Reifengröße für 16 Zoll Felge.

BMW 2er

Meine Frau ist im Ausland über ein Schlagloch gefahren gestern und der hintere Runflat Reifen ist geplatzt.
Jetzt kam so ein mobiler Reifenfuzzi und hat statt dem 205/60 r16 einen 205/55 r16 aufgezogen. Bis jetzt alles iO mit dem Reifen, kein Druckverlust zu beobachten.
Meine Frau fährt aber morgen 1000km heim, ist diese Größe überhaupt zugelassen bzw. sicher zu fahren für den F46 218d Pre Lci? Danke

Runflat
35 Antworten

Wenn der Reifenhändler auf die Umstäne und Gefahren hingewiesen hat, dann ist doch alles ok. (Zumindest diesbezüglich... Mehr kann die Pannenhilfe ja je nach Umständen auch nicht machen)

Zitat:

@born_hard schrieb am 15. Februar 2021 um 10:46:07 Uhr:


Der hat drauf hingewiesen. Nicht ideal 1000km zu fahren. Aber lässt sich nicht anders jetzt durch die Umstände regeln. Die Zeit ist zu knapp. Morgen fährt Sie schon. Und Adac haben wir ja für den Notfall. Dem Wagen macht das nichts, die Differentiale sollen auch was zum Arbeiten haben. Schnell fahren tut Sie eh nicht und alles Autobahn ohne Serpentinenanteil.

Wenn sich eh nix mehr ändern lässt, warum dann der Thread?

Wenn es meine Frau wäre würde ich sie nicht nur dazu anhalten, "nicht schnell zu fahren", sondern, bis auf wenige Ausnahmen vielleicht, unter 80 zu bleiben. 1000 km machen halt keinen Spaß so. Aber wenn eine Übernachtung oder mindestens etwas spätere Abreise (tageszeitlich) nicht drin ist...?

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 15. Februar 2021 um 11:10:07 Uhr:


Wenn der Reifenhändler auf die Umstäne und Gefahren hingewiesen hat, dann ist doch alles ok. (Zumindest diesbezüglich... Mehr kann die Pannenhilfe ja je nach Umständen auch nicht machen)

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 15. Februar 2021 um 11:10:07 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 15. Februar 2021 um 10:46:07 Uhr:


Der hat drauf hingewiesen. Nicht ideal 1000km zu fahren. Aber lässt sich nicht anders jetzt durch die Umstände regeln. Die Zeit ist zu knapp. Morgen fährt Sie schon. Und Adac haben wir ja für den Notfall. Dem Wagen macht das nichts, die Differentiale sollen auch was zum Arbeiten haben. Schnell fahren tut Sie eh nicht und alles Autobahn ohne Serpentinenanteil.

Wenn sich eh nix mehr ändern lässt, warum dann der Thread?

Wenn es meine Frau wäre würde ich sie nicht nur dazu anhalten, "nicht schnell zu fahren", sondern, bis auf wenige Ausnahmen vielleicht, unter 80 zu bleiben. 1000 km machen halt keinen Spaß so. Aber wenn eine Übernachtung oder mindestens etwas spätere Abreise (tageszeitlich) nicht drin ist...?

Zitat:

@born_hard schrieb am 15. Februar 2021 um 10:28:26 Uhr:


Die jetzigen Reifen können sich gerne abfahren, die sind sowieso schon gegen Ende.

Währe es nicht möglich und nicht vernünftig schon jetzt vor Heimreise die neue Reifen von Ort montieren lassen?

Ich denke beides.

Mein Gott, lasst mal die Kirche im Dorf. Der Reifen hat lediglich rund 10 mm weniger Höhe. Die Einzelradaufhängung gleicht das weitgehend aus. Wenn man sich nicht permanent im Grenzbereich bewegt und nicht Volllast fährt, merkt den Unterschied niemand! Was für ein Geschiss. Bei Gelegenheit und ohne Panik würde ich dann später mal wechseln. Und ja, ich weiß wovon ich rede.

Ähnliche Themen

Zitat:

@yami1200 schrieb am 15. Februar 2021 um 17:16:04 Uhr:


Mein Gott, lasst mal die Kirche im Dorf. Der Reifen hat lediglich rund 10 mm weniger Höhe. Die Einzelradaufhängung gleicht das weitgehend aus. Wenn man sich nicht permanent im Grenzbereich bewegt und nicht Volllast fährt, merkt den Unterschied niemand! Was für ein Geschiss. Bei Gelegenheit und ohne Panik würde ich dann später mal wechseln. Und ja, ich weiß wovon ich rede.

es geht ja nicht um die Fahrbarkeit,da funktioniert ein Notrad auch!

es ist schlicht und einfach nicht erlaubt...

Es geht um beides. Und genau das hat der reifenfuzzi gesagt. Nicht erlaubt aber von der fahrsicherheit unbedenklich.

sicherlich kein Problem
was ist bei einem Unfall? grobe Fahrlässigkeit=kein Versicherungsschutz?
wahrscheinlich auch noch ein anderes Profil/Hersteller?
grad bei sowas würde ich kein Risiko eingehen

Zitat:

@leptoptilus schrieb am 15. Februar 2021 um 20:02:52 Uhr:


sicherlich kein Problem
was ist bei einem Unfall? grobe Fahrlässigkeit=kein Versicherungsschutz?
wahrscheinlich auch noch ein anderes Profil/Hersteller?
grad bei sowas würde ich kein Risiko eingehen

Genau. Und was, wenn die Frau-Fahrerin, oder einen bzw mehrere Unfallgegner sterben , oder werden behindert nach einem Unfall wegen unzulässige Bereifung? Ich vermute, dass einen hier wird sagen: "Mein Gott! Pech gehabt!"

So, der Reifen hat gehalten, zumindest bis zur hälfte der rückreise. Leider ist der vordere Reifen geplatzt. Wahrscheinlich hat der auch was abbekommen bei dem schlagloch vor paar tagen. Adac Abschleppen bis werkstatt, und dort wurden 2 neue aufgezogen.

Gut, das deine Frau nur 80 gefahren ist 🙂

Nein , Sie ist ganz normal 130km/h gefahren.

Was war das denn für ein Schlagloch, dass derartige Schäden auftreten?
Oder war einfach die gefahrene Geschwindigkeit entschieden zu hoch für die Strecke?

Das war ein heftiges Schlagloch, am Übergang von 2 Fahrbahnbeläge.

Eines der Art, die man auch Bordstein nennt? (scnr 🙂 )

Nein, das sind Schlaglöcher die ihr euch nicht vorstellen könnt, wenn ihr nicht schon mal östlich von Österreich unterwegs wart. Abartige Dinger sind das, für uns unvorstellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen