Reifenplatzer Bridgestone RE 050 bei 265 Km/h

BMW 3er E90

Moin, ich möchte doch gerne von meinem Erlebnis in der vergangenen Woche berichten.
Ich war unterwegs von HH nach München und bin mit meinem 335i Cabby unterwegs gewesen, normalerweise mache ich diese Tour mit dem 535d, weil es einfach entspannter ist, doch der sprang einfach nicht an !!!! Auch mal was neues... sollte aber vielleicht so sein.

Nachdem ich Fulda passiert habe und Auti auf Highspeed gebracht habe, gab es hinten rechts einen lauten Knall, Ich realisierte sofort ein Problem und ging sofort auf die Bremse und nun ging alles schnell. Bremsen, Lenkrad festhalten, Spiegel gucken, ob die Bahn frei ist war alles eins, als auch sofort die Warnung im I-Drive kam - "Reifendruckverlust" !!! Nun kamen mir doch die Fahrertrainings zugute, man reagiert doch etwas anders und die Schrecksekunde war sozusagen nicht vorhanden.
Dankbarerweise war die BAB frei und ich konnte das Auto ohne Probleme auslaufen lassen und rechts ranfahren, der Wagern brach aber auch überhaupt nicht aus und ließ sich probelmlos kontrollieren. Nach dem Anruf beim BMW Service und Standortermittlung wollte er mich, da ich ja RFT fahre, zum nächsten Händler lotsen, doch als ich anfuhr, ratterte es sofort stark und der BMW Mann riet mir SOFORT anzuhalten, denn er würde lieber den Abschlepper bestellen, ich rollte dann noch zur Raststätte Uttrichtshausen und auf den paar Metern fiel auch das DTC und RDC aus, trotz Aktivlenkung musste ich 1/4 Drehung rechts halten, um geradeaus zu fahren.

Das Auto wurde dann zu BMW" Krah und Enders" in Schlüchtern geschleppt und sofort auf die Bühne genommen. Das rechte Hinterreifen war an der Innenseitekomplett aufgeplatzt und fing an, von der Felge zu laufen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ausserdem waren die ziemlich ungleich abgelaufen, was also entweder auf einen Reifenfehler oder eine extrem verstellte Spur/Sturz deutet. Dies darf bei einer Laufleistung von 24000 Km nun wirklich nicht sein !!!!!

Kommentar vom ADAC Mann und dem Serviceleiter war übrigens:" Sie sind das beste lebende Beispiel für RFT - Technologie !!!"
Dass ein RFT so von der Felge läuft und so einen beschädigten Reifen haben die auch noch nicht gesehen und auch mein Händler, zu dem ich die Reifen zwecks Einsendung schicken ließ, war entsetzt.

In der Wartezeit, bis der Abschlepper kam, wurde mir erst bewusst, was nun eigentlich passiert ist und mir wurde klar - ich hatte unglaubliches Glück gehabt und es hätte alles passieren können !!!

Ich möchte der Firma Krah und Enders und dort inbesondere Herr Kreuziger für ihren tollen Service danken, die waren sehr bemüht, freundlich und hilfsbereit. Sowas erleben andere nicht mal bei ihrem Stammhändler.... also mein VW Händler wäre niemals so !!!

Trotzdem bin ich auf der Suche nach der Ursache. Das Cabby ist immer noch bei BMW zwecks Vermessung der Spur etc., denn ich lass das nicht so auf sich beruhen.
Sowas darf doch einfach nicht passieren, egal ob nun die Reifen oder die vom Werk ausgelieferte Spur nicht ok war.
Die Reifen werden zu Bridgestone geschickt, BMW wird informiert und dann mal sehen, was passiert. Hab auch noch keinen Plan, was da zu machen ist.

Aber irgendwas muss ich ja machen.....ODER ?
Hat einer ne Idee ????

LG

OLLI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jean-Babtist


1. Ein 3er BMW ist für solche Geschwindigkeiten nicht gebaut.

265Km/h Tacho entsprechen in etwa den abgeregelten 250Km/h und dafür ist das Auto sehr wohl konstruiert. Des Weiteren werden noch Sicherheitsreserven miteinkalkuliert, so dass das kein Problem ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jean-Babtist


2. Die BAB ist für solche Geschwindigkeiten ungeeignet.

Bei freier Fahrbahn sehe ich da kein Problem

Zitat:

Original geschrieben von Jean-Babtist


3. Der Bridgestone Reifen ist für solche Geschwindigkeiten nicht gedacht.

Bullshit. Schonmal was von Reifen mit Y Index gehört?

Zitat:

Original geschrieben von Jean-Babtist


4. Niemand sollte sich anmaßen zu behaupten unter solchen Geschwindigkeiten ein Auto beherrschen zu können. Erst Recht kein stinknormaler Autofahrer.

Ich sehe nicht wo er das getan hätte...

Zitat:

Original geschrieben von Jean-Babtist


Alleine die Themenüberschrift ist komplett Hohl. Man sollte Dich aus diesem Forum werfen.

Bisher habe ich von Dir hier im 3er Bereich nur provokanten Blödsinn gelesen. Die Frage wer hier rausgeworfen werden sollte ist für mich damit klar.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afru


Bei 1 bar mehr müßten die Reifen doch eher in der Mitte ablaufen,schreib doch mal genau deinen Druck.
Hilfreich wäre es auch welchen Wagen du genau hast?Oft sind die 335 von dem problem betroffen.Vor allem mit M Paket und 19 Zoll.

Ich würde BMW auf Kulanz drängen,bei einigen wurde der zweite Satz auf Kulanz übernommen.Wieviel km hast du jetzt mitden Sommerreifen gefahren?
Hast du sonst noch Fahrwerksprobleme und zieht er Spurrillen magisch an?
Sind leider alles Gründe gewesen warum ich auf NON RFT gewechselt habe.
Der Wagen fährt sich ganz anders.😁

320d coupe´

M-Paket M225 mit BS RE 050 19x30 zoll.

weiß den druck jetzt nicht auswenig..auf jedenfall 0,1 bar mehr als auf dem aufkleber in der tür steht...und das auch nicht immer..hatte anfangs immer genau den soll druck gemacht, da ich aber nach kurzer zeit dieses untypische abfahren bemerkt hatte, habe ich ihn um 0,1 bar erhöht..ohne erfolg..

habe jetzt ca. 30 tkm mit denen drauf...

ich stelle auch fest , das er sehr stark zum übersteuern neigt...

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


vielleicht unsachgemäße Montage.
Es gab mal einen Test/Untersuchung zu diesem Thema. Leider habe ich keine näheren Angaben mehr.
Jedenfalls wurden montierte runflat Reifen demontiert und nach Schäden durch die Montage untersucht. Schäden gab es rel. oft. Die Schäden wirken sich meist eben nicht problematisch aus, d.h. der Reifen hält trotzdem.
Auf jeden Fall stellte man fest, dass die sachgemäße Montage dieser Reifen öfters ein Problem ist als man denkt.
Beim Reifenhändler habe es schon zweimal bei meinem Fahrzeug erlebt, dass das Teil der Montagemaschine, das den Reifen auf die Felge zieht, abgebrochen ist! Das war abendteuerlich wie dann rumhantiert wurde.
Natürlich sagte mir der Reifenhändler seine MA werden auf runflat speziell geschult und die Maschine hätte er neu gekauft. Wie soll man das überprüfen.

dann hast du das Problem aber nicht an der Lauffläche sondern am/im Felgenwulst....

lg
Peter

Jetzt mal so rein vom Gefühl her: RunFlats haben ja sehr steife Flanken, die kaum nachgeben, je flacher das Profil, um so weniger. BMWs haben hinten ja auch ordentlich Sturz, so dass das Gewichts des Wagens dann übertrieben gesagt statt gleichmäßig verteilt überwiegend innen auf der Kante liegt, da die RunFlats sich nicht so gut wie Standardreifen an die Straßenoberfläche anschmiegen. Je breiter der Reifen, um so größer der Effekt und vielleicht ist es das, was die Reifen auf der Innenseite mit der Zeit mürbe macht.

Abgesehen davon schützen RunFlats auch keineswegs vor Reifenplatzern durch Materialermüdung.

warum macht nicht einfach mal einer eine Spureinstellung und schaut wie der Sturz an der HA eingestellt ist.

nur mal so generelle Infos von der Rennstrecke.
je breiter der Reifen desto geringer ner negative sturz!

wenn ihr also >255 an der HA fahrt dann bitte keine -2° sturz fahren egal was BMW sagt!
schaltet euer eigenes großhirn ein und geht auf -0,5° runter und die Probleme sind Vergangenheit.
im übrigen nutzt sich auch ein >245,255,265,275/3x/R19 bei -2°C auf der innenseite rel stark ab.
selbst bei mir am 3er bei inzwischen nur noch 225er an der HA bei -2°C ist innen ~2-3mm mehr verschleiß wie außen!

also ist innen kein profil mehr erkennbar ist der Reifen außen auf mindesmaß.

Spureinstellen kost 59 oder 69eur bei ATU und da man dabei stehen bleibt und erst mal darauf bestelt das alle werte auf dem monitor mittig sind aber die HA eben nicht die gewollten -2° sondern nur -0,5 bis -1° haben soll alles easy..
kann man auch für +40eur bei bmw machen lassen.

dann klappt auch mit den reifen. 🙂
ob runflat oder nicht.

und +0,1Bar ist eine Homäpoatische Dosis... in der Regel geht man von 0,2-0,4Bar mehr aus. (natürlich nur beim kalten Reifen und nicht nach 20min fahrt! dann noch mehr druck)

Ähnliche Themen

die Werksvorgaben sind auch allesamt bei 0 Grad, bei meinem ersten hatte ich auch das Problem der ab Werk nicht sauber eingestellten Geometrie. Die Niederlassung hat das alles auf 0 Grad eingestellt und ab da lief das so wie es soll.....

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen