Reifenplatzer bei 220 km/h ,zweiter Geburtstag
Reifenplatzer bei 220 km/h ,zweiter Geburtstag
Hallo liebe Gemeinde dank soliden Clk w208 oder durch Glück habe ich einen Reifenplatzer bei 220km/h und eine 360° Drehung ohne Beulen ohne Unfall überlebt.
Ich und meine Frau sind am 7.05 von Wien nach Neuss zu unsere Hochzeit am 12.05 gefahren .Durch Österreich ist jeder in seinem Wagen gefahren hinter der Grenze Passau haben wir gewechselt da Sie meinen Clk fahren, treten wollte ich sagen nur zum glück. Sie ist vor gefahren, und konnte alles unter trennen live im Rückspiegel sehen , bei ca. 220km/h in einer Linkskurve Bergab hörte ich einen lauten Knall alle Kontrolleuchten gingen an, der Clk war nicht mehr beherrschbar habe leicht gebremst aber ohne Resultat gleichzeitig flog ein teil des Reifenprofils auf die Motorhaube ,daraufhin habe ich Lenkrad losgelassen weg von gas und Hände an die Brust und gewartet auf …. oder bis es knallt aber der Clk hat sich nur von der linken spur nach rechts vollgedreht und ich bin in Fahrrichtung auf dem Standstreifen zustehen gekommen. Es ist nichts passier nicht mall ein Kratzer sogar die Felge hat nur einen leichten schlag abbekommen. Habe Sie richtenlassen in Mg-Aluklinik.
Reifen erst 600km alt Pirelli Rosso, darauf hin habe ich alle reifen gewechselt auf Dunlop
Wir sollten eigentlich vor die Kirche in meinem Clk vorfahren sind aber mit den alten w208 vorgefahren.
Markus
20 Antworten
O.k., wenn nur Glückwünsche in diesem Thread erwünscht sind: die hatte ich ja geäußert. Aber schließlich ist das hier doch ein Diskussionsforum, oder?
Und nach 10 Jahren als Instruktor bei Fahr- und Sicherheitstrainings denke ich, sei ein Hinweis auf die Unsinnigkeit des 'Hände-vor-der-Brust-verschränkens' in einem normalen PKW erlaubt. Könnte ja sein, daß einer das liest, der mal in eine ähnliche Situation kommt und das dann auch macht!
@Leichtmetall: Gegenargument: wenn Du mit verschränkten Händen vor Dich hinrotierst und dann auf ein anderes Auto oder einen Brückenpfeiler zurodelst, was ist dann besser? Lenkversuch mit evtl. verbrannten (???) Unterarmen oder ein Einschlag mit weitaus verheerenderen Folgen.
Davon ab ist der ganze Unfall ja zum Glück glimpflich abgelaufen. Hätte wirklich böse enden können...
Erstmal Glückwunsch zu dem Ausgang und weiterhin viel Glück aber auch viel Spaß mit deinem CLK.
Möchte aber hier anmerken das ich letztes Jahr auch mal Pirelli's draufhatte(es waren 205'er 16 Zoll, welches modell weiss ich nicht mehr). Die waren nagelneu und nach 2 monaten abgefahren und nein ich habe nicht vor jeder Ampel einen Burnout hingelegt. Die waren mit sicherheit auch nicht runderneuert!
Nagelneu! Ich bin halt hin und wieder zügig gefahren und wirklich 1 bis 2 mal die Reifen durchdrehen lassen. Die Reifenhändler wollten mir nicht glauben das die Reifen 2 Monate alt sind, einer hat mich sogar gefragt ob der CLK ein AMG 55 sei:-)
Fazit: Habe selbst immer schlechte Erfahrungen mit Pirelli gemacht und nicht nur ich!
Zitat:
Original geschrieben von cornholiho
@Leichtmetall: Gegenargument: wenn Du mit verschränkten Händen vor Dich hinrotierst und dann auf ein anderes Auto oder einen Brückenpfeiler zurodelst, was ist dann besser? Lenkversuch mit evtl. verbrannten (???) Unterarmen oder ein Einschlag mit weitaus verheerenderen Folgen.
Das wiederum ist korrekt, darum mein Nachsatz, das ich kein Auto bisher so leicht aufgab. Nur, wie ich schrieb, nur wenn er wirklich keine Chance mehr sieht, dann.......
@hotw und sniperheinz
mal ehrlich, es ist eine Sache, über etwas zu berichten, weil man einfach mitteilungsbedürftig ist.
Aber wenn jemand so bildlich beschreibt wie der Threadersteller, dann stellt er das ganze einfach zur Diskussion.
Das ihm nichts passiert ist, das erfreut jeden, sollte klar sein.
Allerdings kann man auch aus Fehlern anderer lernen, und dazu kann ein solcher Fred auch dienen. Das tut er aber nur, wenn auch diskutiert wird anstatt nur Glückwünsche über den glimpflichen ausgang zu posten.
Leichti
Ja Meister,vielen Dank für die Belehrung!! 😉
Ähnliche Themen
Werde mich in Zukunft bemühen, ein paar Smileys mit einzufügen (wo verstcken die sich nur alle vor mir?!?), nimmt dem ganzen vielleicht etwas den "oberlehrer-ernsthaften-Ton" 😁
Leichti
Zitat:
vielleicht etwas den "oberlehrer-ernsthaften-Ton"
Fand ich jetzt gar nicht; genau so wie Du's oben beschrieben hast, sehe ich es auch! Smiley hin, smiley her! 🙂