Reifenverschleiß nach 8.000 Km
Moin zusammen !
War heute beim Räderwechsel beim freundlichen....mit Termin fast 2h gedauert...egal, anderes Thema 🙂
Jetz kam der Mitarbeiter aus der Werkstatt und meinte, meine Sommerreifen ( Continental 225/40 19 ) seien vorne platt. Der Wagen ist ein halbes Jahr alt und es wurden gerade mal 8.000 km drauf gefahren, außerdem hat er Allrad und die Kraftverteilung sitzt doch eh größtenteils an der Hinterachse, wie können da die Vorderreifen platt sein ( 3mm Rest ). Ich fahre das Auto weder auf der Rennstrecke, noch donner ich damit groß rum, ganz normale Fahrweiße.
Antwort von Werkstatt : Ist halt nen AMG, der hat Drehmoment und da brauchste mehr Reifen als normal.
Kann ja aber nich sein, jede Session zwei neue Vorderräder zu kaufen.
Hab mir die Reifen angeschaut, es sind nur die inneren und äußeren Flanken abgefahren, in der Mitte sieht der noch aus wie neu....Antwort aus der Werkstatt : das kommt vom Kurven fahren...als ob ich hier wie Schumi um die Kurven jage....
Meine Frage dazu : WTF ??!! Hat jemand das gleiche Problem ? Gibts da Erfahrungen zu oder liegt es an einer Einstell Sache mit Fahrwerk / Sturz ect. ?
Kann ja nich sein, dass ich mir bei ( wirklich!! ) normaler Fahrweise jedes Jahr zwei neue Vorderreifen kaufen muss.
Vielen Dank im Voraus !
Beste Antwort im Thema
Das mit dem "nicht zu Ende denken" ist in der heutigen Gesellschaft ein fortschreitendes Problem. Ich bin gewohnt, bei allem was ich tue alle Risiken und Nebenwirkungen durchzudenken. Berufskrankheit. Das Problem ist, dass ich nur mit dem Ergebnis um die Ecke komme, den Weg dahin weglasse.
Das irritiert Ahnungslose, deren testosterongetriebene Kritik hat schon in der Vergangenheit Leute mit Ahnung in Scharen aus Motortalk vertrieben.
Manchmal sehne ich die Zeiten zurück, wo es noch keine Smartfohns gab.
Aber eigentlich wollte ich nur von meinem rechten kreisverkehrgeplagten Vorderrreifen erzählen, und dass ich einen für mich selbst seltsamen Lösungsweg versuchen wolle...
...wie ist das jetzt wieder aus dem Ruder gelaufen...😕
70 Antworten
ups
Zitat:
@Michael_ohl schrieb am 4. November 2020 um 20:36:16 Uhr:
Also meine C-Klasse hat Reifendruck Sensoren und meckert bei 0,2 Bar zu wenig schön rum wenn es draußen kälter wird
Dann solltest Du mal Reifendruck korrigieren und System neu initialisieren.
Bei z.B. 2,4 Bar sollte das System bei unter 1,8 Bar warnen.
Wenn ich den Reifendruck bei 20°C einstelle und dann im Winter bei -20°C nicht anpasse, sollten ohne den normalen Druckverlust immer noch 2,0 Bar (bei o.g. 2,4 Bar Beispiel) ausreichen, dass die Drucküberwachung NICHT anspringt.
Hallo habe das gleiche Problem am Wochenende die Winterreifen montiert und auf den Sommerreifen vorne noch 2mm
und hinten 5mm Profil bei 2,8 bar Luftdruck Conti Contact P5 fahre einen C43 AMG wie ist das möglich bei einer Antriebsverteilung von vorne 33% und hinten 67% ist der Verschleiß logischerweise an der Hinterachse höher zumal die Reifenbreite auch noch größer ist.Hatte schon etliche Mercedes und AMG da war das immer umgedreht logischer Weise
das kann ich allerdings nicht nachvollziehen.Ist zwar der erste Allrad aber trotzdem.
@ 4 Matic Fahrer
Tauscht Ihr regelmäßig die Reifen von vorne nach hinten ?
Bei der Art des Verschleißes aber ohne die Seiten zu wechseln ? Sprich:
VR => HR
VL => HL
HL => VL
HR => VR
Ähnliche Themen
Wie geht das bei Mischbereifung?
Mit Mischbereifung freilich nicht.
Habe einen 200er 4M mit 4 gleichen Winterreifen (Pirelli 225/45 x 18). Die wechsel ich jährlich von Achse zu Achse. Jetzt schon für den 4. Winter. Aber unterschiedliche Abnutzung konnte ich bisher nie feststellen. Die sind nach wie vor gut in Schuss.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 4. November 2020 um 20:57:48 Uhr:
Zitat:
@Michael_ohl schrieb am 4. November 2020 um 20:36:16 Uhr:
Also meine C-Klasse hat Reifendruck Sensoren und meckert bei 0,2 Bar zu wenig schön rum wenn es draußen kälter wird
Ich schrieb ja von passiven Systemen, wie ich es im C209 hatte. [...]
Tja, keine Ahnung wie mein C209 BJ'06 das macht, der meckert jedenfalls zuverlässig bereits zwischen 0,1 und 0,2 bar.
Zitat:
@reznor schrieb am 4. November 2020 um 22:06:43 Uhr:
Tja, keine Ahnung wie mein C209 BJ'06 das macht, der meckert jedenfalls zuverlässig bereits zwischen 0,1 und 0,2 bar.
Naja spielt ja auch hier im 205er Bereich keine Rolle.
Zitat:
@reznor [url=https://www.motor-talk.de/forum/reifenverschleiss-nach-8-000-km-
Tja, keine Ahnung wie mein C209 BJ'06 das macht, der meckert jedenfalls zuverlässig bereits zwischen 0,1 und 0,2 bar.
Meiner hat nichtmal mitgekriegt, wenn ich Sommer- auf Winterreifen gewechselt bin. Den Luftdruck vorher korrigiert vorausgesetzt.
Zitat:
@hotfire schrieb am 4. November 2020 um 23:16:17 Uhr:
Naja spielt ja auch hier im 205er Bereich keine Rolle.
Du hast den Kontext nicht verstanden bzw. gelesen.
Also mein 63er hat an der Vorderachse mit den Michelin SuperSport noch ca. 5-6 mm in der Mitte und 3-4mm an der Innenkante (nach ca. 17.000km)
Hinten hat er im April diesen Jahres neue SuperSports bekommen und nach 8.000km in der Mitte ca 6-7mm und an der Innenkante etwas weniger als 5mm ...er hat quasi 1-1,5mm in den 8.000km verloren ...
Mein Reifenhändler meinte dass ich die vorderen Reifen noch eine Saison ballern kann ...dann hätten die am Ende ihres Lebens insgesamt ca. 24.000-25.000km ....die hinteren werden Whrschl etwas weniger als 20.000 halten
Bis jetzt keine Rennstrecke ...auf der AB ab und an 280kmh ...aber auch net lange..
Zunächst: warum hast du so schmale Reifen auf einem AMG? Meiner hat 245 vorne und 265 hinten. Ist es ein 43er? Kenne mich da mit den Größen nicht aus, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser 225 vorne und hinten fährt. Ist ja ein Allrad.
Also die Story von wegen viel Drehmoment kann ich nicht nachvollziehen. Mein 63er hat noch seine ersten Reifen drauf und ist mittlerweile deutlich über 30.000 gelaufen. Was würde dann ein E63S und Softwareoptimierung mit seinen Reifen machen? Klar, der Vergleich hinkt wegen Allrad und Heck, aber dennoch. Da gibt es Autos, die stemmen deutlich mehr Drehmoment in den Boden. Ich vermute, da ist etwas nicht richtig eingestellt, oder dein Reifendruck hat massivst die Vorgaben unter-/überschritten.
Denke auch dass da was net stimmt ..Reifen in 8.000km zerfleischen kann man ...ja...aber wenn du schon schreibst dass du net AMG like unterwegs bist, stimmt definitiv was net mit deiner Fahrwerkseinstellung...wie gesagt meine neuen SuperSports sehen hinten noch neu aus ..genau nach 8.000km ...da waren definitiv auch paar schnelle Sprints drin und 1.300km Autobahnballern
Erstmal danke für die ganzen Infos 🙂
Also an zu geringen oder hohen Reifendruck kann es definitiv nicht liegen. Fahre mit 2,7 bar vorne und hinten und bei RDKS Sensoren meckern die schon bei 0,2 Unterschied rum aber da kam nie was, habs auch regelmäßig selber überprüft.
Reifen tauschen von vorne nach hinten bringt auch nichts, da vorne 225 und hinten 255 gefahren wird 😉.
Da haut auf jeden Fall was nicht hin, dass die vorne nach 8.000km down sind und hinten sehen die aus wie neu, AMG hin oder her.
Ich habe morgen einen Termin in einer anderen MB Werkstatt, hoffenltich sind die kompetender 🙂.
Nochmal, ich kann mir nicht vorstellen, dass du 225er Reifen auf einem AMG fährst..