Reifenproblem am V60
Hallo, vor einem halben Jahr habe ich mir einen V60 D4VEA Jahreswagen mit knapp 16000 km zugelegt. In den letzten sechs Monaten bin ich 17000 km total zufrieden mit dem Auto gefahren. Bin ein recht flotter Fahrer und fahre am Tag zur Arbeit und zurück 120km kurvige Landstrasse. Ich habe die Standard Volvo Alus in 17 Zoll mit 215/50 R17 Pirelli Cinturato P7 aus der Erstausrüstung 2015. War nun zum Reifenwechsel beim örtlichen Reifenprofi. Alles super, ohne Bemerkungen. Beim Saubermachen der Räder gerade eben bin ich fast abgebrochen!! Meine Vorderreifen sind an der Innenflanke total abgefahren. Es löst sich schon die Lauffläche ab und der Draht guckt raus!! Sonst ist das Verschleißbild normal. Auch an der Hinterachse ist alles in Ordnung.Meine Frage nun:Hat das sonst noch jemand? Ist die Spur (Sturz) so verstellt? Das Auto fuhr eigentlich die ganze Zeit super. Liegt es an meiner sportlichen Fahrweise und den doch eher schmalen Standardreifen, Liegt es am Druck. Fahre den Eco Druck mit 2.6 Bar rundum. Oder habe ich eine schlechte Charge vom Cinturato P7 erwischt? Antworten wären super...
Beste Antwort im Thema
Nun abschließend zu dem Phänomen, das weder der VOLVO-Händler, noch mein seit 30 Jahren im Geschäft befindlicher Reifenhökerer noch ich selbst (als Dipl.-Ing. technisch auch nicht völlig unbewandert) jemals so gesehen haben, noch wirklich erklären können.
Als erstes Bild eines von der Hinterachse. Gleiche Reifen wie vorn, kamen auch zur gleichen Zeit drauf. Ich habe die zwei Kanten eingezeichnet, dazwischen befindet sich eine gerade Linie im Winkel von fast 45°. Nur zur Erinnerung: Extrem angestellte Rennwagen haben max. 5° Negativ-Sturz. Diese Abnutzungslinie kann also mit dem Sturz rein gar nichts zu tun haben. Merkt Euch bitte den Pfeil ohne Beschriftung, bzw. die Profilansicht an dieser Stelle bevor ihr zu Bild zwei geht.
Das ist wieder der -noch- nicht geplatzte Vorderreifen von vorhin diesmal aber in voller Breite. Er wäre ein paar km nach dem anderen wohl auch geplatzt. Interessanter ist aber der eingekreiste Bereich. Dort war beim Hinterrad ja noch ganz viel Profil zu sehen, am Vorderrad ist das in dem Bereich dieser seltsamen Geraden komplett weg, Null, nada, rien.
Beim Mopped habe ich sowas regelmäßig geschafft, da schliff dann aber auch -dank ambitionierter Schräglage- der Motorschutzbügel und der Seitenständer munter auf dem Asphalt, ist beim VOLVO eher etwas schwierig.
Jetzt könnte natürlich ein Schlauberger hergehen und sagen: Du Blödmann, natürlich schleift auch da was nur nicht am Asphalt, sondern im Radhaus. Da gibt es nur ein klitzekleines Problem: Weder der VOLVO-Meister, noch mein Reifenmensch und auch ich selbst haben irgendwelche Schleifspuren in den Radhäusern gefunden, weder vorn noch hinten. Zudem weiß ich recht gut, wie es sich anhört und fühlt, wenn was im Radhaus schleift, ich hatte es in meiner Strum und Drangzeit mal etwas mit dem Z3-Tuning übertrieben und mir den halben Innenkotflügel abgeschliffen.
Was aber noch viel mehr gegen die Schleiftheorie spricht sind meine Winterräder. Die sind zwar nur in 17", dafür aber genauso breit und haben eine viel größere ET, stehen also noch weiter im Radhaus als die Sommerpuschen. Wenn also die Sommerräder schleifen würden dürften sich -übertrieben dargestellt- die Winterräder gar nicht mehr drehen lassen. Tun sie aber und weisen ein völlig normales Abnutzungsbild auf.
Um die Sache abzurunden platzte der in Bild 1 dargestellte Hinterreifen dann auch vor ein paar Wochen ....
.... und 3h und 40km später auch der auf der anderen Seite. Kein Witz 😠
Die Ursache für dieses Versagen aller vier Reifen bleibt mir weiterhin ein totales Rätsel. Da das Auto nächste Woche weggeht kann ich leider nicht nachhalten, ob es womöglich an einem Chargenfehler bei Pirelli lag, oder diese Reifen prinzipiell nicht zum Auto passen.
Ich kann nur jedem raten, ab und zu mal das Auto mit vollem Lenkeinschlag zu parken und sich die Innenflanken der Reifen genau anzuschaun.
59 Antworten
Wow das sieht echt schlimm aus. Ich habe auch einen V60 als Jahreswagen gekauft und bin jetzt ca. 1.5Jahre damit gefahren. Auch 17 Zoll, auch Cinturato P7. von 25000km gut 15000 mit den Sommerreifen und jetzt beim Wechsel war die Abnutzung ganz gleichmäßig, aber deutlich erkennbar bei Vergleich vorn / hinten.
Mit dem Bild würde ich mal zur Vertragswerkstatt gehen und die hoffentlich noch bestehende Werksgarantie in Anspruch nehmen, da muss ja was mit dem Fahrwerk nicht stimmen.
Hattest Du mal ordentlich Bordsteinkontakt oder Ähnliches?
VG
Nein. Hatte nie gravierenden Bordsteinkontakt. Beide Vorderreifen sehen auch so aus. Ihr meint also zu Volvo. Hatte jetzt erstmal an spurvermessung beim Reifenprofi gedacht. Vielleicht ist die Volvo Werkstatt wirklich der richtige Ansprechpartner.
Wenn der Reifenprofi die alten abmontiert hat, sollte er den Schaden eigentlich gesehen haben und Dich informiert haben. Entweder gab es mal Bordsteinkontakt, oder am Fahrwerk ist was nicht ok.
Ähnliche Themen
Da hat keiner von den Werkstatttypen was gesagt. Bin auch echt sauer, zumal ich noch Trinkgeld gegeben habe.
Das sieht ja lebensgefährlich aus. Spureinstellung überprüfen?
ich würde sagen der Sturz der Vorderachse ist total daneben - kann durch einen Bordsteinkontakt herrühren - aber das schon vor einiger Zeit! und.... die Werkstatt hätte bzw. hat es gesehen!! So blind kann keiner sein. Auf jeden Fall Spur messen und einstellen lassen! Also, 215er Reifen sind nicht gerade schmal (allerdings beim V90 sind 255er Standard)
...da ja beide Reifen betroffen sind und der Wagen ja wohl grundsätzlich geradeaus läuft (?), könnte es an einer falsch eingestellten Spur (zu große Nachspur = negative Vorspur) und/oder zu großem Negativsturz liegen.
Runflatreifen mir ihren steifen Seitenwänden sind hier besonders empfindlich, weil die Walkzone auf die Reifenschulter beschränkt und damit besonders belastet ist.
Das gleiche Fehlerbild haben 5er-BMWs wegen des großen Negatisturzes an der Hinterachse.
mm
Also der Wagen hat einen super Geradeauslauf. Der Vorgänger V60 hatte 235 er auf 17Zoll und lief spürbar Spurrillen und Löchern nach. Da war der Verschleiß aber über 80000km gleichmäßig.
...ich hatte es erwähnt, weil nach einem kräftigen Bordsteinkontakt mit Fahrwerksschaden der Geradeauslauf spürbar leidet.
So oder so muss die Fahrwerkseinstellung geprüft werden.
mm
warum sollte der Reifen nicht geradeaus laufen?? Bei positiven Sturz liegt der Reifen mehr aussen auf, bei negativen innen - mit einer ordentlichen Vermessung und Einstellung beim freundlichen - oder auch bei Bosch oder ADAC - bist Du auf der sicheren Seite
Moin und willkommen im Club!
Haargenau den gleichen "Spaß" hatte ich vor einem Jahr auch. Zwar noch nicht sooo extrem wie hier, aber die Reifen waren auch nicht mehr fahrbar.
Kann irgendwie nicht sein, dass ein Reifenhändler das nicht sieht. Damit würde ich nochmal dort antanzen und fragen, ob die blind sind...
Wegen der eigentlichen Schadensursache ab zum Freundlichen.
Bei mir waren es auch Pirellis, selbes Modell, selbe Dimension, auch die Antriebsachse, ebenfalls die Werks-Erstausrüstung, ebenfalls ca. 35.000km gelaufen.
Dem ersten Vertragspartner war es ein Rätsel, da die Spureinstellung angeblich innerhalb der Toleranzen war (--> Verweis auf den Hersteller Pirelli, die wiederum auf die Werkstatt verwiesen...). Ein freier Reifenhändler und der anschließend aufgesuchte fähigere Freundliche sahen das aber anders.
Kurz das Endergebnis zusammengefasst:
Vordere Querlenker auf Garantie getauscht. Der Werkstattleiter hatte im Hinterkopf, dass es da mal Probleme gab.
Dazu ein komplett neuer Satz Reifen. Nachdem ich ursprünglich nur die vorderen Reifen getauscht hatte, sprach das ESP in jeder Kurve an, die nicht gerade mit Schrittgeschwindigkeit genommen wurde.
Selbiges Spiel beobachte ich übrigens gerade auch in abgeschwächter Form bei den Winterreifen. Vorne sind Pirellis drauf (die an sich noch für diese Saison ausreichend sind), hinten flammneue Dunlop: Wenn man will bekommt man die Vorderräder schnell vom Grip befreit 😉
Aha, noch einer.... Mein V60 D4 VEA (MY15) zeigte das Bild an allen 4!! Reifen bei Wechsel im letzten Jahr. Innen stark abgelaufen, aber sah nicht so schlimm aus, wie auf deinen Fotos. Volvo hat dann die Spur vermessen und im Moment ist es ok....
Das gleiche auch am D3 VEA vom Kollegen. Vorne innen an beiden Reifen und bei 16''.
Ich hab diese Erfahrung bei meinem V60 auch gemacht. Alle 4 Reifen innen komplett abgefahren. In der Mitte waren sie noch minimal über der Mindestprofiltiefe.
Irgendwo hab ich schon mal gelesen, dass der V60 ein Reifenfresser ist.