Fall nicht so gar die Nutzungspauschale wegfällt ist ja noch umstritten, aber dies haben wir ja an anderer Stelle schon Ansatzweise diskutiert.

@killer78

Natürlich sind dass alles immer Einzelfälle ist doch klar. Die Spurvermessung kann man sich wirklich sparen, die ist immer verstellt, also ist die Reifenabnutzung gleich vorhanden. Na und das AH macht für die ewige Spurvermessung richtig Kohle. Da sollte man überlegen ob man sich nicht so ein "kleines" Spurvermessungsgerät in die Garage baut und vor jeder Fahrt mal nachmisst!? Der beste Freund vom Reifenhändler ist man ja schließlich schon.

Weiter so JGOK

und denkt bei der wandlung schön an das bgh-urteil! der händler muss jeden cent zurückzahlen, kann also keine nutzungsgebühr anrechnen!!!

Hallo,
habe mich vor ca 4 Wochen bei meinem Händler wegen den Reifen gemeldet.
Er könnte nichts machen, aber ich sollte die Service Hotline anrufen!
Darauf meldete sich mein Händler , ich sollte das Auto zum vermessen und Fotos machen vorbeibringen.
Alles wurde gemacht und zu Audi geschickt. Dann wurde Auto noch mal in die Werkstatt gerufen.
Vermeßung war ok. Eine neue Software ist hochgeladen worden, damit das Fahrwerk bei 80 km/h
und nicht erst bei 120 km/h runterfährt. Angeblich soll das ein wenig helfen!! Neue Reifen gibt es von Audi nicht......
Keine ahnung ob das alles richtig ist...

Q7 3,0
Ez 3/08
S-line
27000 km

Zitat:

Original geschrieben von icemansQ7


Hallo,
habe mich vor ca 4 Wochen bei meinem Händler wegen den Reifen gemeldet.
Er könnte nichts machen, aber ich sollte die Service Hotline anrufen!
Darauf meldete sich mein Händler , ich sollte das Auto zum vermessen und Fotos machen vorbeibringen.
Alles wurde gemacht und zu Audi geschickt. Dann wurde Auto noch mal in die Werkstatt gerufen.
Vermeßung war ok. Eine neue Software ist hochgeladen worden, damit das Fahrwerk bei 80 km/h
und nicht erst bei 120 km/h runterfährt. Angeblich soll das ein wenig helfen!! Neue Reifen gibt es von Audi nicht......
Keine ahnung ob das alles richtig ist...

Q7 3,0
Ez 3/08
S-line
27000 km

Das ist ja auch ein prima vorgehen, Audi räumt also einen Fehler ein - warum sonst ne andere AAS Software?

Aber Teile (die Reifen), welche durch das fehlerhafte Fahrwerk kaputt gemacht wurden gibt es nicht ... prima.

Hast Du da irgendwas schriftlich?
Das könnte uns anderen evtl. weiterhelfen. Vor allem mit welcher Begründung genau eine andere Software ins AAS eingespielt wurde.

Wenn wirklich alle hier und auch durch andere "Leidgenossen" zusammengetragene Informationen stimmen, dann sollte doch Audi so langsam mit dem Rücken zur Wand stehen.
Wir sollten mal damit beginnen die Dokumente (von und zu Audi bze. Händler) zu sammeln um alle eine bessere Ausgangslage beim reklamieren zu bekommen.
Sobald ich mein Vermessungsprotokoll und ne Aussage von Audi hab werd ich die hier mal bereitstellen.

Gruß
Killer78

Hallo,
hab leider nichts schriftliches.
Die rücken nichts raus. Er hat mir nur mitgeteilt das das Auto freigegeben worden ist für die neue Software. Laut seiner aussage eines der ersten Kühe die die Software bekommen hat. Die Reifenneigung würde sich verändern. Bei Audi waren die der meinung, das ich meistens im offroad modus gefahren bin. Aber das ist nicht wahr. Bei der zweiten Kuh von meinen Cousin gibt es auch das problem mit denn Reifen. Beide Autos sind am gleichen Tag abgeholt worden. Bis auf die Bereifung sind beide Autos gleich. Er Conti und ich Goodyear Reifen.
Bei seiner Kuh wurde die Software nicht draufgespielt. Weil er die freigabe von Audi haben muß.
Heute habe ich mit einen anderen Hädler gesprochen. Er hat gesagt:" Wir sollten nicht nachlassen, Audi kennt das problem. Immer wieder die Audi Hotline anrufen. Bei Ihm hätten wir neue Reifen bekommen,
Aber das nur aus Kulanz vom Händler und nicht von Audi. Er hat sich nicht getraut richtig etwas zusagen.

Gruss

Nun ja die Aussagen der Händler bzw. Service Stationen sind sehr unterschiedlich. Aber dass der Händler freiwillig die Reifen übernimmt kann ich nicht so recht glauben. Warum?

Habe derzeit beide Qühe in der Werkstatt, die eine zur Finalen Reparatur, die andere wegen diverser Probleme mit der Luftfederung. Bei dieser Quh habe ich um die Spurvermessung gebeten, da die Winterräder (ca. 5 Tkm) schlichtweg nieder waren. Nach Anfrage bei Audi bekommen wir hier zwei neue Reifen. Die anderen beiden Räder waren zwar auch nieder, meine Frage warum nur 2 Neue? Angeblich weil die forderen gelenkte Räder sind und diese mehr abgenutzt waren... einfach Schwachsinn und Billigmogelei!

JGOK 

Ähnliche Themen