Reifenproblem
Hallo Leute,
ich habe riesige Probleme mit meinem Passat CC aus 12/2008. Meine Reifen, sowohl Sommer als auch Winterreifen sind nach nur einer Saison platt. Sägezahnbildung an allen 4 Reifen aussen. Ich bin in den Anfängen zu VW gegangen und habe gebeten sich der Sache anzunehmen, da ich mir das nicht vorstellen kann dass das dem Fahrzeug geschuldet ist.
Der Meister sagte mir, wer so ein Fahrezug fährt muss auch damit rechnen, dass die Reifen schnell in den Verschleiß gehen. Wahnsinn!!! Da ich kein Kurvenräuber bin, sprich Reifen über die äußeren Laufkanten abgefahren, war ich total iritiert und habe diese Antwort nicht hingenommen. Darauf hin wieder zur Werkstatt und zu benannntem Meister und habe mein Fahrzeug vermessen lassen, neueste 3 D - Technik gem. Meister von VW.
Dies ergab überhaupt keine Abweichungen von der Norm, alles in Ordnung. Dann hat er mir gesagt, dass sowohl der Phaeton, Touareg und CC bekannt wären für eine hohen Reifenverschleiß. Das kann nicht sein und will mir das auch nicht einreden lassen. Die ganze Sache geht nun schon in das 2. Jahr und ich bin langsam vom Traumwagen ab und trete meinem Auto mit absoluter Wut gegenüber.
Niemand kann mir auch nur in Ansätzen sagen woran das liegt. Ich habe diesen Meister wieder aufsuchen wollen und nun ist er nicht mehr bei VW angestellt? Muss ich mir Gedanken machen darüber? Gekauft wurde das Fahrzeug in Hamburg bei VW aber ich wohne in Elmshorn und bin auch dort bei VW in der Werkstatt.
Das Fahrzeug war am 08.10.2014 beim TÜV zum Gutachten um Licht ins Dunkel zu bringen und dort kam nicht eine Abweichung von der Norm heraus, heißt: Bremsen i.O, Stossdämpfer i.O, Achse i.O also alles was für einen erhöhten Reifenabrieb sprechen würde ist wiederlegt.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und die Antwort vom Prüfingenieur hieß, Fahrzeug ist nicht einzustellen ohne erheblichen Aufwand und ohne Garantie auf Besserung. Das heißt die ganze Fahrzeuggeometrie ist wohlmöglich nicht einzustellen. Nun kommt die Gretchenfrage? Wer kann mir helfen und einen Rat geben was hier los ist?
Es kann nicht sein, dass ich jede Saison neue Reifen brauche, seit dem ich dieses Fahrzeug besitze sind mir schon 2x 4 Satz Reifen ( pro Saison) neu aufgezogen worden. Ich bin einfach nur ratlos.
Habt ihr Vorschläge oder kennt ihr so etwas?
Beste Grüße, Andreas
17 Antworten
Nein, sowas ist mir nicht beknannt. Vermessungsprotokoll hast du? Kannst du als Scan anfügen?
Welche Reifen hast du? Conti? Sind prädestiniert dafür.
Sägezahnbildung an der HA kommt häufiger vor, vor allem bei Fahrzeugen, die selten beladen gefahren werden und bei denen die Werte an den Achsen zwar "i.O." sind aber am Rande der Toleranz.
Hallo, ja das Protokoll lade ich morgen hoch, damit Du vielleicht mal drüber schauen kannst. Ja, ich habe ausschließlich Contis, für beide Saisons und auch immer neu aufziehen lassen. Sollte es daran liegen? Hast Du eine Empfehlung was für Reifen ich dann kaufen sollte? Ich möchte da auch nicht sparen, da ich 20000 KM im Jahre fahre und die sollen schon was halte, zumindest 2 Saisons.
Zitat:
@melle1101 schrieb am 16. Oktober 2014 um 16:49:18 Uhr:
Hallo, ja das Protokoll lade ich morgen hoch, damit Du vielleicht mal drüber schauen kannst. Ja, ich habe ausschließlich Contis, für beide Saisons und auch immer neu aufziehen lassen. Sollte es daran liegen? Hast Du eine Empfehlung was für Reifen ich dann kaufen sollte? Ich möchte da auch nicht sparen, da ich 20000 KM im Jahre fahre und die sollen schon was halte, zumindest 2 Saisons.
Ich habe im Sommer Priellis und im Winter Dunlop, beides auf 16" Felgen.
Die Pirellis haben 3 Saisons geschafft, die Dunlop reichen für 2 weitere Saisons.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Grüße
Ja,vielen Dank. Sollte es so einfach sein um meine Ratlosigkeit zu beenden? Wäre wünschenswert. Aber was ich mich frage ist,wieso sagt mir der Meister von VW das nicht und prüft und macht und tut als ob es erst gar nicht an den Reifen liegen kann,zumindest die Option nicht nennt. Verrückt!
Zitat:
@melle1101 schrieb am 16. Oktober 2014 um 18:00:53 Uhr:
Ja,vielen Dank. Sollte es so einfach sein um meine Ratlosigkeit zu beenden? Wäre wünschenswert. Aber was ich mich frage ist,wieso sagt mir der Meister von VW das nicht und prüft und macht und tut als ob es erst gar nicht an den Reifen liegen kann,zumindest die Option nicht nennt. Verrückt!
Suche mal nach Sägezahn über die SuFu.
mit wieviel bar faehrst Du denn ?
Michelin sind recht resistent, ich persönlich fahre nun seit 2 Jahren an der Hinterachse die Yokohama C-Drive2 ohne Sägezahn. (Haben Bestnoten bei Regen bekommen im Reifentest)
Also meine Conti SR ab Werk sind nun nach 7 Sommern und gut 60tkm Laufleistung fertig, haben aber keinerlei Sägezahn. Auch die Dunlop WR nach 45tkm nicht.
Mein Bruder hatte sich auf seinem Golf 6 1.4 auch einen heftigen Sägezahn in seine Goodyear Vector 4 Season GJR ab Werk reingefahren. er hätte die nach Aussage der Werkstatt alle 15tkm vorne-hinten tauschen sollen, um das zu vermeiden.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 16. Oktober 2014 um 21:00:34 Uhr:
Michelin sind recht resistent, ich persönlich fahre nun seit 2 Jahren an der Hinterachse die Yokohama C-Drive2 ohne Sägezahn. (Haben Bestnoten bei Regen bekommen im Reifentest)
Von Wegen Michelin und resistent... fahre Michelin Primacy 3, ca. 4000km an der Hinterachse und schon mit ordentlichem Sägezahn. Allerdings fahre ich 95% alleine, ohne Beladung, und das nicht sehr langsam (80% Landstrasse)
die Reifen davor waren auch Michelin HP und haben auch einen ziemlich lauten Sägezahn gebildet. Ich denke, man muss alle 4-5kkm die Reifen von links nach rechts und umgekehrt schrauben, damit der Sägezahn sich zurückbilden kann.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/591022.html
Zitat:
Ich denke, man muss alle 4-5kkm die Reifen von links nach rechts und umgekehrt schrauben, damit der Sägezahn sich zurückbilden kann.
Genau das wollte ich auch vorschlagen, dabei ist aber wichtig, dass es
drehrichtungsunabhängigeReifen sind.
Winterreifen gibt es da nicht viele.
Hallo,
ich habe auch Conti Sport Contact 5 drauf. Die haben jetzt ca. 15tkm runter und
haben noch Restprofil von 4 mm.
Sägezahn ist weder vorne noch hinten vorhanden. Habe bei 8tkm saisonsbedingt
vorne und hinten getauscht.
Ich fahre auch 95% unbeladen. Reifendruck 2.9 bar rundum.
Hallo ,
lest doch mal meinen Beitrag unter
http://www.motor-talk.de/.../saegezaehne-t1233489.html?...
Gruß horbiradio
Hallo, ich habe auch das Problem mit den Conti Reifen. Meine Reifen vorne links und rechts sind nach 8000 Kilometer abgefahren. An allen 4 Reifen bildet sich an der Außenseite ein brauner Rand. Welche Reifen sind nun auf 18 Zoll Borbet Felgen ´geeignet. Ich bin ratlos.
Bitte um Hilfe !!!!!!!!!!!!
Contii-Reifn sind grundsätzlich mies.
Karmann-Cheetah Wohnmobil: Reifenplatzer auf der Autobahn, zwei mal.
Audi 80 B4 Quattro: Höhenschöag und mutmaßlich Karkassenbruch nach < 30tkm, alle vier
Seat Leon TDI (1M) Blasenbildung an den Reifenseiten, alle vier.
Bei allen Fahrzeugen wurde regelmäßig der Kuftdruck kontrolliert, Misshandlungen, z.B. Bordsteinkanten, sind 100%if auszuschließen. Beim Leon waren sogar noch die Gummifäden von der Herstellung seitlich vollständig vorhanden.
Sorry, Conti kommt mir nicht mehr ans Auto.