Reifenplatzer beim Motorrad....??

Moin,

hab gerade von einem schrecklichen Unfall gelesen der wohl wegen einen geplatzten Reifens an einem Motorrad passierte-->http://www.nonstopnews.de/meldung/14378

ehrlich gesagt hab ich noch nie von einem geplatzten Reifen beim Bike gehört...wie häufig kommt so etwas denn vor😕

einen Plattfuss wegen einem Nagel oder Gegenstand kann ja immer mal passieren....aber von einem echten Reifenplatzer bei einem Bike hab ich noch nie etwas mitbekommen...🙄

mfg Andy

Beste Antwort im Thema

Beschleunigungsstreifen sind mit Sicherheit kürzer als der Polizeikonvoi auf dem Weg zu einer Grossdemo.
Also beschleunigt man nur aufs Tempo des Konvois, reiht sich in die vorgeschriebene Konvoilücke und überholt dann links.

Nur weil sie nicht verboten sind, sind manche Aktionen trotzdem nicht besonders schlau.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Warum hätte er das tun müssen? Er hätte sich doch in den Konvoi einfädeln können und dann auf die Überholspur wechseln.

@ nO-FaCe

Deine ETZ hatte ja auch Schlauchreifen. Das ist ein klitzekleiner Unterschied.

Reifenschaden neben einer Polizeikolonne? Klarer Fall, die haben ihr equipment klar gemacht.

Hier

M.M.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Warum hätte er das tun müssen? Er hätte sich doch in den Konvoi einfädeln können und dann auf die Überholspur wechseln.

Und dann hätte er sich nicht mehr ans Sichtfahrgebot halten müssen?

Ach so rum meinst du das. Ich bezog mich darauf, dass es nicht unbedingt einen zwingenden Grund gab, über den Seitenstreifen zu fahren. Auf der Autobahn muss er sich in der Tat nicht zwingend ans Sichtfahrgebot halten, wenn er durch vorausfahrenden Verkehr davon ausgehen kann, dass sein Fahrstreifen vor ihm frei ist. Auf dem Standstreifen funktioniert das mangels direkt vorausfahrendem halt so schlecht.

Ähnliche Themen

OLG Jena v. 24.06.2009:
Das Sichtfahrgebot des § 3 Abs. 1 Satz 4 StVO soll den Fahrer auch davor schützen, auf Hindernisse aufzufahren oder in solche hinein zu fahren, bedeutet also, dass sich der Fahrer jederzeit auf Fahrbahnhindernisse einstellen und mit ihnen rechnen muss, und zwar innerorts auch ohne Schreckzeit. Dies erlaubt grundsätzlich nur ein Fahren auf Sicht; dies bedeutet, dass ein Fahrer die Geschwindigkeit (des Fahrzeugs) auch den jeweiligen Sichtverhältnissen anzupassen hat (vgl. § 3 Abs. 1 Satz 2 StVO).

>Sichtfahrgebot auf Autobahnen
Es gilt auch auf Autobahnen das Sichtfahrgebot. Speziell für Autobahnen gibt es aber Ausnahmen, die in § 18 Abs. 6 StVO geregelt sind.
(6) Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn
1. die Schlußleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder
2. der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind.

Das funktioniert aber nur, so lange er jemanden findet, der seiner Seits links des Konvois fährt (woher der seine Sicht nimmt, sei mal dahingestellt). Bis er von so jemandem überholt wird, wird er wohl warten müssen. Fernlicht verbietet sich ja hinter oder mitten im Konvoi und wie weit sieht man bei Dunkelheit mit Abblendlicht schon den abgerollten LKW-Reifen voraus, der auf der linken Spur zu liegen gekommen ist?

Ja. Und?

Was "ja und"? Das heißt, wir vergessen das Überholen komplett, reihen uns hinter dem Konvoi ein und verbleiben dort.

Wäre eine Möglichkeit. Mir ging es auch darum, dass du behauptet hast, der Fahrer habe keinen Fehler gemacht. Das stimmt nach aktueller Lage der Dinge einfach nicht.

Und mir geht es darum, dass wenn man behauptet er habe einen Fehler gemacht, es genau so ein Fehler gewesen wäre, auf der anderen Seite des Konvois vorbei zu fahren.

Das war ein tragischer, unvorhersehbarer Unfall, kein Fahrfehler.

Auch das sehe ich anders, da Gegenstände deutlich häufiger auf dem Seitenstreifen liegen dürften als auf dem linken Fahrstreifen. Unabhängig davon bleibt es ein Fehler, gegen das Sichtfahrgebot zu verstoßen. Auf welcher Spur du das tust spielt keine Rolle. Von einem "Fahrfehler" im Sinne von "er hatte das Motorrad nicht unter Kontrolle" sprach niemand.

Bist du wirklich der Meinung, dass jemand, der über einen Gegenstand fährt, den er aufgrund seiner Geschwindigkeit nicht rechtzeitig sehen konnte, alles richtig gemacht hat?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Das war ein tragischer, unvorhersehbarer Unfall, kein Fahrfehler.

Bei aller Tragik möchte ich hier doch widersprechen.

Einen Teil der Begründung hat Lewellyn ja schon gegeben.

Ich möchte es aber noch etwas klarer formulieren:

Wenn ich bei Dunkelheit als Motorradfahrer den Seitenstreifen nach dem Ende der Beschleunigungsspur nutzen will, sollte die Sicht in diesem Bereich auch derart ausreichend sein, dass ich eventuelle Hindernisse rechtzeitig erkennen kann.

Ausreichende Sicht war wohl offensichtlich auf dem Standstreifen für den Motorradfahrer nicht gegeben, sonst hätte er wohl das Hindernis rechtzeitig erkannt. 

Deswegen kann man sehr wohl von einem Fahrfehler sprechen, allerdings mit tragischem Ergebnis. 

Gruß.

Auf den Autobahnen die ich befahre, gibt es keine signifikante Häufung von Fremdkörpern auf den Seitenstreifen. Etwas schmutziger vielleicht, so dass die Autobahn in diesem Bereich qualitativ mit einer Landstraße vergleichbar ist, ja, aber mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Bist du wirklich der Meinung, dass jemand, der über einen Gegenstand fährt, den er aufgrund seiner Geschwindigkeit nicht rechtzeitig sehen konnte, alles richtig gemacht hat?

Wenn man sich nicht darauf versteifen will, dass man nachts nur mit ~80km/h über die Autobahn fahren darf, dann definitiv ja, dann kann es kein Fehler sein.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Auf den Autobahnen die ich befahre, gibt es keine signifikante Häufung von Fremdkörpern auf den Seitenstreifen.

Es mag ja sein, dass Du diesen subjektiven Eindruck hast. Das muss aber nicht unbedingt den Tatsachen entsprechen, weil die Autobahnmeisterei möglicherweise ja schon derartige Gegenstände beseitigt und den Seitenstreifen gesäubert hat.

Da kommt im Laufe mehrer Tage schon ´ne ganze Menge Unrat zusammen...vom abgefallenen Endtopf bis zum geplatzten Lkw-Reifen. Vom absichtlich abgeladenen Müll ganz zu schweigen.

Ich würde beim Standstreifen im Dunkeln auch nicht immer davon ausgehen hier eine blitzsaubere Fahrbahn vorzufinden😮

MfG Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen