Reifenverschleiß beim SQ7

Audi Q7 2 (4M)

Guten Tag,
Ich habe mir heute bei meinem SQ7 die Winterreifen aufgezogen, mir ist dabei aufgefallen das alle 4 Sommerreifen innen über 50% mehr abgefahren sein als außen. Das heißt außen 8mm (Neuzustand) innen 3,5mm (kurz vor schrott). Ich fahre meistens im Eco Modus und fahren die Originalen 22“ Audi Felgen mit Hankook 285/35/22.
Wer von euch hat die selben Erfahrungen gemacht und wie seit ihr vorgegangen???

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Drücke dir die Daumen! 🙂
Vermute aber, du wirst ähnlich wie ich, auf Granit stoßen. Stand der Technik / zu forcierte Fahrweise / ...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wahrscheinlich haben die Werten Einkäufer gedacht was bei nem V6 geht hält auch beim V8, und haben die gleichen Fahrwerke verbaut

Ich habe gerade auf Winter gewechselt. 18tkm waren auf den Sommerpuschen (22“ ab Werk). Sind durch...

Zitat:

@Viktor L. schrieb am 27. Oktober 2018 um 18:59:32 Uhr:


Wahrscheinlich haben die Werten Einkäufer gedacht was bei nem V6 geht hält auch beim V8, und haben die gleichen Fahrwerke verbaut

Der SQ7 muss sich doch immer gegen's Wanken stemmen. 😉

Zitat:

@derJan82 schrieb am 27. Oktober 2018 um 19:35:43 Uhr:


Ich habe gerade auf Winter gewechselt. 18tkm waren auf den Sommerpuschen (22“ ab Werk). Sind durch...

:O ALTER .... wie fährst du denn - ziemlich sportlich?

Ähnliche Themen

Eher das Gegenteil. Aber sehr viel schwere Anhänger.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 28. Oktober 2018 um 08:33:13 Uhr:


Eher das Gegenteil. Aber sehr viel schwere Anhänger.

Na denn....

Meine Keramikbremse auf der Hinterachse hat auch merklich Verschleiss. Wurde im Rahmen des Reifenwechsel notiert und wird wahrscheinlich am Ende der Garantiedauer einmal gratis ersetzt. Meine Hinterräder sind auch mehr abgefahren als die Vorderräder.

:O Donnerwetter ... dann ziehst du aber echt schwere Anhänger, oder? Der Übergabeberater gestern meinte, die Keramikbremsen (Scheiben) halten ein Leben lang.... - na, ich bin gespannt. Hab die nämlich auch verbaut...

Viel Tridem mit rund 3t oder Boot Tandem mit rund 3.5t. Und ich wohne nicht im Hochgebirge, aber in den Bergen.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 28. Oktober 2018 um 08:33:13 Uhr:


Eher das Gegenteil. Aber sehr viel schwere Anhänger.

das sollte man dann auch immer gleich dazu schreiben, sonst glaubt noch einer ein Reifensatz hält nur so kurz 😁

Ob ich nun rase wie bescheuert oder Anhänger ziehe: der Verschleiss ist von vielen Faktoren abhängig. Und Berge und Anhänger sind ebensowenig förderlich wie lange 200km/h+x Passagen. Hier geht es wohl eher um eine Bandbreite...

Also, ich habe mir meine Sommerreifen heute angeschaut. 15.000km Laufleistung. Ich würde sagen, 2 davon sind zu 30 % weg, 2 (wahrscheinlich Hinterachse?!?) zu 40%. Ich gehe aber von einer minimalen Laufleistung von 30.000 km aus, wenn man die Achsen jeweils alle 6 Monate wechselt (Sommer/Winterreifen). Wenn es allerdings stimmt, dass lange 200 km/h+x Passagen nicht gut sind, mache ich mir selbst da Sorgen - denn, wenn es geht, fahre ich gerne > 200 km/h, am liebsten mit Tempomat 😁 ....

Das ist das was ich meine, innen ist er bald durch und außen so gut wie neu. So sehen alle 4 reifen aus.

Abfahrgrenze Innen.jpg
Abfahrgrenze Aussen.jpg

Zitat:

@Viktor L. schrieb am 29. Oktober 2018 um 09:11:31 Uhr:


Das ist das was ich meine, innen ist er bald durch und außen so gut wie neu. So sehen alle 4 reifen aus.

Vom Verschleiss ähnlich wie bei mir würde ich sagen - sogar noch etwas mehr. Aber ich denke das ist im Rahmen. Aber das mit dem extrem ungleich abgefahren ist natürlich suboptimal - das habe ich nicht. Das erste woran ich dabei immer denke sind Distanzscheiben: Die hast Du nicht zufällig unter die 22"er gesetzt? Die Achseinstellung wird ja wahrscheinlich im Rahmen des Radwechsels geprüft worden sein, oder?

Zitat:

@CoolP59 schrieb am 28. Oktober 2018 um 23:04:46 Uhr:


Wenn es allerdings stimmt, dass lange 200 km/h+x Passagen nicht gut sind, mache ich mir selbst da Sorgen - denn, wenn es geht, fahre ich gerne > 200 km/h, am liebsten mit Tempomat 😁 ....

Wenn du viel bei hohem Tempo unterwegs bist, würde ich gummiverbrauchstechnisch den Luftdruck etwas tiefer ansetzen (natürlich im zuslässigen Bereich). Durch das schnelle Fahren sollte der Reifen schön warm werden und dann bei hohem Tempo optimal aufliegen. Am besten kannst du das am Profilbild erkennen: Wenn der Reifen innen erheblich mehr Profil hat als aussen, solltest du mit dem Luftdruck runter. Wenn der Reifen ausser erheblich mehr hat, solltest du mit dem Luftdruck hoch.

Der wurde ausgeliefert und nicht mehr verändert. Ist jetzt 10000 km gelaufen, ich hatte noch nie einen Hänger dran oder schweres Gepäck im Kofferraum, wir fahren meistens zu 4. im Auto, 2 Erwachsene, 1 Kind im Alter von 5 und 1 Baby.

Deine Antwort
Ähnliche Themen