Reifentragfähigkeit?^
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage zum der nötigen Tragfähigkeit von 225/45 R17 Reifen.
Ich hab mal auf der Seite von Schelper geschaut, bin mir aber nicht sicher ob das jetzt stimmt was ich da rausgelesen hab, müssen die Reifen die Tragfähigkeit 91W haben???
Ich bin mir nicht sicher da der Reifenkatalog irgendwie verwirrend ist, alle möglichen Reifengrössen/tragfähigkeiten und dahinter steht dann immer zulassig/nicht zulässig.
Naja für eine Antwort wär ich dankbar 😉
Gruß Andi
P.S.: Hintergrund ist das mir mein FOH Reifenangebote gemacht hat mit 91V... sich aber komischerweise nicht sicher war...
Falls es wen interessiert Preise inkl. Wuchten u Montage sind zb für Michelin Reifen 141,37€ pro Reifen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Deine Rechnung stimmt nicht ganz, weil Du zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit noch 9km/h Toleranz addieren musst.
Danke. Ich muss zugeben, dass ich mir in dem Punkt nicht ganz sicher war. Werde mal in die originale Richtlinie schaun.
Zwei Punkte dazu:
- Wie hoch ist Vmax, wenn das Fahrzeug über einen Geschwindigkeitsbegrenzer verfügt?
- Wie kann es sein, dass bei einem 3.2 V6 V-Reifen zulässig sind?
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Danke. Ich muss zugeben, dass ich mir in dem Punkt nicht ganz sicher war. Werde mal in die originale Richtline schaun.Zwei Punkte dazu:Zitat:
Original geschrieben von general1977
Deine Rechnung stimmt nicht ganz, weil Du zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit noch 9km/h Toleranz addieren musst.
- Wie hoch ist Vmax, wenn das Fahrzeug über einen Geschwindigkeitsbegrenzer verfügt?
- Wie kann es sein, dass bei einem 3.2 V6 V-Reifen zulässig sind?
Zu ist V Max : Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit +eventueller gesetzlicher Tolleranz ( Geschwindigkeitsbegrenzer darf nicht ausgeschalten oder umgangen werden sonnst Verlust der ABE )
Hallo alle zusammen,
erstmal danke für die vielen Antworten! Aber etwas verwirrt ihr mich schon...
Also nochmal genauer, ich hab den Vectra Caravan mit dem 1,9 cdti 150ps Motor, brauch ich jetzt 91 oder wie djcroatia schreibt 94 da ich den Caravan hab?
Ich glaub ich frag einfach die tage nochmal beim FOH genauer nach, muss zu dem seiner Verteidgung sagen das ich nur mal schnell nen Mitarbeiter von diesem der bei mir im Dorf wohnt beim vorbeigehen gefragt hab. Der meinte 91W ists wahrscheinlich und hat mir für diese grösse mal ein paar Preise aufgeschrieben.
Naja ich schätze trotdem stark das die 91er reichen 😉
Gruß Andi
P.S.: Ich hab die Serienmässige 210km/h begrenzung noch drin
Zitat:
Original geschrieben von Andi M.
Hallo alle zusammen,erstmal danke für die vielen Antworten! Aber etwas verwirrt ihr mich schon...
Also nochmal genauer, ich hab den Vectra Caravan mit dem 1,9 cdti 150ps Motor, brauch ich jetzt 91 oder wie djcroatia schreibt 94 da ich den Caravan hab?
Ich glaub ich frag einfach die tage nochmal beim FOH genauer nach, muss zu dem seiner Verteidgung sagen das ich nur mal schnell nen Mitarbeiter von diesem der bei mir im Dorf wohnt beim vorbeigehen gefragt hab. Der meinte 91W ists wahrscheinlich und hat mir für diese grösse mal ein paar Preise aufgeschrieben.
Naja ich schätze trotdem stark das die 91er reichen 😉
Gruß Andi
P.S.: Ich hab die Serienmässige 210km/h begrenzung noch drin
Edit: Huch jetzt hab ich wohl ausversehn "zitieren" anstatt "editieren" gedürckt, kann man das rückgängig machen?
Am besten Du guckst mal hier nach. www.opel.de/res/download/pdf/serienreifen-katalog.pdf
Da musst Du Dir die richtigen Werte aus Deinen Papieren raussuchen, vorne ist ne
gute Beschreibung dafür drin.
Ich hab den C Caravan mit 120 PS und diese sind dafür gelistet:
205/55R16 91H
195/65R15 91H
215/55R16 93H
215/50R17 91W
225/45R17 91W
Ich fahr den 215/50R17 91H als Sommereifen und den 205/55R16 91H als Winterreifen.
Warum der 215/55R16 93H ne andere Traglast hat .....keine Ahnung. Ansonsten reicht der Traglastindex 91.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
- Wie hoch ist Vmax, wenn das Fahrzeug über einen Geschwindigkeitsbegrenzer verfügt?
- Wie kann es sein, dass bei einem 3.2 V6 V-Reifen zulässig sind?
Wenn ein Geschwindigkeitsbegrenzer verbaut ist, kann der Toleranzaufschlag auf die Vmax entfallen. Wie man allerdings neuerdings, wo die Herstellerangaben ja scheinbar nur noch Empfehlungscharakter haben, bei einer Kontrolle nachweisen soll, daß ein Begrenzer verbaut ist, ist mir schleierhaft.
Seit wann sind bei einem 3.2 V6 denn V-Reifen als Sommerreifen zulässig? Da muß immer W drauf.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Andi M.
Edit: Huch jetzt hab ich wohl ausversehn "zitieren" anstatt "editieren" gedürckt, kann man das rückgängig machen?Zitat:
Original geschrieben von Andi M.
Hallo alle zusammen,erstmal danke für die vielen Antworten! Aber etwas verwirrt ihr mich schon...
Also nochmal genauer, ich hab den Vectra Caravan mit dem 1,9 cdti 150ps Motor, brauch ich jetzt 91 oder wie djcroatia schreibt 94 da ich den Caravan hab?
Ich glaub ich frag einfach die tage nochmal beim FOH genauer nach, muss zu dem seiner Verteidgung sagen das ich nur mal schnell nen Mitarbeiter von diesem der bei mir im Dorf wohnt beim vorbeigehen gefragt hab. Der meinte 91W ists wahrscheinlich und hat mir für diese grösse mal ein paar Preise aufgeschrieben.
Naja ich schätze trotdem stark das die 91er reichen 😉
Gruß Andi
P.S.: Ich hab die Serienmässige 210km/h begrenzung noch drin
Ich habe gleiches auto 91 und H reicht ich fahre aber 93 W ist sicherer habe schon ettliche H reifen bei 220 kmh von Felge veratomatisiert ist meistens halber Kotflügel mitweggeflogen
Mfg
Tieger 21
Also die Reifen die ich in die engere Auswahl genommen hab gibts sowieso nur ab "V", von dem her fallen "H" Reifen eh weg.
Ich denke das ich mit 91V oder 91W auf jeden fall nicht falsch liegen kann.
Danke nochmal an alle 😉
@tieger:
Dir hat es schon öfter bei 220 sachen die Reifen zerfetzt??????? Ich kann das irgendwie nicht glauben, wenn es so ist dann hast du wohl einen seeeehr wachsamen Schutzengel!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Andi M.
Dir hat es schon öfter bei 220 sachen die Reifen zerfetzt???????
Man weiß ja nicht so genau, was er mit "veratomatisiert" meint. 😁 Genauso bleibt es ein Rätsel, warum er mit H-Reifen 220km/h fährt.
Gruß
Achim
Zitat:
Genauso bleibt es ein Rätsel, warum er mit H-Reifen 220km/h fährt.
Weil er es KANN!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Man weiß ja nicht so genau, was er mit "veratomatisiert" meint. 😁 Genauso bleibt es ein Rätsel, warum er mit H-Reifen 220km/h fährt.Zitat:
Original geschrieben von Andi M.
Dir hat es schon öfter bei 220 sachen die Reifen zerfetzt???????Gruß
Achim
Also wenn man keine passenden Winterreifen in V oder W bekommt, gibt man notgedrungen H drauf und klebt einen Aufkleber mit 210 aufs armaturenbret und wenn man Sonntag morgen eine längere Strecke auf der bahn ist und den rechten Fuß am Gaspedal liegen hat ,vergisst man schon mal auf den 210er Aufkleber zu gucken und dann bringt man auch eine längere Strecke mit mit 220-240 am Stück hin dann knallt es meistens mit H reifen. 5 Minuten überstehen H reifen auch 250
Gruß
Tieger21
aloha,
ich fahre meinen GTS seit heute mit 225/45 17 94V.
Habe nen Satz Bridgestone Potenza RE 050 A günstig bekommen.
Hatte mich auch vorher erkundigt und wurde auch aufgeklärt, höher ja drunter nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Andi M.
Also die Reifen die ich in die engere Auswahl genommen hab gibts sowieso nur ab "V", von dem her fallen "H" Reifen eh weg.Ich denke das ich mit 91V oder 91W auf jeden fall nicht falsch liegen kann.
Danke nochmal an alle 😉
@tieger:
Dir hat es schon öfter bei 220 sachen die Reifen zerfetzt??????? Ich kann das irgendwie nicht glauben, wenn es so ist dann hast du wohl einen seeeehr wachsamen Schutzengel!!!!!
Hallo !
wenn es dir bei 220 einen Reifen zerlegt Hörst /spürst du nur den Knall ,dann musst Du aber schauen ,dass du auf die rechte Seite kommst ,wenn Du dann auf 100 runterkommst lässt sich das auto ganz schweer und unkontrliert fahren
Oh Mann. Hätte nicht gedacht, das man den TE noch mehr verwirren kann, als es mancher, der hier mitließt, eh schon ist. Habe ja auch ein bisschen Ahnung von Autos, aber was hier zum Thema Tragfähigkeit geschrieben wird ist schon schwerer Stoff.
Okay. ich muss auch zugeben, das das mit der Berechnung neu für mich war und ich das erste mal davon gehört hatte.
Da schalte ich sogar ab, obwohl mich solche Sachen interessieren. Mal abgesehen davon, dass es im Bereich von diversen Reifengrößen wie 19 Zoll eh fast nur 91er Tragfähigkeit gibt. Ausnahmen bestätigen hier die Regel. Bei kleineren Größen ist das natürlich anders. Da aber ein größerer wert immer geht brauche ich doch hier keine Berechnung in Prozenten, was ich nun fahren darf. Mindestens 91 fertig.
Meine Meinung