Reifenverschleiss 19"
Hallo zusammen,
mein X3 35i hat zwischenzeitlich 20.000 relativ problemlose Kilometer hinter sich. Er wird fast ausschliesslich von meiner Frau in Kurzstrecke (Schule, Kindergarten, Einkaufen) und nur selten mal längere Strecken gefahren. Gestern bin ich mal wieder um das Auto gegangen und habe erschreckt festgestellt, dass die hinteren Reifen schon bis auf knapp 3 mm runter sind - ein Bild ist angehängt! Die vorderen sind etwas besser, aber auch nicht wesentlich. Ich habe die werksseitig angebotene Mischbereifung 19 Zoll mit Conti-Reifen drauf.
Mein Händler versucht mir gerade zu erzählen, dass das normaler Verschleiss ist, was mir aber komisch vor kommt. Bei 20.000 km defensiv gefahren die Reifen runter???
Wie sieht das bei Euch aus? Ist das wirklich normal bei den 19"-Rädern? Ich denke, die Motorisierung hat da nur unwesentlichen Einfluss.
Danke für Euer Feedback!
Lars
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ich habe leider auch schon bei diversen Autos die Erfahrung gemacht, dass die Reifen der Erstausrüstung nicht wirklich dauerhaft sind die Hersteller hier allenfalls B-Qualität einkaufen, um etwas Kosten zu sparen.
Nein, die Autohersteller bekommen A++ Reifen geliefert, damit sie möglichst wenig wuchten müssen. Deshalb ist bei den reifen auch die Position des Ventils gekennzeichnet.
Die Reifenhersteller würde niemals Reifen zweifelhafter Qualität an erstausrüster liefern, weil sie ihr Geld mit dem Folgegeschäft machen. Wer mit den erstausrüsterreifen unzufrieden ist, kauft dann beim Wettbewerb.
29 Antworten
Ich fahr doch (im Moment) gar keinen BMW 😁
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ich fahr doch (im Moment) gar keinen BMW 😁
Beim Mörcedes liegt es daran, dass das Gewicht des Wackeldackels und der daneben liegende, schwere Hut den Abrieb an der Hinterachse massiv erhöhen 😁. Nix für Ungut 😎.
MfG vom MaXXX
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ich habe leider auch schon bei diversen Autos die Erfahrung gemacht, dass die Reifen der Erstausrüstung nicht wirklich dauerhaft sind die Hersteller hier allenfalls B-Qualität einkaufen, um etwas Kosten zu sparen.
Nein, die Autohersteller bekommen A++ Reifen geliefert, damit sie möglichst wenig wuchten müssen. Deshalb ist bei den reifen auch die Position des Ventils gekennzeichnet.
Die Reifenhersteller würde niemals Reifen zweifelhafter Qualität an erstausrüster liefern, weil sie ihr Geld mit dem Folgegeschäft machen. Wer mit den erstausrüsterreifen unzufrieden ist, kauft dann beim Wettbewerb.
Hallo zusammen,
danke fuer allerlei Ratschlaege zu Reifen, Drehmoment, Fahrweise und Luftdruck im Allgemeinen. Der Luftdruck bei mir war exakt auf dem von BMW angegebenen Wert, das kann es also nicht sein, auch wenn der Reifen auch fuer mich so aussieht, als wenn er zu viel Luftdruck hatte. Ich kann mich ueber die Rassigkeit meiner Frau nicht beklagen :-), aber an ihrer Fahrweise kann es eigentlich wirklich nicht liegen.
Noch keine wirkliche Antwort habe ich auf meine Frage erhalten, wer von Euch mit einem F25 um 19" Reifen welche Laufleistung geschafft hat. Haben jetzt doch viel weniger Leser dieses Auto, wie es mir in den Diskussionen immer erscheint?
Zweite Frage: Ich habe beim Querlesen anderer Foren so den Eindruck gewonnen, dass die Erstausruester-Reifen (nicht nur bei BMW) zwar super Grip haben, aber ruck zuck weg sind. Dann haette ich evtl. gar kein grundsaetzliches F25-Problem mit 275/40R19 Reifen auf der HA sondern muesste "nur" einen anderen Hersteller bzw. nicht die Erstausruesterreifen nehmen. Was meint Ihr dazu?
Gruesse
Lars
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lars_SC
...
Noch keine wirkliche Antwort habe ich auf meine Frage erhalten, wer von Euch mit einem F25 um 19" Reifen welche Laufleistung geschafft hat. Haben jetzt doch viel weniger Leser dieses Auto, wie es mir in den Diskussionen immer erscheint?
...
Hallo,
ich fahre seit Ende Februar die 19" Mischbereifung - Marke Dunlop - nicht Runflat - Reifendruck alle vier aktuell 2,5 bar
Bin jetzt 6500 km mit dem Satz gefahren, oft BAB über 160 km/h (weil ich ständig die IMO zu geringe V/max teste), außerdem hat der Satz ein ca. 8 stündiges FAhrsicherheitstraining beim ADAC (viel im Sport+ Modus gefahren) mitgemacht.
Ich war gerade draußen - habe die Profiltiefe an einem der Hinterreifen gemessen - 7 mm (siehe Bild)
Ich denke es ist so OK - neu sind es ja ca 8-9 mm
Gruß aus EN
Danke, calagodXC707!
Wenn ich jetzt mal 'ne Hochrechnung mache wirst Du bei aktuell 6500 km mit 2mm Verschleiss bei 20.000 km so bei 6 mm Verschleiss rauskommen. Das wiederum entspricht einer Resttiefe von pi mal Daumen 3 mm und damit bis Du von meinem Verschleissbild (leider) gar nicht mehr so weit entfernt. Entweder wir haben dann ein gemeinsames Problem oder das ist ein "normaler" Verschleiss, der mich aber schon enttaeuscht...
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Lars_SC
Danke, calagodXC707!Wenn ich jetzt mal 'ne Hochrechnung mache wirst Du bei aktuell 6500 km mit 2mm Verschleiss bei 20.000 km so bei 6 mm Verschleiss rauskommen. Das wiederum entspricht einer Resttiefe von pi mal Daumen 3 mm und damit bis Du von meinem Verschleissbild (leider) gar nicht mehr so weit entfernt.
Entweder wir haben dann ein gemeinsames Problem oder das ist ein "normaler" Verschleiss, der mich aber schon enttaeuscht...Lars
...ich denke es ist eher letzteres - relativ schweres Auto - bei mir digitaler Gasfuß - ein Satz Sommerreifen hielt auch beim Vorgänger des Xdry max 25 k KM - so ist es halt, dieses Fahrzeugkonzept fordert Opfer.
Gruß aus EN
Ich halte das eher nicht für normalen Verschleiß .Mein Auto wiegt locker 700 kg mehr und ich fahre auch digital aber selbst die Wi.reifen haben nach 20000 km noch knapp 6mm
Wenn die Reifen bei meinem 35d 20.000 Km halten, bin ich zufrieden.
35d und 35i haben jetzt ja nicht so viel unterschiedliche Power.
Aber es dürfte doch wohl der Grundsatz gelten, um so mehr Drehmoment um so mehr Abrieb. Egal wie defensiv der ein oder andere fährt. Mit einem solchen Auto wird man es ja nicht immer merken, wenn die Reifen mal mehr beansprucht werden.
Würde ich einen Wagen mit einem Drehmoment vvon 200 NM fahren, würde ich mir bei 20.000 Km sicherlich Gedanken machen. Aber so?
20.000 Km für mich absolut okay.
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Ich halte das eher nicht für normalen Verschleiß .Mein Auto wiegt locker 700 kg mehr und ich fahre auch digital aber selbst die Wi.reifen haben nach 20000 km noch knapp 6mm
...hört sich für mich nach einem hohen Holzanteil in deinem Pneus an 😛
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
...ich denke es ist eher letzteres - relativ schweres Auto - bei mir digitaler Gasfuß - ein Satz Sommerreifen hielt auch beim Vorgänger des Xdry max 25 k KM - so ist es halt, dieses Fahrzeugkonzept fordert Opfer.Zitat:
Original geschrieben von Lars_SC
Danke, calagodXC707!Wenn ich jetzt mal 'ne Hochrechnung mache wirst Du bei aktuell 6500 km mit 2mm Verschleiss bei 20.000 km so bei 6 mm Verschleiss rauskommen. Das wiederum entspricht einer Resttiefe von pi mal Daumen 3 mm und damit bis Du von meinem Verschleissbild (leider) gar nicht mehr so weit entfernt.
Entweder wir haben dann ein gemeinsames Problem oder das ist ein "normaler" Verschleiss, der mich aber schon enttaeuscht...Lars
Gruß aus EN
Mal zum Vergleich. Ich hatte einen Jeep Grand Cherokee mit dickem V8. Gewicht wie der X3. Allrad. Viel Power und Drehmoment. Ich fahre überwiegend sportlich.
Sommerreifen Michelin Diamaris 275/40/20 hatten nach 55000 km noch Restprofiltiefe.
LG
racerz336
Zitat:
Original geschrieben von Lars_SC
...Der Luftdruck bei mir war exakt auf dem von BMW angegebenen Wert, das kann es also nicht sein, auch wenn der Reifen auch fuer mich so aussieht, als wenn er zu viel Luftdruck hatte.
Sollten die 3 Indikatoren auf deinem Bild gleich hoch sein - und das sollten sie - dann hast du definitiv
einen zu hohen Luftdruck (gehabt)...
Wieviel hast du gemessen?
Fahr mal zum Vergleich zu einer anderen Messstelle...
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Hallo,ich fahre seit Ende Februar die 19" Mischbereifung - Marke Dunlop - nicht Runflat - Reifendruck alle vier aktuell 2,5 bar
...Ich denke es ist so OK - neu sind es ja ca 8-9 mmGruß aus EN
Hallo,
ich fahre seit 23. April die 19" Mischbereifung mit Runflats (Conti Sport Contact 3 SSR).
Laufleistung nach gut 3 Wochen knapp 1.100 km - bei überwiegend verhaltenem Einfahrmodus.
Habe gestern nach diversen "Schraubereien" - und diesen Thread im Hinterkopf - spaßeshalber auch mal nachgemessen ... und war doch ziemlich erstaunt: nur knapp über 7 mm 😕.
Im Neuzustand hab ich nicht nachgemessen, aber das waren dann sicher nicht 8-9 mm.
Wird da jetzt schon von vorne herein "dünner" aufgetragen?? 😕😰
Gibt es hier einen Reifen-Profi, der das bestätigen kann?
Gruß Jörg
Ich bin sicher kein Reifenprofi, hatte aber mal einen Reifenartikel gelesen, in dem geschrieben stand, dass die Hersteller unterschiedlich viel Profil "auftragen". Der Reifen von Conti gehörte - wenn ich das noch recht weiß - zusammen mit dem Reifen von Michelin zu denjenigen, die keine 8mm aufwiesen.
Meine Erfahrung mit 19 Zöllen am GLK ist, dass der Pirelle P Zero schneller abläuft als man schauen kann. Der Conti Cross Contact UHP, den ich jetzt habe aufiehen lassen, fährt sich nicht nur deutlich zielgenauer und komfortabler, sondern scheint auch deutlich weniger Abrieb zu haben. Es war die wohl richtige Entscheidung, auch wenn die Sommerreifen bis zum Ende der Leasinglaufzeit keine Ewigkeit mehr zurücklegen müssen 🙂
Servus,
es gab mal im E70 Forum einen Thread indem über die Profiltiefe bei Neureifen RFT diskutiert wurde!
Es hat sich herausgestellt, das die 20" Dunlop´s nur ca. 8 mm Profiltiefe und die Bridestone 20" ca. 9-10mm Profiltiefe bei Auslieferung hatten!😕
Anscheinend ist das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Wieso das weiß wahrscheinlich nur der "liebe Gott"!!
Es geht wie immer nur auf Kosten der Kunden!!!😎
Gruß
Matze