Reifenschaden/ Radkappe??

Opel Tigra TwinTop

Moin,

kurz vor Weihnachten ich mit unsrem Corsa auf der AB. Locker 120 gefahren, es hat leicht geschneit, also nen schöner Schnee-Salz-Matsch auf der AB. Richtig schön dreckig.
Auto vollgepackt mit 3 Paar Ski, Skianzug, Sckischuhe und ne große Tasche die grad so in den Kofferraum geht.
Nach ca 180 km konstanten 120 denk ich mir so: Mhm, des Auto fährt sich aber auf einmal komisch, des zieht so. Gleich vom Gas gegangen, leicht gebremst aber da war es schon zuspät. Es hat nen kleinen Knall gegeben und des Auto ist richtig heftig ins schlingern gekommen. Im rechten Radkasten hat es erste Schlaggeräusche gegeben. Mit Mühe und Not das Auto auf der AB halten können, zum Glück war nix los da ich fast den gesamten Platz auf der AB gebraucht habe um des Auto zum Stillstand zu bringen.
Rechts ran, ausgestiegen und sich mal den vorderen rechten reifen angeschaut: War nichtmehr viel übrig. Ein Teil der Lauffläche war weg und der Reifen natürlich platt, die Felgen hat aber noch OK ausgeschaut. Die Radkappe war auch weg.

Erstmal Warndreieck aufgestellt.

Nun das lustige Reifenwechseldichspiel:

Erstmal den Kofferraum leerräumen, was mit 1 großen Tasche, mehreren jacken, 3 Parr Ski und noch mehr Krimskram natürlich überaus witzig ist. Alles auf der Standspur auf der AB im dunkeln, weil mit dem Reifen wäre ich nciht mehr bis zum nächsten Parkplatz gekommen.
Jedenfalls alles ausgeräumt und in den schönen Dreck auf der AB auf den Boden gestellt. Werkzeug, Wagenheber und Ersatzreifen raus. Lustig lustig, ist ja nen Sommerreifen. (Hat einer von euch nen Winterersatzreifen??)
Werkhandschuhe an. klappen am Schheller weggemacht, die ganzen handschuhe sind natürlich sofort total nass und die Jacke versifft. Wagenhebr aufghestellt, was garnicht soleicht bei Shcnee auf dem Untergrund ist. Auto hinten hochgebockt, Reifen runter, Sommerreifen drauf. Die Schrauben bekomm ich fast schon ncihtmehr rein, erstens weil es so dunkel ist und vorallem weil meine Hände nurnoch zwei nasse Eiszapfen sind.
Dann natürlich des selbe Spiel vorne auch nochmal: Hoch, Schrauben auf, Reifen, bzw. die Reste runter, neuer drauf und wieder der Versuch den festzuschrauben, was aber ohne Gefühl in den Fingerspitzen garnet leicht ist. Die Hände bluten schonmal weil sie durch die Kälte, die Nässe und vorallem den eisigen Wind gleichmal aufgerissen sind. Lustig.

Aber schlussendlich bring ich doch noch alles fest.
Die Reste des Reifen hinten rein, der natürlich richtig schön dreckig ist und mit mit dem Bremsstaub-Salz-Gemisch auch noch schön die Jeans versaut. Bravo.
Dann musste natürlich wieder der gesamte Krusch in den Kofferraum, nur des die Tasche natürlich schon richtig schön nass war, stand ja im Schneefall und im Matsch auf dem Seitenstreifen.

Warndreieck wieder geholt, auf dem weg zum Auto muß doch glatt so nen A.... so nah an mir vorbeifahren des er mich von unten bis oben bespritzt und das obwohl ich hinter der Leitplanke war. Danke, der hat wirklich Schwein gehabt des ich ihn nichtmehr eingeholt hab, aber mit nem Sommerreifen hinten drauf kann man ja nciht soo schnell fahren.

Ergebniss: Totral versiffte Klamoten, 60 Euro für nen neuen Reifen, nen Haufen Ärger und Wut, verlorene Radkappe. ich wollte nurnoch so schnell wie möglich heim.

So, nun zwei Dinge: Wie kann sowas passieren?? Der Luftdruck hat gestimmt (vor Fahrtantritt überprüft), der Winterreifen war für 160 zugelassen, was er aber noch nie gefahren wurde, er war keine 2 Jahre alt. Äusserliche Beschädigungen hatte er auch nicht als ich nach dem Luftdruck vor Fahrtbeginn geschaut hatte.

Außerdem: Wer hat eine Radkappe in 14 Zoll wie im Bild im Anhang??? Oder wo bekommt man eine, was kostet eine beim foh, falls man dort überhaupt EINE bekommt???

11 Antworten

hi, boardsteinkontakt? oft sieht man die innere beschädigung auch nicht und weiß gar nicht mal ein boardstein mitgenommen zu haben. dass der winterreifen nur bis 160 zugelassen war schließt auf ein billigprodukt. vielleicht hier zu viel gespart?

ich denke eine für den preis EINER opel radkappe bekommst du locker 4 nicht-opel dinger ;-).
bei opc-nienhaus (ebay händler) kostet ein satz opel kappen also 4 stück ab 50€.

Reifenplatzer ist wohl immer unangenehm, aber du hast den Vogel abgeschossen! Genau das richtige Wetter und der richtige Ort und vor allem die richtige Jahreszeit...

So eine Radkappe findest du ab und an mal bei ebay...

Zitat:

Original geschrieben von Okatomy


dass der winterreifen nur bis 160 zugelassen war schließt auf ein billigprodukt. vielleicht hier zu viel gespart?

Naja, Fulda gehört meines Wissens nicht zu den Billigherstellern, und was brauch ich nen hohen Geschwindigkeitsindex wenn ich eh nicht schneller fahr??

ich würde einen höheren index immer bevorzugen allein weil die ganze reifenkonstruktion und gummimischung viel stabieler ist. der fulda montero ist auch beim adac test vor 2 jahren geplatzt. soll aber mitlerweile überarbeitet worden sein.

Ähnliche Themen

hi

hoffe dein urlaub war dann besser! 🙂

sorry aber eine werbung für den ADAC könnte man nicht besser verfassen.....

das mit dem reifen sehe ich jeden tag von lkw`s aber die sind abgefahren und überlastet etc.

-von wem ist der reifen montiert worden? werkstatt?
-hat er die richtige tragfähigkeitzahl? (195/65 R15 -->92<-- T)

also wir würden einen solchen reifen zurücknehmem und auf garantie ersetzen.wenn die angaben alle i.o. sind.

versuch das mal.

cu

Zitat:

Original geschrieben von Okatomy


ich würde einen höheren index immer bevorzugen allein weil die ganze reifenkonstruktion und gummimischung viel stabieler ist.

Nur die Frage für was brauch ich das???

Die Gummimischung ist härter, so des ich mit nem kleineren Geschwindigkeitsindex Traktionsvorteile habe.

An unsrem GTS sind 210 Reifen montiert und die werden auf der AB immer Tempomat 200 gefahren und zwar deutlich mehr km, nur gibt es da keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


hoffe dein urlaub war dann besser! 🙂

Bestes Wetter, ausreichend Schnee, keine Leute. Ja, ich würd sagen der was besser.

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


-von wem ist der reifen montiert worden? werkstatt?

Aufgezogen wurde der von nem Reifenhändler letztes Jahr, montiert von mir, aber auf die selbe Achse und die selbe Seite. Hat alles gepasst.

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


-hat er die richtige tragfähigkeitzahl? (195/65 R15 -->92<-- T)

Jepp, des hat auch alles gestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


also wir würden einen solchen reifen zurücknehmem und auf garantie ersetzen.wenn die angaben alle i.o. sind.

 

Ich bin zu nem lokalen Reifenhändler in Österreich und hab nen neuen Winterreigen gekauft da ich ehrlichgesagt keine Lust hatte auch nur einen weiteren m mit dem Sommerreifen auf der HA zu fahren, des ist mit einfach zu gefährlich, da geb ich lieber Geld aus. Bei dem Händler wurde der Reifen auch gleich entsorgt.

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


sorry aber eine werbung für den ADAC könnte man nicht besser verfassen.....

hmm wie soll ichb das verstehen. mich interessieren halt so tests bevor ich ein reifen kauf und meine aussage waren nur fakten aus so einem test. das viel mir nur im zusammenhang mit fulda so ein... ansonsten hätte ich auch die ams oder autobild erwähnt... ich hab mit den vereinen garantiert nix am hut

hi,
erst mal mein beileid und zur radkappe:

unsere bab-sheriffs bringen alle fundradkappen (davon gibts genug) zur autobahnmeisterei, die haben ne sammlung davon. mußte sowas noch nie kaufen, schau doch mal da rein...
straßenmeisterei oder gemeinden haben auch oft am bauhof solche sammlungen

ciao

Zitat:

Original geschrieben von valium


Ich bin zu nem lokalen Reifenhändler in Österreich und hab nen neuen Winterreigen gekauft da ich ehrlichgesagt keine Lust hatte auch nur einen weiteren m mit dem Sommerreifen auf der HA zu fahren, des ist mit einfach zu gefährlich, da geb ich lieber Geld aus. Bei dem Händler wurde der Reifen auch gleich entsorgt.

Ist auch Sinnvoller so alles andere wäre zu gefährlich und du könntest auch Probleme mit der Polizei bekommen.

Ursache kann vieles gewessen sein, irgendwelche Teile auf AB. Vorschädigungen am Reifen von Dampfstrahler Bordstein und co.

Mir ist vor kurzen auch was ähnliches passiert wie dir. War auch vom Skifahren nach Hause unterwegs plötzlich auf der Landstrasse stinks wie sau und hinten rechts unwucht. Dann mal nachgeguckt den halben Reifen vom Felgen gezogen. Naja mitten auf der Strasse Reifengewechselt.
Was aber die andern nicht abgehalten schnell an mir vorbeifahren und sich gegenseitig zu überhollen. Und fast mein Auto von der Strasse zu rammen, Rücksicht kennt wohl keiner. Nach dem ich nach gut 20 min endlich die Reifen gewechselt hatte, ist der erste stehengeblieben und hat gefragt ob er irgendwas für uns tun kann.
Das Ende vom Lied meinen schönen gelben Skianzug schwarz gefärbt.

Ursache des Reifenschaden, Trimmgewicht hat sich gelöst und ist zwischen Reifen und Felge gerutsch. So was hab ich auch noch nie erlebt.

Tja Reifen sind ein teurer spaß

wunderte mich auch warum mien wagen irgendwann nach rechts gezogen ist... hatte da nur einen Riesen Nagel drinne bin dann noch 3 tage mit täglich aufpumpen gefahren bis ich am freitag einen Termin zum reifen wechseln hatte...

Ätznd...

naja nun winterreifen und alles wieder ok....

aber seit dem werfe ich fast vor jeder frhat einen blick auf alle reifen um zu schauen ob da nicht einer nach luft aussieht...

fahre conti... nicht billig aber zufrieden....

habe im sommer allus und im Winter naja

Lass die radkappen einfach weg....

ich finde das passt zum winter mit den schwarzen stahlfelgen....

aber muss jeder selber entscheiden...

ansonnsten bei reifen.com haben die echt günstige Kappen, die auch gut aussehen...

wenns nicht unbedingt won OPEL sien muss,,,

Grüße

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen