Reifenliste "Made in Germany" Bitte mitmachen! Keine Reifendiskussion.

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

Beste Antwort im Thema

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

580 weitere Antworten
580 Antworten

Moin,
der Thread ist ja jetzt schon ein paar Tage alt und hat bisher noch keiner moderativen Eingriffe bedurft. Ich finde es auch nicht prickelnd wenn schon im Eröffnungspost, zum Thema „deutsche Reifen“, neben 4 zum Thema passenden Reifen 8 Reifen mit weltweiter Herstellung gepostet werden und hätte das wohl auch moniert … was aber damals nicht meine Baustelle war.
Um den Stein des Anstoßes aus dem Weg zu räumen habe ich das Topic an den Thread angepasst, damit kann es hier weitergehen, ohne daß das schwelende Feuerchen hier weiter mit brennbarem Material gefüttert werden muss.

@SMaexxle

Zitat:

@SMaexxle schrieb am 6. April 2018 um 12:19:16 Uhr:


Das scheint aber den Horizont einiger Klatschhasen hier zu übersteigen,

Ich bin mir sicher, du hast nur ganz aus Versehen und kurzfristig die Beitragsregel

  • Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.

verdrängt und schreibst ab sofort in gedämpften Ton.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

@Zimpalazumpa, Du kannst Dir sicher sein! :-]
Wäre schön, wenn Du nächstes Mal beizeiten eingreifst und das Thema
wieder auf die gewünschte Bahn lenkst.
Für meinen entgleisten Ton entschuldige ich mich bei allen, die
sich angesprochen gefühlt haben!

Hallole ...

Dann mach ich gleich mal im " neuen - richtigen " - Überschrift Modus weiter ...

Heute war mal der Tag um auf den nächsten " O - O " - Level zu wechseln .
( O - O = " Ostern bis Oktober " 😁 )

Mein 2. neuer Satz Hankook Ventus Evo² - in 225 / 45 - 17 DOT 41 - 2017
Online bestellt schon Anfang Februar .

= Natürlich wieder " Made in Korea " 😉 ... nicht aus Hungary wie erhofft .

Diesmal produziert in " T7 "

T7
HANKOOK TIRE MFG. CO., LTD.DAEJEON PLANT
DAEDEOK-GU
DAEJEON
KOREA

Gruß
Hermy

Anbei, hier hat es schon Eingriffe durch Moderatoren gegeben, eben weil das Thema verfehlt wurde. Ich weiß, es bedeutet eine Menge Arbeit,ich würde aber darum bitten, den Titel wieder anzupassen und die daraus resultierende Arbeit zu tun oder den Thread zu schließen. Er ist in der Form sinnlos. Das Thema jetzt anzupassen löst eine Informationsflut aus, die schlimmer als vorher ist. Waren vorher 30% der Beiträge für die Katz, so kann der Leser jetzt gleich eine Suchmaschine bemühen oder beim Hersteller selbst Infos einholen, sofern das geht.

Nicht immer ist der vermeintlich einfache Weg einfach für alle.

Anbei, ich kaufe auch meist ausländische Reifen und hab die "Polizei" nicht gerufen, weil ich auf deutsche Reifen scharf bin, sondern wegen dem Ton der hier herrscht.
Es gibt aber User, die wollen wissen welcher Reifen "Made in Germany" ist.

Ich bitte nochmals darum, die Entscheidung zu überdenken und evtl. Offtopics zu bearbeiten, so wie es die Vorgänger auch getan haben, sonst können wir gleich die Überschrift und "Plauderecke" ändern oder das Wort "Reifen" in "Dinge" ändern und ich könnte dann auch hier posten, wo mein Bohrhammer gebaut wurde. Das wäre doch kein Ziel. Oder?

Ähnliche Themen

sehe ich ähnlich, aber nicht ganz genauso 😉.

Mal ehrlich: Wenn ich Hankook Reifen kaufe ist es mir doch letztendlich egal ob die aus Korea oder Ungarn kommen...zumindest denke ich mal das das einen marginalen Teil der MT User wirklich interessiert.

Auf der anderen Seite finde ich es schon interessant zu sehen wenn z. B. Continental Reifen (German Engineering) dann in Rumänien produziert werden. Ok, ob das jetzt für die Masse interessant ist ist wieder eine andere Sache 😉

Für mich war die Zielsetzung des ursprünglichen Freds zu sehen welche Reifenmodelle (zumindest in einem bestimmten Zeitraum, denn auch das kann wechseln) in D produziert werden/wurden und damit auch welche Hersteller in welchem Umfang überhaupt noch in D produzieren und damit Arbeitsplätze in D aufrecht erhalten.

Ob und in wie weit das die Kaufentscheidung für eine Marke oder ein bestimmtes Reifenmodell beeinflusst wird jeder für sich entscheiden.

Die Anpassung des Threadtitels durch die geschätzte Moderation halte ich deswegen für vorschnell und verfehlt!

ghm

Moin,
Thread temporär geschlossen.

Gruß
Zimpalazumpala

edit:

OK, wie ihr wollt.

Ich dachte mit der Threadtiteländerung dem Thread einen Weg vorzugeben, auf dem man sich mit deutschen und ausländischen Produkten treffen könnte, so wie es ja teilweise gewünscht und praktiziert wurde, dies, obwohl sich der TE seit 4 Jahren vom Acker gemacht hat.
Permanent wird den Moderatoren vorgeworfen unberechtigt Beiträge zu entfernen, hier kann es anscheinend nicht genug sein.

Es muss sich (wie mir auch) ja nicht jedem User der Sinn dieses Threads erschließen, auch steht es nicht im Widerspruch zu den NUBs dieses Thema zu diskutieren, wohl aber steht es den NUBs und Beitragsregeln entgegen, sich mittels OT hier threadverbiegend zu betätigen.

Ich habe den Threadtitel wieder in den Ursprungszustand versetzt, somit ist klar, es werden ausschließlich deutsche Produkte hier vorgestellt und diskutiert.

Jegliche Abweichung von dieser Vorgabe, die hier so vehement eingefordert wird, wird kommentarlos entfernt, bei Wiederholung gibt es erklärende Post, was nicht wünschenswert ist. Besser bliebe man dem Thread dann von vorneherein fern oder betätigt sich hier nur lesend.

Schade, ich hatte es mir anders vorgestellt.

Und zu guter Letzt: dieser Moderation bedarf keinerlei öffentlicher Anmerkungen.

Gruß
Zimpalazumpala

Made in Germany:
GoodYear Eagle F1 Asymmetric 3 in 255/35 R 19 96Y (CA69)

Made in Germany:

Barum Bravuris 3HM in 205/50 R 16 87 Y Dot 4717

Made in Germany:

Michelin Primacy 4 in 225/45R18 95Y (XL) Dot KW16 2018

Made in Germany:

Dunlop SP SPORT MAXX XL MFS MO 255/40 R20 DOT 0518

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3, 225/45R17Y, DOT 1018

Made in Germany

Mein fast 4 Jahre alter Continental ist MADE IN GERMANY. Aber das dürfte normal sein da Conti ja Deutsch ist für normal. Aber was mich stört, der Reifen ist schon ziemlich hart. Was mich verwundert. Hab noch ca 5mm Restprofil. Wollte ihn im Sommer zam fahren. Ging aber nichts weck vom Profil. Komisch.
Fahrzeug ist ein BMW F31 316d und die Reifen sind HA. montiert.

IMG_20180827_144613.jpg

Auch jetzt nach dem Wechsel auf richtige Winterreifen, hat der Continental noch immer 5,5mm Profil obwohl ich gefahren bin wie mit einem Sommerreifen.

Meine aktuellen Winterreifen an der VA sind Michelin A5 von 2014 und sind ebenfalls MADE IN GERMANY.

225/40R18V Dunlop Wintersport 5 DOT2818

MADE IN GERMANY

Deine Antwort
Ähnliche Themen