reifenschaden durch zu hohen luftdruck?
habe den opel corsa meiner mutter heute abend ca. 45km durch heftiges schneetreiben bewegt und musste zuhause als ich die radhäuser vom schnee befreien wollte leider feststellen dass der linke hintere reifen sehr platt aussah. okay. es ist natürlich möglich das ich mir irgendein kleinteil in den reifen gefahren habe. klar. ist auch naheliegend.
allerdings geht mir noch eine andere sache durch den kopf.
da ich mich eigentlich komplett um das auto kümmere gehört es für mich auch dazu nach jeder auto(hand)wäsche den reifendruck zu prüfen. im sommer war das alles kein thema. es waren 175er eco reifen drauf zu denen angaben in der bedienungsanleitung gemacht waren. ein seltsam hoher druck von 2.7bar vorn und 3.0bar hinten. ab er ist ja egal. gehört offenbar so bei diesem typ reifen.
nur als wir winterreifen montiert bekamen (Vredestein Snowtrac 155er) war mir nicht klar was ich zu tun habe bezüglich des reifendrucks. ich habe eine e-mail an vredestein geschrieben die allerdings unbeantwortet blieb. dann habe ich nachgeschaut was bei der montage an luftdruck verwendet worden war und fand rundum ca.2,5bar in den reifen. ich habe mit meinem vater gesprochen der mir gesagt hat das ich auf jeden fall den in der bedienungsanleitung angegebenen druck verwenden solle. da dieser allerdings den auf den reifen geprägten maximadruck gefährlich nahe gekommen wäre (bis auf 1 atü oder wie man das schreibt) habe ich den mindestdruck der in der bedinungsanleitung angegeben war eingefüllt (2,5 vorn 2,7 hinten).
meine eigentliche frage: kann es dadurch zu einer beschädigung gekommen sein? ich habe den mindestdruck sicher eingehalten!
und was ist zu tun wenn sich herausstellen sollte das der reifen einen schaden erlitten hat (durch welche ursache auch immer)? es sollten auf jeden fall beide reifen der hinterachse gewechsekt werden auch wenn diese höchstens 2000km laufleistung hinter sich haben oder?
okay ich muss zugeben ich hätte auch früher fragen können. warum ich das nicht getan habe wissen dir götter. war echt dämlich von mir. da hat man ein forum mit leuten die sich 1000mal besser auskennen als man selbst und benutzt es nicht vernünftig.
danke erstmal an alle die sich meinen roman durchgelesen haben und sich nicht von der ausführlichkeit und meinem verlaufen in details haben entmutugen lassen.
trotzdem bin ich für alle konstruktiven antworten dankbar
thx
12 Antworten
Das ist aber schon ein krasser Luftdruck. Hatte auch mal solche Eco Reifen in 165/65/14, da mußten vorne 2.0 und hinten 1.8 bar drauf..
Im moment fahre ich wieder 165/65/14 von Hankook (W 400) und hab rundum 2 bar. Im Sommer sind dann 185/55/14 fällig, und die wiederum fahr ich mit ~2.3 bar rundum.
Von meiner Seite aus denke ich, dass 2.7 und 3 bar schon etwas übertrieben sind..
..trotz alledem sollte der Reifen deswegen keinen Schaden erleiden. Solange der Mindest- und Maximaldruck eingehalten wird, ist alles in Butter.
Du könntest aber mal versuchen, ob du da nicht auf Garantie etwas regeln könntest, in einem bestimmten km-Rahmen ist das immer möglich.
Also ich habe immer so um die 3 bar drauf!
Mein Reifenhändler hat mir letztes Jahr beim Auswuchten gesagt, dass das kein Problem sei, eher gut für die Reifen und für den Spritverbrauch! Er ist zwar n biserl härter dadurch, aber sonst passiert nix weiter! Die Reifen sind alle für eine weitaus höheren Druck ausgelegt!!!!
Deshalb denke ich das du dir irgendwas eingefahren hast!
@andrel: 3 bar?? krass...wieviel sollten bei deinen denn normal drauf??
also ich hab schu des öfteren gehört dass auf standart 165er (normal: v:2 h:1.8) schon 2.5 druff könne. wollt ich beim nächsten tankstop auch machen..
bei meinen winterreifen hab ich des gleiche drauf..
deswegen denke auch ich NICHT dass es was damit zu tun hat..frag einfach mal die freundlichen..
Nee nicht den freundlicehn, die sind eh doof!
Inner Reifenbude, die machen doch nix anderes und haben mehr Durchblick....zumindest bei uns!
Ähnliche Themen
au wieder wahr..
war beim reifen-müller. ist ein relativ großer reifen-verkäufer. die haben das rad runter anschließend den reifen von der felge und siehe da: ein stein in der lauffläche. stein raus. reifen geflickt. reifen drauf. ausgewuchtet. nach druck gefragt (monteur meinte 2,5 rundum sind absolut okay). 15 euro bezahlt.
bin echt erleichtet das ich nicht einen neuen reifen wenn nicht sogar 2 brauche.
war übrigens super service. der kerl hat super erklärt was gemacht werden muss. ich stand die ganze zeit dabei. hat 20 minuten gedauert. und einen kaffee gab auch. echt top!
Na aber du fährst doch keinen Niederquerschnittreifen. Der Luftdruck ist doch schon etwas übertrieben zu hoch. Eigentlich sollte er vorne 1,9bar und hinten 1,7bar sein, wenn du den Wagen volllädst dann 0.2bar mehr auf allen Reifen. Bei 3.0bar dürfte man wohl kaum noch von Fahrkomfort bzw. Federung reden.
@mickyd: da habe ich eigentlich andere erfahrungen gemacht. als ich den luftdruck im sommer einmal von 2,6 auf 3,0 bar erhöht habe ist der federungskomfort sogar besser geworden. das fahrwerk hat kurze stöße spürbar besser weggedämpft. frag mich nicht warum. und exakter lenken kann man mit den sommerreifen mit dem hohen druck auch. also bei den sommerreifen werde ich den luftdruck auf jeden fall wieder so hoch wählen weil es einfach nur vorteile hat.
is halt so ne franzosenkarre (wurde von opel mitarbeitern in frankreich gefahren) lol
1.9v und 1.7h find ich echt wenig.
Bei mir würde bei dem Reifendruck der Reifen total platt sein.
Im Sommer hab ich auch 3bar drauf.
Und jetzt habe ich ca 2.8bar drauf und hatte noch nie probleme.
@lalala7
Das muss nicht unbedingt am Luftdruck liegen.
Deine Mutter braucht nur mal ungünstig irgendwo reingefahren sein.
Bin auch mal ne weile mit nem Nagel im Reifen rumgefahren.
Nagel im reifen
Hi EisMann,
Zitat:
...Bin auch mal ne weile mit nem Nagel im Reifen rumgefahren....
btw
Wenn ich meine sommerräder gegen die (viel häßlicheren) winterräder tausche,nehme ich immer ,nach dem gründlich reinigen, die laufflächen der gefahrenen räder genau unter die lupe.Meist sind kleine steinchen aus dem profil zu entfernen,oder auch oberflächlich eingefahrene teilchen `rauszupolken......
Bei meiner diesmaligen kontrolle wollte ich auch ein scheinbar winziges metallteilchen entfernen.Nach mehreren vergeblichen versuchen bekam ich das teil dann mit `ner zange zu fassen,zog`s raus und pfffft,nach 2-3 min. war die luft raus.
Es war ein senkrecht eingefahrenes stück stahldraht,vielleicht 2cm lang.
Bloß gut,daß ich das die ganze zeit nicht wußte.Wenn ich auf der bahn bin,sind 200 sachen schon öfter mal drin.Wer weiß,wie lange das teil schon eingefahren war.....
Fazit:
Letzte sommersaison mit 4 neuen reifen,jetzt ist der 5. in auftrag.Teurer spaß das ,Goodyear EagleF1,siehe unten.....
Gruß
Carterarch
Also das sind original Opelangaben die ich genannt habe für meinen Corsa, steht als Aufkleber im Tankdeckel drin.
Moin...
...also zu deinem Reifen Müller...das hört sich echt top an.
Vom wesentlich höherem Reifendruck als der Hersteller angibt würde ich aber abraten. Klar geht der dann im Sommer besser, hast ja weniger reibung weil der reifen dadurch nicht richtig auf den außenkanten liegt. Daraus kann auf die dauer ein höherer verschleiß in der reifenmitte auftreten.
In scharfen Kurven solltest du dann aber schon Probleme haben. Weil du nicht mehr den vollen Grip hast.
Hab bei meinem vorne 2.2 hinten 2.0 (is allerdings n 195/75 R 15 aufm A Vectra)
Bin allerdings der Meinugn das er bei minimal niederem Druck mehr Grip hat, was sich vor allem in kurven bemerkbar macht.
Klar kannst du 0.5 Bar mehr aufn Reifen knallen, aber ich denke mal der Hersteller gibt schon den optimalen Reifendruck an, den man auch einhalten sollte wenn der Gummi n paar Jahre halten soll
mfg, AlphaS