Reifenveeschleiß Quattro
Hallo zusammen. Ist der Reifenverschleiß bei normaler Fahrweise hinten oder vorne Höhe?
Gruß Groni
20 Antworten
Hinten
Auch wenn ich Deine Frage nicht direkt beantworte, möchte ich diesen Link hier platzieren.
Mein Verschleiß ist eher gleichmäßig mit einer geringen Tendenz zum größeren Verschleiß auf der VA.
Abhängig unter anderem auch von der Fahrweise.
Meine Erfahrung ist auch gleichmassiger Verschleiß.
Fahre seit jahren allrad pkws und würde auch sagen der verschleiß ist gleichmäßig
Ähnliche Themen
moin zusammen,
also da ich den fehler gemacht habe die ersten sommerreifen nach preis zu kaufen, kann ich aus eigener erfahrung sagen das viel davon abhängt wo und wie man fährt. ich habe es geschaft, aufgrund der preisgünstigen reifenwahl innerhalb von vier monaten die reifen glatt zu fahren. bin viel langstrecke autobahn gefahren. muss aber sagen das hinten ein wenig mehr abnutzung war als vorne.
meine lehre für die zukunft: lieber ein paar euro mehr für einen guten reifen ausgeben und länger was davon haben :-D
Zitat:
Original geschrieben von lausbub0812
moin zusammen,
also da ich den fehler gemacht habe die ersten sommerreifen nach preis zu kaufen, kann ich aus eigener erfahrung sagen das viel davon abhängt wo und wie man fährt. ich habe es geschaft, aufgrund der preisgünstigen reifenwahl innerhalb von vier monaten die reifen glatt zu fahren. bin viel langstrecke autobahn gefahren. muss aber sagen das hinten ein wenig mehr abnutzung war als vorne.
meine lehre für die zukunft: lieber ein paar euro mehr für einen guten reifen ausgeben und länger was davon haben :-D
Hi, stimmt so auch nicht ganz! Teurer = Besser!?! OK, mann sollte beim A8 eh nur hochwertige Reifen fahren, jedoch bin ich persönlich von dem Conti SP-CO 5P total entäuscht. Laut und haben nur 2 Sommer gehalten, ca. 9-10000 Km. Bin ein ruhiger Fahrer. Gut, der V8 TDI hat halt mehr Drehmoment als ein Benziner, jedoch sollte mehr Laufleistung möglich sein. Habe vorne mehr verschleiß festgestellt als hinten, fahre aber auch 255/40R19 vorne und 285/35R19 hinten. Die Bridgestone RE 050 haben besser harmoniert und viel länger gehalten. Werde warscheinlich mal den Michelin Super Sport ausprobieren.
Das kann ich bestätigen. Der Verschleiß hängt auch sehr viel von der Reifenwahl ab.
Mein A8 frisst Dunlop Reifen, als gäbe es kein Morgen mehr.😕
Bis letzten Sommer waren vom Vorbesitzer noch die Dunlop SP Sport Maxx GT montiert. Diese hatten ein Profil von 5,5mm und waren nach 5000km bei 2mm angekommen.
Die jetzigen Falken Reifen haben über 6000km gerade mal 1mm verloren.
Im Winter fahre ich auch Dunlop Winterreifen. Dort das selbe Problem, wobei da der Reifenverschleiß nur an der Vorderachse enorm ist😕
Daß sich Dunlop Reifen sehr schnell abnutzen kann ich nur bestätigen.
Bin seither immer die Dunlop SP Sport 01 XL gefahren.
Diese haben ca. 15.000 km gehalten, obwohl ich kein Raser bin, nicht übermäßig schnell in Kurven fahre und auf Kickdowns generell verzichte.
Mein (inzwischen neuer) Reifenhändler rät generell von Dunlop ab.
Er hat mir Michelin Primacy HP emfohlen. Diese kosten zwar knapp 20 Euro pro Stück mehr, sollen aber laut seiner Aussage mindestens 30 Prozent länger halten.
Ich werde es ab kommendem Frühjahr ausprobieren.
Er würde dem Dunlop sogar einen Hangkook Reifen vorziehen, der wiederum ca. 30 Euro pro Stück günstiger als der Dunlop ist.
Sommer Michelin...liefen besser wie die Conti jetzt
Finde aber die Conti leiser
Zitat:
Original geschrieben von Turbomitch
Hi, stimmt so auch nicht ganz! Teurer = Besser!?! OK, mann sollte beim A8 eh nur hochwertige Reifen fahren, jedoch bin ich persönlich von dem Conti SP-CO 5P total entäuscht. Laut und haben nur 2 Sommer gehalten, ca. 9-10000 Km. Bin ein ruhiger Fahrer. Gut, der V8 TDI hat halt mehr Drehmoment als ein Benziner, jedoch sollte mehr Laufleistung möglich sein. Habe vorne mehr verschleiß festgestellt als hinten, fahre aber auch 255/40R19 vorne und 285/35R19 hinten. Die Bridgestone RE 050 haben besser harmoniert und viel länger gehalten. Werde warscheinlich mal den Michelin Super Sport ausprobieren.Zitat:
Original geschrieben von lausbub0812
moin zusammen,
also da ich den fehler gemacht habe die ersten sommerreifen nach preis zu kaufen, kann ich aus eigener erfahrung sagen das viel davon abhängt wo und wie man fährt. ich habe es geschaft, aufgrund der preisgünstigen reifenwahl innerhalb von vier monaten die reifen glatt zu fahren. bin viel langstrecke autobahn gefahren. muss aber sagen das hinten ein wenig mehr abnutzung war als vorne.
meine lehre für die zukunft: lieber ein paar euro mehr für einen guten reifen ausgeben und länger was davon haben :-D
Ich hier mal gelesen bei einem Quattro-Antrieb müsse man auf VA und HA die gleichen Reifendimensionen fahren, da man sonst den Antrieb beschädigt ?!
Hab mich schon immer gefragt in wie fern das stimmt ??
das hat mir bis jetzt auch jede Werkstatt gesagt, egal ob Audi oder freie....
Dann müssten die Distanzscheiben auch die selbe Breite haben, richtig? (Also sollte man welche benutzen wollen)
Es geht nur um den Abrollumfang und hat mit Distanzscheiben mal so gar nichts zu tun.
Es geht hier um die Belastung des Mittendifferenzials.
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Es geht nur um den Abrollumfang und hat mit Distanzscheiben mal so gar nichts zu tun.
Es geht hier um die Belastung des Mittendifferenzials.
Jo, genau so sieht´s aus. Fahre schon über 4 Jahre so herum ohne Probleme. Ein Reifenfutzy sollte schon wissen was er tut, grinz !!!
das heißt ich achte nur auf den Umfang...also Hinten z.B. 295er und vorne 275er
Das wäre ok`?