Reifenpannenset Pflicht? (evtl. mit anderem Kompressor?)
Hallo Freunde
Ich habe das Reserverad(Notrad) aus dem A4 genommen, nun habe ich zum ersten Mal gehört, dass es dann Pflicht sei ein Pannenset mitzuführen. Seit wann gibts denn diese Bestimmung, ist an mir spurlos vorbei gegangen. Da ich beim ÖAMTC Mitglied bin, sehe ich auch nicht die Notwendigkeit, aber wenn es vorgeschrieben ist...
Wollte euch um eure Erfahrungen fragen bzw. ist günstig kaufen = Schrott oder taugt das Zeugs was.
Aus vergangen Tagen kenn ich dass diese Kompressoren sehr laut sind. Nun nachdem ich jetzt einen kaufen muss, bzw. die Überlegung ist einen zu nehmen mit dem ich im Urlaub auch Luftmatratzen usw. bzw. am Fahrrad mal Luftpumpen möchte, einen zu nehmen der was taugt und mir nicht einen Tinitus verpasst.
Das wäre auch schon meine wichtigste Unterscheidung für den Kauf, gelesen habe ich jetzt noch von Haltbarkeit der Dichtmittel, welche mit 2 andere mit 10 Jahren, je mehr natürlich umso besser.
Meist wir das Ding dann ja eh nur in der Reserveradmulde sein Dasein fristen..... hoffentlich!
Max. 100€ veranschlage ich für ein gutes Gerät, für eine reines Pannenset liegen die Preise bei ca.30€.
lg Richard
Beste Antwort im Thema
Das frage ich mich auch. Ich habe sogar auf das Notrad umgerüstet.
16 Antworten
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 28. März 2016 um 19:06:53 Uhr:
Post #1: ÖAMTC = Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club
😉
ich habe es ja auch "erraten" 😉...ich spreche von anderen, welche mit dem Begriff ÖAMTC eben nix anfangen können.
In diesem Fall nehme ich natürlich meine Recherchen zurück! Meine Antwort bezog sich auf das deutsche recht! Sorry :/