Reifenschaden bei 200km/h mit RFT -Erfahrungsbericht
Hallo Leute,
da hier immer mal wieder über die Pros und Contras von Runflats diskutiert wird, hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht von mir zum Thema RFT und Sicherheit:
Letzte Woche fuhr ich mit knapp 200km/h eine AB-Linkskurve als der rechte Hinterreifen einen plötzlichen Druckverlust (=Reifenschaden) hatte. Der Wagen brach trotzdem nicht aus(!!). Es fühlte sich nur ganz kurz so an, als hätte mich eine Windböhe seitlich kurz erwischt. Keine 2 Sekunden später meldete die RDA auch schon einen Reifenschaden. Ich bin dann mit ca. 80 km/h auf den nächsten Parkplatz, habe die Reifen überprüft und eben festgestellt, dass der rechte Hinterreifen keine Luft mehr hatte. Bin dann vorschriftsmäßig die noch ca. 35km mit knapp 90 km/h auf der AB bis zum Freundlichen gefahren. Dort wurde beim Reifenwechsel festgestellt, dass sich ein nicht mehr zu identifizierender metallischer Gegenstand in die Lauffläche des Reifens gebohrt hatte. Bei einem Kaffee (während die Reifen gewechselt wurden), habe ich darüber nachgedacht, was ohne RFT´s in einer solchen Situation hätte passieren können.
Ich bin zwar seit jeher ein Verfechter der RFT´s gewesen, aber nach diesem Vorfall steht für mich definitiv fest, dass ich auf meinem E90 aus Sicherheitsgründen keine anderen Reifen mehr fahren werde.
94 Antworten
Zitat:
Da ich 30 Jahre problemlos ohne RFT's überstanden habe und alle außer BMW auch heute noch ohne RFT´s auskommen, glaube ich, dies mir und meiner Familie gegenüber verantworten zu können.
das ist natürlich ein argument. einen zusätzlichen sicherheitspunkt gegen komfort zu tauschen.
meine 18 zöller incl. eibach fahrwerk sind hart, meine 16 zoll winterreifen sind schon komfortabler, aber auf rft möchte ich nicht mehr verzichten. gibt mir ein wenig mehr sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von maximad
Ich möchte die mögliche Sicherheit, andere Komfort. Beides ist eine legitime Forderung. Aber Komfort hört unabhängig von RFT bei Sportfahwerk und/oder Felgen grösser 16" auch auf - auch das ist ein Kompromiss.
Ich hatte im E46 mit 17" mit Sporfahrwerk nie den Eindruck, Kompromisse einzugehen. Jetzt beim E90 stelle ich fest, daß das Fahrwerk zwar noch eine Klasse besser ist, daß aber die RFTs mit ihrem brutal-hölzernen Abrollen den Komforteindruck und durch die Spurrillenempfindlichkeit auch die Fahrsicherheit beeinträchtigen.
Ich hatte auf einer Million Kilometer bisher keinen Reifenschaden, fühle mich aber durch das oft unberechenbare Verhalten der RFTs (was zugegebenermaßen ein subjektiver Eindruck ist...wirklich jritische Situationen gab es noch nicht, weil ich am Steuer hellwach bin) unsicherer als ohne. Da ist doch klar, wie meine Entscheidung ausfällt, oder.
Zum Thema Kompromisse noch ein Satz: Wenn Deine Maxime Sicherheit ist, dann darfst Du zum Beispiel auch nicht schneller als 130 fahren. Gehst Du diesen Kompromiss auch ein?
Zitat:
Zum Thema Kompromisse noch ein Satz: Wenn Deine Maxime Sicherheit ist, dann darfst Du zum Beispiel auch nicht schneller als 130 fahren. Gehst Du diesen Kompromiss auch ein?
Ganz genau!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nach all den positiven nun mal wieder von mir eine negative Stimme.
Ich werde definitiv demnächst Winterreifen ohne RFT ordern. Da ich 30 Jahre problemlos ohne RFT's überstanden habe und alle außer BMW auch heute noch ohne RFT´s auskommen, glaube ich, dies mir und meiner Familie gegenüber verantworten zu können.
Autofahrer sind auch 70 Jahre ohne Gurt ausgekommen, und Motorradfahrer ebensolange ohne Helm und Schutzbekleidung, zumindest die, die noch leben. Das ist meiner Meinung nach eine Einschränkung beim Komfort! Kein halbwegs normaler Mensch würde heute ohne Helm und Lederkombi auf der Autobahn fahren, oder? Was wird da an Komfort eingebüst, vor allem im Sommer!
Ich kann dieses Gerede bezüglich Komfort bei Reifen nicht mehr hören - erst werden die Kisten tiefergelegt, härter gefedert, mit Sportsitzen und super-Hifianlagen bestückt um dann zu behaupten, die Reifen seien zu etwas hart oder zu laut. Wir reden doch hier in diesem Forum über den E9x, der sowieso eher vom "spotlicheren" Klientel gefahren wird. Wenn im 7er Forum über Komfort gesprochen würde, könnte ich es noch halbwegs verstehen. Dieses Gefühl ist doch sowieso nur subjektiv. Der Eine hat vielleicht einen dickeren Ars.. und merkt es weniger, der Andere mehr. Und wenn die RFT's wirklich minimal lauter sein sollten, dann dreh doch einfach das Radio etwas auf!
Früher oder später werden auch die anderen Hersteller zurecht auf RFT's umsteigen, das ist wohl sicher.
hi,
ich finde keine nachteile bei den rft, hatte im winter mal 17 zoll ohne rft drauf und habe keine wesentliche besserung wegen härte und spurrillen empfunden, deswegen habe ich nach kurzem die reifen auf rft auch im winter umgestellt. da bei mir die sicherheit am meisten zählt.
nie mehr ohne rft.
Ich gehe davon aus, dass die RFTs nach einigen Generationen nochmals verbessert, und damit auch komfortabler werden.
Andererseits: Für mich ist es auch Komfort NICHT auf dem Seitenstreifen ein Notrad aufziehen zu müssen, sondern mit einem platten RFT in der Regel einfach zur nächsten Fachwerkstatt weiterfahren zu können. dA schlürfe ich meinen Kaffee, gucken mir ein paar Autos an und lasse die Werkstatt den Wechsel erledigen. Vom Sicherheitsaspekt während des Fahrt mal völlig abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Styg
Ich gehe davon aus, dass die RFTs nach einigen Generationen nochmals verbessert, und damit auch komfortabler werden.
Andererseits: Für mich ist es auch Komfort NICHT auf dem Seitenstreifen ein Notrad aufziehen zu müssen, sondern mit einem platten RFT in der Regel einfach zur nächsten Fachwerkstatt weiterfahren zu können. dA schlürfe ich meinen Kaffee, gucken mir ein paar Autos an und lasse die Werkstatt den Wechsel erledigen. Vom Sicherheitsaspekt während des Fahrt mal völlig abgesehen.
so stell ich mir das auch vor
Zitat:
Original geschrieben von adventure01
ich finde keine nachteile bei den rft, hatte im winter mal 17 zoll ohne rft drauf und habe keine wesentliche besserung wegen härte und spurrillen empfunden
Danke fuer diese sehr interessante Information! Alle anderen, die bisher hier von Umstellung auf non-RFTs berichtet haben, haben in hoechsten Toenen von der Verbesserung genau dieser Eigenschaften geschwaermt.
Ich werde dies zum Anlass nehmen, erstmal eine Probefahrt zu machen bevor ich die Winterreifen ordere. Sollte die Komfortverbesserung nicht bei mindestens 100% liegen (ich erwarte eher deutlich mehr), wuerde ich mich dann doch fuer die Sicherheit entscheiden, zumal die meisten Komplettraeder fuer den E90 so angeboten werden.
Zitat:
Original geschrieben von striker64
Wir reden doch hier in diesem Forum über den E9x, der sowieso eher vom "spotlicheren" Klientel gefahren wird.
Mich wuerde mal interessieren, wer Dir diesen Unsinn erzaehlt hat. Ich fahre E90, weil ich die weltbeste Mittelklasselimousine fahren moechte. Und Komfort hat fuer mich mindestens denselben Stellenwert wie Sportlichkeit.
Ich bin sicher, 75% der E90-Fahrer denken genauso.
Ich habe Sommer wie Winter RFT-Reifen drauf und bin eigentlich schon sehr zufrieden... der Sicherheitsaspekt überwiegt m.E. eindeutig die leichten Einschränkungen im Fahrkomfort.
Ich hatte auch schon mal nen Druckverlust mit nem normalen Reifen auf ner Schnellstraße und habe eigentlich keine große Lust sowas nochmal zu erleben 🙂
Hallo zusammen,
zuerst finde ich die Beiträge von allen klasse. Ich habe run flats bestellt (Sommer und Winter) ohne eigentlich viel zu denken, einfach weil diese Reifen von BMW angeboten werden. Das Auto bekomme ich übrigens morgen
Nach dem ich die ganze Diskussion gelesen habe, bin ich der Meinung, dass die run flats sowohl Sicherheit, als auch Komfort (z.B. ich muss nicht Reifen am Strassenrand selber wechsel) bieten.
Es wurde aber hier viel über Mangel an Komfort bei run flats gesprochen. Deshalb meine Frage: kann jemand mir sagen welche Komfortmängel damit gemeint sind?
Gruß
Es ist wohl so, dass durch die sehr steifen Flanken (dank derer der Reifen ja ohne Luft das Auto tragen kann) die Fähigkeit des Reifens Fahrbahnunebenheiten zu schlucken, sehr reduziert wird. Es sind dann auch die kleineren Unebenheiten (z.B. Querrillen o.Ä.) , die stärker durchdringen als bei normalen Reifen. Man hat also den Eindruck, das Auto würde nicht mehr so sanft abrollen.
Wie schon weiter oben beschrieben, finde ich persönlich die Kombination 18Zoll Mischbereifung mit sp.FW-Abstimmung als sehr gelungen.
Gruss,
Dan
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Zum Thema Kompromisse noch ein Satz: Wenn Deine Maxime Sicherheit ist, dann darfst Du zum Beispiel auch nicht schneller als 130 fahren. Gehst Du diesen Kompromiss auch ein?
Der Kompromiss heißt "angepasste Fahrweise",
130 innerorts wäre ja z.B. auch ein bischen schnell, gell? ;-)
Wenn ich davon ausgehe, das mein Wagen aus technischer Sicht sicher ist, dann ist es nicht unbedingt ein Kompromiss für mich, mehr als 130 - sofern die StVO & Randparameter stimmen - zu fahren.
Die Richtgeschwindigkeit 130 (wenn das gemeint ist) gibt es seit 1974, damit sind wir wieder in einer Zeit, zu der Sicherheit noch anders definiert wurde.
Ich denke aber, das Problem wird für die "RFT-Aussteiger" ein anderes: Wenn man erst mal schlechte Erfahrungen damit gemacht hat, probiert man ja wahrscheinlich nicht zur nächsten Saison nochmals, ob die RFT's nun besser geworden sind - und damt ist das Thema dann vermutlich für die Betroffenen auch erstmal "unten durch" (und selbst wenn die Prüfung noch mal stattfindet fühlt man sich wahrscheinlich noch bestätigt...)
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nach all den positiven nun mal wieder von mir eine negative Stimme.
Ich werde definitiv demnächst Winterreifen ohne RFT ordern. Da ich 30 Jahre problemlos ohne RFT's überstanden habe und alle außer BMW auch heute noch ohne RFT´s auskommen, glaube ich, dies mir und meiner Familie gegenüber verantworten zu können.
Das ist kein Argument. Einmal ist eben einmal zuviel und wenn es bei einem 30 Jahre nicht passiert ist, heisst das nicht, dass jemand anders nicht nach 5 Jahren passiert oder es Dir die nächsten 30 Jahre auch nicht passiert.
Aber natürlich ist es immer subjektiv. Manche brauche einfach den Kick und das Adrenalin. Mir ist vor 20 Jahren mal ein Reifen geplatzt mit 7 Insassen und 1 Bluter war dabei. Es ist nichts passiert, bin aber quer über die AB getrudelt und dann quer zwischen 2 Reisebussen (fuhren mit 80) durchgerutscht und dann am Standstreifen stehengeblieben und umgekippt. Ursache Reifenfehler eine Luftblase hatte sich zwischen Lauffläche und dem Gürtel gebildet und ein ca. 20 cm grosses Gummistück ist weggeflogen.
RFT gab es damals noch nicht, die nächsten 20 Jahre ist mir auch nichts passiert und trotzdem brauche ich diesen Kick nicht mehr.
Gruss Mic 🙂