Reifenverschleiß nach 8.000 Km

Mercedes C-Klasse W205

Moin zusammen !

War heute beim Räderwechsel beim freundlichen....mit Termin fast 2h gedauert...egal, anderes Thema 🙂
Jetz kam der Mitarbeiter aus der Werkstatt und meinte, meine Sommerreifen ( Continental 225/40 19 ) seien vorne platt. Der Wagen ist ein halbes Jahr alt und es wurden gerade mal 8.000 km drauf gefahren, außerdem hat er Allrad und die Kraftverteilung sitzt doch eh größtenteils an der Hinterachse, wie können da die Vorderreifen platt sein ( 3mm Rest ). Ich fahre das Auto weder auf der Rennstrecke, noch donner ich damit groß rum, ganz normale Fahrweiße.

Antwort von Werkstatt : Ist halt nen AMG, der hat Drehmoment und da brauchste mehr Reifen als normal.
Kann ja aber nich sein, jede Session zwei neue Vorderräder zu kaufen.

Hab mir die Reifen angeschaut, es sind nur die inneren und äußeren Flanken abgefahren, in der Mitte sieht der noch aus wie neu....Antwort aus der Werkstatt : das kommt vom Kurven fahren...als ob ich hier wie Schumi um die Kurven jage....

Meine Frage dazu : WTF ??!! Hat jemand das gleiche Problem ? Gibts da Erfahrungen zu oder liegt es an einer Einstell Sache mit Fahrwerk / Sturz ect. ?

Kann ja nich sein, dass ich mir bei ( wirklich!! ) normaler Fahrweise jedes Jahr zwei neue Vorderreifen kaufen muss.

Vielen Dank im Voraus !

Beste Antwort im Thema

Das mit dem "nicht zu Ende denken" ist in der heutigen Gesellschaft ein fortschreitendes Problem. Ich bin gewohnt, bei allem was ich tue alle Risiken und Nebenwirkungen durchzudenken. Berufskrankheit. Das Problem ist, dass ich nur mit dem Ergebnis um die Ecke komme, den Weg dahin weglasse.

Das irritiert Ahnungslose, deren testosterongetriebene Kritik hat schon in der Vergangenheit Leute mit Ahnung in Scharen aus Motortalk vertrieben.

Manchmal sehne ich die Zeiten zurück, wo es noch keine Smartfohns gab.

Aber eigentlich wollte ich nur von meinem rechten kreisverkehrgeplagten Vorderrreifen erzählen, und dass ich einen für mich selbst seltsamen Lösungsweg versuchen wolle...

...wie ist das jetzt wieder aus dem Ruder gelaufen...😕

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ist aber so... 😉

Img-20201105-wa0000

Ist es ein 43er?
Dann ist das Argument mit viel Drehmoment eines „AMG“ doppelt und dreifach Bullsh*t. 520 NM sind heutzutage absolut nichts besonderes mehr. Da hat jeder potentere Diesel deutlich mehr. Würde bedeuten, dass sehr viele moderne Autos alle 8tkm neue Reifen brauchen würden, weil es ja solche Raketen sind 😁

Ja ist ein 43 er aber laut Werkstatt alles normal und beim 63 er wären die Reifen angeblich noch schneller runter nach den Ihrer Meinung 😁.....naja mal schauen was morgen bei rauskommt

Btw. der Reifendruck meines c300d 4M ist über den Sommer von ehem. 2,8 bar auf 2,4 bar gefallen, weil ich nie Luft prüfe, seit ich die Äpp habe.

Samstag wechsele ich auf die WR, mal sehen wie bei meinem die Vorderreifen aussehen. Hab jetzt knapp 15tkm drauf, das Auto war neu. Da zerren ja auch 500Nm am Antrieb, und ich nutze diesen auch! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@HansMaulwurf1000 schrieb am 5. November 2020 um 09:03:32 Uhr:


Ist aber so... 😉

Continental Reifen?

Zitat:

@mb180 schrieb am 5. November 2020 um 10:50:21 Uhr:



Zitat:

@HansMaulwurf1000 schrieb am 5. November 2020 um 09:03:32 Uhr:


Ist aber so... 😉

Continental Reifen?

jup...Conti Sport Contact 5P

Der CSC 5 fällt sehr oft durch sehr hohen Verschleiss auf. Ich würde die betroffenen Reifen bei Conti reklamieren.

Die lachen sich tot.

Zitat:

@mb180 schrieb am 5. November 2020 um 14:02:19 Uhr:


Der CSC 5 fällt sehr oft durch sehr hohen Verschleiss auf. Ich würde die betroffenen Reifen bei Conti reklamieren.

Naja, sobald die AMG lesen, wird denen der Fahrer erzählen können was er will - die werden ganz einfach davon ausgehen, dass er die runtergebraten hat.

Also wer es bei einem Allrad 6-Zylinder schafft, Reifen innerhalb von 8tkm runterzufahren, hat meines Erachtens nach nichts auf deutschen Straßen zu suchen.
Es sei denn es liegt ein technischer Mangel vor. Glaube hier stimmt die Vermessung/Einstellung vom Fahrwerk nicht.

Was kann an einem Fahrwerk nicht stimmen wenn er innen und außen abgefahren ist aber mittig nicht?
Da müsste das Rad ja hin und her eiern

@TE

Hier ein Link zum Thema CSC 5 und Verschleiß

Durch den Allradantrieb werden die Vorderreifen außen stärker belastet,
aber eben nicht innen und außen, meine Vorderräder sind nach ca. 20 TKM
immer außen runter, ich werde jetzt aber über die Saison den Luftdruck
etwas höher fahren, sonst habe ich den nie kontrolliert, den schleichenden Verlust
meldet das System bei MB aber nicht, bei Audi war das anders, der meldet sich bei
einer Abweichung schneller. Mal schauen wie das dann beim 300 d wird...

Meiner hat Bridgestone als Erstausrüstung drauf, den selben, den ich auch auf dem Vormopf hatte. Hab mir die Reifen heute mal genauer angesehen. Nach 15tkm nix auffälliges zu entdecken, einwandfreies Verschleißbild.

Meine Vermutung liegt ja stark darauf, dass die Conti Reifen Müll sind. Denke mal die können das Lenk und Wankverhalten nicht wirklich ab, dann radieren die vorderen Reifen ja beim Kombi auch etwas bei Kurvenverhalten und unterm Strich kommt dann dieses Verschleißbild...vermute ich mal aber heute wird in der anderen Werkstatt mal abgecheckt was Sache ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen