Reifenveeschleiß Quattro
Hallo zusammen. Ist der Reifenverschleiß bei normaler Fahrweise hinten oder vorne Höhe?
Gruß Groni
20 Antworten
Was zur Hölle macht ihr bloß mit euren Autos? 😰
Meinen letzten Satz Sommerreifen musste ich erst nach rund 45 tkm entsorgen. Ein paar Kilometer wären noch möglich gewesen, habe aber wegen eines Reifenschadens (Metallteil in der Flanke) gleich alle vier getauscht.
Auch für die Winterreifen habe ich über 50 tkm gebraucht, um sie auf knappe 2,5mm abzufahren...
Man soll auch das Auto fahren und nicht rollen dann is auch verschleiß da 🙂😁
der war gut
Bei mir gibts keine Experimente mehr. Fahre dafür zuviel. Sommer Michelin 255/40 ZR19, TL Pilot Sport 3 EL 100Y. Die halten am Längsten und sind sehr laufruhig. (Excellenter Rundlauf und leise)
Wichtig: regelmäßig nach Luft prüfen und vor allem genug Druck drauf. Ich mache meisten HI auf 3/4 Beladung und vorne voll. Man kann auch immer auf volle Beladung fahren, dann ist er nur auch deutlich härter, braucht aber etwas weniger Diesel auf Strecke. (Vorne 3.0 hinten 3.0 bar voll beladen HI 3.2)
Winter: 255/45R18 Dunlop 103 V SP WI SPT 3D MS XL MFS. (Fahre alle 4 auf 2,8 bar) Mit denen darf ich 240 km/h fahren (wegen den 103 V)......also voll ginge auch problemlos, ohne Angst haben zu müssen. Entscheidend das man die voll fahren kann ich eine hohe Traglast und reinforced. Ach ja und pro Achse rechts / links nicht mehr als 1mm Profil Abweichung und Achsweise HI - VO nicht mehr als 2mm und regelmäßig zwischen vorn und hinten tauschen, daß alle Reifen gleichmäßig abnutzen. (Differntial und Torden (zwischen HI und VO) Beim Quattro sehr wichtig, um den Antriebsstrang nicht ungeeignet zu belasten.
Ach ja für Schneeketten vorne hab ich noch 235 50 R 18 W 101 V XL Gullideckel M+S. Die Gullideckel haben ET 40 Einpresstiefe und sind schneekettentauglich. Die sind aber echt laut.
Ähnliche Themen
Solche Verschleißwerte kenne ich sonst nur von meinem Moped :-)