Reifenpannensystem

Kia Cee'd

Hallo,

wir haben einen neuen Kia Ceed SW gekauft, der Händler hat neue Räder angesteckt. Als wir dann nach Hause gefahren sind leuchtete plötzlich im Display das Pannensymbol auf. Zu Hause habe ich dann den Luftdruck auf allen Rädern auf 2.2 bar eingestellt. Wo kann man das beim Ceed initialisieren damit das System den korrekten Luftdruck erkennt und das Pannensymbol erlischt? In der Bedienungsanleitung kann ich nichts finden!

mfg Fabo8

19 Antworten

Das musst du in der Werkstatt einstellen lassen,bzw.die Reifendrucksensoren sind kaputt.

Es kann sein,muß aber nicht

die Räder wurden doch in einer Kia Werkstatt angebaut!

Ich vermute mal, dass an den Rädern gar keine Ventile mit Sensoren verbaut sind. War bei dem Vorführwagen meines Händlers auch so. Bei meinem eigenen brauche ich beim aufleuchten der Lampe nur den korrekten Luftdruck (2,2 bar) wieder auffüllen und die Lampe erlischt sofort automatisch wieder. Also entweder ein Ventil defekt oder gar keine montiert.

Ich vermute mal, dass an den Rädern gar keine Ventile mit Sensoren verbaut sind. War bei dem Vorführwagen meines Händlers auch so. Bei meinem eigenen brauche ich beim aufleuchten der Lampe nur den korrekten Luftdruck (2,2 bar) wieder auffüllen und die Lampe erlischt sofort automatisch wieder. Also entweder ein Ventil defekt oder gar keine montiert.

Hallo,

der Händler hat extra gesagt daß das Auto Räder braucht mit Sensoren darin! Das wäre ja jetzt ein Ding wenn der uns normale Räder ohne die Sensoren verkauft hat! Dann müssen wir da am Dienstag nochmal hinfahren, ist aber nicht schlimm es sind ja nur 100 km ! :-(

Als ich mein Fahrzeug neu gekauft habe und nach zusätzlichen Winterreifen fragte, hiess es, das ich mir das überlegen sollte, da ich alleine 4 Sensoren bräuchte, wo einer ca. 80 € kosten würde. Plus Felgen und Reifen. Habe dann vom Neuwagen die Sommerreifen abziehen und mit den extra georderten Ganzjahresreifen verrechnen lassen. Sonst wäre ich bei über 1000 € bei dem zusättlichen Satz Winterreifen gelandet und das nur mit Stahlfelgen und Radkappen. Mach mal ein Bild von eurem Ventil. Dann vergleiche ich das morgen mal mit meinem Sensorventil.

Zitat:

@Fabo8 schrieb am 25. Dezember 2016 um 15:34:53 Uhr:


Hallo,

wir haben einen neuen Kia Ceed SW gekauft, der Händler hat neue Räder angesteckt. Als wir dann nach Hause gefahren sind leuchtete plötzlich im Display das Pannensymbol auf. Zu Hause habe ich dann den Luftdruck auf allen Rädern auf 2.2 bar eingestellt. Wo kann man das beim Ceed initialisieren damit das System den korrekten Luftdruck erkennt und das Pannensymbol erlischt? In der Bedienungsanleitung kann ich nichts finden!

mfg Fabo8

Original-Sensoren ( VDO TG1C) für den KIA
werden automatisch bei verfügbarer OBD-Verbindung angelernt.
Fehlt die OBD-Verbindung
bzw. werden Sensoren aus dem Zubehör verwendet,
müssen diese mit einem Programmiergerät neu initialisiert werden. 😰

Ruf in der Werkstatt an. Ich hatte bei meinem Optima SW nach dem Wechsel auf Winterreifen das gleiche Problem. Es wurden Ventile mitgeliefert, die nicht mit meinem Auto kompatibel warten. Wurde natürlich kostenlos ausgetauscht.

Das ist ein selbstanlernendes System...normal einfach nur die Räder montieren und losfahren!
Ich denke da sind falsche/defekte Sensoren verbaut worden!

MfG

Hallo,

ein gesundes neues Jahr wünsche ich noch allen hier! Das mit den Rädern beim Ceed geht nun ins neue Jahr, nachdem meine Frau das Auto vorige Woche wieder aus der Werkstatt geholt hat ( er war für einen Tag dort und sie hatte einen Leihwagen) funktionierte für ein paar Tage alles normal! Bis heute, da leuchtete das Pannensymbol wieder auf ( der Luftdruck war korrekt), sie ist dann wieder in die Werkstatt, das Auto bleibt übers Wochenende wieder dort und sie hat wieder einen Leihwagen! Die Werkstatt ist aber ca 60 km von unserem Wohnort entfernt, da muß man sich immer ca 3 Stunden ans Bein binden!Nun haben sie gesagt das die Räder komplett getauscht werden sollen, es kann ja eigentlich nur an den Rädern liegen. Ich melde mich dann wieder!
mfg Fabo8

Hallo,

in der Werkstatt konnten sie nichts finden, es wurden 4 andere Räder montiert und damit sind sie dort Probe gefahren und alles war normal. Dann wurden die originalen Räder wieder montiert und Probe gefahren, alles ok.
Der Meister dort hat gesagt das sich der Luftdruck bei kalten Temperaturen verringert und deshalb das System sich meldet! Der Luftdruck ist auf 2,2 Bar eingastellt und wenn dieser um zB 0,2 Bar sich verringert dann dürft doch das System dies noch nicht melden,oder? Bei meinem Mondeo sind die gleichen Sensoren verbaut aber da hatte ich noch keine Meldung über zu wenig Luftdruck! Jedenfalls wollen sie jetzt den Luftdruck auf 2,5 Bar erhöhen und dann testen was ist. Kann man denn das nicht einstellen um wieviel der Druck fallen kann bevor sich das System meldet?

mfg Fabo8

Das was die sagen ist absoluter Schwachsinn. Ich bin in dem Punkt nachfüllen echt faul und mache das wirklich nur, wenn das System sich meldet. Und das ist ca. 2x im Jahr. Dann haben die Reifen aber nur noch ca. 1,8 statt 2,2 bar. Von Schwankungen habe ich bisher noch nichts bemerkt. Weder im Übergang zum Winter, noch wenn wir morgens 2 Grad und mittags 15 Grad haben. Dann müsste es ja ständig anzeigen. Tut es aber nicht. Lasst euch da auf nichts ein. Da stimmt was nicht mit den Sensoren oder deren Einstellung.

beim ceed gibt der ab 1,6 bar Alarm...dadrüber kann der Druck schwanken wie er will das macht nix!

Deine Antwort