1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Reifenkontrollanzeige zeigt Platten nicht an?!

Reifenkontrollanzeige zeigt Platten nicht an?!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

heute Morgen bin ich nachdem das Auto kanpp 2 Tage stand mit einem Platten (hinten links) losgefahren.
Habe es zunächst nicht bemerkt. Nachdem ich das Auto abgestellt hatte (1,5 km Fahrstrecke) bemerkte ich den Platten und konnte mir die irgendwie komische Fahrweise dann auch erklären. Nun die Frage: Warum hat die Reifenkontrollanzeige nicht angeschlagen???

Nebenbeobachtung von vor 3 Wochen:
Nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerräder hatte ich vergessen den RESET zu machen. Die Reifenkontrollanzeige hatte auch erst nach mehreren Kilometern Fahrt gewarnt.

Wie ist das alles zu erklären?

Vielen Dank

Heinz Becker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Heinz Becker1



das die Reifenkontrollanzeige absichtlich etwas träge ist, um unterschiedliche Kreisgeschwindigkeiten der Reifen (z.B. Durchfahren eines Kreisverkehr) nicht falsch zu interpretieren klingt sehr logisch und ist OK.
Heinz Becker

Kann ich nicht bestätigen. Wenn es ordentlich programmiert ist (wovon man ausgehen soll), da kann doch System durch Lenksensor erkennen, dass man im Kreis fährt.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hab in Handbuch folgendes gefunden:
"Unter bestimmten Bedingungen (z. B. sportliche Fahrweise, winterliche oder unbefestigte Straßen) kann die Reifenkontrollanzeige verzögert oder gar nichts anzeigen."

Dann liegts wahrscheinlich an meiner sportlichen Fahrweise, dass die Anzeige erst nach zwei Wochen merkt, dass andere Räder drauf sind. ;)
Grüße!

Yep, würde ich auch so sehen. Kreisfahrt kann rausgerechnet werden.
Ab 2012 ist die Reifendruckkontrolle bei Neufahrzeugen Pflicht. Bei der Pflegeleichten VW Lösung liegt die zulässige Abweichung bei 20-25%. Der Gesetzgeber schreibt aber vor, dass alle Systeme bei 1.5 Bar ansprechen müssen.
Es kommt daher auf den Druckverlust an, ab wann Alarm geschlagen wird.

Beim Wechsel der Reifen, laufen beide Räder gleich schnell, so dass nicht unbedingt ein Alarm kommem müsste. Weicht der Umfang jedoch bei den gewechselten Reifen ab, ist das System scheints so programmiert, dass es eine Weile die Messdaten ausmittelt und dann bei zu grosser Abweichung zu den vorherigen Reifen alarm schlägt.
Das dass schon mal so lange dauert, muss nicht heißen, dass es bei einer Druckdifferenz auf der Achse sich auch soviel Zeit lassen würde. Vermute eher, dass dann der Alarm schneller kommt.

Seid ihr euch denn sicher das der Luftdruck als ihr den Reset gemacht habt in Ordnung war? Ich hatte meine am Anfang mal ausprobiert, wenn ich in drei 2.4 bar und in einen 1.5 bar mache erkennt das System das.
Eigentlich soll ja auch nur einem Plattfuß durch Defekt gewarnt werden. Ein längerdauernden, schleichenden Verlust verhindert man durch relgelmäßige Kontrollen, die meines erachtens Pflicht sind.

Moin,
war auch verwundert. Für den Urlaub, habe ich aufgrund der Personen Anzahl und der Beladung den Druck von *grübel* VA 2,2 auf 2,4 und HA von 2,4 auf 2,8 Bar erhöt. Nach knapp 1500km und 6 Tagen, gabs zum ersten mal Alarm. Reifen und Druck kontrolliert, Reset, dann war wieder alles ruhig. Denke mal das das System 0,4Bar nicht erkennt.

Zitat:

Original geschrieben von Mullewupp


war auch verwundert. Für den Urlaub, habe ich aufgrund der Personen Anzahl und der Beladung den Druck von *grübel* VA 2,2 auf 2,4 und HA von 2,4 auf 2,8 Bar erhöt. Nach knapp 1500km und 6 Tagen, gabs zum ersten mal Alarm. Reifen und Druck kontrolliert, Reset, dann war wieder alles ruhig. Denke mal das das System 0,4Bar nicht erkennt.

Ein Aufpumpen von prall auf noch praller kann das System auch nicht gut erkennen, weil sich dabei keine (bzw. nur sehr kleine) Umfangsunterschiede der Reifen ergeben. Etwas Toleranz muss ja drin sein, sonst würde bei jeder Beladung oder Temperaturänderung die Anzeige kommen. Außerdem könnte man das Ganze auch so gestalten, dass eine gleichmäßige Änderung des Reifendrucks keinen Alarm auslöst.

Aber ich hatte genauso gedacht. Deshalb habe ich auch nicht gleich den Reifendruck geprüft, als die Anzeige kam. In Zukunft werde ich das aber machen, zumal man den Niederquerschnittreifen den Druckverlust anscheinend kaum ansieht!

Es ist äusserst lästig, wenn man ohne Reserverad beim Reifenhändler steht und der alte Reifen Schrott und ein neuer nicht vorrätig ist.

Grüße!

Zitat:

Es ist äusserst lästig, wenn man ohne Reserverad beim Reifenhändler steht und der alte Reifen Schrott und ein neuer nicht vorrätig ist.

Und genau aus diesem Grund habe ich mir einen Ersatzreifen mitbestellt. Man braucht ja nur mal blöd den Bordstein hoch oder über ein Blechteil zu fahren. Und schon hat man einen Schlitz im Reifen, wo man die Reperaturkartusche und den Kompressor einwerfen kann... LOL

Deine Antwort
Ähnliche Themen