Reifengrößen für F25

BMW X3 F25

Allen einen guten Tag,
in meiner Zulassung steht auf den Zeilen 15.1 und 15.2 die gleiche Reifengröße von 225/60 R17 99V.
Ich muss nun die Reifen wechseln, weil sie auf der Außenseite abgefahren sind. Die Original:Mischbereifung,vorn 245/45 R19 und hinten 275/40 R19 in der Mitte liegt die Profiltiefe bei 5mm.

Ich möchte nun aber andere Reifen kaufen. Welche dürfte ich verwenden?
Mir schwebt der folgende Reifen vor (er ist im Angebot)
Pirelli Cinturato P7 runflat 245/50 R19 105W XL
Auf eure Informationen freue ich mich und bedanke mich schon jetzt.
Klaus

20 Antworten

@ TE
245/50
sind nicht zulässig, da:
-der Abrollumfang zu groß ist (+3,7%)
-die Felgenmaulweite auf der Hinterachse (9,5"😉 zu groß ist )-:

Danke für den wichtigen Hinweis.
Gibt es vielleicht noch einen Hinweis auf ein paar erschwingliche Reifen ?

Ich habe gerade auch neue aufgezogen. Vorher war Michelin drauf, jetzt hab ich einen Bridgestone Alenza 001 RFT raufgemacht. Der ist von BMW zugelassen. Läuft sehr ruhig, aber das ist bei neuen Reifen immer gut. Der Michelin war nach einem Jahr (ca. 10.000km) schon sehr schwammig bzw. entwickelte eine Eigendynamik vor allem in Spurrinnen. Jetzt fährt das Auto wieder dorthin wo ich will. Laufleistung war 20T km und interessanterweise hinten mehr abgefahren als vorne. Dies war bei meinen Vorgängerautos immer umgekehrt.

Zitat:

@Elis36 schrieb am 18. Juli 2021 um 11:05:22 Uhr:


Laufleistung war 20T km und interessanterweise hinten mehr abgefahren als vorne. Dies war bei meinen Vorgängerautos immer umgekehrt.

Wenn die Vorgänger ebenfalls Fahrzeuge mit hecklastig ausgelegtem Allradantrieb oder sogar mit Hinterradantrieb waren, wäre das wirklich interessant ...

Ähnliche Themen

nein, die Vorgänger waren Audi Quattro, bzw. VW mit Allradantrieb und da war vorne immer mehr Abnutzung. Ich dachte eigentlich beim X3 müsste aufgrund des Motors (mehr Gewicht vorne) auch mehr Abnützung sein. Wahrscheinlich ist es aber der hecklastig ausgelegte Antrieb.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 18. Juli 2021 um 20:32:20 Uhr:



Zitat:

@Elis36 schrieb am 18. Juli 2021 um 11:05:22 Uhr:


Laufleistung war 20T km und interessanterweise hinten mehr abgefahren als vorne. Dies war bei meinen Vorgängerautos immer umgekehrt.

Wenn die Vorgänger ebenfalls Fahrzeuge mit hecklastig ausgelegtem Allradantrieb oder sogar mit Hinterradantrieb waren, wäre das wirklich interessant ...

Ich denke, es liegt an der Fahrweise. Bei mir nutzen sich Front und Heck gleichmäßig - fast identisch - ab.
Das ist übrigens auch bei meinem Triumph (reiner Hecktriebler, Motor vorne, Heck wiegt praktisch nichts) so. Bei unserem Golf (Frontantrieb, Motor auch vorne) nutzen sich die Vorderräder deutlich schneller ab.

Ist ja im Prinzip logisch. Die Vorderrädre werden beim Bremsen und Lenken besonders beansprucht. Die Antriebsräder beim Beschleunigen.

Beim Golf machen alles die Vorderräder, daher rubbeln die sich so schnell runter.
Beim Hecktriebler teilen sich beide Achsen die Arbeit.
Beim BMW mit dem Allrad geht die Hauptlast auch auf die Hinterräder. Auch, wenn die Kraft 50:50 verteilt wäre, denn die Hinterräder werden beim Beschleunigen mehr belastet und nutzen sich daher schneller ab. Beim Bremsen sind es dann wieder die Vorderräder.

Mit den Kombis bist Du vielleicht mehr durch Kurven geräubert, so dass die Vorderräder stärker belastet wurden. Beim BMW machst Du mehr Ampelstarts und es geht mehr auf die HR ... nur so als Gedanke.

Hi

Der F25 hat im Normalfall gleichmässigen Verschleiss, wenn innen 5mm und aussen runter: Spur einstellen und dann erst neue Reifen.

Grüsse

N.

dein Post stimmt wahrscheinlich, nur das man beim Golf, Audi, usw. die Reifen vorne und hinten mal tauschen konnte. Beim X3 geht das aufgrund der verschiedenen Reifengrößen nicht mehr und verstärkt das Problem noch mehr.

Zitat:

@mpanzi schrieb am 19. Juli 2021 um 23:23:36 Uhr:


Ich denke, es liegt an der Fahrweise. Bei mir nutzen sich Front und Heck gleichmäßig - fast identisch - ab.
Das ist übrigens auch bei meinem Triumph (reiner Hecktriebler, Motor vorne, Heck wiegt praktisch nichts) so. Bei unserem Golf (Frontantrieb, Motor auch vorne) nutzen sich die Vorderräder deutlich schneller ab.

Ist ja im Prinzip logisch. Die Vorderrädre werden beim Bremsen und Lenken besonders beansprucht. Die Antriebsräder beim Beschleunigen.

Beim Golf machen alles die Vorderräder, daher rubbeln die sich so schnell runter.
Beim Hecktriebler teilen sich beide Achsen die Arbeit.
Beim BMW mit dem Allrad geht die Hauptlast auch auf die Hinterräder. Auch, wenn die Kraft 50:50 verteilt wäre, denn die Hinterräder werden beim Beschleunigen mehr belastet und nutzen sich daher schneller ab. Beim Bremsen sind es dann wieder die Vorderräder.

Mit den Kombis bist Du vielleicht mehr durch Kurven geräubert, so dass die Vorderräder stärker belastet wurden. Beim BMW machst Du mehr Ampelstarts und es geht mehr auf die HR ... nur so als Gedanke.

Gelöscht

Also:

Erstens: Habe ich auf meinem F25 keine unterschiedlichen Reifengrößen (und die nutzen sich so gleichmäßig ab, dass sich die Frage nach einem achsweisen Tausch überhaupt nicht stellt).

Zweitens: Reifen von vorne nach hinten wechseln halte ich für unsinnig bis negativ.

Begründung: Spur und Sturz sind vorne und hinten nie 100% gleich. Wechsle ich vorne und hinten müssen sich die Reifen im Prinzip wieder neu einfahren, was vorübergehend zu einer schlechteren Haftung führt und auch einen erhöhten Verschleiss mit sich bringt, als wenn der Reifen auf seiner Position bleibt.

Der ADAC empfiehlt alle 10.000 km zu wechseln - dann würde ich die Räder in Ihrer Lebenszeit 5-6x tauschen (der F25 ist erstaunlich genügsam, was Reifen angeht, so lange haben die sonst nie gehalten). Was für ein Aufwand.

Und wann soll man eigentlich tauschen? Die besseren Reifen gehören auf die Hinterachse - ohne Ausnahme. Daher müsste ich die Reifen tauschen so lange die vorderen noch die besseren sind - das dürften sie aber eigentlich nie sein. I.d.R nutzen sich die Vorderräder mehr ab, einfach weil vorne durch Lenkung und Bremsen mehr Verschleiss ist, als hinten, sofern man nicht ständig Kavalierstarts hinlegt, aber vorsichtig bremst. Oder Burnouts, aber das sind ja Spezialfälle - in denen dann auch der Tausch sinnvoll wäre.

Spielen wir es also durch: Ich kaufe ein neues Auto mit 4 neuen Reifen. Fahre 10.000 km, die VR sind mehr abgefahren. Wenn ich jetzt tausche, habe ich hinten die schlechteren Reifen.

@Hedo10 ,, 17" / 19" Mischbereifung, was von beidem hast Du am Fahrzeug?
Oder wurde das schon erledigt, falls ja, was hast jetzt drauf?.
Zur Abnutzung, wenn alles richtig eingestellt, bei wenige Nm. klein, bei vielen Nm. Hinten immer viel gösser, es sei denn Du streichelst mit 500 oder mehr Nm. Dein Gaspedal.
Bei meinem 330XD hielten die Hinteren 10'000
Bei 55er AMG siehts ähnlich aus. Mit 2L Motor und unter 400Nm. eher nicht zu schaffen.
So jedenfalls meine langjährigen Erfahrungswerte.

Hallo,
ich fahre mit 19" ,vorn 245/45 und hinten 275/40. Soweit zur Mischbereifung. Die Profiltiefe in der Mitte beträgt noch 5-6 mm. Die Ränder (vorn) sind fast runtergefahren. Die Fahrwerksvermessung/Sturz hat keine Abweichung vom Sollwert ergeben. Der TÜV lässt mich noch bis zum Herbst fahren, dann muss eine neue Bereifung her. Ich möchte aber eine haben, mit der ich auch etwa auf 100 000 km komme. Jetzt habe ich mit den Runflat Reifen ganze 50000km geschafft, das ist mir einfach zu wenig.
mit besten Grüßen
Klaus

Zitat:

@Hedo10 schrieb am 29. Juli 2021 um 13:46:01 Uhr:


Hallo,
ich fahre mit 19" ,vorn 245/45 und hinten 275/40. Soweit zur Mischbereifung. Die Profiltiefe in der Mitte beträgt noch 5-6 mm. Die Ränder (vorn) sind fast runtergefahren. Die Fahrwerksvermessung/Sturz hat keine Abweichung vom Sollwert ergeben. Der TÜV lässt mich noch bis zum Herbst fahren, dann muss eine neue Bereifung her. Ich möchte aber eine haben, mit der ich auch etwa auf 100 000 km komme. Jetzt habe ich mit den Runflat Reifen ganze 50000km geschafft, das ist mir einfach zu wenig.
mit besten Grüßen
Klaus

Was du haben willst und was machbar ist, sind zwei paar Schuhe. 50tkm sind mega gut. 100tkm mit einem Reifensatz ist utopisch!

Also meine utopische Vorstellung ist aus der Realität entstanden. Meine vorheriger x3 war 9 Jahre alt und erste Reifensatz hat 108000 km geschafft. Das möchte ich wieder.
Und solche Reifen suche ich, leider weiß ich nicht mehr, welche das waren.
Mit besten Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen