Reifenproblem

VW Passat B7/3C

Hallo Leute,
ich habe riesige Probleme mit meinem Passat CC aus 12/2008. Meine Reifen, sowohl Sommer als auch Winterreifen sind nach nur einer Saison platt. Sägezahnbildung an allen 4 Reifen aussen. Ich bin in den Anfängen zu VW gegangen und habe gebeten sich der Sache anzunehmen, da ich mir das nicht vorstellen kann dass das dem Fahrzeug geschuldet ist.

Der Meister sagte mir, wer so ein Fahrezug fährt muss auch damit rechnen, dass die Reifen schnell in den Verschleiß gehen. Wahnsinn!!! Da ich kein Kurvenräuber bin, sprich Reifen über die äußeren Laufkanten abgefahren, war ich total iritiert und habe diese Antwort nicht hingenommen. Darauf hin wieder zur Werkstatt und zu benannntem Meister und habe mein Fahrzeug vermessen lassen, neueste 3 D - Technik gem. Meister von VW.

Dies ergab überhaupt keine Abweichungen von der Norm, alles in Ordnung. Dann hat er mir gesagt, dass sowohl der Phaeton, Touareg und CC bekannt wären für eine hohen Reifenverschleiß. Das kann nicht sein und will mir das auch nicht einreden lassen. Die ganze Sache geht nun schon in das 2. Jahr und ich bin langsam vom Traumwagen ab und trete meinem Auto mit absoluter Wut gegenüber.

Niemand kann mir auch nur in Ansätzen sagen woran das liegt. Ich habe diesen Meister wieder aufsuchen wollen und nun ist er nicht mehr bei VW angestellt? Muss ich mir Gedanken machen darüber? Gekauft wurde das Fahrzeug in Hamburg bei VW aber ich wohne in Elmshorn und bin auch dort bei VW in der Werkstatt.

Das Fahrzeug war am 08.10.2014 beim TÜV zum Gutachten um Licht ins Dunkel zu bringen und dort kam nicht eine Abweichung von der Norm heraus, heißt: Bremsen i.O, Stossdämpfer i.O, Achse i.O also alles was für einen erhöhten Reifenabrieb sprechen würde ist wiederlegt.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und die Antwort vom Prüfingenieur hieß, Fahrzeug ist nicht einzustellen ohne erheblichen Aufwand und ohne Garantie auf Besserung. Das heißt die ganze Fahrzeuggeometrie ist wohlmöglich nicht einzustellen. Nun kommt die Gretchenfrage? Wer kann mir helfen und einen Rat geben was hier los ist?

Es kann nicht sein, dass ich jede Saison neue Reifen brauche, seit dem ich dieses Fahrzeug besitze sind mir schon 2x 4 Satz Reifen ( pro Saison) neu aufgezogen worden. Ich bin einfach nur ratlos.

Habt ihr Vorschläge oder kennt ihr so etwas?

Beste Grüße, Andreas

17 Antworten

Zitat:

@Xotzil schrieb am 12. August 2015 um 19:52:49 Uhr:


Contii-Reifn sind grundsätzlich mies.

Antworten von jemandem, der ein X als Anfangsbuchstaben im Pseudonym hat, sind grundsätzlich doof.

Na - fällt dir was auf?^^

Natürlich sind Conti nicht "grundsätzlich mies", genauso wie der Spruch "Semperit, und der Tod fährt mit" sicherlich auch nicht mehr gilt.

Zitat:

@ampassator schrieb am 12. August 2015 um 20:21:55 Uhr:


Antworten von jemandem, der ein X als Anfangsbuchstaben im Pseudonym hat, sind grundsätzlich doof.

Muss was dran sein, habe ich in den letzten > 20 Jahren, in denen ich den Nick trage, schon mal gelesen. 32 Jahre Onlineleben machen gaga, da stehe ich zu 😉

Zurück zum Thema: In der Familie haben wir wirklich nur Negativerfahrungen mit Conti gemacht. Und Reifenplatzer auf der Autobahn mit einem Alkoven-Wohnmobil auf VW Transporter T3-Basis ist nicht wirklich lustig. Wer da nicht routiniert ist, schmeißt die hohe und, von der Spurbreite her gesehen, schmale Karre schneller auf die Seite als er Piep sagen kann.

Ach ja: Einer fehlt noch: Vattern hatte immer Michelin gefahren, dann Anno 1983 ausnahmsweise mal Conti auf den W116. Einmal Kohlenpott-Griechenland-Kohlenpott und die Reifen waren hin. Höhenschlag in allen Vieren.

Das ist so lange her, das hätte ich fast vergessen :-)

Ich habe zum Conti Wintercontact TS850 mal nen schönen Thread eröffnet.

Deine Antwort