reifengröße?
Habe aktuell alwetter 235 50 18 Reifen drauf und wollte mir Winter Reifen drauf ziehen lassen.
In der Fahrertür steht auch 235 55 18er
1. Was von beiden Größen wäre preis Leistung technisch besser ? Die 55er sind ja etwas größer von der Wand her aber was macht das alles preislich?
21 Antworten
Ob die Felgen/Reifen Kombination hängt nicht unbedingt von einem Aufkleber an der B-Säule ab, sondern bei "freigegebenen " Originalfelgen des Fahrzeugherstellers was in der CoC steht.
Bei Zubehörfelgen zählt nur deren ABE. Da kann wiederum etwas ganz anderes erlaubt sein oder auch nicht.
Diese Querschnittsveränderung von 50 auf 55 macht den Reifen sicher etwas komfortabler, wenn man das überhaupt merkt, aber ändert auch den Umfang. Dadurch ändert sich die Übersetzung, ggf. auch der Spritverbrauch und es muss evtl sogar der Tacho angepasst werden.
Die Reifenpreise kann doch nun wirklich jeder selbst online vergleichen 🤪
Hab die original kuga Felgen drauf aber bisher nie welche gesehen welche eine andere Reifen größe haben deswegen etwas irritiert
Also wir fahren im Sommer 235/50 R18 und im Winter 235/55 R17 (jeweils Michelin) auf Ford-Alus, einen Unterschied hinsichtlich Komfort konnte ich bisher nicht feststellen – und ich bin sehr sensibel, was Reifen angeht…
Die Differenz dieser beiden Felgen/Reifenkombinationen beim Abrollumfang beträgt nach diesem Reifenrechner (https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm) 0,5 cm bzw. 0,2% sowie eine Geschwindigkeitsabweichung von 0%.
Wenn ich die beiden von @kaeseritter genannten Felgen/Reifenkombinationen dort eingebe wird gemeldet, liegt ausserhalb der Norm: Differenz Abrollumfang 7,2 cm, Umfangsdifferenz 3,4%, Geschwindigkeitsabweichung 3%! Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass diese beiden Felgen/Reifenkombinationen bei ihm in den Papieren bzw. im CoC stehen!
Ich müsste nochmal genau nachschauen werde ich mal machen aber ich meine das ich online gelesen hätte das bei den anderen Reifen 3% mehr drauf kommen
Ähnliche Themen
@kaeseritter schrieb am 27. Juni 2025 um 18:51:38 Uhr:
aber ich meine das ich online gelesen hätte das bei den anderen Reifen 3% mehr drauf kommen
Was genau meinst du damit?🙄
Die Frage ist doch zuerst: Originalfelge oder Zubehör?
Auch beim Original darf nicht einfach eine andere Reifendimension aufgezogen werden, wenn der Hersteller dies nicht vorgesehen/freigegeben/homologiert hat. 3% hin oder her.
Umfangsvergrösserung wie hier vorgesehen, sind immer kritisch.
Der Weg der Einzelabnahme besteht natürlich immer 😁
Zitat:@Rainy01 schrieb am 27. Juni 2025 um 19:34:39 Uhr:
Was genau meinst du damit?🙄
Das was du meintest die 3% Abweichung
@JoergFB es sind original ford kuga Felgen mich wundert es halt nur wieso denn dann bei der reifendruck Tabelle so mit angeben ist :D
@kaeseritter schrieb am 27. Juni 2025 um 21:06:47 Uhr:
Das was du meintest die 3% Abweichung
Dann schreib doch gleich Tachoabweichung dazu!
Die mag ja noch erträglich erscheinen, aber Abrollumfang 7,2 cm Differenz sind schlicht unglaublich! Deswegen wird das auch nicht ohne weiteres funktionieren, außer über eine Einzelabnahme möglicherweise.
Ich denke, die Reifendrucktabelle ist sekundär, entscheidend ist, was im Fahrzeugschein bzw. im CoC-Papier steht.
mach doch bitte mal ein Foto von Deinem Aufkleber in der Tür.
Bei meinem Kuga :
235/55/17 .... 235/50/18 .... 235/45/19
Ich weis es nicht genau, aber die Kuga´s mit "kleinem" Motor dürfen auch 235/60/16 fahren weil die Bremsscheiben kleiner sind.
Deine Kombi "235/55/18 stehen auch nicht im COC drin.
Ich habe in meinen Unterlagen noch eine "Freigabe" von Ford für die Reifenkombi 245/50/18 für die original Felgen. Die haben in Köln das vor Jahren mal ausgestellt.
Also ich werde mal schauen später, ich hsbe den kuga mit diesen Felgen gekauft und die anderen identischen von ebay und auf beiden die selbe größe drauf
Also bei uns ist dieser Aufkleber in der Fahrertür unten rechts. Der sagt aber meines Erachtens nichts darüber aus, welche Felgen/Reifenkombination man fahren darf. Das ist ein Aufkleber, der rein Hinweise zu den entsprechenden Reifenluftdrücken geben soll. Schon allein deswegen und man stelle sich vor, jemand besorgt sich einen solchen Kleber mit seiner Wunsch- Felgen/Reifenkombination, um im Falle einer Verkehrskontrolle den Polizisten so nachweisen zu wollen, dass alles legal ist…
Maßgebend dafür, welche Felgen/Reifenkombinationen man fahren darf, ist einzig und allein die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) sowie das CoC-Papier als fälschungssichere Dokumente. Alles andere kann ich mir nicht vorstellen und wäre auch nicht plausibel.
@kaeseritter schrieb am 29. Juni 2025 um 16:53:48 Uhr:
230 50 18 ist die einzige Größe die angegeben ist
Du meintest sicher 235 50 18...
Aber ist das tatsächlich die einzige zugelassene Größe bei dir? Keine 235 55 17 zugelassen?