Reifenplatzer Bridgestone RE 050 bei 265 Km/h
Moin, ich möchte doch gerne von meinem Erlebnis in der vergangenen Woche berichten.
Ich war unterwegs von HH nach München und bin mit meinem 335i Cabby unterwegs gewesen, normalerweise mache ich diese Tour mit dem 535d, weil es einfach entspannter ist, doch der sprang einfach nicht an !!!! Auch mal was neues... sollte aber vielleicht so sein.
Nachdem ich Fulda passiert habe und Auti auf Highspeed gebracht habe, gab es hinten rechts einen lauten Knall, Ich realisierte sofort ein Problem und ging sofort auf die Bremse und nun ging alles schnell. Bremsen, Lenkrad festhalten, Spiegel gucken, ob die Bahn frei ist war alles eins, als auch sofort die Warnung im I-Drive kam - "Reifendruckverlust" !!! Nun kamen mir doch die Fahrertrainings zugute, man reagiert doch etwas anders und die Schrecksekunde war sozusagen nicht vorhanden.
Dankbarerweise war die BAB frei und ich konnte das Auto ohne Probleme auslaufen lassen und rechts ranfahren, der Wagern brach aber auch überhaupt nicht aus und ließ sich probelmlos kontrollieren. Nach dem Anruf beim BMW Service und Standortermittlung wollte er mich, da ich ja RFT fahre, zum nächsten Händler lotsen, doch als ich anfuhr, ratterte es sofort stark und der BMW Mann riet mir SOFORT anzuhalten, denn er würde lieber den Abschlepper bestellen, ich rollte dann noch zur Raststätte Uttrichtshausen und auf den paar Metern fiel auch das DTC und RDC aus, trotz Aktivlenkung musste ich 1/4 Drehung rechts halten, um geradeaus zu fahren.
Das Auto wurde dann zu BMW" Krah und Enders" in Schlüchtern geschleppt und sofort auf die Bühne genommen. Das rechte Hinterreifen war an der Innenseitekomplett aufgeplatzt und fing an, von der Felge zu laufen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ausserdem waren die ziemlich ungleich abgelaufen, was also entweder auf einen Reifenfehler oder eine extrem verstellte Spur/Sturz deutet. Dies darf bei einer Laufleistung von 24000 Km nun wirklich nicht sein !!!!!
Kommentar vom ADAC Mann und dem Serviceleiter war übrigens:" Sie sind das beste lebende Beispiel für RFT - Technologie !!!"
Dass ein RFT so von der Felge läuft und so einen beschädigten Reifen haben die auch noch nicht gesehen und auch mein Händler, zu dem ich die Reifen zwecks Einsendung schicken ließ, war entsetzt.
In der Wartezeit, bis der Abschlepper kam, wurde mir erst bewusst, was nun eigentlich passiert ist und mir wurde klar - ich hatte unglaubliches Glück gehabt und es hätte alles passieren können !!!
Ich möchte der Firma Krah und Enders und dort inbesondere Herr Kreuziger für ihren tollen Service danken, die waren sehr bemüht, freundlich und hilfsbereit. Sowas erleben andere nicht mal bei ihrem Stammhändler.... also mein VW Händler wäre niemals so !!!
Trotzdem bin ich auf der Suche nach der Ursache. Das Cabby ist immer noch bei BMW zwecks Vermessung der Spur etc., denn ich lass das nicht so auf sich beruhen.
Sowas darf doch einfach nicht passieren, egal ob nun die Reifen oder die vom Werk ausgelieferte Spur nicht ok war.
Die Reifen werden zu Bridgestone geschickt, BMW wird informiert und dann mal sehen, was passiert. Hab auch noch keinen Plan, was da zu machen ist.
Aber irgendwas muss ich ja machen.....ODER ?
Hat einer ne Idee ????
LG
OLLI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jean-Babtist
1. Ein 3er BMW ist für solche Geschwindigkeiten nicht gebaut.
265Km/h Tacho entsprechen in etwa den abgeregelten 250Km/h und dafür ist das Auto sehr wohl konstruiert. Des Weiteren werden noch Sicherheitsreserven miteinkalkuliert, so dass das kein Problem ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jean-Babtist
2. Die BAB ist für solche Geschwindigkeiten ungeeignet.
Bei freier Fahrbahn sehe ich da kein Problem
Zitat:
Original geschrieben von Jean-Babtist
3. Der Bridgestone Reifen ist für solche Geschwindigkeiten nicht gedacht.
Bullshit. Schonmal was von Reifen mit Y Index gehört?
Zitat:
Original geschrieben von Jean-Babtist
4. Niemand sollte sich anmaßen zu behaupten unter solchen Geschwindigkeiten ein Auto beherrschen zu können. Erst Recht kein stinknormaler Autofahrer.
Ich sehe nicht wo er das getan hätte...
Zitat:
Original geschrieben von Jean-Babtist
Alleine die Themenüberschrift ist komplett Hohl. Man sollte Dich aus diesem Forum werfen.
Bisher habe ich von Dir hier im 3er Bereich nur provokanten Blödsinn gelesen. Die Frage wer hier rausgeworfen werden sollte ist für mich damit klar.
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Auch wenn denn Deine Aussage inhaltlich korrekt ist (der am weitaus häufigsten gebaute Trabant vom Typ P601 hatte eine Werksangabe von 100 km/h) solltest Du aufpassen das Du deinerseits mit dieser Aussage nicht jeden provozierst der aus dem Osten der Republik stammt ... zumindest lese ich das unterschwellig aus Deinen Kommentar heraus.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ein kompletter Tiefflieger und Provokateur. Echt amüsant, der Hetzer. 😁 Und das wahrscheinlich nur, weil die Trabis früher im Osten nicht mal die Hälfte geschafft haben. 🙄Was Deine Beurteilung des Posts von Jean-Babtist betrifft bin ich ansonsten voll Deiner Meinung.
Um noch was zum Thread beizutragen ... nicht auszudenken wenn das mit einen Vorderrad passiert. Ich werde auf jeden Fall jetzt häufiger nach meinen Reifen schauen.
Gruß,
Jens
Ich musste es ja provokant schreiben, da es sonst niemanden scheren würde. 😁 Ich entschuldige mich aber gleich bei allen, die ich gar nicht damit treffen will!
Zitat:
Original geschrieben von tommi222
denke mann sollte BMW zwingen was zu unternehmen ich hab schon mehr so Reifen gesehen bei 330d cabrio und 335 cabrio,aber hier hört mann auch nur schwachsinnige antworten?
werde mich wieder verabschieden
Zitat:
Original geschrieben von tommi222
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Moin, ich möchte doch gerne von meinem Erlebnis in der vergangenen Woche berichten.
Ich war unterwegs von HH nach München und bin mit meinem 335i Cabby unterwegs gewesen, normalerweise mache ich diese Tour mit dem 535d, weil es einfach entspannter ist, doch der sprang einfach nicht an !!!! Auch mal was neues... sollte aber vielleicht so sein.Nachdem ich Fulda passiert habe und Auti auf Highspeed gebracht habe, gab es hinten rechts einen lauten Knall, Ich realisierte sofort ein Problem und ging sofort auf die Bremse und nun ging alles schnell. Bremsen, Lenkrad festhalten, Spiegel gucken, ob die Bahn frei ist war alles eins, als auch sofort die Warnung im I-Drive kam - "Reifendruckverlust" !!! Nun kamen mir doch die Fahrertrainings zugute, man reagiert doch etwas anders und die Schrecksekunde war sozusagen nicht vorhanden.
Dankbarerweise war die BAB frei und ich konnte das Auto ohne Probleme auslaufen lassen und rechts ranfahren, der Wagern brach aber auch überhaupt nicht aus und ließ sich probelmlos kontrollieren. Nach dem Anruf beim BMW Service und Standortermittlung wollte er mich, da ich ja RFT fahre, zum nächsten Händler lotsen, doch als ich anfuhr, ratterte es sofort stark und der BMW Mann riet mir SOFORT anzuhalten, denn er würde lieber den Abschlepper bestellen, ich rollte dann noch zur Raststätte Uttrichtshausen und auf den paar Metern fiel auch das DTC und RDC aus, trotz Aktivlenkung musste ich 1/4 Drehung rechts halten, um geradeaus zu fahren.Das Auto wurde dann zu BMW" Krah und Enders" in Schlüchtern geschleppt und sofort auf die Bühne genommen. Das rechte Hinterreifen war an der Innenseitekomplett aufgeplatzt und fing an, von der Felge zu laufen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ausserdem waren die ziemlich ungleich abgelaufen, was also entweder auf einen Reifenfehler oder eine extrem verstellte Spur/Sturz deutet. Dies darf bei einer Laufleistung von 24000 Km nun wirklich nicht sein !!!!!Kommentar vom ADAC Mann und dem Serviceleiter war übrigens:" Sie sind das beste lebende Beispiel für RFT - Technologie !!!"
Dass ein RFT so von der Felge läuft und so einen beschädigten Reifen haben die auch noch nicht gesehen und auch mein Händler, zu dem ich die Reifen zwecks Einsendung schicken ließ, war entsetzt.In der Wartezeit, bis der Abschlepper kam, wurde mir erst bewusst, was nun eigentlich passiert ist und mir wurde klar - ich hatte unglaubliches Glück gehabt und es hätte alles passieren können !!!
Ich möchte der Firma Krah und Enders und dort inbesondere Herr Kreuziger für ihren tollen Service danken, die waren sehr bemüht, freundlich und hilfsbereit. Sowas erleben andere nicht mal bei ihrem Stammhändler.... also mein VW Händler wäre niemals so !!!
Trotzdem bin ich auf der Suche nach der Ursache. Das Cabby ist immer noch bei BMW zwecks Vermessung der Spur etc., denn ich lass das nicht so auf sich beruhen.
Sowas darf doch einfach nicht passieren, egal ob nun die Reifen oder die vom Werk ausgelieferte Spur nicht ok war.
Die Reifen werden zu Bridgestone geschickt, BMW wird informiert und dann mal sehen, was passiert. Hab auch noch keinen Plan, was da zu machen ist.Aber irgendwas muss ich ja machen.....ODER ?
Hat einer ne Idee ????LG
OLLI
Das gibt aber so langsam zu denken mit den Runflat Reifen
Die müssten wirklich mal bald was unternehmen bevor es richtig kracht
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich musste es ja provokant schreiben, da es sonst niemanden scheren würde. 😁 Ich entschuldige mich aber gleich bei allen, die ich gar nicht damit treffen will!Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Auch wenn denn Deine Aussage inhaltlich korrekt ist (der am weitaus häufigsten gebaute Trabant vom Typ P601 hatte eine Werksangabe von 100 km/h) solltest Du aufpassen das Du deinerseits mit dieser Aussage nicht jeden provozierst der aus dem Osten der Republik stammt ... zumindest lese ich das unterschwellig aus Deinen Kommentar heraus.
Was Deine Beurteilung des Posts von Jean-Babtist betrifft bin ich ansonsten voll Deiner Meinung.
Um noch was zum Thread beizutragen ... nicht auszudenken wenn das mit einen Vorderrad passiert. Ich werde auf jeden Fall jetzt häufiger nach meinen Reifen schauen.
Gruß,
Jens
Na dann nix für ungut.
Ich habe beim Wechseln auf Winterreifen alle 4 Sommerräder kontrolliert und die sind sehr gleichmäßig abgefahren. Habe innen, mitte und außen gemessen und mit meinen recht einfachen Profiltiefenmesser war kein Unterschied auszumachen. Fahre aber Michelin PS 2 RFT.
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Genau da liegt doch schon ein Problem. Ein RFT hätte NIE auf einer Stahlfelge sein dürfen, denn RFT sind nur zulässig auf Alu Felgen, die speziell verstärkt sind (sieht man an einem separaten Grad innen in der Lauffläche). Jemand, der diesen Grundsatz schon nicht kennt, kann bei der Montage ja nur Mist bauen.
Was sagst du dann dazu:
http://www.salesafter.de/product_details.php?id=997ich würde generell NIE einen RFT wechseln lassen..
einmal aufziehen -> abfahren -> entsorgen...
Ähnliche Themen
Hi,
Hier mal meine "Objektive"?? erfahrung zu RFTs...
Z4 3.0i:
Angefangen habe ich 03/2004 auf dem Z4 3.0i mit Bridgestone RE050A RFT in der 18" Mischbereifung 225/40/R18 an der VA und 255/35/R18 an der HA...
diese Reifen habe ich 2x aufziehen lassen (DOT 03 und 05) in der "*" BMW Spezifikation.
Diese Reifen waren geil! sorry aber die klebten auf der Straße abolut pervers.. auch bei -5° waren die in sachen Haftung und bremsen den Winterreifen haushoch überlegen..
Jetzt bitte hackt nicht darauf rum das man da schon längst winterreifen drauf haben sollte usw.. die kamen da ja dann auch drauf...
toller grip aufbau man konnte die ersten 3 gänge voll ausdrehen und nur beim schalten zwischen 1. und 2. gab es schlupf an der HA...
Bis dato der Reifen meiner Träume da er wirklich zickig war was Spurrillen angieng aber eben sobald er warm wurde top haftung auch bei Nässe...
E46 330Ci Cabrio.. (18" Mischbereifung wie der Z4)
Inzwischen bin ich von den RFTs hier weg gegangen und hab in dem Pirelli P ZERO und dem Hankook evo S1 mein Traumreifen gefunden..
irgendwie harmonierte der RFT nicht auf diesem wagen..
116i.. (17" Mischbereifung 225 VA 245er HA)
Reifen Pirelli P ZERO.. (kein Rosso, nero oder assymetrico nur ZERO den es seit ca. einem jahr gibt)..
Dieser RFT Reifen ist dem Bridgestone RE050A deutlich überlegen..
leider hat dieser ein etwas erhöhten verschleiß gegenüber dem Bridgestone aber die Sicherheit macht es wieder wett.
phantastisches Fahrgefühl!
im Winter Bridgestone LM30 non RFT...
650iA Cabrio
19" Mischbereifung 245/40/R19 VA & 275/35/R19 HA auf RE050A RFT im Sommer und 18" 245er ring rum mit Dunlop wintersport M3 DSST...
die Bridgestones auf dem wagen sind NICHT fahrbar...
das ist der letzte dreck.
selbst bei 10° bauen die kaum grip auf und ab 2000upm greift DSC laufend ein.. absoluter käsreifen..
sobald die unten sind kommen da auch die Hankook S1 evo drauf...
dazu noch das mobility kit ist mir lieber die wie "steinalten" RFTs die es in dieser Dimension gibt..
zu den Dunlops im winter kann ich noch nix sagen denn die kommen erst übermorgen drauf.
__________________________
nichts destotrotz bin ich über die infomationen in diesem threat dankbar und werde öfters mal mit taschenlampe unters auto schauen denn das sich die innenflanke auflöst DARF nicht sein...
kann es sein das Bridgestone vielleicht 2006-2008 mal Ihre Gummimischung geändert haben?
ich meine Reifen werden laufend weiter entwickelt und jedes Jahr kommen kleine "verbesserungen" oder im Fall RE050A verschlechterungen!?!?!? dazu...
Bisher wird in Foren immer zu allgemein mit Tests usw.. diverse Reifen empfohlen dabei sind gerade die BMW sehr anspruchsvoll ans Gummi...
In diesem sinne hoffen wir das Kontrolle unser leben schützt denn die RDK tut es mit Sicherheit nicht... (auf die hab ich mich noch nie verlassen die erkennt nur wenn sich ein Reifen gegenüber dem anderen auf einer Achse "verändert" ein schleichender Druckverlust über beide Räder pro Achse erkennt das System nicht..)
Beste grüße und heile Socken!
@bmw 535d-driver
Schlimme Geschichte, die Dir dort wiederfahren ist.
Allerdings hast Du ja schon 24.000 km gefahren, so weit würde ich auch gerne kommen.
Ich habe meinen E91 Im Frühjahr bekommen und sofort auf Winterreifen umrüsten lassen.
Nach 5000 km kamen diese runter und wurden durch die Sommerreifen ersetzt. Dabei meinte mein Reifenhändler, dass er die im Herbst sicherlich nicht noch einmal montieren wird. Auf der Innenseite der Hinterreifen schaute schon das Gewebe durch!
Das Fahrzeug habe ich dann zu BMW gebracht und es wurde vermessen. Im Sommerurlaub dann leuchtet plötzlich die Reifendruckkontrollle auf. Ein Blick unters Fahrzeug offenbarte: Die Hinterreifen waren auf der Innenseite komplett abgefahren. KM-Stand 10000.
Also neuer Satz Hinterreifen und das Auto vor Ort vom örtlichen 🙂 natürlich auf meine Kosten vermessen lassen- inkl. Reifen und Steuern 1200 €.
Nun habe ich vor 4 Wochen Winterreifen montieren lassen und siehe da: Hinterreifen auf der Innenseite bis zum Gewebe abgefahren.
Km-Stand 15000!
Selbstverständlich setzte ich mich sofort mit BMW zur Klärung des Problems in Verbindung, denn auf 15.000 km drei Sätze Hinterreifen habe ich noch nie verbraucht.
Ich bekam folgende Antwort:
"So ein Auto wird sportlicher bewegt- sonst würde man sich ja keinen 335i kaufen. Da ist ein etwas erhöhter Reifenverschleiß normal."
Das sehe ich ja auch alles ein, aber nach 5000 km empfinde ich es doch als sehr wenig- zumal es nur auf der Innenseite ist!
Also habe ich mich massiv beschwert und bekam zu hören:
"Ein Fahrwerk kann sich schon einmal verstellen, gerade in Verbindung mit M-Fahrwerk und 19"-Reifen. Das muss man halt regelmäßig überprüfen lassen."
Auch diese Aussage wollte ich so nicht hinnehmen und habe mich erneut beschwert.
Daraufhin hat man mein Auto erneut vermessen und ich bekam neue Hinterreifen für Sommer- als auch Winterreifen kostenlos!
Nun bekam ich letzte Woche nahezu zeitgleich ein Schreiben von Goodyear (Winterreifen) und Bridgestone (Sommerreifen), dass sie keine Kulanz gewähren, da "dieses Verschleißbild durch unsachgemäße Handhabung, nicht aber durch einen Produktionsfehler entstanden sei".
Da auf beiden Schreiben eine Telefonnummer stand, habe ich kurzerhand mal angerufen und bekam bei beiden die Aussage:
"Ohne das Vermessungsprotokoll können wir nichts dazu sagen und das hat uns Ihr BMW-Händler leider nicht mitgesand- obwohl wir extra darum gebeten hatten...."
Mit etwas nachbohren war dann aber beiden Herren zu entlocken, dass dieses Verschleißbild wohl von einem falsch eingestellten Sturz hervorgerufen zu sein scheint. Das wollten mir beide auch noch einmal exakt so schreiben.
Die Aussage "kennen wir bei BMW leider schon recht häufig. Die stellen das Fahrwerk zwar exakt nach Werksvorgaben ein, aber die weichen weit von unseren Empfehlungen ab" wollte mir aber keiner schriftlich geben, da ich Verständnis dafür haben müsste, dass sie den lukrativen Erstausrüster-Auftrag nicht verlieren wollen...
Das Ende vom Lied ist derzeitig, dass BMW die Schuld auf Bridgestone und Good Year schiebt, und die beiden die Schuld auf BMW- und alle zusammen auf mich, dass ich die Hinterreifen überbeanspruchen würde !?!?!!?!?!
Die letzte Aussage seitens BMW war dann:
"Das Auto ist ja auch eigentlich nicht für diese Rad-/Reifenkombination konzipiert- daher muss man sich nicht wundern, dass es dabei Komplikationen gibt..."
Warum BMW das dann aber trotzdem werksseitig verkauft, wenn es denn gar nicht funktioniert, konnte mir keiner sagen.
Heute meldete sich dann aber ein netter Herr aus München, der von dem Fall gehört hatte.
Er hörte sich meine Version der Geschichte noch einmal in Ruhe an und fragte auch, was ich denn für Vorstellungen zur Lösung des Problems hätte...
Diese hörte er sich an (waren auch nicht überzogen!) und wollte sie bis Mitte der Woche mit seinem Vorgesetzten absprechen und sich dann noch einmal melden....
Hallo,
ich fahre auch ein 335i Cabrio, aktueller Km Stand 40.000Km 11 Monate alt. Das gleiche Problem hatte ich auch bei ca 24000km. Mein Cabrio musste zum Öl Service, nach ca 2 Stundne kam der Anruf Ihr Fahrzeug ist nicht mehr Ferkehrssicher! Die Hinterreifen Bridgestine RE 050 lösten sich INNEN auf. Dyas Profil war noch bei gut 5mm. Nach dem ich den Reifen von einem Befrundeten Reifenhändler besichtigen ließ und 2 neu Montieren ließ riet der mir, mich mit BMW kurzzuschließen, da das ja wohl bei der Laufleistung nicht seien kann.
Nach einem eindringlichen GEspräch mit dem Servicemeister wurde das Fahrzueg vermessen (Spur war hinten verstellt) und die Reifen reklamiert. Nach ca 3 Monaten bekahm ich ca 400€ Restwert erstattet.
Ich sage euch HArtnäckich bleiben!
mfg
BigHoss
Zitat:
Original geschrieben von smolli123
@bmw 535d-driver
Schlimme Geschichte, die Dir dort wiederfahren ist.
Allerdings hast Du ja schon 24.000 km gefahren, so weit würde ich auch gerne kommen.Ich habe meinen E91 Im Frühjahr bekommen und sofort auf Winterreifen umrüsten lassen.
Nach 5000 km kamen diese runter und wurden durch die Sommerreifen ersetzt. Dabei meinte mein Reifenhändler, dass er die im Herbst sicherlich nicht noch einmal montieren wird. Auf der Innenseite der Hinterreifen schaute schon das Gewebe durch!
Das Fahrzeug habe ich dann zu BMW gebracht und es wurde vermessen. Im Sommerurlaub dann leuchtet plötzlich die Reifendruckkontrollle auf. Ein Blick unters Fahrzeug offenbarte: Die Hinterreifen waren auf der Innenseite komplett abgefahren. KM-Stand 10000.
Also neuer Satz Hinterreifen und das Auto vor Ort vom örtlichen 🙂 natürlich auf meine Kosten vermessen lassen- inkl. Reifen und Steuern 1200 €.
Nun habe ich vor 4 Wochen Winterreifen montieren lassen und siehe da: Hinterreifen auf der Innenseite bis zum Gewebe abgefahren.
Km-Stand 15000!Selbstverständlich setzte ich mich sofort mit BMW zur Klärung des Problems in Verbindung, denn auf 15.000 km drei Sätze Hinterreifen habe ich noch nie verbraucht.
Ich bekam folgende Antwort:
"So ein Auto wird sportlicher bewegt- sonst würde man sich ja keinen 335i kaufen. Da ist ein etwas erhöhter Reifenverschleiß normal."
Das sehe ich ja auch alles ein, aber nach 5000 km empfinde ich es doch als sehr wenig- zumal es nur auf der Innenseite ist!Also habe ich mich massiv beschwert und bekam zu hören:
"Ein Fahrwerk kann sich schon einmal verstellen, gerade in Verbindung mit M-Fahrwerk und 19"-Reifen. Das muss man halt regelmäßig überprüfen lassen."
Auch diese Aussage wollte ich so nicht hinnehmen und habe mich erneut beschwert.
Daraufhin hat man mein Auto erneut vermessen und ich bekam neue Hinterreifen für Sommer- als auch Winterreifen kostenlos!Nun bekam ich letzte Woche nahezu zeitgleich ein Schreiben von Goodyear (Winterreifen) und Bridgestone (Sommerreifen), dass sie keine Kulanz gewähren, da "dieses Verschleißbild durch unsachgemäße Handhabung, nicht aber durch einen Produktionsfehler entstanden sei".
Da auf beiden Schreiben eine Telefonnummer stand, habe ich kurzerhand mal angerufen und bekam bei beiden die Aussage:
"Ohne das Vermessungsprotokoll können wir nichts dazu sagen und das hat uns Ihr BMW-Händler leider nicht mitgesand- obwohl wir extra darum gebeten hatten...."
Mit etwas nachbohren war dann aber beiden Herren zu entlocken, dass dieses Verschleißbild wohl von einem falsch eingestellten Sturz hervorgerufen zu sein scheint. Das wollten mir beide auch noch einmal exakt so schreiben.
Die Aussage "kennen wir bei BMW leider schon recht häufig. Die stellen das Fahrwerk zwar exakt nach Werksvorgaben ein, aber die weichen weit von unseren Empfehlungen ab" wollte mir aber keiner schriftlich geben, da ich Verständnis dafür haben müsste, dass sie den lukrativen Erstausrüster-Auftrag nicht verlieren wollen...Das Ende vom Lied ist derzeitig, dass BMW die Schuld auf Bridgestone und Good Year schiebt, und die beiden die Schuld auf BMW- und alle zusammen auf mich, dass ich die Hinterreifen überbeanspruchen würde !?!?!!?!?!
Die letzte Aussage seitens BMW war dann:
"Das Auto ist ja auch eigentlich nicht für diese Rad-/Reifenkombination konzipiert- daher muss man sich nicht wundern, dass es dabei Komplikationen gibt..."
Warum BMW das dann aber trotzdem werksseitig verkauft, wenn es denn gar nicht funktioniert, konnte mir keiner sagen.Heute meldete sich dann aber ein netter Herr aus München, der von dem Fall gehört hatte.
Er hörte sich meine Version der Geschichte noch einmal in Ruhe an und fragte auch, was ich denn für Vorstellungen zur Lösung des Problems hätte...
Diese hörte er sich an (waren auch nicht überzogen!) und wollte sie bis Mitte der Woche mit seinem Vorgesetzten absprechen und sich dann noch einmal melden....
Hey Smolli,
THX für deinen Post, dies war für mich wohl einer oder sogar DER hilfreichste Post, um mich wieder besser zu fühlen, wenn ich ins Cabby steige.. oder besser gesagt angucke, denn in den 5 Wochen bin ich 200 (!) Km gefahren.. ich hab NULL Bock mit dem zu fahren !!!!!!!! Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich sagen, dass es bei mir keinen BMW mehr gibt.... und wir haben 5 von den Dosen....
Bitte halte mich doch auf dem laufenden, notfalls auch zusätzlich per PN.
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Hey Smolli,THX für deinen Post, dies war für mich wohl einer oder sogar DER hilfreichste Post, um mich wieder besser zu fühlen, wenn ich ins Cabby steige.. oder besser gesagt angucke, denn in den 5 Wochen bin ich 200 (!) Km gefahren.. ich hab NULL Bock mit dem zu fahren !!!!!!!! Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich sagen, dass es bei mir keinen BMW mehr gibt.... und wir haben 5 von den Dosen....
Bitte halte mich doch auf dem laufenden, notfalls auch zusätzlich per PN.
LG
OLLI
Hallo bmw 535d-driver,
bei uns ist es so, dass ebenso die ganze Familie BMW/Mini fährt. Geschwister, Tanten, Onkels, usw. und deshalb stehen bei uns 14 Autos herum, die allesamt Leasingautos sind und auch allesamt zum selben Zeitpunkt alle zwei Jahre getauscht werden. Ist immer ein lustiges Familienhappening beim freundlichen BMW-Händler, wenn wir allesamt zeitgleich unsere neuen Autos abholen. Aber das tut nun nichts zur Sache.
Also ich persönlich bin von BMW diesbezüglich sehr enttäuscht. Es geht hier weniger um die entstanden Kosten.
Auch der Zeitfaktor spielt eine Rolle, denn es ist schon immer sehr aufwendig, andauernd zum 🙂 hin zu fahren, einen Leihwagen zu nehmen und Abends wieder hin, um das Auto abzuholen.
Den Aspekt "Sicherheit" habe ich erst durch Deinen Post realisiert. Ich möchte nicht, dass mir oder einem Familienmitglied etwas ähnliches wie Dir passiert. Es mögen zwar alle gute Autofahrer sein, aber es fehlt ihnen mit Sicherheit das Fahrkönnen, was zu vorzuweisen hast. Daher würde es sicherlich nicht so glimpflich ausgehen....
Mein Druckmittel bei BMW war, dass wir 14 Autos in der Familie haben und diese sicherlich weiterhin alle in einer Hand lassen wollen. Und da ich solches Verhalten seitens eines Herstellers nicht akzeptiere, bei dem wir sehr viel Leasinggebühren jeden Monat überweisen, schaue ich derzeit schon einmal über den blauweißen Tellerrand!
Das habe ich auch BMW deutlich gemacht, und so sind sie derzeit recht kommunikativ und verhandlungsbereit.
Ich werde Dich informieren, sobald es etwas neues gibt...
Fakt ist ja nun, dass ich sehr viel Glück gehabt habe und die RFT mit Sicherheit schlimmeres verhindert haben. Wenn es nur um 2 Reifen gehen würde, wäre mir das relativ egal und ich würde das nicht ganz so eng sehen. Nur jeder soll mal die Augen zumachen und sich die Situation im Auto so vorstellen, so wie es mir passiert ist. Macht keinen Spass, das können alle glauben....
Mir geht es nicht um die 1300 Euronen an Kosten - die ich aber trotzdem wiederhaben möchte - sondern um die Tatsache, dass ich wieder beruhigt in mein Cabby steigen will, was im Mom nicht der Fall ist bzw. bei der anstehenden nächsten Autowahl gerne wieder einen BMW hätte... falls die mir mit sonem blöden Dreizeiler kommen, werde ich mir sicherlich was einfallen lassen.... damit lass ich BMW nicht durchkommen. Dort ist dieses Problem ja bekannt und von einem Einzelfall zu reden, wäre echt ne Frechheit.
LG
OLLI, der in 6 Wochen 200 Km mit dem 335i gefahren ist !!!!!
Kleines Update :
Nachdem Bridgestone erwartungsgemäß die Kulanz ablehnt, bin ich mit meinem Serviceleiter vor einigen Wochen übereingekommen, dass er es erstmal in der Technikabteilung von BMW versucht, ehe ich mich an die Kundenbetreuung wende.
Laut BMW ist das Problem duchaus nicht unbekannt, sie schieben das aber her auf die Bridgestone Bereifung als auf Sturz-/ Spureinstellungsproblemen. Auch dieses Statement hat mich nicht überrascht...
Auf die Frage, was jetzt für den Kunden getan werden kann, war die lustige Antwort : "Wir empfehlen, eine andere Reifenmarke zu montieren..." So ein Scherzkeks. Zur Kostenfrage verwies er auf eine andere Abteilung......😕
Warum liefert BMW dann überhaupt auf Bridgestone 19 Zoll aus ????
Also musste ich nun doch selbst aktiv werden, mal sehen, was von denen nun zurückkommt...
LG
OLLI
hi, ist zwar schon ein älterer thread..
ich habe das selbe prob..hatte zwar keine platzer, aber kurz davor..
alle 4 reifen sind aussen abgefahren..
spur und sturz werden jetzt überprüft...
auto ist knapp ein jahr alt..und ich trage es förmlich über jeden Bordstein etc...
so was hab ich noch bei keinem Auto erlebt...
ich habe hinten in der Mitte ca. 6 mm Profil..außen auf ca. 2 cm länge blank..und bald kommt das weiße Gewebe raus..
luftdruck ist jeden mon. kontrolliert worden..den habe ich immer ca. 1 bar über die Empfehlung für die Beförderung von 2 Pers. gemacht..da ich ab und zu mal was lade..
das krasse : die vordern reifen lösen sich auf...spricht es sind seitlich 1 cm tiefe rissen umlaufen unterhalb der lauffläche vorhanden..und wenn ich diesen thread und andere so lese..ist das wohl keine Seltenheit...Material- oder Konstruktionsfehler !
Oder es liet an bmw...keine ahnung..
hatte sowas halt noch nie..bei keinen anderem reifen und auto... echt ein witz..und was der spass erst kostet..
es sind die 19" mit vorne 225 und hinten 255 BS re 05 runflat.. keine guten reifen wie ich das nach 40 tkm sagen kann...abzüglich 12 tkm winterreifen non RFT
danach kommen keine RFT mehr drauf...obwohl du ja glück auf der AB hattest..naja..ist meine sache ..
Es kann nicht sein, das BMW die Radreifenkobi so verkauft und dann so Aussagen kommen...und am ende ist keiner Schuld, ausser der dumme hanswurst der sich ein auto für 40 T€ +++ kauft ...
BS schiebts auf BMW und die auf BS und am Ende auf hanswurst..
Der spass kostet am ende 1300 und die halten wieder nicht lange...irgendwo ist ein großes prob. die dieser kombi..
hab mich mal unter einem anderen bmw gelegt..siehe da..innen alles runter radiert...vll. sind die reifen einfach zu breit für den Standardwert der Einstellung für den Sturz...da die RFT aussen ja nicht sehr viel nachgeben, lastet auch die ganze Belastung aussen..logisch oder ?!
Mal sehen was am Ende raus kommt..Ich werde zu NON.RFT der Marke Dunlop wechseln..hatte die SP Sport MAXX bzw 9000 an meinem alten auto drauf und diese waren um WELTEN besser als diese Reifen...
Komisch ist auch, das div. Tuner wie Abt etc. von RFT abraten und normal draufziehen..hat wohl seine gründe..denn reifen müssen sich anpassen und mitarbeiten und nicht stur auf der felge sitzen...und bmw verbaut die RFT nicht mehr serienmässig ! nur auf wunsch bzw. auf alus..oder iwi so was das.. ?!
naja, es scheint da wohl viele probs und bei vielen zu geben..in diesem sinne....es ist nicht alles gold was glänzt, aber an dem schwazen gold verdienen die sich dumm und bieten keine Kulanz ...rofl
Zitat:
Original geschrieben von heizer16v
ich habe hinten in der Mitte ca. 6 mm Profil..außen auf ca. 2 cm länge blank..und bald kommt das weiße Gewebe raus..luftdruck ist jeden mon. kontrolliert worden..den habe ich immer ca. 1 bar über die Empfehlung für die Beförderung von 2 Pers. gemacht..da ich ab und zu mal was lade..
Hallo,
Hast du dich da vertippt oder machst du wirklich 1 bar mehr drauf?
Bei 1 bar mehr müßten die Reifen doch eher in der Mitte ablaufen,schreib doch mal genau deinen Druck.
Hilfreich wäre es auch welchen Wagen du genau hast?Oft sind die 335 von dem problem betroffen.Vor allem mit M Paket und 19 Zoll.
Ich würde BMW auf Kulanz drängen,bei einigen wurde der zweite Satz auf Kulanz übernommen.Wieviel km hast du jetzt mitden Sommerreifen gefahren?
Hast du sonst noch Fahrwerksprobleme und zieht er Spurrillen magisch an?
Sind leider alles Gründe gewesen warum ich auf NON RFT gewechselt habe.
Der Wagen fährt sich ganz anders.😁
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von heizer16v
ich habe hinten in der Mitte ca. 6 mm Profil..außen auf ca. 2 cm länge blank..und bald kommt das weiße Gewebe raus..luftdruck ist jeden mon. kontrolliert worden..den habe ich immer ca. 1 bar über die Empfehlung für die Beförderung von 2 Pers. gemacht..da ich ab und zu mal was lade..
Hast du dich da vertippt oder machst du wirklich 1 bar mehr drauf?
ähh, sry..0,1 bar ;-)