Reifenschaden Flanke vor dem Urlaub
Hallo zusammen,
es kommt wie immer: zwei Tage vor dem Urlaub habe ich einen kleinen Reifenschaden an unserer Flanke entdeckt, etwa 2mm tief. Mein Reifenhändler meinte, kein Risiko eingehen. Da ohnehin nur noch 4 mm drauf sind, habe ich 2 neue bestellt. Diese kommen aber wahrscheinlich nicht mehr vor unserer Urlaubsabfahrt am Freitag..
Was meint ihr, kann ich damit fahren? Oder lieber Winterreifen aufziehen? Aber damit nach Italien bei 30grad ist auch Käse..
19 Antworten
Willst du jetzt wirklich eine Antwort darauf wobei du das volle Risiko selber trägst? Knall dir die Winterreifen drauf und kümmere dich nach dem Urlaub drum. Die Sommerräder müssen so oder so runter. Vielleicht kannst es so klären das du aus dem Urlaub kommst und die neue bezogenen Sommerräder fertig da liegen
Sind die auf dem EQV drauf? Falls ja würde ich die auf jeden Fall tauschen. Das Auto wird im Urlaub höchstwahrscheinlich voll beladen und dann ist es je nach Strassenverhältnis nicht gut mit einem angeschlagenen Reifen zu fahren.
Ja, tauschen auf jeden fall, aber dafür brauch ich die reifen halt.. und mit winterreifen bei so hohen Temperaturen hätte ich auch kein gutes gefühl. mal schauen morgen, notfalls müssen wir die abfahrt freitag einen halben Tag verschieben..
Edit: ja sind auf dem eqv.
Vielleicht findest du schnell verfügbare Räder bei Kleinanzeigen…?
Ähnliche Themen
Die Wandstärke beträgt an der Flanke 6,48 mm vom 18er Reifen.
Neuer Reifen ca. 150 €.
Das Risiko für deine lange Reise trägst du allein ! (Familie & Auto )
Hast du kein Reserverad? Ansonsten Winterreifen mitnehmen und im Schadensfall wechseln
Also bei so einem
Schaden würde ich keine Minute drüber nachdenken, zumal wenn du andere Reifen, egal ob Winter- oder Sommerreifen eh noch liegen hast.
Nur einkleiner Hinweis:
Vom 16. Mai bis 15. Oktober darf in Italien mit Winter- oder Ganzjahresreifen nur dann gefahren werden, wenn diese mindestens einen Geschwindigkeitsindex aufweisen, der dem festgesetzten Geschwindigkeitsindex im Zulassungsschein (Zeile A13) entspricht. Der Reifen-Geschwindigkeitsindex ist auf der Seite des Reifens (in unmittelbarer Nähe der Reifendimension, als Buchstabe hinter einer zweistelligen Zahl) zu finden. Dieser muss identisch sein mit dem Geschwindigkeitsindex im Zulassungsschein oder einer höheren zulässigen Geschwindigkeit entsprechen. Diese Regelung gilt grundsätzlich für alle Kraftfahrzeuge und Anhänger (ausgenommen Motorräder).
https://www.oeamtc.at/.../...interreifen-in-den-sommermonaten-18309463
Wenn die Karkasse darunter nicht beschädigt ist, kannst du wohl fahren.
Etwas Reifenkleber drüber und gut ist. Spreche aus Erfahrung nach Beratung in der Werkstatt, ist inzwischen 8000 km ohne Probleme - selbst auf albanischen Schotterpisten - her (meine At‘s sind allerdings auch seitenwandverstärkt). Sollte sich eine Werkstatt bei dir ansehen.
Bei mir hatte der TÜVer einen Reifenschaden in der Flanke am Hinterrad entdeckt und mich darauf hingewiesen. Von den Bildern her sah er schlimmer aus als dein Schaden - es fehlte ein ganzes Stück Gummi, vermutlich durch Bordsteinberührung oder einen scharfen Stein.
Sein erster Kommentar war, ich solle den Reifen bei der nächsten Gelegenheit wechseln. Er hatte die beschädigte Stelle dann aber nochmal genauer inspiziert und seine Aussage relativiert - so dramatisch sei der Schaden doch nicht, ich könne durchaus noch damit fahren (Karkasse nicht beschädigt, "nur" ein Stück Gummi rausgerissen).
Die ganze Geschichte ist jetzt ein gutes Dreiviertel Jahr und einige Tausend Kilometer her - der Reifen ist dicht, die beschädigte Stelle stabil. Das soll keine Schule machen und auch kein Vorbild darstellen. Ich würde auch keine Weltreise mehr mit dem Reifen antreten. Und ich fahre keine 180km/h auf der Autobahn. Ich wollte nur sagen, dass man bei kleinen(!) Beschädigungen nicht sofort in Panik verfallen muss. Ich werde den Reifen trotzdem spätestens zum nächsten Winter wechseln.
Moin, irgendwie bin ich im falschen Film...
Will sich der TE tatsächlich auf eine oder mehrere Ferndiagnosen aufgrund von 2 wenig detailierten Bildchen verlassen und mit 100kmh+ sowie der ganzen Familie durch die Gegend sausen? Soll hier Absolution für die - wenn auch nur mögliche - Gefährdung von Menschen gegeben werden?
Gehts noch???
Der TE erwartet offenbar, dass hier eine offenbar vorhandene Fachmeinung negiert werden könne - da fällt mir nix mehr zu ein. Wer selbst und allein solchen Unsinn macht - schlimm genug.
Kopfschüttelnde Grüße, Mike
Zitat:
@mike124 schrieb am 6. Juli 2023 um 13:20:03 Uhr:
Moin, irgendwie bin ich im falschen Film...
Gehts noch???
Ich kann die Aggression in diesem Thread nicht nachvollziehen. Der TE hat einen Schaden entdeckt und wollte Meinungen dazu einholen. Die Problematik der begrenzten Möglichkeiten einer schnellen Abhilfe hat er ja erläutert. Was also war an der Frage falsch? Von einer "Absolution" war keine Rede.
Mit Belehrungen wurde er ja bereits zur Genüge regelrecht zugeschüttet. Da hätte es jetzt nicht noch die Keule des 37. Moralapostels gebraucht.
Oha, das war keine Aggression (sowas sieht anders aus) sondern geäußertes Unverständnis dafür, wie hier Meinungen für einen objektiv nicht zu beurteilenden Sachverhalt geäußert werden.
Die Kritik geht - und so sei es verstanden - an Alle, die ohne genaue Kenntnis des Schadens eine unbeschwerte Nutzung empfohlen haben. Und das ist unverantwortlich.
Und wer das als Belehrung empfindet - naja.
Ich zum Beipiel habe von meiner Erfahrung berichtet und empfohlen, eine Werkstatt aufzusuchen und es kleben zu lassen, wenn die Karkasse nicht beschädigt ist. Bei meinem war das die Lösung, da nur die etwa 1 bis 2 mm dicke Deckschicht geschnitten und das Gewebe darunter völlig unverletzt war. Der Reifenkleber schützt so gut wie das dünne Gummi.
Ich halte das für einen völlig korrekten Hinweis hier - in welchen Film du dich gesetzt gesetzt hast, weiß ich nicht.