Reifenschaden - Reparatur möglich ?

Audi Q5 8R

Hallo,
gestern habe ich in meinen "nagelneuen" Winterreifen eine kleine Spax-Schraube entdeckt.
25mm lang, steckte in der Lauffläche. Die Reifendruckanzeige ist noch nicht angesprungen.

Habe die Schraube vorsichtig rausgedreht .... und der Reifen verliert Luft.
Der Reifen hat grad mal 600km gelaufen. Schöne Bescherung.

Frage: Ist eine Reparatur möglich ?. Die Reifen sind 235/55 R19 105H

Danke
Gruß quarks

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Qnibert



Mag ja sein, dass du dieser Meinung bist - du solltest aber auch die Meinung anderer respektieren und nicht sofort Andersdenkende abqualifizieren. Zudem beruht deine Meinung nur auf deinen bisherigen Erfahrungen.

Q-nibert

Hi Q-nibert,

nicht nur auf Erfahrung, auch auf Wissen.
Ich akzeptiere gern andere Meinungen wenn sie auf fundiertem Wissen beruhen.
Auch lasse ich mich gern von Wissenden belehren, in dem Moment wo es um die Verbreitung von ,,Stammtisch-Parolen" oder aber gefährlichem Halbwissen geht, kann ich es nicht akzeptieren.
Die Eingangsfrage lautete ob eine Reparatur möglich ist.
Es wurde nicht nach persönlichem Glauben oder Vorlieben gefragt.

Einfach mal dem, Link von Spartaco folgen und bis zu Ende lesen, dort ist alles ausführlich beschrieben.

Wer die Möglichkeit hat sich so eine Reparatur beim Fachmann anzusehen, wird in diese Reparatur grenzenloses vertauen haben.
Wer zu viel Geld hat und lieber neue Reifen kauft der soll das machen, aber das war ja hier nicht die Frage....

Gruß Andre

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1quarks


Hallo,
gestern habe ich in meinen "nagelneuen" Winterreifen eine kleine Spax-Schraube entdeckt.
25mm lang, steckte in der Lauffläche. Die Reifendruckanzeige ist noch nicht angesprungen.

Habe die Schraube vorsichtig rausgedreht .... und der Reifen verliert Luft.
Der Reifen hat grad mal 600km gelaufen. Schöne Bescherung.

Frage: Ist eine Reparatur möglich ?. Die Reifen sind 235/55 R19 105H

Danke
Gruß quarks

Hi,

möglich ist es vermutlich, weil es "nur" in der Lauffläche ist und nicht in der Flanke. Angeblich sollen diese Pfropfen ja sehr sicher halten.

Ich hätte trotzdem ein flaues Gefühl bei den möglichen Tempi, zumal die Reifendruckwarnung nach meiner Erfahrung mit deutlicher Verzögerung anspringt.

Salut, Q-nibert

Mir hat mein Reifen-Spezi in dieser Situation einen Wechsel empfohlen...

hi das ist kein problem hab lange beim reifenhändler gearbeiet hab sogar baggerreifen und alles geflickt porsche cayenne etc. ist kein problem fahr nur nicht ohne luft sonst verbrennt dir der reifen von innen und du kannst ihn wegschmeissen also fahr schnell hin und lass dir einen stopfen machen hat bei uns 10 euro gekostet und wenn wir das rad abnehmen mussten 12,50 also viel billiger wie ein neuer reifen

Kann ich nur bestätigen. Mein Reifenhändler hat mit auch vor Jahren einen solchen "Nagelschaden" repariert. Von innen wird ein Gummipfropfen mit breiter Basis durch das Loch gezogen und fest mit dem Reifen verbunden. Ich habe den Reifen bis zum regulären Wechsel ohne Probleme gefahren.

Ob das bei deinem Reifen prinzipiell möglich ist, muss allerdings der Fachmann entscheiden. Je nach dem wie dieser gepolt ist, wird er evtl. lieber einen bzw. zwei neue Reifen verkaufen

Grüße, WMF

Ähnliche Themen

Aufgrund schlechter Erfahrungen kaufe ich nur noch Reifen mit Garantie. Hatte im letzten Jahr gleich 2 Nägel (in 2 Reifen). Habe sie aber aufgrund der Garantie auswechseln lassen. Mein Händler hatte ab und zu Sonderaktionen. Die Garantie ging dann von dem regulären Preis aus, so dass sie sich selbst nach einem Jahr noch auszahlt. Anscheinend hast Du aber keine, so dass Dich wahrscheinlich folgender Link mehr interessieren wird:

http://www.motor-talk.de/.../...-im-reifen-vulkanisieren-t1161705.html

Spartako

Kann dir mit ruhigem Gewissen zur Reparatur raten. 
Wer dagegen spricht lebt entweder vom Verkauf neuer Reifen oder hat schlicht keine Ahnung.
Habe bisher 3x einen Reifen durch einvulkanisieren eines ,,Reparaturpilzes" instand setzen lassen.
Jeder der 3 Reifen hat bis zum erreichen der Verschleißgrenze ohne Probleme seinen Job gemacht, waren alles Reifen die bis 240km/h zugelassen waren.
Eine Reparatur ist aber grundsätzlich nur möglich wenn der Schaden sich auf der Lauffläche befindet, ein Schaden an der Reifenflanke bedeutet das Aus für den Reifen.
Am besten den Eingefahrenen Gegenstand drin lassen und umgehend zum
nächsten Reifenhändler fahren, Reparatur kostet einschl. Montage etwa
25-30€ und der Reifen ist wieder neuwertig.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von AndreQ5


Kann dir mit ruhigem Gewissen zur Reparatur raten. 
Wer dagegen spricht lebt entweder vom Verkauf neuer Reifen oder hat schlicht keine Ahnung.
Habe bisher 3x einen Reifen durch einvulkanisieren eines ,,Reparaturpilzes" instand setzen lassen.
Jeder der 3 Reifen hat bis zum erreichen der Verschleißgrenze ohne Probleme seinen Job gemacht, waren alles Reifen die bis 240km/h zugelassen waren.
Eine Reparatur ist aber grundsätzlich nur möglich wenn der Schaden sich auf der Lauffläche befindet, ein Schaden an der Reifenflanke bedeutet das Aus für den Reifen.
Am besten den Eingefahrenen Gegenstand drin lassen und umgehend zum
nächsten Reifenhändler fahren, Reparatur kostet einschl. Montage etwa
25-30€ und der Reifen ist wieder neuwertig.

Gruß Andre

Mag ja sein, dass du dieser Meinung bist - du solltest aber auch die Meinung anderer respektieren und nicht sofort Andersdenkende abqualifizieren. Zudem beruht deine Meinung nur auf deinen bisherigen Erfahrungen.

Nur weil es bei dir bisher nicht schief gegangen ist, heißt das nicht zwangsläufig, dass es eine gute Lösung ist. Klingt ähnlich wie kürzlich die Meinung eines Kettenrauchers, die er bei einer Beerdigung zum Besten gab. Er war der Meinung, dass Rauchen nicht schädlich sein kann ..... schließlich rauche er täglich mindestens 2 Päckchen und habe auch noch keinen Lungenkaspar.

Q-nibert

Dein Vergleich hinkt !

Immerhin wurden die Reparaturen sowohl bei Andre als auch bei mir von Fachwerkstätten ausgeführt, die für ihre Arbeit auch haften.

Es bleibt jedem belassen, ob er sich mit einer solchen Reparatur "wohl fühlt", dem Reifen noch vertraut oder lieber neue kauft.

Grüße, WMF

Zitat:

Original geschrieben von Qnibert



Mag ja sein, dass du dieser Meinung bist - du solltest aber auch die Meinung anderer respektieren und nicht sofort Andersdenkende abqualifizieren. Zudem beruht deine Meinung nur auf deinen bisherigen Erfahrungen.

Q-nibert

Hi Q-nibert,

nicht nur auf Erfahrung, auch auf Wissen.
Ich akzeptiere gern andere Meinungen wenn sie auf fundiertem Wissen beruhen.
Auch lasse ich mich gern von Wissenden belehren, in dem Moment wo es um die Verbreitung von ,,Stammtisch-Parolen" oder aber gefährlichem Halbwissen geht, kann ich es nicht akzeptieren.
Die Eingangsfrage lautete ob eine Reparatur möglich ist.
Es wurde nicht nach persönlichem Glauben oder Vorlieben gefragt.

Einfach mal dem, Link von Spartaco folgen und bis zu Ende lesen, dort ist alles ausführlich beschrieben.

Wer die Möglichkeit hat sich so eine Reparatur beim Fachmann anzusehen, wird in diese Reparatur grenzenloses vertauen haben.
Wer zu viel Geld hat und lieber neue Reifen kauft der soll das machen, aber das war ja hier nicht die Frage....

Gruß Andre

@ WMF und AndreQ5:

Der zentrale Satz kam von WMF ..... es bleibt jedem überlassen.

Ist ja auch toll, dass ihr Vertrauen in "Fachfirmen" habt ..... es ist aber auch Fakt, das solche geflickten Reifen schon geplatzt sind. Und da war bestimmt auch eine Fachfirma dran. Und der Hinweis auf die Haftung der Fachfirmen ist naiv. Das wird dir wirklich verdammt viel helfen, wenn dir bei 200 der Reifen wegfliegt. Wenn euch das nicht kümmert .... schön für euch.

Mir ging es in meinem Posting auch nicht um das Flicken an sich, sondern nur um den absoluten Anspruch von Andre: "Wer dagegen spricht ...... hat schlicht keine Ahnung."

Dann lasst eure Reifen eben flicken - ich würde es nicht machen ..... un gut is!

Vergesst die Sache einfach - sie isses net weiter wert .......

Salut, Q-nibert

Zitat:

Original geschrieben von AndreQ5


Kann dir mit ruhigem Gewissen zur Reparatur raten. 
Wer dagegen spricht lebt entweder vom Verkauf neuer Reifen oder hat schlicht keine Ahnung.
...
Am besten den Eingefahrenen Gegenstand drin lassen und umgehend zum
nächsten Reifenhändler fahren, Reparatur kostet einschl. Montage etwa
25-30€ und der Reifen ist wieder neuwertig.

Jetzt hat es einen meiner Reifen auch erwischt (Schaden auf der Lauffläche durch Nagel). Habe übers Internet bei einem mir bis dahin nicht bekannten Reifenhändler einen neuen Reifen bestellt. Er rief zurück, um sich zu gewissern, dass ich mich bei der "ungewöhnlichen Größe" nicht geirrt habe. Gleichzeitig machte er mir den Vorschlag, erst einmal vorbeizukommen. Dann könnte man sehen, ob er nicht repariert werden könne, was meistens möglich sei. Gesagt, getan. Der Spaß hat ne gute halbe Stunde gedauert und 20 EUR gekostet.

Spartako

Jo hatte ich auch vor ein paar Wochen. Dachte auch nicht, dass man (Winter-)Reifen bis 240km/h noch flicken darf. Ging aber Problemlos.

Mit Dank an das Reifendruckkontrollsystem 😉
Frank

Hallo,
möchte kurz berichten:
Hab meinen Reifen im Dezember reparieren lassen.
Hat mit Wuchten, Montage und allem drum und dran 35 Euro gekostet.
Bin jetzt ca. 7 TKm damit gefahren. Bisher alles top.

Gruß quarks

gummistopfen sind in ösiland in dieser geschwindigkeitsklasse verboten

vulkanisieren lassen is ok und hält sicher

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen