Reifenverschleiss extrem
Hallo,
ich habe meinen Touran jetzt 7 Wochen und bin bin bisher 10.400 Kilometer gefahren. Ich will nicht behaupten, dass ich langsam unterwegs bin, aber definitv fahr ich meistens alleine ohne Zuladung, daher wundert mich der extreme Reifenverschleiss meines Touran sehr.
Habt Ihr diesbezüglich Erfahrung? Wenn das so weiter geht brauch ich alle 12 Wochen neue Reifen! (das sind dann 15.000 Kilometer)
Ich find den Touran echt toll, der Verbrauch und Qualität sind voll in Ordnung, aber der Reifenverschleiß macht mir wirklich große Sorgen.
25 Antworten
Hallo,
ich bin mit meinem Reifenverschleiß auch nicht zufrieden. Hatte werkseitig Dunlop SP Sport drauf und waren nach knapp 30000 km an der Verschleißgrenze.Jetzt habe ich mir Michelin Pilot Energy E3A geholt, mal sehen ob die länger halten.
Viele Grüße Dirk !
habe jetzt bei 110000 den 5ten reifensatz. schnelles fahren (kurven usw) und der touran vertragen sich einfach nicht
Mein Touri mag auch gerne Reifen. Ich habe den 1,9er mit DSG.
Er hat fast 40T km runter, der erste Satz Sommereifen ist am Ende, Touranza. Verschleiss ist auf beiden Achsen fast gleich.
Die Wintergummis sind auch soweit runter, das sie für den nächsten Winter unbrauchbar sind. Die werden jetzt zu Ende gefahren.
Bei meinen DBs habe ich locker 40T km mit einem Satz geschafft.
Mal sehen, was als nächstes drauf kommt.
Gruß Otti
Eventuell zu Hoher oder zu niedriger Luftdruck?
Ähnliche Themen
... habe nach 26 Monaten jetzt knapp 95000km drauf. Meist Autobahn. Bin aber eher der gleichmäßige zügige Gleiter. Reisegeschwindigkeit, wenn möglich, 160-180 km/h. Fahre jetzt den 2. Satz Michelin Sommerreifen, die noch fast neu sind und habe auch den 2. Satz Dunlop Winterreifen, auch neuwertig, drauf.
Vorne fahren sich die Reifen erwartungsgemäß mehr aussen ab. Kurven und Fahrzeuggewicht lassen grüßen.
Hinten habe ich das Problem, dass die Winterreifen sogenannte Auswaschungen von bis zu 2mm haben. Das hört sich bis ca. 120km/H an als on die Radlager defekt sind. Luftdruck war immer ok
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von TDIinside
Luftdruck war immer ok
Das heißt? Werksvorgabe? Die ist nämlich deutlich am unteren Limit...
stimmt Holgi,
sogar mein freundlicher hat mir geraten, bei sommerreifen
0,4 bar und bei winterreifen 0,5 bar über werksangabe
zu gehen, was ich aber schon seit jeher tue.
fahre rundum mit 2,9 bar, 205/55 16" räder bei sommerreifen.
bei den winterpneus 3,0 (195/65 15"😉.
Kleine einbussen im komfort, aber weniger rollwiderstand,
weniger walken = geringerer verschleiss + verbrauch, gleichmässigeres ablaufen der reifen, da mein touri dazu neigt die innenflächen lieber zu vernaschen. Und bei den winterreifen öffnet sich profil ein bischen mehr = besserer/s grip im schnee + aquaplanningverhalten.
Grüssle
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
sogar mein freundlicher hat mir geraten, bei sommerreifen
0,4 bar und bei winterreifen 0,5 bar über werksangabe
zu gehen, was ich aber schon seit jeher tue.
fahre rundum mit 2,9 bar, 205/55 16" räder bei sommerreifen.
bei den winterpneus 3,0 (195/65 15"😉.
Jo, das sind vernünftige Werte 😁 Ich nehme aber hinten meist 0.2 Bar weniger als vorne da ich zu 90% nur mit zwei Passagieren unterwegs bin. Also im Sommer 2,9/2,7 und im Winter 3,0/2,8
Hallo,
da gerade alle über ihren optimalen Luftdruck reden, bitte ich hiermit mal um kurze Kommentare.
Touran Sommer 225er 17' heute Luftdruck geprüft, 2 Tage nach Räderwechsel bei VW. Rundum 2,7 bar.
ca. 47000km aktuell
P.S. Die Laufgeräusche der Sommerräder sind im direkten Vergleich mit der Winterbereifung ja doch enorm hoch.
Polo 9N Sommer 205er 16', noch nicht geprüft. Was braucht der optimalerweise für Luftdruck?
ca. 2700km aktuell
Danke im Vorraus.
MfG mein c tut w
Zitat:
Original geschrieben von mein c tut w
Polo 9N Sommer 205er 16', noch nicht geprüft. Was braucht der optimalerweise für Luftdruck?
ca. 2700km aktuell
Das was in der Klappe steht für halbe Beladung + 0,2 bis 0,4 Bar je nach Gusto...
Moin
hol mal ein altes Thema wieder aus der Versenkung.
Hatte diesen April 4 neue Conti Premium Contact (205er)
aufziehen lassen. Nach nun knapp 5 Monaten und
etwas weniger wie 18 tsd km sehen die
vorderen nicht mehr gut aus, sind eigentlich am ende.
aussen 4,5mm, innen auf 3mm
hinten beidseitig 6 mm also ok.
fahrweise: eher verhalten bei ca. 80 % bundesstrasse und AB anteil.
luftdruck permanent bei 2,9-3,0 bar.
verbrauch gleich wie bei den vorher gefahrenen Michelins gleicher grösse- bei 6l/100.
die michelins hatten etwas länger gehalten - ca 22tsd km
spur wurde auf meine bitte am 10.9 vermessen - alles innerhalb der toleranz.
für die letzten paar wochen bis zum Beginn der WR saison habe ich die vorderen nach
hinten wechseln lassen und umgekehrt.
also, der touri macht seinem namen als Reifenfresser alle Ehre.
grüssle
willi