Reifenplatzer beim Motorrad....??

Moin,

hab gerade von einem schrecklichen Unfall gelesen der wohl wegen einen geplatzten Reifens an einem Motorrad passierte-->http://www.nonstopnews.de/meldung/14378

ehrlich gesagt hab ich noch nie von einem geplatzten Reifen beim Bike gehört...wie häufig kommt so etwas denn vor😕

einen Plattfuss wegen einem Nagel oder Gegenstand kann ja immer mal passieren....aber von einem echten Reifenplatzer bei einem Bike hab ich noch nie etwas mitbekommen...🙄

mfg Andy

Beste Antwort im Thema

Beschleunigungsstreifen sind mit Sicherheit kürzer als der Polizeikonvoi auf dem Weg zu einer Grossdemo.
Also beschleunigt man nur aufs Tempo des Konvois, reiht sich in die vorgeschriebene Konvoilücke und überholt dann links.

Nur weil sie nicht verboten sind, sind manche Aktionen trotzdem nicht besonders schlau.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08



Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Er spricht halt ehrlich das aus, was er gerade denkt.
Das ist vielleicht auch nicht das Verkehrteste....

Dann sei doch so gut, und erläutere uns deine Aussage.....ich sehe deinen Beitrag als Zuspruch zu ch_pauls Aussage, dass 90% alle Biker sog. "Vollpfosten" sind.

Wie kommst du zu dieser Einschätzung?

Das Wort "Vollpfosten" habe ich niemals in den Mund genommen. Das kam von dir. Ich habe deine 75% nur um 15% erhöht und kann mir gleich Beleidigungen anhören, wie "zu blöd" (nicht ausgesprochen, aber angedeutet) und "du bist doch eh nur ein Quadfahrer. Ich hätte meine Aussage auch vielleicht etwas anders formulieren sollen.

Für die letzte und vorletzte Aussage von ch_paul bekommt dieser von mir eine absolute Zustimmung!

Dennoch möchte ich natürlich keinen der Biker persönlich angreifen, sondern lediglich darum bitten, etwas langsamer zu fahren.

Oder sind solche Unfälle nicht schlimm genug, um endlich mal etwas mehr nachzudenken?

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


Hat schon mal jemand bedacht, daß die Felge vllt erst beim mehrfachen Überschlagen des Motorrades beschädigt wurde?

Jo, war auch mein Gedanke.

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


Wie man zu der Einschätzung kommen kann, der Seitenstreifen einer BAB wäre sauberer als eine örtliche Nebenstraße, geht mir nicht ganz ein.

So ist halt meine Erfahrung. Klar kann hier und da mal was liegen, alle tausend Kilometer sieht man schon mal was. Aber ist halt nicht vergleichbar mit so manchem Wohngebiet, wo jeden zwoten Tag Glasscherben auf Fußweg, Straße oder Parkfläche liegen.

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul


sind sich meist das Risiko nicht bewusst, was sie überhaupt eingehen

Unfug.

Mal allgemein gesprochen: Quadfahrer die was gegen Motorradfahrer haben sind genau so bescheuert wie Motorradfahrer die was gegen Quadfahrer haben.

Mal allgemein gesprochen: Quadfahrer die was gegen Motorradfahrer haben sind genau so bescheuert wie Motorradfahrer die was gegen Quadfahrer haben.Dafür bekommste nen grünen Daumen 😉 Jedem das Seine... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul



Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Die Deutsche Bevölkerung besteht zu ca. 75 % aus Vollpfosten, gilt natürlich auch für Biker.
Bei den Bikern liegt die Quote deutlich über 90 % ...

Leg mir doch bitte keine fremden Wörter in den Mund! 😉

Ich denke es ist nicht mehr bestandteil des Threads, dennoch eine letzt Verkettung von Silben und Wörter von meiner Seite😁

Mich interessiert es, wie du zu deiner privaten und subjektiven Einschätzung kommst. Allerdings nicht hier, und auch nicht zu dieser Stunde. Aber es gibt ein interessantes Thema für den nächsten Blog.

Ich denke es wurde alles gesagt, in diesem Sinne gönne ich mir zum 1. Advent einen Schluck PC07 (Hat der Sammler schon den PC08, der Geschmack würde mich interessieren 😛)

Hallo,

Könnten wir mal wieder aufs eigentliche Thema zurückkommen und über das Topic diskutieren...?

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


hier steht nur das er über irgend etwas drüber gefahren ist-->http://www.neuepresse.de/.../Berkhof-Motorradfahrer-stirbt-auf-der-A7

und hier--> http://www.presseportal.de/.../rss

mfg Andy

Hallo,

In diesen beiden Berichten steht eindeutig, dass ein Gegenstand überfahren wurde.
Das halte ich für nachvollziehbar.
Dass ein "einfacher" Reifenplatzer zum Unfall mit diesem Schadensbild geführt hat, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
An dem traurigen Ausgang dieser Geschichte ändert das leider nichts.

über 151.000Km ohne Platzer, nur ein Nagel hatte sich mal in meiner Lauffläche verirrt.
Habe fast immer Reifen aus deutscher Produktion gefahren und selten
war ein Reifen älter als 3 Jahre.
Geschont habe ich meine Reifen nie, den Luftdruck hingegen fast vor jeder
Fahrt geprüft.

Halten wir also fest, es war kein Reifenplatzer, sondern er hat im Dunkeln mit hoher Geschwindigkeit einen Gegenstand auf dem Standstreifen überfahren, der gross genug war, die Felge, zumindest aber den Reifen zu zerstören und ihn in die Botanik katapultiert hat.

Wie ich schon auf Seite 1 sagte, keine besonders gute Idee, so eine Aktion.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wie ich schon auf Seite 1 sagte, keine besonders gute Idee, so eine Aktion.

Wobei unter "so eine Aktion" zu verstehen ist "auf ein Motorrad steigen".

ich hab schon was von reifenplatzer gehört, bzw. selbst erlebt ^^

es war noch zu DDR zeiten.
da war ich auf der autobahn mit einer ETZ 250 unterwegs. das tempo war ca. 120 kmh.
genau als ich einen sattelzug überholen wollte, ist mir der reifen "geplatzt, hat sich aufgelöst, davongeflogen oder was weiß ich".
zum glück war es der hinterreifen und ich konnte die maschine soweit abfangen. mich hat es nicht geschmissen. ich saß aber drauf wie beim rodeo. der sattelzug-fahrer hat auch gott sei dank abgebremst, als er mich sah, wie ich angeritten komme. kA wie lang der weg war, bis ich zum stillstand gekommen bin. aber am standstreifen hat mein rad gequalmt wie bei einem burnout.

wie es dazu gekommen ist weiß ich nicht. ich habe nichts überfahren, zumindest habe ich nichts mitbekommen.
wie zu DDR zeiten die reifenqualität war, kann ich nicht mit heute vergleichen. ich vermute aber mal sie war schlechter.
und die autobahn war natürlich auch anders als heute. es gab keine oder kaum asphaltierte straßen. es bestand alles aus platten.
der vorteil, man ist nie eingeschlafen während der fahrt, durch das poltern beim überfahren der nähte...

aber ich weiß wie es ist, wenn man während der fahrt auf einmal luftlos ist.
wenn ich jetzt den griff an meiner ninja richtig drehe und mal auf 260 kmh drehe, habe ich immer das bild im hinterkopf.
werde ich wohl auch nie los werden....

beim vorderreifen hätte ich keine chance gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wie ich schon auf Seite 1 sagte, keine besonders gute Idee, so eine Aktion.
Wobei unter "so eine Aktion" zu verstehen ist "auf ein Motorrad steigen".

Eigentlich meinte ich eher, das Rechtsüberholen eines Konvois mit richtig Gas im Dunklen auf dem Standstreifen der Autobahn.

Irgendwer hat hier gepostet "ich kann da keinen Fehler des Motorradfahrers erkennen".

Wenn man ein Fahrmanöver ohne Fremdbeteiligung nicht überlebt, kann ich da auch nicht viel richtiges erkennen.

Es ist einfach weitaus überzogen aus dem Beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen ein Rechtsüberholen zu konstruieren, selbst wenn man mal noch ein paar Meter weit den Standstreifen benutzt.
Genau wie es schlechter Stil ist, nem Fahrer einen Fehler anzudichten, bloß weil Müll auf der Straße lag.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Genau wie es schlechter Stil ist, nem Fahrer einen Fehler anzudichten, bloß weil Müll auf der Straße lag.

Wenn dem so war, dann hat er schlicht gegen das Sichtfahrgebot verstoßen. Dass dagegen insbesondere nachts viele Fahrer verstoßen ändert nichts daran, dass es ein Fehler war.

Mit der Argumentation hätte er sich hinter dem Konvoi einreihen und dort bleiben müssen. Das kann's ja wohl nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen