Reifenliste "Made in Germany" Bitte mitmachen! Keine Reifendiskussion.

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

Beste Antwort im Thema

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

580 weitere Antworten
580 Antworten

Zitat:

@210ponys schrieb am 20. November 2016 um 12:05:05 Uhr:


continental winter ts 850p 205-50-17 Made in Germany
hankook s1 evo 225-35-19 Made in Korea
dunlop sp sport 07 185-65-15 Made in Türkey
hankook winter i cept rs 175-70-14 Made in Hungary

Genau das meine ich. Danke. Die drei Reifen, die nicht aus Deutschland kommen, gehören ja eigentlich nicht hier rein.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 20. November 2016 um 13:09:23 Uhr:


Ich empfinde den Thread langsam als sinnlos, wenn man die Einträge mit der Überschrift vergleicht.
Sollten nicht alle Reifen, die hier eingetragen sind aus D kommen? Kann man die " Falscheinträge " irgendwie ausblenden?

Moderator bitte meine Beiträge alle löschen. Zu viele Trolle hier...

vorherigen Beitrag editiert ... aber nicht wegen der "Trolle".
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich hab mal den Mod für dich gerufen, da nicht ganz klar ist, wer hier der Troll ist.

Ähnliche Themen

Jetzt sollte es wieder normal weiter gehen können.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Vielen Dank.

Michelin Pilot Alpin PA4
225/40 R18 92V

Made in Germany:

Sommerreifen Michelin Energy Saver Plus, 195/60 R15

Ebenfalls "Made in Germany":

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in 235/45 R18 98Y DOT 0417

... Sava Intensa UHP 2 in 235/40-18 96Y , DOT 51/16

Michelin Pilot Sport 4, 215/50/ZR 17, 95Y
Made in Germany

Zitat:

@rodatina schrieb am 14. Mai 2017 um 09:24:30 Uhr:


... Sava Intensa UHP 2 in 235/40-18 96Y , DOT 51/16

Diese habe ich auch bestellt. Wie ist der erste Eindruck?

Habe gestern meine Kompletträder erhalten:

Fulda Kristall Control HP2 215/60/R16 99H
Made in Poland
DOT 2317

Meine Hoffnung war auch einen deutschen Reifen zu erhalten aber nun gut. Zumindest ist er sehr frisch und riecht grandios. ;-)

Warum darf man hier nicht die Herkunft der Reifen posten? Macht doch Sinn oder? Ansonsten bitte verschieben.

Bin schon auf den "Winter" hier in NRW gespannt.

LG

Du darfst die Herkunft posten. Hier geht es aber um deutsche Reifen, siehe Überschrift.

Was soll aus diesen Informationen gefolgert werden?

Etwa: "Germany first"?
Oder: Ich bevorzuge deutsche Leiharbeit mit Tiefgehalt?
Oder was anderes?

Deine Antwort
Ähnliche Themen