Reifengröße bei 20 Zoll

Audi A8 D3/4E

Hi ich hab original Schmiederadfelgen von Audi in 20 Zoll. Ich würde gerne auf meinen 4,2 TDI vorne 255 und hinten 275/285/295 rauf ziehen wäre das möglich bzw. was ist prinzipiell erlaubt?

Danke für Tipps!

VG Hugo

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Falsch, wäre schön, wenn hinten mehr Drehmoment ankommen würde.
Leider ist genau das Gegenteil der Fall und Audis untersteuern recht stark. Deshalb wäre vorne Breiter als hinten sinnvoller.
Hmmm, aber im Winter schafft man es doch bei ausgeschaltetem ESP/ASP und "fahrdynamischem" Kick-Down das Heck nach vorne zu holen. Heisst das nicht, das in diesem Fall mehr Leistung auf die HA gegeben wird?

Richtig, macht Tierisch Spass im Winter. Fahre im Sommer mit Mischbereifung, das heist vorne 255/40R19 und hinten 285/35R19. Habe bei zügiger Fahrweise hinten mehr Reifenverschleiß als vorne!! Komisch-oder???

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno


Hmmm, aber im Winter schafft man es doch bei ausgeschaltetem ESP/ASP und "fahrdynamischem" Kick-Down das Heck nach vorne zu holen. Heisst das nicht, das in diesem Fall mehr Leistung auf die HA gegeben wird?

Ne.

Außer wenige R und RS Modelle ist die Verteilung höchstens 50:50, bei vielen Modellen soviel ich weiß, sogar nur 60 vorne, 40 hinten.

Das Leistungsübersteuern kommt wohl von der Audi typischen leichteren Hinterachse.

Zitat:

Original geschrieben von Mankra



Außer wenige R und RS Modelle

was ist den ein R Modell

Ich kenne nur den R8

Stimmt Plural ist noch Fehl am Platz oder hätte besser R8 und einige RS Modelle lauten sollen.
S Modelle sind auch höchstens 50:50 soviel icih weiß.

Ähnliche Themen

jap 😁

soviel ich weiß gibt der R8 bis zu 70% an die Hinterräder. Ohne Gewähr.

Hallo Zusammen,
ich habe mal etwas zum 6-Gang Automaten (09E bis 700Nm) gestöbert.
Und dabei auch etwas zu dem verbauten Mittendifferenzial in meinem
Wagen gefunden, da der S6 und S8 das gleiche M-Differenzial haben.

Aus SSP 385
Selbstsperrendes Mittendifferenzial 40/60
Beim Audi A6 ab MJ ’09 wird das neue Mittendifferenzial Typ C verbaut.
Das Typ C ist ein selbstsperrendes Mittendifferenzial mit asymmetrisch-
dynamischer Momentverteilung (Grundverteilung VA/HA - 40/60).
Eine Beschreibung zu diesem Mittendifferenzial finden Sie im SSP 363
ab Seite 18. Diese Bauart ist auch beim Audi S6 und beim Audi RS6
im 09E-Getriebe verbaut.
Info zum Selbstsperrenden M-Differenzial 50/50 finden Sie im SSP 076.

Zu vielen SSP hat Rene (Audi_RS800) mal einen super Link eingestellt.

SSP

Gruß Matthias

saubere Antwort - prima Link

DANKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen