Reifengröße!
Ich muss mir nu für die nächste Saison nen paar neue Reifen mit Alu`s zulegen. Ich werde dann die Originalen "BlitZ" Alu-Felgen auf die Winterreifen ziehen lassen und mir dann nen paar schicke Alu`s holen. Jetzt geht es mir aber um die Frage, welche Größe darf ich?! In meinen Papieren (neue Scheine vom 1.11.05) Größe: 195/65/15. Also ich möchte gerne nen bisschen breiter (215/225 o. notfalls 205), niedrigerer Querschnitt (40 o. so) und min. 16" oder auch gut 17". Was habt ihr so für Reifen drauf?
Muss man den Tacho neu justieren? Läuft das alles im Gehäuse? Und was sagt der TÜV? Also ich will da nicht hin! Also die Reifen müssen drauf und dann muss das gut sein! 😉 Ich habe keine Ahnung von dem Thema, weiß aber das ich hier in guten Händen bin!!
MfG Ben
16 Antworten
ich hab 225/45 R 17 auf 8 x 17 felgen die orginalen von opel haben glaube ich 7,5 x 17 (max. größe). ich hab mir erst 2 neue reifen kaufen müssen und damit ich wieder vorn + hinten auf'm gleichen profil fahr hab ich die Dunlop SP 9000 /SP 9090 für (mit %) ca. 250€ bezahlt. normalerweise brauchst du keine tachojustierung da du nicht zum tüv willst musst du ja welche (felgen) mit ABE kaufen. schau mal in deinen alten fzg-brief, vllt. sind da schon welche eingetragen...
gruß christian
Moin,
wenn die Reifen/Felgengröße, welche du gerne fahren möchtest, nicht in deinen Papieren drin stehen, dann MUSST du zum TÜV und diese eintragen lassen, da führt kein Weg dran vorbei...😉
Du kannst nicht einfach eine beliebige Felgen/Reifengröße auf dein Auto packen und so dann durch die "Weltgeschichte" fahren,ohne das diese "Technisch" abgenommen wurde...🙁
Sollte bei den Felgen eine ABE dabei sein (ist sie meistends)
dann ist bitte zwischen einer "Teile ABE" und einer "Betriebserlaubnis ABE" zu unterscheiden...
Meistends gelten die ABE´s dann auch nur für die Felgen, selten für eine komplett Felgen/Reifenkombination.Alles das ist abzuklären...
Ob eine Tachojustierung vorgenommen werden muss,wird dir auch dein TÜV-Mensch sagen können,auf jeden fall würde ich dort mal nachfragen...
Erkundige dich bei deinem Reifenhändler was für dein Fahrzeug machbar ist und dann entscheide dich...🙂
Bär
zum tüv musst du, wenn du andere größen als angegeben fahren willst.
als groben schätzwert empfehl ich dir nicht unter einer einpresstiefe (ET) von 40, ab dann kann ( muß aber nicht ) es eng werden, was arbeiten am radhaus anbelangt.
18" ohne umbauarbeiten hatten wir hier glaube ich keinen, außer du findest 7*18 die etwas "kleiner" sind als die von "Vectra Sport".
wenn du das so in etwa befolgst, kannst du ruhigenst gewissens zum tüv, dauert auch ned lang, wenns passt 🙂
16" standen doch einige 205/60er glaub ich doch im schein, nur wenn du den neuen hast, weiß ich nicht genau, wie man das regeln kann. hast du denn ne kopie von dem damaligen brief, wo vielleicht die 16er drinne standen ?
p.s.: meine 8*17 - 215/45R17 siehe signatur
cu frosti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
zum tüv musst du, wenn du andere größen als angegeben fahren willst.
angegeben sind im neuen Fahrzeugschein nur 1ne. Nämlich 195/65/15. Und das ist für M+S okey =) aber net für Sommer! Wie das geregelt ist beim neuen Schein, soll ich lieber den tüv fragen oder FOH?wenn du das so in etwa befolgst, kannst du ruhigenst gewissens zum tüv, dauert auch ned lang, wenns passt 🙂
Was kostet der Spaß?p.s.: meine 8*17 - 215/45R17 siehe signatur
Für was steht "8x17"? 8Zoll mal 17Zoll? Oder wie darf ich das verstehen?
Ich habe mich mal so für Preise Interessiert!
Und da war ich auf "reifenmix-de". Dort gibt es zu Reifen/Felgen Kombinationen 4 verschiedene "Klassifikationen" und zwar
Zitat:
TÜV => TÜV-Teilegutachten
ABE => TÜV-ABE-Gutachten
frei => TÜV-ABE-Gutachten eintragungsfrei
fest =>TÜV-Festigkeitsgutachten
Heisst das, wenn dort "frei" steht das ich die so fahren darf?
Fragen über Fragen?! Vielen dank im Vorraus...
MfG kizzme
Re: Reifengröße!
Ich habe 215er drauf und kann nur abraten, beim Vectra Breitreifen aufzuziehen.
Hier mal eine Übersicht:
Vorteile von Breitreifen:
- auf trockener Straße etwas bessere Haftung
- sieht besser aus
Nachteile von Breitreifen:
- bei Nässe schlechtere Haftung
- lauter
- teurer
- höhrere Belastungen für Lenkung und tragende Teile (mehr Verschleiß)
- Reifen laufen eher in Spurrillen ein
- Bördeln, Verbreiterungen evtl. notwendig, Eintragungen erforderlich
- Eher ungleichmäßige Abnutzung durch verstellte Spur
- Unkomfortabler (weniger Dämpfung bei Schlaglöchern, schwerer zu lenken)
Mehrere Fachleute haben mir unabhängig voneinander gesagt, dass der Vectra eine sehr billige Hinterachse hat. Andauernd Probleme mit den Reifen und vorne mussten schon mehrmals die Traggelenke gewechselt werden und andere Lenkteile. Die Spur kann man permanent einstellen lassen. Leider hält das nicht lange an (bis zum nächsten Schlagloch).
Ich würde es sicher nicht mehr machen, auch wenn es noch so gut aussieht.
Auch wenn nicht jeder so schlechte Erfahrungen gemacht hat wie ich - überlege es dir gut! Der Vectra B ist konstruktionsbedingt nicht für Breitreifen ausgelegt. Mehr als 205er ist auf alle Fälle nicht ratsam.
Hey...
Also ich habe mich auf jeden Fall für 205er entschieden! Die 2 vorne *gg* Naja also ich habe mir erträumt 205/30/18 *gg* Das fände ich schön. Aber so 205/35/17 oder 40er Querschnitt oder so... Mich interessierts was das kostet! Und was dieses frei heisst bei der Seite (s.o.)
MfG kizzme
wenn das dein ernst sein sollte und es diese reifenkombi überhaupt gibt, dann mußt du ne tachojustierung durchführen lassen.
sieht auch bescheiden aus.
was bauer-power wohl eher sagen wollte, bis 205/60 is alles o.k., danach rät er ab.
manche sachen kann ich bestätigen, aber ich tue sie nicht unbedingt abraten zu kaufen.
ich war auch unsicher, ob 17 oder 16". einmal wollte ich dicke reifen fahren und man spürt auch einen erheblichen sportlicheren eindruck, aber der würde mit 16er in 8j wohl auch auftreten, sieht nur nicht so schick aus 😉
meine spur habe ich noch nie einstellen lassen ( auch nicht nach der tieferlegung ) und die traggelenke waren schon durch das originalfahrwerk mit original reifen fertig.
sägezahn soll es öfters beim vectra kombi geben, aber davon hab ich auch noch nichts gesehen, liegt auch stark an dem reifenhersteller.
man sollte auch immer den richtigen reifendruck fahren, vielleicht bleibt man dann etwas verschont von den genannten sachen, denn ich habe relativ wenig probleme mit meinen.
das sportmodell ist serienmäßig mit 17ern ausgestattet und da beschweren sich eigentlich wenig leute drüber, auch wenn es "nur" 7j17 sind.
bevor wieder gleich mißverständnisse auftreten, war nicht gegen bauer-power, ich wollte nur die andere seite zeigen.
cu frosti
Hi,
mir ist schon klar, dass die von mir genannten Problem nicht in jedem Fall und auch nicht auf einmal auftreten müssen.
Beim Vectra ist es halt so, dass bis 205 auf 16 Zoll alles ok ist, aber ab 215 auf 17 Zoll fangen die "Probleme" an. Da muss gebördelt werden, Eintragungen sind fällig, die Felgen und Reifen sind gleich wesentlich teurer, weil es halt keine gängige Größe mehr ist.
Rechnet man dann noch die anderen Nachteile dazu, muss man schon ein sehr auf Optik bedachter "Freak" sein, um dies alles in Kauf zu nehmen. Ich selbst war ja auch einer. Aber zum Glück wird man älter und so manches wird mit der Zeit unwichtiger. Ein protziges Auto ist eh nur ein Zeichen von fehlendem Selbstbewusstsein. Und das ist meine eindeutige Erkenntnis, wohlwissend, dass es für mich auch mal wichtig war. Heute bin ich froh, wenn meine Kiste durchhält und fährt. Die Dinge ändern sich eben.
Zitat:
Original geschrieben von bauer-power
Da muss gebördelt werden, Eintragungen sind fällig, die Felgen und Reifen sind gleich wesentlich teurer, weil es halt keine gängige Größe mehr ist.
ist zwar kleinkram, aber genau darauf hatte ich geachtet, daß ich nix bördeln lassen muß. tüv wurde direkt beim reifendealer gemacht und gut war 🙂
diese reifengröße ist nicht gängig für den vectra, aber gängig für andere autos, aber nunmal größer als 14 oder 15" und daher etwas teurer.
mir ist auch wichtig, daß mein auto durch hällt, das tut er auch, aber dennoch wollte ich damals eine änderung des fahrverhaltens, da es viel zu schwammig war. fing bei den reifen an und dann habe ich hier sogar gefragt, ob man das optisch noch so lassen kann, weil auf hochhauslook steh ich dann doch nicht.
beim nächsten mal würde ich aber auch auf 16" umsteigen bzw. je nach auto mindestens nen 50er querschnitt, eher 55. schicke felgen gibts ja trotzdem 😁
cu frosti
Hi
sagt mal wie ist das denn mit den neuen Papieren? Ich habe ja die Original 215/45R17 Reifen drauf, die auch eingetragen waren, aber seit einer Neueintragung in meinen Schein habe ich den neuen Schein bekommen, da steht jetzt nur noch die 195er Standardgröße drin, sonst gar nichts mehr. Es ist auch nicht vorgesehen was anderes einzutragen.
Mir würden nämlich auch auf den Original 17" Felgen die 225/45R17 vorschweben, jedenfalls beim nächsten Reifenwechsel. Aber was wäre dafür zu tun?
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Aber was wäre dafür zu tun?
Gruß
Steve
Hi.
Reifen kaufen, zum TÜV oder Dekra je nach Bundesland und Gutachten erstellen lassen. Dann zur Zulassungsstelle und in die Zulassungsbescheinigung eintragen lassen. Die Sondergrößen werden unter Ziffer 22 eingetragen.
Gruß
Novo
Moin,
ich habe 17" Omega B Irmscher Twin Spoke mit 215er Reifen montiert.
Das Fahrzeug ist mit einem Komplettfahrwerk (Federn und Federbeine) tiefergelegt und hinten gebördelt - KEIN ZIEHEN notwendig.
Der Wagen hat eine richtig fette Spur (super Optik von hinten) und liegt sehr gut!
Evtl folgt hinten noch eine 10mm Spurverbreiterung ...platz wäre noch 😁
Gruss Kippi