Reifengrößen, serienmäßig zugelassene ?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Moin,

bei diesem leidigen Thema (Reifengrößen) kommt mir bei der Suche zuviel Widersprüchliches raus -

welche Reifengrößen dürfen auf dem Escort / Orion VI serienmäßig gefahren werden? Habe leider nur den neuen Brief...
Ich hab noch etliche gute Winterreifen liegen, wäre schön, wenn ich davon welche verwenden kann.

Brauche nur die seriengrößen, nix Sonderräder.

Hat jemand evtl. eine alte Briefkopie von einem 1,4er ?

Viele Grüße!

80 Antworten

Genauso wie Du schreibst bei 225/40 17 angleichen, aber bei 215/40 17 nicht 😕

die zentral drehung schon, aber wenn du 100mm mehr abrollumfang hast, dann ändern sich alle drehzahlen.

über eine strecke von 100m also 100.000mm rollt ein reifen mit zb 1000mm abrollumfang öfter (100mal) ab als einer mit 1100mm (ca.89mal). also dreht das getriebe entsprechend öfter. 1,1mal so oft. also hast du mit nem anderem abrollumfang eine andere getriebedrehzahl

mfg savas

Ja, ich habe es schon verstanden.

Trotzdem wundert mich es denn warum man bei anderen Marken so oft die Schnecke gewechselt werden muß.

Es klingt alles logisch.

Ich werde jetzt nochmal wegen dem Magnetfeld am Tacho überlegen 😛

ich kann das nicht verstehn weshalb andere marken das machen müßen. wenn der abrollumfang mit dem des orginalrads ungefähr übereinstimmt, dann sollte das nicht nötig sein. nur dann wenn man die toleranzen überschreitet. dann macht das sinn.

mfg savas

Ähnliche Themen

Ich verstehe Dich, aber das habe ich schon des öfteren gehört.

Deswegen reizt mich das Thema auch nicht.

Gibt so Sachen, die man sich nicht einprägen will, weil es auch nicht meinem Intresse liegt.
Ich habe nichts mit Tuning zu tun.

Habe auch keine Lust mir jetzt Infos von Kollegen beim TÜV ein zu holen.

gutz nächtle

nee, des is net nötig. bei ford hab ich das noch net ghört.

das thema ist für mich uninteressant weil ich auf die 4er escort stehe und da is das mit tachoangleichung für mich eh kein thema. mache die richtigen größen drauf und bin zufrieden.

naja, egal jetzt.

gute nacht!

mfg savas

Bei deinem Beispiel hat du jedoch vergessen, dass das Rad sich vielleicht bei größerer Zollgröße weniger dreht, aber dafür ist es doch auch größer und hat einen grüßerer Abrollumfang. Vorallem hast du doch eine Ausgangsleistung die von deinem Getriebe abgenommen wird, die ändert sich doch GAR NICHT, weil du ja nur die Reifen änderst.

die geschwindigkeit wird am getribe abgenommen. da sind wir uns einig.

wenn du kleinere räder drauf machst dann bist du bei 50 aufm tacho langsamer wie wenn du größere drauf machst. ich meine reale geschwindigkeit. und damit dein tacho nicht zu sehr abweicht wird eine tachoangleichung gemacht.

du kannst mit 13" den annähernd gleichen abrollumfang haben wie mit 16" oder 17"

155/80R13 und 215/40R16 sind ungefähr gleich. auf jeden fall absolut in der toleranz. wenn du aber 225/45R16 drauf machst fällt das voll aus dem rahmen.

mfg savas

Entschuldigung aber mache dir einmal klar was der Abrollumfang ist. Denn ich glaube kaum das dir die Bedeutung klar ist.
Der Abrollumfang ändert sich kaum mit der Veränderung der Breite eines Reifens sondern NUR mit dem Querschnitt und der Felgengröße. Da hierbei die Höhe zur Fahrbahn verändert wir und somit der Reifen einen größeren Abrollumfang besitzt.
Abrollumfang= 2 x 3,142 x Höhe der Rotationsachse
Natürlich kannst du mit der Elastizität von Reifen argumentieren, jedoch spielt das kaum eine Rollle bei Reifen mit einem geringen Querschnitt.
Zur Praxis ist zudem zu sagen, das ich auch meine 17 Zoll 205er mit 40er Querschnitt auf meinen Essi eingetragen bekommen habe,(natürlich ohne Tachoangleichung) obwohl ich vorher 185er 13 Zoll gefahren habe. Und da ist wirklich ein RIESIGER Unterschied drin, im Vergleich zum Abrollumfang dieser Reifen-Felgenkombination. Ich denke nun ist auch genug erläutert das man keine Tachoangleichung beim Escort brauch EGAL welche Felgen ihr fahrt. Selbst 25 Zoll könnt ihr ohne Angleichung fahren die passen aber wohl nicht mehr in euer Radhaus;-)

@Bloodfire

du hast wohl keine Ahnung wie man den abrollumfang berechnet.

durchmesser des rades x 3,1416

der durchmesser errechnet sich wie folgt.

zb 215/40R16

215mmx40:100x2+16x25,4mm = 172+406,4 = 578,4mm

also ist der abrollumfang 578,4x3,1416 = 1817,1mm

bei 225/45R16

225x45:100x2+16x25,4= 202,5+406,4 = 608,9

abrollumfang = 608,9x3,1416= 1912,9mm

und jetzt erzähl mir was ich nicht verstanden haben soll, Bloodfire! und der abrollumfang ändert sich nicht NUR wenn der Querschnitt sich ändert. der ändert sich auch wenn der reifen breiter wird.

Also ich hab hier mal mit so nem Reifentester ausem Netz den Vergleich gemacht.
Nehen wir mal standart Reifengröße der Meißten Escorts 185/60 14. Man könnte lt. Rechner folgende Kombinationen ohne Tachoangleichung fahren.

175/70 13
195/50 15 (is ja auch bei vielen Standart Größe)
205/45 15 (Bei 100km/h würde der tacho 102 km/h anzeigen, is allerding noch im Rahmen, da der Tacho bis zu 7% zuviel anzeigen darf, aber keinen km/h zu wenig).
215/40 16
Bei 215/40 17 zeigt der Tacho bei 100km/n nur 96km/h an, is also nich gestattet.

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Zitat:

Original geschrieben von 4erEscortPower


@Bloodfire

du hast wohl keine Ahnung wie man den abrollumfang berechnet.

durchmesser des rades x 3,1416

der durchmesser errechnet sich wie folgt.

zb 215/40R16

215mmx40:100x2+16x25,4mm = 172+406,4 = 578,4mm

also ist der abrollumfang 578,4x3,1416 = 1817,1mm

bei 225/45R16

225x45:100x2+16x25,4= 202,5+406,4 = 608,9

abrollumfang = 608,9x3,1416= 1912,9mm

und jetzt erzähl mir was ich nicht verstanden haben soll, Bloodfire! und der abrollumfang ändert sich nicht NUR wenn der Querschnitt sich ändert. der ändert sich auch wenn der reifen breiter wird.

So da hat mal wieder einer nicht in Mathematik aufgepasst, schaue auf

http://de.wikipedia.org/wiki/Abrollumfang

dort steht genau meine Formel und genau meine Formel findest du auch in jeder Formelsammlung welche in der Schule genutzt wird.

Vorallem nimmst du ja auch 2 verschiedene Reifenkombination (in deinem Beispiel) du Schlaumeier. Die einen haben einen Querschnitt von 45mm und die anderen einen Querschnitt von 40 und NATÜRLICH ist damit auch der Abrollumfang größer, das ist aber auch in meiner Formel zu erkennen und ebendies habe ich auch beschrieben. Aber mein Text besagt das du bei gleichem Querschnitt und gleicher Felgengröße, keinesfalls eine Veränderung vom Abrollumfang hast egal welche Breite die Reifen besitzen.

Deine Rechnung ist übrigens absolut falsch, weißt du was du da berechnet hast? Deine Einheiten sind VÖLLIG falsch du vermischst Zoll mit millimeter und wirfst alles durcheinander ein graus für jeden der auch nur einen Funken von Mathematik versteht.

Zitat:

Original geschrieben von BOOSTER123


Also ich hab hier mal mit so nem Reifentester ausem Netz den Vergleich gemacht.
Nehen wir mal standart Reifengröße der Meißten Escorts 185/60 14. Man könnte lt. Rechner folgende Kombinationen ohne Tachoangleichung fahren.

175/70 13
195/50 15 (is ja auch bei vielen Standart Größe)
205/45 15 (Bei 100km/h würde der tacho 102 km/h anzeigen, is allerding noch im Rahmen, da der Tacho bis zu 7% zuviel anzeigen darf, aber keinen km/h zu wenig).
215/40 16
Bei 215/40 17 zeigt der Tacho bei 100km/n nur 96km/h an, is also nich gestattet.

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

ich fahre 215/40/17 und genau diese Reifen wurden mir vom TÜV abgenommen und natürlich musste keine Tachoangleichung beim Escort vorgenommen werden, da wie von mir und Nice-DJ beschrieben wurde, sich eben nicht die Geschwindigkeit ändert da der Escort keine Radsensoren für die Geschwindigkeitsabnahme besitzt. Der Rechner ist nur für Autos welche eben diesen Radsensor besitzen und dort die Geschwindigkeit abnehmen, für die zeigt dann der Tacho eine falsche Geschwindigkeit an.

Mir soll mal einer eine Angleich - Schnecke für einen essi zeigen, welche am Getriebe oder Tacho verbaut wird.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Mir soll mal einer eine Angleich - Schnecke für einen essi zeigen, welche am Getriebe oder Tacho verbaut wird.

Eben diese gibt es auch nicht wir haben doch nur eine Tachowelle am Essi, aber das wird hier außer dir anscheinend niemandem klar. Aber die nicht daran glauben sollen sich einfach nen neues Kombiinstrument speziell für sie angefertigt kaufen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen