Reifenpannenset auf längere Fahrten durch Notrad ersetzen ?

Ford Kuga DM3

Moin

Ich habe nächste Woche Termin zur Bestellung bei meinem Händler. Nun brennt mich noch eine Frage.

Ich könnte günstig ein Notrad komplett mit Wagenheber bekommen, ich möchte NUR auf längeren Fahrten das Notrad mitnehmen.
Ständig möchte ich im heimatlichen Gefilde nicht damit rumfahren, weil Notrad ca. 50 L. Kofferraumvolumen schlucken soll, der Kofferraumboden kommt ja höher wie ich gelesen habe....

1.) Ist der Kuga dafür ausgelegt? Kann ich am Kuga 1:1 den Styroporträger mit dem Reifenpannenset entnehmen und ein Notrad einlegen und befestigen? Der Kofferraumboden kommt ja dann ein paar cm höher, wie sieht es dann mit der Stabilität des Kofferaumboden aus?

2.) oder ist es sinnvoller den Kuga gleich mit Notrad zu bestellen und es dann in die Garage zu legen und in die Mulde ein gutes Reifenreparaturset aus dem Zubehör rein zu legen?

Bitte kein Pro/Contra. Ich möchte nur wissen was geht und was nicht. Danke,

22 Antworten

Hallo,

habe das Soundpaket, kann ich vielleicht das Notrad nutzen ? oder ist es nicht mehr möglich.

Zitat:

@nsuler1 schrieb am 25. März 2016 um 11:46:05 Uhr:



Zitat:

@Eksim02 schrieb am 25. März 2016 um 11:38:14 Uhr:


Packe im Urlaub immer ein Winter-/Sommerrad mit entsprechenden Radmuttern in den Kofferraum.

moin moin

Meine Worte

Laufrichtunsgebunden sind eure Reifen aber nicht zufälliger Weise ?

Die Aussage, dass es mit dem Soundsystem, d.h. Subwoofer im Kofferraum nicht funktioniert, ist korrekt.

Hallo und frohe Feiertage,
auf deine Frage wirst du bei 10 Leuten warscheinlich 10 unterschiedliche Antworten erhalten.
Wann hattest du die letzte Reifenpanne? Wo?
Habe auch keine allgemeingültige Antwort, nur soweit.
Pannenhilfe in Europa macht beides überflüssig.
Notrad, sagt schon der Name im Notfall und nur sehr eigeschränkt. Pannenset? (habe ich auch)wird auch nur eigeschränkt helfen etwa Durchstich, Nagel, Schraube oder ähnliches.
Den Reifen darfst du dann aber auch vergessen, kein Reifendienst wird DEN behandeln.
Werde mir also sehr genau überlegen was ich mache. In den meißten Fällen sind da also 2 neue Reifen fällig.
Bei einem Riss nutzt es eh nichts.
Bei längeren Reisen mit schlechterer Infrastruktur sind die Vorschläge, Winter-Sommerreifen einzusetzen für mich am sinnfollsten.
Nun allzeit eine gute Fahrt

Ähnliche Themen

für ca. 100

Zitat:

@MaxMax schrieb am 25. März 2016 um 12:50:29 Uhr:



Zitat:

@nsuler1 schrieb am 25. März 2016 um 11:46:05 Uhr:


Meine Worte

Laufrichtunsgebunden sind eure Reifen aber nicht zufälliger Weise ?

für ca. 100 km zum nächsten Reifenhändler mache ich keinen Kopf.

Frohe Ostern moin moin

Zitat:

[Den Reifen darfst du dann aber auch vergessen, kein Reifendienst wird DEN behandeln.

Hi,ist natürlich quatsch... Bei meinem Gal war bei ca 7000 km auf dem Schrottplatz ein Zimmermannsnagel eingedrungen. Dachte auch, daß nun 150 € futsch sind. Aber der Mann von Gummi Mayer hat dann doch ein neues Gummistück eingesetzt und zu vulkanisiert. Da war ich mit 40 € gut bedient.
So, das Reifenpannenset ist, meiner Meinung nach, der letzte Dreck. Nimm ein Pannennotrad. Solange man in der Nähe umherfährt braucht s nicht im Kofferraum zu liegen.
Ich habe bei meinem Gal, wenn ich nach Südfrankreich gefahren bin, immer ein Winterrad mit Muttern, und Wagenheber dabei.
gruß Don

warum das Kofferraumvolumen einschränken mit einem Sommer- oder Winterreifen?
schon vor 40 Jahren in Andorra hatte ich kein Problem , über Nacht, einen neuen Reifen zu bekommen
ich fahre ca. 100.000 km jährl. durch Europa und hatte nie Probleme ein Ersatzteil zu bekommen

Und was man bei der Benutzung des Pannensets evtl. auch berücksichtigen sollte: Durch das Mittel kann der Sensor für das Luftdruckkontrollsystem eingeschäumt und damit unbrauchbar werden. In dem Fall eh immer ADAC o.ä. rufen. Wollte auch im Sommer einen Winterreifen als Ersatzrad nehmen. Passt aber leider nicht in die Mulde (235/55/17)

Deine Antwort
Ähnliche Themen