Reifenpanne :(
Jetzt hat's mich auch mal erwischt: Reifenpanne nach ca 30 tkm. Schleichender Luftverlust vorne rechts.
Habe nur das Reparaturkit und kein Ersatzrad.
Ich bitte Euch um Hilfe zu folgenden Fragen:
Was schadet dem Auto mehr: vom ADAC aufladen und zur Werkstatt bringen lassen oder Reifen mit dem beiliegenden 12V-Kompressor wieder etwas aufpumpen uns selbst zur Werkstatt fahren? Ist nur ein paar km Stadtverkehr.
Werde ich nur 1 Reifen brauchen oder 2 oder 4? Habe kein Quattro. Betroffen ist ein Sommerreifen. Bin damit erst eine Saison gefahren. Die meisten km wurden in 2 Wintern mit den Winterreifen zurückgelegt.
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Vatertag=Autotag, das passt ja wieder.
Grüße,
m1972
18 Antworten
Hallo M1972,
lass den Reifen reparieren, kaufe - zum neuen Reifen - eine zusätzliche Felge und Du hast ein vernünftiges Reserverad. Hab mal auf freier Wildbahn einen grösseren Schaden, hilft Dir die Pumpe garnix und Du bist Dir rückwirkend dankbar für das R-Rad.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von jrbrj
Hab mal auf freier Wildbahn einen grösseren Schaden, hilft Dir die Pumpe garnix und Du bist Dir rückwirkend dankbar für das R-Rad.
Und bis dahin fährt man unnötig Gewicht durch die Gegend kann weniger Stauraum nutzen und ein Rad mehr altert nur so vor sich hin 😉.
Ich habe in meinen derzeit 300.000 km noch keine einzige Reifenpanne gehabt (auf Holz klopf). Und bin froh über den riesigen Stauraum unter der Ladefläche. ich fand schon die damaligen Noträder einen guten Weg und das heutige Notmittel (Reifenreperaturflüssigkeit+Kompressor) noch besser. Ob ich es jemals nutzen werde weiß ich nicht (soll ne ziemliche Sauerei geben) da rufe ich lieber Hilfe die heutzutage in jeder Haftpflicht als Schutzbrief inklusive ist. Und die, die gern ein wenig mehr Geld ausgeben sponsern eben die gelben 😁.
(meine Meinung)
MfG.
@Basti
Du hast ja eigentlich Recht. Wenn Du aber auf "großer Fahrt" bist und z. B. im Stau stehst, Dein Nachbar Dir sagt, Du wirst platt und kein Service kommt durch, dann räumste gerne das Heck frei für ein vernünftiges Rad und kannst dann wieder GUT weiterfahren. Ich hatte, obwohl eine gewisse Fa. Audi einem weissmachen will, dass es fast keine Plattfüsse mehr gibt, schon mehrfach das Vergnügen, Radeln wechseln zu müssen. Ich fahre nie mehr ohne RR. Auf die par Pennige für Kauf und Sprit kommt es bei deeem Auto dann auch nicht mehr an. Nix für ungut und allzeit plattfussfreie Fahrt wünscht allen
Jürgen
wenn man nur so durch die gegend holpert, dann brauch man denk ich kein ersatztrad.
ind den letzten 300tkm hatte ich ca 2 mal wo man nix mehr hätte flicken können. aber damals gabs ja zum glück noch nen richtiges ersatzrad...