Reifenverschleiß / Fahrwerk
Hallo Zusammen,
als mein Wagen vor etwa einer Woche Hohlraumkonserviert wurde, viel auf, dass die Reifen hinten innen extrem verschlissen sind, nach 8.000km (ContiPremiumContact2). Da ich vor etwa einem Jahr einen Kantstein mit der Hinterachse (rechtes Hinterrad) berührte und nach der Reperatur die Hinterachse eine negative Spur von etwa -1° pro Seite aufwies, war die Erklärung leicht. Durch den starken Sturz (ca. -2°), der durch die Tieferlegung kommt und die Nachspur steigt der Verschleiß, soweit okay.
Ich ging davon aus, dass das Fahrzeug nicht ausreichend reperiert wurde, und durch verbogene Fahrwerksteile (Achsträger, Schwingen), diese Nachspur hat. Aufgefallen war mir allerdings, dass beide Hinterräder gleichmäßig -1° Spur aufweisen, also eine klare Nachspur. Da ich aber nur mit der rechten Seite heftig (Alufelge mittig zerbrochen) an den Kantstein geknallt bin, und nicht auf der Linken, wundert mich das sehr.
Nun habe ich den Wagen wieder zurück in der Werkstatt gebracht, wo dieser Achsschaden damals reperiert wurde, weil die wohl nicht ausreichend Achsteile ausgetauscht hatten: Kann ja nicht angehen, dass die mir dem Wagen mit einem schiefen Fahrwerk zurückgeben. Eben mit dem Meister telefoniert, meinte er, dass die Achsteile wohl alle okay sind, sie einen Fahrwerkstest gemacht haben und dabei rausgekommen ist, dass sowohl Federn als auch Dämpfer im Eimer sind. HA: Federwirkung ~40%
Er geht davon aus, dass wenn ein neues Fahrwerk eingebaut wird, die heckreifen eine Vorspur bekommen (Wie es sein soll), der Sturz geringer wird und dardurch auch der Reifenverschleiß nachlässt. Er hatte vorgeschlagen 60/40 H&R. Ich bat ihn jedoch, nach einem 40/20 H&R Fahrwerk ausschau zu halten.
Weiterhin sagte er, dass es generell nicht ungewöhnlich ist, dass die hinteren Reifen schnell runter sind. Laut BMW gehe man bei einem M-Technik Fahrwerk davon aus, dass die hinteren Reifen etwa 17-20.000 halten.
Daten:
318i Cabrio Bj. 1992
110.000km
Tieferlegung laut Bildstein ABE: VA/HA: 40/40 (Hinterachse mit Federunterladen vom E36 Compact höhergelegt)
Jetzt meine Fragen: (Es geht nur um die HA)
1. Ist es möglich, dass durch kaputte Federn & Dämpfer durch das stärkere einfedern nicht nur der Sturz stärker wird, sondern auch die Spur negativer?
2. Stimmt es, dass man davon ausgeht, dass ein E30 mit M-Fahrwerk etwa alle 17.000 - 20.000 km neue Reifen für die Hinterachse braucht, weil diese einseitig abfahren?
3. Er will mein Bilsteinfahrwerk gegen ein H&R Fahrwerk (komplett) tauschen, kann man das gebrauchen?
4. Ist an der Geschichte sonst irgendwas ungewöhnlich/nicht plausibel?
11 Antworten
mit ner tieferlegung wirst du das problem mit dem negativsturz nicht wegbekommen
ganz im gegenteil
je tiefer der wagen kommt,desto weiter laufen die reifen nur auf der innenkante
du kannst nen verstellbaren hinerachsträger aus dem motorsport verbauen (kostet rund 1000 euro)
da kannst dann den sturz einstellen
standart ist beim e30 nichts mit einstellen
weder sturz noch vor/nachlauf
auf original höhe und unbeladen steht er normal so wie er stehen soll
alles was gen boden geht bringt dir den negativen sturz
oftmals reicht es aber die domlager,tonnenlager und die buchsen der dreieckslenker zu erneuern damit es nicht so extrem auf die reifen geht
mein damaliger touring brauchte rund alle 10.000km neue reifen auf der h-achse
http://foto.arcor-online.net/.../1152_6432303036396134.jpg
225er decken,40mm tieferlegung
lauffläche waren von den 225mm etwa nur 100mm
das ist eben der nachteil beim tieferlegen vom e30
Vielen Dank!
Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Das Fahrzeug hat zurzeit eine negative Spur. Sie soll aber eine Positive haben. Die Werkstatt, die das richten soll, argumentiert mit kaputten Stoßdämpfern und Federn. Die sind der Meinung, dass das Fahrwerk so durchgelatscht ist, dass es zu tief ist.
Es geht also nur darum, das aktuelle Tieferlegungsfahrwerk gegen ein neues auszutauschen. Die sind davon überzeugt, dass sich dadurch auch die Spur wieder ändert.
Deshalb: Kann es sein, dass die Spur durch eine tieferlegung beeinlfusst wird?
Viele Grüße,
Daniel
dann prüf erstmal die domlager der dämpfer und ddie gumkilager der achsschenkel
dadurch kann er "spiel" bekommen
hat aber eigendlich nur wenig mit dem fahrwerk zu tun
weder feder noch dämpfer drück die achsschwinge raus oder rein
das liegt dann an den gummis
Das ist eine gute Idee. Macht ja auch sinn, dass die Gummis durch einen sehr kräftigen Schlag kaputt gehen!
Was mich allerdings daran noch etwas zweifeln lässt ist die Tatsache, dass beide Seiten eine relativ starke Spurveränderung haben, obwohl nur eine Seite diesen Schlag abbekommen hat.
Vielen Dank erstmal.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
muss nichts mit nem unfall/schlag oder sonstigen einwirkungen von aussen haben
das gummi vom domlager ist um eine metallhülse gegossen
die hülse "arbeitet" im gummi
normaler verschleiss
leicht zu testen ohne das der dämpfer ganz raus muss
unten am dreieckslenker ab und dann teste mal ob er sich nach vorn und hinten und auch seitlich leicht bewegen lässt
wenn ja dann ist es im eimer
Das gleiche Problem habe ich auch, bei mir fahren sich die hintern Reifen auch innen verstärkt ab, keine Ahung was ich für federn drinnen hab, aber ich bin 11cm vom boden weg, und ich hab meien Reifen auch erst den 2 ten Sommer und so ca 15-17000km runter, auf der Innenseite vom Reifen hab ich 1-2mm profil und auf dem rest vom reifen 3/4 davon, hab ich noch 5mm , ich hab auch noch dazu felgen mit ET13, das heisst doch er steht noch X beiniger da oder? Ich werd mir nächsten Sommer Asymetrische Reifen kaufen, die kann man schön rundum Tauschen. Aber es gibt auch was Positives zu sagen, durch die X Beine kann man natürlich Super schnell durch die Kurven fahren. Aja was ich noch sagen wollte, bei mir waren auch die Tonnenlager und die Domlager an der Hinterachse hinüber. Ich find das aber auch ganz Geil wenn er X Beinig da steht, kommt breiter rüber.
Und besser alle 2ten Sommer neue Reifen kaufen, als mit uralten Gummi rumfahren, und Leben gefährden.
Hallo Blacky,
17.000km mit 2mm ist was anderes als 8.000km und ohne irgendein profil, wie ich finde. Außerdem kann man fast sagen, dass bei meinen Reifen wirklich nur die innenkante abradiert ist. Da fehlt nicht mehr viel und dann kommt da das Gewebe raus.
Durch die ET verändert sich der Sturz nicht, die Reifen stehen nur etwas weiter außen. Dadruch steht der Wagen nicht x-beiniger.
Wie siehts mit der Spurveränderung durchs einfedern aus? Weiß da jemand was drüber? Ich habe schon überall gesucht, konnte aber leider zum Thema Fahrwerksgeometrie immer nur was zu dem sich ändernen Sturz finden, nicht zu Spur.
Viele Grüße,
Daniel
Durch Spurverbreiterung verändern sich die Hebelverhältnisse. Das Rad federt also minimal weiter ein, was den Sturz zusätzlich verändert.
Wie stark das ins Gewicht fällt weis ich nicht.
Sagte ich ja darum habe ich die ET 13 angesprochen, bei mir dauerts ja auch nicht mehr so lange , dann bin ich auch durch, auf der Innenseite, wie ich sagte auf der Innenseite 1-2mm Profil und der rest von der Lauffläche 3/4 davon, haben noch 5mm. Und ist ja klar wenn der reifen weiter draussen steht , dann sind hebelverhältnisse anders, wie Urlauber sagt, dann fährt er sich innen verstärkt ab. Und wenn er teifer gelegt auch noch ist, und ne Anlage drinnen verbaut ist, dann drückt es ihm noch weiter nach unten, ist wie bei Menschen, wenn er mehr Balast schleppen muss drückt es ihm die Beine auseinand. 😁
Zitat:
Durch die ET verändert sich der Sturz nicht, die Reifen stehen nur etwas weiter außen. Dadruch steht der Wagen nicht x-beiniger.
Richtig...Die Achsgeometrie hat nichts mit den montierten Felgen zu tun.
Ausnahme Lenkrollhalbmesser (ich glaub so müssts heissen), der allerdings nur für die Lenkachse, sprich VA gilt. Beim Lenkrollhalbmesser kommt es durchaus auf die einpresstiefe der Felge an, allerdings kommt es auch auf die Breite an.
Und noch ne Frage an Blacky?
Wie breit sind denn deine Felgen? Ohne die Breite der Felge sagt "ET 13" niemandem etwas.
Und das was der Urlauber sagt stimmt auch, je tiefer das Rad einfedert, desto negativer wird der Sturz.
Richte mal ne cam auf dein Hinterrad und fahr mal über ne unebene strecke oder lange kuven, dann siehst wie sich der Sturz ständig verändert...😉
MfG derkleinetimmy
Ist mir zuviel Aufwand mit der cam; aber ich habe 7J mal 15H2