Reifengröße!
Ich muss mir nu für die nächste Saison nen paar neue Reifen mit Alu`s zulegen. Ich werde dann die Originalen "BlitZ" Alu-Felgen auf die Winterreifen ziehen lassen und mir dann nen paar schicke Alu`s holen. Jetzt geht es mir aber um die Frage, welche Größe darf ich?! In meinen Papieren (neue Scheine vom 1.11.05) Größe: 195/65/15. Also ich möchte gerne nen bisschen breiter (215/225 o. notfalls 205), niedrigerer Querschnitt (40 o. so) und min. 16" oder auch gut 17". Was habt ihr so für Reifen drauf?
Muss man den Tacho neu justieren? Läuft das alles im Gehäuse? Und was sagt der TÜV? Also ich will da nicht hin! Also die Reifen müssen drauf und dann muss das gut sein! 😉 Ich habe keine Ahnung von dem Thema, weiß aber das ich hier in guten Händen bin!!
MfG Ben
16 Antworten
Die Felgen haben eine Tüvfreigabe (für Omega B) und werden
nach einem Freigängigkeitstest (Verschränkung) ohne Probleme vom Prüfer eingetragen!
(Bördeln nicht vergessen)
Die 235er (wie beim Omega B) passen aber nicht!
Hallo Cpt.K.,
sorry das passt jetzt gerade nicht zum Thema...
ich sehe gerade du hast auch diesen kleinen Dachspoiler. Ich überlege auch mir einen zuzulegen. Gibts ja rel. günstig bei Ebay. Muss ich bei TÜV-Materialgutachten und ABE auch noch zur Dekra bzw. zum TÜV und das Ganze Abnehmen plus eintragen lassen? Wie hast du ihn befestigt - ist der nur angeklebt?
Kannst mir auch gern per pn antworten um den Thread nicht ganz zu zerstören.
Um doch noch was hierzu beizutragen...
Ich bin bisher nur 195er gefahren und habe an dem Neuen die 215er auf 17" vom Sport. Mein subjektiver Eindruck kann obiges z.T. bestätigen. Es fährt sich viel härter, folgt den Spurrillen und hat beim scharfen einlenken in enge Kurven ein völlig anderes Fahrverhalten, muss mich erst noch dran gewöhnen. Liegt viell. auch am Fahrwerk aber die Breite der Reifen spürt man trotzdem irgendwie. Bei Nässe bin ich noch nicht gefahren.
Im alten Fahrzeugbrief wurden die auch zusätzlich nachgetragen. Das höchste vorher waren 205er.