Reifenliste "Made in Germany" Bitte mitmachen! Keine Reifendiskussion.

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

Beste Antwort im Thema

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

580 weitere Antworten
580 Antworten

Ich kann nur für mich sprechen und andere mögen das anders sehen. Aber deutsche Leiharbeit zum Tiefgehalt ist immer noch das kleinere Übel gegenüber Hartz4.

Zitat:

@urspeter schrieb am 1. August 2017 um 00:08:21 Uhr:


Was soll aus diesen Informationen gefolgert werden?

Etwa: "Germany first"?
Oder: Ich bevorzuge deutsche Leiharbeit mit Tiefgehalt?
Oder was anderes?

Wie wäre es mit einem neuen Thread für dich? "Reifenliste "Swiss Made" Bitte mitmachen....die Antworten dürften überschaubar bleiben...😉

Oder anderes gesagt: Wenn es nicht interessiert braucht hier nicht reinschauen bzw. nichts reinschreiben.

Ganz einfach.... hier wollen die Leute wissen, welche Reifen in Deutschland produziert werden.

Da interessiert keinen, ob jemand mit anderen Reifen zufrieden ist.

Was hat das mit Leiharbeit und Germany first zu tun?

Der Thread hat eine Überschrift, alles andere ist OT.

Wäre es nicht sinnvoll gewesen die Liste vom Threadersteller immer zu kopieren und weiter zu führen, als so wie jetzt daß man sich jeden einzelnen Post durchlesen muss? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacMiniMoe schrieb am 22. Juli 2017 um 12:27:27 Uhr:


Habe gestern meine Kompletträder erhalten:

Fulda Kristall Control HP2 215/60/R16 99H
Made in Poland
DOT 2317

Meine Hoffnung war auch einen deutschen Reifen zu erhalten aber nun gut. Zumindest ist er sehr frisch und riecht grandios. ;-)

Warum darf man hier nicht die Herkunft der Reifen posten? Macht doch Sinn oder? Ansonsten bitte verschieben...

Finde es auch interessant zu erfahren wenn z. B. die o. g. Fulda Reifen in der Grösse nicht mehr aus D kommen, dann kann ich mir gleich die Michelin oder Pirelli bestellen. Bei Dunlop/Fulda/Goodyear/Sava/ Pneumant (alles ein Konzern) wird pro Standort eine oder mehrer Reifenformate der verschiedenen Marken hergestellt, d. h die 215/60/R16 99H von Dunlop, Goodyear usw. kommen sicherlich auch aus dem Werk in Polen.

Zitat:

@wacken schrieb am 2. August 2017 um 10:31:48 Uhr:


Wäre es nicht sinnvoll gewesen die Liste vom Threadersteller immer zu kopieren und weiter zu führen, als so wie jetzt daß man sich jeden einzelnen Post durchlesen muss? 🙄

Wäre glaube ich nicht so sinnvoll, weil der Thread in 2010 eröffnet wurde. Zwischenzeitlich wurden Werke in D geschlossen und Produktion verlagert. Was 2010 in D produziert wurde muss nicht zwangsläufig in 2017 noch in D produziert werden...(gilt natürlich auch umgekehrt 😉)

Fulda Kristall Control HP2 205/55 R16 91H Dot 42/2017 Made in Germany.Dunlop Riesa.

Pneumant 205/55R16 "Made in Germany"

Gestern montiert.

Michelin Crossclimate+ 225/40 R18 Made in Germany DOT 04/18 .
Bin echt mal gespannt wie die so sind bin schon etwas skeptisch :-)

Fulda Sportcontrol 2, 225/45 R17 Y, DOT 0718, Made in Poland

Heute montiert!

Dein Beitrag passt hervorragend zum Titel.

Ich hatte eigentlich erwartet, dass die Fulda Made in Germany sind... meine neuen Continetal Wintercontact TS860 Winterreifen, sind leider auch Made in Slovakia.

Selbst bei teilweise deutschen Herstellern heisst es nicht, dass man auch die deutsche Industrie direkt unterstützen kann mit dem Reifenkauf.

Danke fürs so aufmerksam lesen Wolfgang ;-)

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 3. April 2018 um 10:51:06 Uhr:


Dein Beitrag passt hervorragend zum Titel.

Zitat:

@Dadoic schrieb am 3. April 2018 um 10:56:34 Uhr:


Ich hatte eigentlich erwartet, dass die Fulda Made in Germany sind... meine neuen Continetal Wintercontact TS860 Winterreifen, sind leider auch Made in Slovakia.

Selbst bei teilweise deutschen Herstellern heisst es nicht, dass man auch die deutsche Industrie direkt unterstützen kann mit dem Reifenkauf.

Fulda gehört zu Dunlop und Dunlop zu Goodyear/Dunlop.

Abgesehen davon ist die Wahrscheinlichkeit bei Dunlop/Fulda/Goodyear höher einen "Made in Germany" Reifen zu ergattern als bei Continental.

Eben. Wer eine Produktion in D unterstützen möchte sollte Reifen aus dem Michelin- oder GoodYear-Konzern erwerben, dann hat man die größte Chance einen Reifen Made in GER zu bekommen.

Die beiden Konzerne unterhalten deutlich mehr Reifenwerke in D, als Conti.

Pirelli hat auch noch eines und das war's dann in Sachen PKW-Reifenproduktion in D.

Es gibt in Deutschland produzierte Sava und in Thailand produzierte Pneumant. Die Marke ist nicht mehr als eine Handelsbezeichnung.

Das bezweifelt niemand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen