Reifengröße
Passen die Felgen vom alten Tiguan auf den neuen
Welche Reifendaten hat der neue Tiguan?
Beste Antwort im Thema
Genau. Wie Baerenvater schon schrieb: Rad-Durchmesser ist beim neuen Tiguan größer:
Beispiel R-Line Bereifung
Tiguan 1: 255/40R19 Durchmesser: 687mm
Tiguan 2: 255/45R19 Durchmesser: 712mm
Im Prinzip ( wenn ET der Felge + Breite der Felge passen) kann man natürlich auf die Mallorys vom alten Tiguan neue, entsprechend größere Reifen aufziehen. Aber dann ist immer noch die Frage, ob Aufgrund der Beschaffenheit der Felge und der ET das mit dem neuen Bremssattel hinhaut...
Bei den 19" ist das vielleicht nicht ganz so gravierend und würde passen, aber wenn wir von einem Tiguan 1 16" Winterreifen-Radsatz auf Stahlfelge sprechen möchte ich meine Hand nicht ins Feuer legen, das der Bremssattel nicht schleift ( kommt ja dann auch wieder auf die Motorrisierung an und welche Bremsanlage deswegen verbaut wurde....)
36 Antworten
Zitat:
[
Jedenfalls werden alle Tiguan Alufelgen schmaler, 7J x 19 statt 9J x 19 etc., Gewichtsersparnis light und Abrollverhalten für bessere Abgaswerte ...
Das erklärt dann auch, warum der Wendekreis jetzt klassenübliche 11,5 Meter beträgt und nicht mehr 12,5 wie beim alten Modell.
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 2. Februar 2016 um 21:24:27 Uhr:
Jedenfalls werden alle Tiguan Alufelgen schmaler, 7J x 19 statt 9J x 19 etc., Gewichtsersparnis light und Abrollverhalten für bessere Abgaswerte ...
Na ja, es gibt ja schon noch 8,5J x 19" und ich bezweifle, dass die 8,5J x 20" leichter sind als die jetzigen 9J x 19".
Nicht vergessen, dass auch nahezu alle Reifen schmaler sind ... somit ein sicherlich doppelter Effekt. Und welchen Grund sollte es sonst haben, Langeweile oder konstruktiver Zufall? Eher nicht, wenn an jeder Ecke um den Verbrauch gerungen wird ...
Kennt jemand die Einpresstiefe der 17 Zoll Winterreifen
Ähnliche Themen
Zitat:
@xdieter schrieb am 8. Februar 2016 um 18:32:13 Uhr:
Kennt jemand die Einpresstiefe der 17 Zoll Winterreifen
Für den Tiguan2 ist die ET 38 -bei meinen jetzigen Tiguan Bosten Winter 17" ET 43 - somit nicht für den
Tiguan. 2 zu gebrauchen!!
Habe Winterreifen zur Neubestellung meines Tiguan 2 nachgeordert- Liefertermin bleibt 1.Woche Juni
Zitat:
@xdieter schrieb am 12. Februar 2016 um 18:35:55 Uhr:
Für den Tiguan2 ist die ET 38 -bei meinen jetzigen Tiguan Bosten Winter 17" ET 43 - somit nicht für denZitat:
@xdieter schrieb am 8. Februar 2016 um 18:32:13 Uhr:
Kennt jemand die Einpresstiefe der 17 Zoll Winterreifen
Tiguan. 2 zu gebrauchen!!
Habe Winterreifen zur Neubestellung meines Tiguan 2 nachgeordert- Liefertermin bleibt 1.Woche Juni
6 mm. Das käme auf einen Versuch an. Andererseits könnte man auch mit Spurverbreiterungen arbeiten. Die Bereifung wird aber definitiv nicht mehr passen.
Zitat:
@Tiguan 2222 schrieb am 15. Februar 2016 um 13:14:18 Uhr:
Bei Brock ist er schon im Konfigurator.
Klicken zwecklos, da noch keine Felgen verfügbar sind. Nachträge in den Gutachten vorhandener Felgen können erst erstellt werden, wenn das Fahrzeug auf dem Markt ist.
Gruß
RSLiner
hm, falls ich mir wirklich einen Tiguan 2 kaufen sollte, dann würde ich ja durchaus gerne meine aktuellen Winterfelgen, also natürlich mit anderen Reifen, weiter fahren (ASA TEC AS2):
8,5x19 ET45
Wenn ich das hier richtig raus lese, dann müssten da 255/45er drauf und 8er Spurplatten drunter, damit ich auf ET37 komme?!
Müsste ich erstmal bei ASA anfragen, ob die ein Gutachten für den Tiguan 2 nachreichen und ob überhaupt das Leergewicht von 1645-1862 kg mit den Felgen harmoniert (2,0 TSI 4Motion).
Entschuldigt, wenn ich hier mal mit einer Anfängerfrage "reingrätsche":
Sind alle Reifen - egal wieviel Zoll die Felge hat - vom Durchmesser her eigentlich gleich?
Oder andersherum gefragt, könnte ich mit den Reifen selbst das Auto noch etwas höher bringen, weil ich "Große Reifen" kaufe?
Zitat:
@Motor_100 schrieb am 23. Februar 2016 um 21:17:46 Uhr:
Oder andersherum gefragt, könnte ich mit den Reifen selbst das Auto noch etwas höher bringen, weil ich "Große Reifen" kaufe?
Nein, das geht nicht: Wenn der Reifendurchmesser / -umfang zunimmt, dann ist nicht nur die Achse weiter vom Untergrund weg sondern das Tacho zeigt zuwenig an, weil an das festgelegte Verhältnis Drehzahl zu Strecke gebunden ist. Sprich, pro Radumdrehung legst Du mit einem größeren Reifen eine größere Strecke zurück, das Tachometer aber zeigt die dafür voreingestellte Geschwindigkeit für den kleineren Reifen (hier zuwenig) an. Das ist verboten!
Ein Tacho darf niemals zuwenig anzeigen sondern nur bis zu 10% zu viel. 😉
Verstehe, dann sehen einige Reifen "nur größer" aus...
Oder gibt es Editionen (Fahrwerke) seitens der Hersteller, die höhere Gesamtdurchmesser (im Vergleich zum Serienmodell) erlauben?
Heute habe ich z.B. einen Range Rover Sport gesehen, der hatte gefühlt 1/3 mehr Reifendurchmesser.
Aber das täuscht wahrscheinlich :-)
Wenn ein bestimmter Wagen optisch größere Reifen hat, dann ist das i.d.R. auch messbar so. Dann ist das Tacho des Autos halt anders geeicht.
=> Ein Polo hat nicht nur optisch kleinere Reifen als ein Mercedes ML. Das Polo-Tacho "weiß" halt:
1 Radumdrehung = x km/h, dss Mercedes-Tacho hingegen hat eingespeichert 1 Umdrehung = y km/h
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 23. Februar 2016 um 21:53:37 Uhr:
Wenn ein bestimmter Wagen optisch größere Reifen hat, dann ist das i.d.R. auch messbar so. Dann ist das Tacho des Autos halt anders geeicht.
=> Ein Polo hat nicht nur optisch kleinere Reifen als ein Mercedes ML. Das Polo-Tacho "weiß" halt:
1 Radumdrehung = x km/h, dss Mercedes-Tacho hingegen hat eingespeichert 1 Umdrehung = y km/h
Um die Sache rund zu machen:
Hinterlegt sind nicht die km/h-Werte, sondern der Abrollumfang, also die zurückgelegte Wegstrecke je Radumdrehung. Diese ist abhängig von Gesamtdurchmesser.
Dieser darf sich, da der Wert fest hinterlegt ist, für die verschiedenen Rad-Reifenkombinationen nur geringfügig und in gewissen Toleranzen bewegen. Größere Felgen bedeuten nicht, dass das Auto dann höher steht. Das mehr an Metall wird durch ein "weniger" an Reifenquerschnitt ausgeglichen. Die 255/40 auf den 20 Zollern haben also den (fast) gleichen Durchmesser wie die 255/45 (5% mehr Flankenhöhe um die 2,54 cm kleinere Felge der 19" auszugleichen) und die 235/ 55 R18 Bereifung.
Schau mal hier rein: http://www.autoreifenpreise.de/reifenrechnen.htm
Gruß
RSLiner