Reifenliste "Made in Germany" Bitte mitmachen! Keine Reifendiskussion.

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

Beste Antwort im Thema

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

580 weitere Antworten
580 Antworten

Unser Firestone Roadhawk 185/60 R 15 88 H ist
Made in France.
Also trotz günstigem Preis von EUR 45.--/Stück
(und gutem Testergebns bei bspw. AutoBild) ist eine
Produktion in Westeuropa möglich (und noch dazu
gehört Firestone zu Bridgestone, wo man ja allein
aufgrund des Preises eine Asien-Produktion erwarten
würde....)

Sommerreifen: Goodyear Eagle Asymetric (runflat) 225/40R19 sowie 255/35 R19 beide Modelle "Made in Germany"

Winterreifen: Dunlop SP Sport Maxx RT (kein runflat!) 225/40 R19 ebenfalls "Made in Germany"

Dunlop Sport Maxx sind ebenfalls Sommerreifen.

Zitat:

@dieselrolf schrieb am 5. April 2018 um 12:14:32 Uhr:


Dunlop Sport Maxx sind ebenfalls Sommerreifen.

da hast du allerdings recht ....wollte nur mal prüfen ob hier wirklich jemand reinschaut 😉

Es sind Dunlop 225/45 R18 95V Winter Sport 5 MFS gewesen.

Danke für den Hinweis!

Ähnliche Themen

Zitat:

@SMaexxle schrieb am 5. April 2018 um 09:24:29 Uhr:


Unser Firestone Roadhawk 185/60 R 15 88 H ist
Made in France.

Also manche wollen oder können diwe Threadüberschrift nicht lesen...🙄

@gassel, ich halte es nicht nur für wichtig, ob ein Reifen
Made in Germany ist oder nicht, sondern ob er zumindest
aus europäischer Fertigung kommt oder billig aus Fernost.

Also hör auf mit Deiner Rotzerei, manche könnten oder
wollten nicht lesen....

In dem Threads geht es aber genau darum, egal wie du darüber denkst.

Das hättet ihr aber schon ein paar Seiten vorher
anbringen können, oder?
Hier posten ja auch Leute, die Reifen einer deutschen
Marke gekauft haben, welche aber - oh Wunder- eben
nicht aus der erwarteten deutschen Produktion entstammen.
Keine Probleme damit? :-)

Zitat:

@SMaexxle schrieb am 5. April 2018 um 22:05:42 Uhr:


Das hättet ihr aber schon ein paar Seiten vorher
anbringen können, oder?
Hier posten ja auch Leute, die Reifen einer deutschen
Marke gekauft haben, welche aber - oh Wunder- eben
nicht aus der erwarteten deutschen Produktion entstammen.
Keine Probleme damit? :-)

"Problem" ist ja gerade, dass man meist nicht im vorhinein nicht weiss ob ein Reifen Made in Germany ist. Egal ob Dunlop, Fulda oder Michelin: Wer, wo welche Grösse/Marke herstellt weiss keiner mehr bzw. blickt da durch. Man kauft da mehr oder weniger auf gut Glück. Selbst die Hersteller können dazu keine eindeutige Antwort geben, Händler kann man sowieso vergessen...

Außer "King Meiler"/ Reifen Hinghaus (https://www.king-meiler.com) und Rigdon (http://rigdon.de/wp) stellt kein Hersteller ausschließlich in D her, oder? Btw.: Sind beides runderneuerte ...

@ErikMustermann, eben deshalb finde ich es richtig und auch
wichtig, daß in diesem Therad nicht nur Reifen "Made in Germany"
gelistet werden, sondern möglichst alle Produktionsländer, vor allem
dann wenn es sich wie bspw. bei Conti (einer "klassischen deutschen"
Marke) um einen teuren Reifen handelt, der aber gewinnmaximierend
im billigen Ausland produziert wird.

Das scheint aber den Horizont einiger Klatschhasen hier zu übersteigen,
denn wo "Germany" draufsteht, darf auch nur "Germany" drin sein :-) ....
(woher auch immer die Rohstoffe für einen Reifen "Made in Germany"
herkommen, sicherlich nicht nur aus D....)

Zitat:

@SMaexxle schrieb am 6. April 2018 um 12:19:16 Uhr:


@ErikMustermann, eben deshalb finde ich es richtig und auch wichtig, daß in diesem Therad nicht nur Reifen "Made in Germany" gelistet werden, sondern möglichst alle Produktionsländer, vor allem dann wenn es sich wie bspw. bei Conti (einer "klassischen deutschen" Marke) um einen teuren Reifen handelt, der aber gewinnmaximierend im billigen Ausland produziert wird.

Das scheint aber den Horizont einiger Klatschhasen hier zu übersteigen, denn wo "Germany" draufsteht, darf auch nur "Germany" drin sein :-) .... (woher auch immer die Rohstoffe für einen Reifen "Made in Germany"
herkommen, sicherlich nicht nur aus D....)

Dann erstelle doch einfach ein eigenes Thema z.B. für europäische Reifen.

Und den "Klatschhasen" (was ist das eigentlich?) unterschwellig Deutschtümelei zu unterstellen, ist einfach infam und dumm.

Und jetzt bitte wieder BTT (Reifen "Made in Germany"😉!

Der TE hat es sich aber so gedacht. Ob ein Reifen tatsächlich aus D kommt, kann man sicherlich nicht nachvollziehen, aber wenn man schon darauf rumreitet, sollte man nicht noch alle anderen Länder listen. Das macht es noch unübersichtlicher.

Wenn das Verstehen der Überschrift schon den eigenen Horizont weit übersteigt, dann sollte man sich auch nicht über Klatschhasen beschweren.

"Polizei" ist alarmiert 😉

Interessant nur, dass sich der TE in seinem Thread ganz offensichtlich
selbst nicht daran hält...
Da kannste die „Polizei“ lange alarmieren, aber egal, Feuer frei für
„ Reifen made in Germany“ und ein schönes Wochenende!

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 6. April 2018 um 23:51:23 Uhr:


Der TE hat es sich aber so gedacht. Ob ein Reifen tatsächlich aus D kommt, kann man sicherlich nicht nachvollziehen, aber wenn man schon darauf rumreitet, sollte man nicht noch alle anderen Länder listen. Das macht es noch unübersichtlicher.

Wenn das Verstehen der Überschrift schon den eigenen Horizont weit übersteigt, dann sollte man sich auch nicht über Klatschhasen beschweren.

"Polizei" ist alarmiert 😉

Hallole ...

Spring einfach mal zurück auf Seite 1 ...

Da geht's ja schon im Eröffnungsbeitrag ordentlich los mit , so macht dem Motto = Reifen bestellt Germany ... aber " Made in International " 😁

Danke Hermy66 :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen